1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C3 - Laufend Birnen defekt - Ursache ???

C3 - Laufend Birnen defekt - Ursache ???

Citroën C3 1 (F)

Hallo!
Habe eine Problem:
Bei dem C3 1,4 HDi meiner Freundin gehen andauernd die Scheinwerfer-Birnen kaputt. Heute Abend zum 5. Mal in Folge.
Dabei haben sich die Seiten abgewechselt - Erst Fahrerseite, dann 3-mal Beifahrerseite nd nun erneut die Fahrerseite.
Das alles innerhlab von 4 Monaten...
Nun die Frage:
Woran kann das liegen ??? Mit Sicherheit ist das nicht Normal...
Gibts vielleicht Probleme mit der Stromversorgung z.B.
Überspannung ???

Sind für jeden Tip und Rat dankbar !!!
Gruß
MMC + Freundin

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nicht normal.
Beim Einbau Birne nicht am Glas berühren, sonst hält sie nur ein
paar Wochen.
Ansonsten: Spannung Lichtmaschine prüfen lassen

Hi!
Danke für die Antwort!
Die Birnen wurden nie am Glas berührt. Wenn dem so wäre, würde ja das Standlicht auch nicht mehr funktioieren - funktioniert aber...
Hat noch jemand eine Idee ?
Gruß
MMC

hi!
geht denn nur das abblendlicht kaputt, oder das aufblendlicht?
ansonsten einfach mal messen. wieviel spannung da ankommt!
mfg poison18

Ist leider ein haeufiges Problem.
Abhilfe schafft (manchmal) der Einbau eines Widerstandskabel (je Scheinwerfer).
Sollte dein Freundlicher auf Lager haben. ;)

@poison:
Ja, es geht immer NUR das Abblendlicht kapput - Standlicht funzt nach wie vor Einwandfrei !!
Kann man so ein Kabel auch selbst einbauen ???
Habe nämlich keine Lust, der Werkstatt 50 Euro alleine an Stundenlohn für 2 Handgriffe zu zahlen...
Ich weiß, hört sich krass an - ist aber so.
Trotzdem Danke !!!
mmc

Klar kannste die selbst einbauen...

Servus!

Hatte auch das Problem bei meinen C3 HDI 1.4 68PS.
Ich mußte die Lichtmaschine wechseln, da der Spannungsregler an der Lichtmaschine mitverbaut ist. Typisch PSA.
Kostet 450€. Da ist das Lampenwechseln billiger.
Gruß BigBart

Gestern gesehen bei E**Y Lichtmaschiene Neu 88 € ,
vieleicht die Richtige dabei?

Hatte das Problem bei meinem C3 1.4, lag daran das ich mit eingeschaltetem Licht die Klima an und aus gemacht habe dabei entstehen kurzfristig überspannungen die die Lampen killen können. Keine Probs mehr seitdem ich drauf achte

Wobei dieser Ansatz eher schwer nachvollziehbar ist.
Dann muesste bei Klimaautomatik staendig die Lampen durchbrennen.
Und warum nur die Abblendlichtlampen? Sind ja noch einige mehr an.
Heizbare Heckscheibe duerfte dann aehnliche Probleme bereiten?

Heizbare Heckscheibe? Was soll da durchbrennen? die Heizstäbe sind doch deutlich robuster als die Glühfäden
KLimaautomatik läuft doch ab ner best. Temperatur durch oder?

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-A


Heizbare Heckscheibe? Was soll da durchbrennen? die Heizstäbe sind doch deutlich robuster als die Glühfäden

Klar, aber wenn die abschaltet, muessten ebenso Ueberspannungen entstehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-A


KLimaautomatik läuft doch ab ner best. Temperatur durch oder?

Eben. Ab einer bestimmten Temperatur.

Sonst schaltet die munter den Kompressor ab/an, vermutlich auch bei eingeschaltetem Licht. Muesste also ebenso Ueberspannungen erzeugen...

Keine Ahnung ob die Stromaufnahme der Heckscheibenheizung vglbar mit der Klima ist...und über die ein und abschaltvorgänge einer Klimaautomatik weiss ich auch nichts...aber bei uns hats geholfen ;-) Einfach mal drauf achten vllt kann man ja ne Lampe dadurch sparen :D

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxCorsa


Hi!
Danke für die Antwort!
Die Birnen wurden nie am Glas berührt. Wenn dem so wäre, würde ja das Standlicht auch nicht mehr funktioieren - funktioniert aber...
Hat noch jemand eine Idee ?
Gruß
MMC

yupp, bei meinem letzten auto einem Nissan Primera war es die Batterie... nachdem die komplett kaputt und ausgetauscht war war das Problem gegessen (Spannungsspitzen durch Platten kurzschlüsse ???)

lg

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen