C-Klasse W204 - Extrem laute Lüftung/Kühlung / Werkstätten wollen abkassieren
Hallo verehrtes Forum,
es geht um das Fahrzeug meines Nachbarn.
Er fährt eine ältere C-Klasse Benziner.
Plötzlich war die Lüftung oder Kühlung extrem laut, so dass man das Fahrzeug beim einbiegen in die Straße im gesamten Block hören konnte.
Nun hat er nicht auf meinen Rat gehört etwas zu investieren und sich einen KV zu holen oder gar bei einem Freundlichen das zu tun, sondern ist mal wieder zu einer seiner kleineren Werkstätten gefahren, die folgendes sagten:
1. Werkstatt:
Zylinderkopfdichtungnen seien verdreckt, alles müsse gereingt werden und Teile erneuert werden. Kostenpunkt 1500-2000€. Es hieß auch, dass bei weiterem vorgehen vielleicht noch mehr entdeckt werden würde, was repariert werden muss.
2. Werkstatt:
Turbo kaputt, Öldruck im Motor zu gering, Kostenpunkt 1.250€.
So, nun fragt er mich wieder.
Meine Fragen an euch wären:
1. Wie plausibel klingen die Angaben der Werkstätten (die ja anscheinend unterschiedlich sind)
2. Welche Möglichkeiten hat man, auch gegen Zahlung, sauber feststellen zu lassen, was kaputt ist um dann gezielt nur das zu reparieren und nicht den Werkstätten ausgeliefert zu sein, die Falschangaben machen können (Reparieren intakte Teile oder machen etwas kaputt, was sie dann reparieren etc.)?
Danke auch im Namen meines geplagten Nachbarn der inzwischen kaum noch Geld hat sein Auto instand zu halten weil er ohne Witz regelmäßig in diesen Werkstätten ist und dauernd ist „wieder“ was kaputt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das wird dann wohl der Motorlüfter sein, der von der Klimaanlage ein falsches Signal bekommt. Das kann man bei der freundlichen Mercedes Werkstatt schnell auslesen und beheben. Sollte aber auch jede andere Werkstatt schaffen, die schon mal eine Klimaanlage repariert hat. Das "Geräusch2 wird so sein, als wenn es Draußen 30 Grad sind und man mit der Klimaanlage das Auto schnell runterkühlen will. Dann läuft der Lüfter auch auf volle Pulle. Auch wenn man den Motor ausschaltet, dann läuft der Lüfter eine Zeit nach.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Kannst Du genauere Angaben zum Wagen machen. Bj. Usw. Evtl. Mal ein Video aufnehmen und Hochladen.
Was waren denn das für Werkstätten??? Zylinderkopfdichtungen verdreckt??? Hört sich nach Getriebesand und Kolbenrückholfeder an. Und ein Turboladerdefekt ist auch immer spürbar. Aber nicht nur in der Kurve. Und dann fährt das Auto auch nicht mehr.
Eine Ferndiagnose ist schlecht. Ein Video wäre gut und die Angabe, was es für ein Fahrzeug ist. Wenn es beim Einschlagen der Lenkung aus dem Motorraum Brummt und Quietscht, kann der Freilauf der LIMA defekt sein. Eine Kleinigkeit für eine gute Werkstatt.
Das wäre sehr hilfreich. Eine verdeckte Zylinderkopfdichtung? Hab ich noch nie gehört. Entweder sie ist kaputt oder ganz.
Der Öldruck kann gemessen werden. Oft bricht im Ölfilter Deckel der Stab mit den Dichtungen und dann hat er weniger Öldruck weil Zulauf und Rücklauf nicht mehr getrennt sind. Kann man einfach feststellen. Ölfilter raus, dann sieht man schon ob der Stab gebrochen ist. Es gibt auch Spezies die die Dichtungen des Ölfilter Deckels nie wechseln. Wenn die defekt sind hat das einen ähnlichen Effekt. Ölfilter Gehäuse sollte laut MB nach 8Jahren gewechselt werden. Ein zu niedriger Öldruck kann den Turbo natürlich killen.
Wenn es wirklich nur während des Einschlagen der Räder ist könnte das auch die Servopumpe Lenkung sein.
Ja wenn der Herr mal zu uns (MB) kommen wurde könnte man einen Kurztest mach und die Istwerte der KLA prüfen was wahrscheinlich da mit endet das der Tep./Durckfühler der KLA erneuert wird.
Danke für die bisherigen Antworten. Ich werde mal die Eckdaten zum Wagen erfragen und hier posten. Das Auto hat absolut keine Geräusche gemacht beim Fahren/Lenken sondern generell sofort ab Motorstart einfach ein sehr lautes Lüftergeräusch bis man den Wagen abstellt (dann klingt es ab, ist noch ne Weile laut). Ich habe mehrmals empfohlen zu MB zu fahren, aber man hat wohl Angst vor den „hohen Kosten“. Am Ende zahlt man natürlich mehrfach drauf bei kleineren Werkstätten wo Inhaber=Meister, da ja mehr Fehler mehr Geld bedeuten, was bei einer größeren Werkstatt nicht unbedingt der Fall sein muss. Ich liefere die Infos nach, Video versuche ich zu bekommen, aber das Auto steht gerade in Werkstatt 2., die auch Druck machen und natürlich Kasse machen wollen.
Das wird dann wohl der Motorlüfter sein, der von der Klimaanlage ein falsches Signal bekommt. Das kann man bei der freundlichen Mercedes Werkstatt schnell auslesen und beheben. Sollte aber auch jede andere Werkstatt schaffen, die schon mal eine Klimaanlage repariert hat. Das "Geräusch2 wird so sein, als wenn es Draußen 30 Grad sind und man mit der Klimaanlage das Auto schnell runterkühlen will. Dann läuft der Lüfter auch auf volle Pulle. Auch wenn man den Motor ausschaltet, dann läuft der Lüfter eine Zeit nach.
ADAC anrufen. Dann ist Mechaniker plus Diagnosegerät vor Ort. Falls er nicht beim ADAC ist kann er ihn trotzdem rufen. Mitgliedschaft kann er auch am Wagen bekommen.
Hier ist mal wieder das beste Beispiel dafür, dass es sich lohnt, eine eigene Xentry zu Hause zu haben wenn man die hohen Kosten der Werkstatt fürchtet.
Wobei sich Mercedes fahren und Angst vor hohen Kosten irgendwie beißt. Empfehle ihm als nächstes Auto doch lieber etwas günstigeres.
Solche Leute müssen auch mit einem günstigen Wagen in die Werkstatt. Und mal ehrlich, so viel günstiger ist VW, AUDI, BMW, auch nicht in der Werkstatt. Ich denke das sind Leute die immer nur das Nötigste machen lassen und das dann in der Hinterhofklitsche von Onkel Alfred. Da ist dann egal was für ne Marke. Die fahren bis nix mehr geht, und dann sind in so einer Kiste viele Baustellen zu finden.
Zitat:
@IchfahrBenz schrieb am 15. Juli 2020 um 18:15:39 Uhr:
Das wird dann wohl der Motorlüfter sein, der von der Klimaanlage ein falsches Signal bekommt. Das kann man bei der freundlichen Mercedes Werkstatt schnell auslesen und beheben. Sollte aber auch jede andere Werkstatt schaffen, die schon mal eine Klimaanlage repariert hat. Das "Geräusch2 wird so sein, als wenn es Draußen 30 Grad sind und man mit der Klimaanlage das Auto schnell runterkühlen will. Dann läuft der Lüfter auch auf volle Pulle. Auch wenn man den Motor ausschaltet, dann läuft der Lüfter eine Zeit nach.
Motorlüfter war auch mein erster Gedanke. Vielleicht mal die Suchfunktion benutzen, dann kannst du (TE) schon mal nachlesen, ob es das sein könnte:
Wenn das Fahrzeug bj 2008 ist kann ich mir denken was der Fehler ist Ich hatte damals 5 Werkstätte angefahren alle hatten damals gesagt Lüfter dann wurde Lüfter getauscht und ging trotzdem volle Kraft an.
Habe das Auto am Ende zu Mercedes gebracht habe für azselesen 80 Euro gezahlt und 50 Euro für einen Kabel der in einem Rohr Schlauch lose drin lag dadurch hat er ganze Zeit auf Masse gestanden und ging direkt voll Gas an.
Hab das Auto am nächsten Tag abholen können
Hoffe konnte helfen
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 15. Juli 2020 um 19:14:39 Uhr:
Solche Leute müssen auch mit einem günstigen Wagen in die Werkstatt. Und mal ehrlich, so viel günstiger ist VW, AUDI, BMW, auch nicht in der Werkstatt. Ich denke das sind Leute die immer nur das Nötigste machen lassen und das dann in der Hinterhofklitsche von Onkel Alfred. Da ist dann egal was für ne Marke. Die fahren bis nix mehr geht, und dann sind in so einer Kiste viele Baustellen zu finden.
Da hast Du recht. Für manche ist der Reifenwechsel an einem Bobbycar schon vernichtend.
Zitat:
@fotom schrieb am 15. Juli 2020 um 18:47:27 Uhr:
Hier ist mal wieder das beste Beispiel dafür, dass es sich lohnt, eine eigene Xentry zu Hause zu haben wenn man die hohen Kosten der Werkstatt fürchtet.
Wobei sich Mercedes fahren und Angst vor hohen Kosten irgendwie beißt. Empfehle ihm als nächstes Auto doch lieber etwas günstigeres.
Völliger Quark... In der Anschaffung ( besonders Neuwagen) sicher aber wenn man die Intelligenz hat nicht bei Mercedes das Doppelte zu lassen, ist eine C Klasse auch nichts nur für Besserverdiener. Und wer es sich leisten kann ist auch nichts besseres ;-)
Obwohl kann man es sich nicht leisten, nur weil man einfach ungerne sein Geld verbrennt...?
Zudem bezweifle ich das "absichtliche Abkassieren" der Werkstätten mit unnützen Reperaturen. Das sind einfache Fehleinschätzungen wie es sie auch hier im Forum von den "Experten" gibt, keine Kritik!!!! Wenn man die Kunden abzockt, kommen sie nicht wieder und das ist unwirtschaftlich.
Wer es selbst reparieren kann, ist natürlich am besten dran.