1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. C Max 1.6tdci klappert

C Max 1.6tdci klappert

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,
Ich hab einen C Max Bj 2008 mit 1.6tdci 90Ps HHDA Motorcode.
Der Wagen ist knapp 280tkm gelaufen,und läuft eigentlich gut,nur wenn der Motor richtig warm ist Klappert er beim rollen lassen,ab ca 1700 Umdrehungen,im 3 Gang weniger,2. mehr und im 1.Gang noch lauter.
Ansonsten verbraucht kein Öl,Ölverlust ist auch kein Thema,springt Kalt super an.
Da ich vermute dass die Pleuellagerschalen abgenutzt sind,möchte ich die wechseln.
Meine Frage wäre,hat wer schon dieses Problem gehabt?
Kann man von Unten Pleuellagerschalen tauschen ohne Probleme (weil Untere Teil von Motorblock bzw Hauptlagergasse ziemlich eng ist) ?
Wie sieht es mit Drehmomenten für die Pleuellager aus,weiß wer wieviel Nm kriegen die genau?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Im Ölfilter waren Alu Späne drinnen,also nicht magnetisch.
Sind die Pleuellagerschalen magnetisch?
Kann es seinn dass die Späne von gelängte Kette kommt die auf Zylinderkopf schleift?

Hallo.
Hat dieser mit 90 PS Steuerkette??

Ja,der ist auch 16V und hat Steuerkette die zwei Nockenwelle verbindet.
Ich habe am WE vor die Lagerschalen zu tauschen,brauche aber genaue Drehmoment dafür.

Bei mir ist folgender Motor verbaut: 1.6 TDCI 109PS Baujahr 2009
Beim letzten Ölwechsel habe ich ebenfalls Metallspäne im Motoröl entdeckt.
Motor läuft bei mir ebenfalls sehr gut ohne Ölverbrauch. Kompression ist auf allen Zylindern in Ordnung.
Habe das Problem leider nicht eingrenzen können. Habe auch die Steuerkette oder die Lagerschalen in verdacht.
Wäre auf jeden Fall super, wenn du das Ergebnis deiner Untersuchung mitteilen würdest.
Wie hast du das Klappern genau provozieren können? Ich würde das dann bei meinem Fahrzeug ebenfalls versuchen nachzustellen.

Klapppern kann man ganz leicht provozieren,man fährt den Wagen 20-30 Minuten, und dann am besten im 1. oder 2. Gang lässt man den Wagen Rollen,ab 1800 Umdrehnungen fängt er dann du klappern bis ca 1000 Umdrehnungen (also beim rollen lassen und noch besser wenns leicht berg ab ist)

https://www.elektroda.com/rtvforum/topic3173355.html
Müssten demnach 10NM + 100° für die Schrauben des Pleuels sein.

Super @Ulrich8,danke dir für die Antwort.Entweder dieses Wochenende oder nächstes WE wird der Motor zerlegt und werde danach berichten was war Ursache für die Geräusche.

Viel Erfolg!
Hier habe ich die zugehörige Anleitung vergraben im Werkstatthandbuch gefunden:
Link
Die Werte unterscheiden sich ein wenig:
Install the connecting rod bearing caps.
Tighten the bolts in four stages.
Stage 1: 10 Nm.
Stage 2: Loosen the bolts by 180 degrees.
Stage 3: 10 Nm.
Stage 4: 130 degrees.
Following installation, lubricate the main bearing journals with clean engine oil.

Zitat:

@2.7hdi schrieb am 24. März 2025 um 14:29:43 Uhr:


Entweder dieses Wochenende oder nächstes WE wird der Motor zerlegt ...

Dann bin ich gespannt, was für eine "Kette" Du dort findest. Ich tippe auf "schwarz und so komische Zähne dran"

scnr

Zitat:

@stemmerter schrieb am 24. März 2025 um 16:08:03 Uhr:



Zitat:

@2.7hdi schrieb am 24. März 2025 um 14:29:43 Uhr:


Entweder dieses Wochenende oder nächstes WE wird der Motor zerlegt ...
Dann bin ich gespannt, was für eine "Kette" Du dort findest. Ich tippe auf "schwarz und so komische Zähne dran"
scnr

Die 16 Ventil Motoren haben definitiv eine Steuerkette zwischen den beiden Nockenwellen. Sieht man sogar wenn man die Kurbelgehäuseentlüftung abbaut. Ganz links kann man ein paar Glieder der Kette erkennen.

Ok, ich denke wir reden aneinander vorbei. Ich bin davon ausgegangen, dass wir grundsätzlich über den Nockenwellenantrieb reden. Das wäre hier ja ein Riemen. Eine kleine Kette verbindet die beiden Wellen untereinander, das ist auch korrekt. Insbesondere durch die Frage von Sulle007 in Post#3 und die darauf erfolgte Antwort muss man das hier wohl klarstellen.

@2.7hdi Bist du schon dazu gekommen die Herkunft der Metallspäne und der Geräusche zu untersuchen?
Klappern tut der Motor in meinem Focus zwar nicht aber die Metallspäne sind immer noch im Öl zu finden. Sie sind ebenfalls nicht magnetisch.

@Ulrich8 leider noch nicht aber so bald ich mehr weiß werde ich hier berichten

Hallo nochmal von mir,am Foto ist zu sehen Lagerschale von 3.Zylinder,die war mir am leichtesten zu entfernen,und muss sagen,die sieht meiner Meinung nach TOP für 280tkm.
Was sagt ihr?Was könnte noch ev Ursache sein für die Klapper Geräusch ?

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen