1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C 230 Kompressor - Frage zu Motorkontrollleuchte Geschwindkeit

C 230 Kompressor - Frage zu Motorkontrollleuchte Geschwindkeit

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé
Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 18:24

Hallo
habe mit letzte Woche einen C 230 Komprossor gekauft, mein erster MB-
BJ 02/2003. Motorkennung: M 271.948.
Als ich den Wagen angeschaut und probe gefahren bin hat die Motorkontrollleuchte geleuchtet, die entsprechenden Sachen: Lambasonde Luftmengenmesser und Nockenwellensnsor sollten dann gemacht werden und wurden laut Händler gemacht.
1. Meine Frage ist muß die Motorkontrollleuchte bei einschalten bevor ich starte nicht leuchten und nach dem starten aus gehen? Bei meinen anderen Wagen war es so
2. Heute war ich zum ersten ma auf der BAB und auf der Strecke wo ich mit meinem Cougar(170 PS) locker die Endgeschwindkeit kam, kam ich gerade mal auf knapp 180, also bin ich dann noch eine andere Strecke gefahren und da kam ich dann auf knapp 190.
Ist der lahm gefahren worden von dem Vorbesitzer ?
3. Die ersten Tage kam er beim beschleundigen auch nicht so richtig, dieses wird mit jeder Fahrt aber jetzt besser, kann sowas sein?
4. Ich wollte den Fehlerspeicher auslesen lassen ,geht sowas bei MB sofort oder machen die das nur mit Termin und Wagen da lassen?
Ich hoffe kann mir helfen bei meinen Fragen
Gruss
Herbert

Beste Antwort im Thema
am 20. Oktober 2013 um 18:34

Hallo Herbertmb230c,

zu 1:
ja die Motorkontrollleuchte muss bei einschalten der Zündung leuchten und muss beim Motorstart erlöschen, bzw kurz danach

zu 2:
wenn der Vorbesitzer nur geschlichen ist, ist es durchaus drin, dass du dem Wagen das schnellere Fahren schonend "beibringen" musst(auch von Bedeutung, ob Schalt oder Automatikgetriebe)

zu 3:
siehe 2

zu 4:
kann alles möglich sein: mit Termin oder ohne Termin, musste schauen;)

Gruß und gute Fahrt

PS: Was mir noch speziell einfällt bei deinem Motortyp (M271), die ersten M271er hatten bei zu zarter Fahrweise Probleme mit den Ventilen, die dann irgendwann verkoken, verstopfen können, das würde auch passen mit der Motorkontrollleuchte und dem "schlappen" Antritt. Kannst ja mal nachforschen lassen.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo,
zu 1: Ja, bei Schlüsselstellung 2 (sprich Zündung) sollten alle Kontrollleuchten im KI zwecks Funktionskontrolle aufleuchten
zu 2: 180 bzw 190 sollte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung/permanente Speedtronic ist ausgeschaltet?!
zu 3: Schwer zu sagen. Ist meist eine subjektive Geschichte...
zu 4: Hängt vom :) ab. Beim einen so, beim anderen so.
Woher kommst Du?

am 20. Oktober 2013 um 18:34

Hallo Herbertmb230c,

zu 1:
ja die Motorkontrollleuchte muss bei einschalten der Zündung leuchten und muss beim Motorstart erlöschen, bzw kurz danach

zu 2:
wenn der Vorbesitzer nur geschlichen ist, ist es durchaus drin, dass du dem Wagen das schnellere Fahren schonend "beibringen" musst(auch von Bedeutung, ob Schalt oder Automatikgetriebe)

zu 3:
siehe 2

zu 4:
kann alles möglich sein: mit Termin oder ohne Termin, musste schauen;)

Gruß und gute Fahrt

PS: Was mir noch speziell einfällt bei deinem Motortyp (M271), die ersten M271er hatten bei zu zarter Fahrweise Probleme mit den Ventilen, die dann irgendwann verkoken, verstopfen können, das würde auch passen mit der Motorkontrollleuchte und dem "schlappen" Antritt. Kannst ja mal nachforschen lassen.

Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 18:46

Danke für die antworten
Hallo lw4701
ich komme aus Düsseldorf
zu 1 das dachte ich mir schon konnte mirt nicht vorstellen das das bei MB anders ist
zu 2 ja die ist aus
Und dann ist da noch das der beim starten nach Benzin riecht.
Ich werde morgen zum Händler fahren für mich stinkt die Sache das die MKL jetzt nicht mehr geht, ich vermute die haben die Birne da raus genommen.........
Gruss
Herbert

Ich denke eher, dass die MKL evtl ausprogrammiert wurde... :rolleyes:
Ist aber nur eine Vermutung...

Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Ich denke eher, dass die MKL evtl ausprogrammiert wurde... :rolleyes:
Ist aber nur eine Vermutung...

was bedeutet das? kann man das über das Steuergerät ausschalten?

Und ein 1,9 TDI kann mich bei 120 stehen lassen auf der Autobahn?

Gruss

Herbert

am 20. Oktober 2013 um 18:52

Ups, sollte der Fall so liegen das der Haendler von dem du gekauft hast die MKL nur lahm gelegt hat, dann wuerde ich bei ihm auf der Matte stehen. Ich denke das du richtig vermutest und die Sache stinkt.

Ja, mit Hilfe einer StarDiagnose (kurz SD) ist es möglich, die MKL dauerhaft erlöschen zu lassen (wird u.a. ganz gern gemacht, wenn zB eine LPG-Anlage nicht sauber abgestimmt werden kann)...

Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ups, sollte der Fall so liegen das der Haendler von dem du gekauft hast die MKL nur lahm gelegt hat, dann wuerde ich bei ihm auf der Matte stehen. Ich denke das du richtig vermutest und die Sache stinkt.

Da bin ich morgen auf alle Fälle, den die Warnung mit dem Kühlmittel ist auch nicht behoben worden...

Ich bin schon ziemlich sauer ............

Gruss

Herbert

am 20. Oktober 2013 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Herbertmb230c



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ups, sollte der Fall so liegen das der Haendler von dem du gekauft hast die MKL nur lahm gelegt hat, dann wuerde ich bei ihm auf der Matte stehen. Ich denke das du richtig vermutest und die Sache stinkt.
Da bin ich morgen auf alle Fälle, den die Warnung mit dem Kühlmittel ist auch nicht behoben worden...
Ich bin schon ziemlich sauer ............
Gruss
Herbert

Dann haettest ihn nicht mitnehmen sollen. Egal, jetzt ist es nun mal so. Ist es so das der Haendler wirklich zusagte die Maengel zu beseitigen? Wenn ja und der Wagen brachte keine Fehlermeldung weil die MKL abgeklemmt wurde bei der Abholzung, dann wuerde ich erst bei MB auslesen lassen und mir das bestaetigen lassen. Aber nicht aendern lassen. Dann damit zum Haendler, ihn drauf ansprechen und Reaktion abwarten.

Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Herbertmb230c



Da bin ich morgen auf alle Fälle, den die Warnung mit dem Kühlmittel ist auch nicht behoben worden...
Ich bin schon ziemlich sauer ............
Gruss
Herbert
Dann haettest ihn nicht mitnehmen sollen. Egal, jetzt ist es nun mal so. Ist es so das der Haendler wirklich zusagte die Maengel zu beseitigen? Wenn ja und der Wagen brachte keine Fehlermeldung weil die MKL abgeklemmt wurde bei der Abholzung, dann wuerde ich erst bei MB auslesen lassen und mir das bestaetigen lassen. Aber nicht aendern lassen. Dann damit zum Haendler, ihn drauf ansprechen und Reaktion abwarten.

Das habe ich sogar schriftlich im Vertrag, sonst hätte ich Ihn nicht gekauft.

Die Meldung mit dem Kühlmittel kannst du ausschalten(kommt nicht) indem Du den Behälter für die Scheibenwaschanlage bis zum Rand füllst, daher ist das bei der Abholung nicht aufgefallen.

Das hatte ich von einem verraten bekommen scheint ein Masseproblem zu sein

Gruss

Herbert

Zitat:

Die Meldung mit dem Kühlmittel kannst du ausschalten(kommt nicht) indem Du den Behälter für die Scheibenwaschanlage bis zum Rand füllst, daher ist das bei der Abholung nicht aufgefallen.
Gruss
Herbert

Und was für die Logik steckt dahinten?

Zitat:

Original geschrieben von resusid


Und was für die Logik steckt dahinten?

Keine. Weil die Aussage Blödsinn ist.

Grüße

Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 2:48

Das ist kein Blödsinn sondern eine Tatsache.
Wenn der Scheibenwischbehälter bis zum Anschlag gefüllt ist kommt die Meldung :
Kühlmittel Werkstatt aufsuchen
nicht mehr, warum das so ist, muß ich nicht wissen oder erklären können. Es ist eine Tatsache
Gruss
Herbert

Dieses Signal soll einen zu geringen Stand anzeigen.
Alles Andere ist falsch.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen