- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C2 & C3
- c2 klappern/flattern bei schnellerer fahrt?
c2 klappern/flattern bei schnellerer fahrt?
tach,
wenn ich mit meinem c2 vts unterwegs bin habe ich manchmal ein"schnelles" gut hörbares "flattergeräusch im bereich der fahrzeugfront!
habe aber nichts gefunden was lose ware...die werkstatt auch nicht!
was könnte das sein?
und auf schölechter wegstrecke(schlaglöcher) habe ich ein klappern im breich fahrzeugheck/boden!
aber leider auch nicht permanent!
habe kein reserverad montiert! und der haltekorb ist auch nicht mehr vorhanden!
desweiteren habe ich auch schon die sitzverankerungen der hinteren sitze mit filz ruhiggestellt! aber woher kommt das geklapper?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Also das klappern von hinten könnte von der Hutablage kommen, war ei mir zumindest so im C2 damals. Rausgenommen und es war Ruhe...
Hm hatte sowas im C4 mal und da waren es die Teile wo du den Anschnallgurt reinmachst einfach bischen drehen und ruhe ists
in der heckklappe ist ja das staufach mit der klappe und die klappe wird von 2 klickhalterungen gehalten die nach der zeit ausleihern...einfach mal wieder die schraube davon anziehen und dann ist sie wieder straff anliegend und nichts klappert mehr!
tach,
srtaufach habe ich keines mehr!
heckablage habe ich auch keine mehr verbaut!
und das geräusch kommt irgendwie von aussenhinten unten!
aber viel mehr beschäftigt mich das geräausch von vorne! weiss da einer rat??
Habe ich auch... ich tippe im Moment drauf, dass es das Nummernschild ist. Könnten aber auch die Scheibenwischer sein.
Klappern von Hinten habe ich auch, obwohl ,ebenfalls wie bei Dir, schon alles entfernt wurde. Hier bin ich mir relativ sicher, dass es das Nummernschild ist, da es auch klappert, wenn man die obere Heckklappe schließt.
Kannst Du das mit den Sitzverankerungen erklären oder mit Bildern verdeutlichen?
hi,
habe die sitze hochgeklappt,und am boden wo die zapfen ins bodenblech das loch kreisförmg mit dicken klebefilz abgeklebt!
guten klebefilz(meterware) gibt es bei jedem mercedes benz partner
und nummenschild???
also meines ist direkt mit 4 schrauben auf die stosstange geschraubt! ohne nummernschildunterlage.....
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
hi,
habe die sitze hochgeklappt,und am boden wo die zapfen ins bodenblech das loch kreisförmg mit dicken klebefilz abgeklebt!
guten klebefilz(meterware) gibt es bei jedem mercedes benz partner
und nummenschild???
also meines ist direkt mit 4 schrauben auf die stosstange geschraubt! ohne nummernschildunterlage.....
Ok, Danke werde ich auch mal machen. Man kann nie genug Klapperquellen eliminieren

.
Naja mir kommt es trotzdem so vor, als würde es das Nummernschild sein. Es ist so ein Windgeräusch, gell? Nicht konstant aber immer wieder.
Vielleicht ist es auch ein Konstruktionsfehler von irgendwas an der Karrose, dem Grill oder so, dass der Windgeräusche verursacht?
ja, hört sich an als wenn was im wind klappern würde!
habe das geräuschaber erst seit kurzem! und das war vorher noch nicht da!
und es kommt auch nicht jeden tag!
und auch nicht immer bei der gleichen geschwindigkeit!
manchmal schon ab 75.manchmal erst ab 120kmh.
habe am montag nochmal nen termin.ich lass da nicht locker
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
ja, hört sich an als wenn was im wind klappern würde!
habe das geräuschaber erst seit kurzem! und das war vorher noch nicht da!
und es kommt auch nicht jeden tag!
und auch nicht immer bei der gleichen geschwindigkeit!
manchmal schon ab 75.manchmal erst ab 120kmh.
habe am montag nochmal nen termin.ich lass da nicht locker![]()
Wäre nett, wenn Du Berichten könntest, wenn was gefunden wurde

. Hast Du noch andere Klapperquellen eliminieren können?
Schaut doch mal ob die Plastikverkleidungen in den Kotflügeln vorne WIRKLICH fest sind. Bei mir war es auch so ein komisches Klappern bis ich dahinter gestiegen bin was es ist.
Die benutzen an den stellen solche billigen Plastik-reindrückund fest-Dinger. Wenn ihr die mal alle festdrückt dann werdet ihr merken das erstmal nichts mehr zu hören ist aber kurze zeit später scheppert es wieder.
Ich bin zu meinem C-Dealer gefahren und habe gesagt die sollen sich was einfallen lassen. Die haben die Plastik-Nuppsis ausgetauscht und Metallschrauben reingehauen und nu ist ruhe :-)
Gruss von der dänischen Grenze
Ulf
Das klingt vernünftig... die Dinger sind nämlich wirklich locker.
Werde das auch mal verlangen.
zum thema klappern:
was ich noch gemacht habe....
die lautsprecher abdeckungen vorne vorsichtig rausgehebelt und dann von hinten "unsichtbar" mit filz abgeklebt und wieder reingedrückt!
hat auch viel gebracht! probiert mal sselbst aus wie sich das anhört wenn ihr von vorne leicht dagegen klopft klappert das schon........und nach dem abfilzen nicht mehr!
was mich aber noch ärgert im meinem vts....das sind die silbernen blenden auf der türverkleidung auf dem griff!
ich wenn dagegen komme oder den griff umfasse dann knarrt das OHNE ende! jemand ne ahnung wie man das ruhig bekommt?
und wenn ich die fahrertüre zuschlage klappert im bereichoben link an der verkleidung dahinter auch etwas!
habe aber die türverkleidung schonmal zerlegt...aber dahinter kommt ja sone weisse folie und die wollte ich nicht kaputt machen!(weiss jemand zufällig was die kostet)
Dieses "flatternde Geräusch" habe ich gestern bei dem C2 meiner besseren Hälfte auch bemerkt,kommt wohl von der Fahrerseite,hört sich an,als wenn eine Plastiktüte sich irgendwo verklemmt hat und bei höheren Geschwindigkeiten anfängt zu flattern.Hatte auch schon an die Türfolie gedacht,das sich diese irgendwo gelöst hat,werde aber wohl auch mal die Haltenibbel bei den Radläufen prüfen...!
Ich hatte auch mal so ein Geräusch - das kam von der Beifahrerseite und hat leicht geraschelt (ähnlich wie Windgeräusche. Das Geräusch trat ab ca. 70km/h auf. Das Komische ist - nachdem ich bei meinem Kleinen das Eibach ProKit drin hab, ist das Geräusch verschwunden. Fragt mich aber nicht wieso - mir ist beim Einbau der Federn nichts aufgefallen außer die lose untere Motorabdeckung. Die hat jetzt statt den Klipps auch richtige Schrauben verpasst bekommen und löst sich seitdem nicht mehr selbständig. Der VTS dürfte aber diese Motorabdeckung nicht haben - ist nur für den HDI :P