1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Cabrio-Dach per Fernbedienung

Cabrio-Dach per Fernbedienung

Mercedes E-Klasse A207

Hallo Leute
Kleine Frage. Lässt sich beim E-Cabrio die Fernbedienung so nachrüsten, dass man damit das Öffnen und Schliessen des Daches fernsteuern kann?
Viele Grüsse
Tutello

Beste Antwort im Thema

Hallo,
machmal lohnt es sich die Bedienungsanleitung zur Hand zu nehmen. Dort habe ich es auch gelesen. :)
Gruß
Michael

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Kannst Du doch.. Musst nur sehr nah an der Fahrertür stehen. Gibt aber die Verdeckmodule, die auf Doppelklick wohl auch von einger Entfernung das Öffnen ermöglichen. Gibts einige bei EBay oder im net

hm.. sollte ich das mit meiner "normalen" fernbedienung können??? Ich habs probiert mit doppelklicken und mit lange auf dem "öffnen"-knopf draufbleiben, aber ohne resultat.

Das funktioniert auch ohne Nachrüstung bereits jetzt - bis ca. 40 cm Abstand zum Sensor in der Fahrertür.
Nachrüsten lässt sich eine Technik, die sehr komfortabel funktioniert: z.B. http://www.youtube.com/watch?v=UrTUs_K4qG8&NR=1
Mercedes warnt aber vor dem Verlust der Garantie.

oh, cool!! das muss ich nachher gleich mal probieren. werde mich wieder melden, sobald es funktioniert hat.. :)
das mit der garantie würde ich im moment eigentlich relativ ungerne aufs spiel setzen, kommt daher leider nicht in frage..
vielen dank für den hinweis! :)

Geil, es funktioniert...!!!! :)
vielen dank für den Tipp.... :)

Hallo,
machmal lohnt es sich die Bedienungsanleitung zur Hand zu nehmen. Dort habe ich es auch gelesen. :)
Gruß
Michael

hallo
ich habe die bedienungsanleitung von vorne bis hinten durchgelesen, noch bevor ich das auto das erste mal gefahren bin. aber es muss mir irgendwo entgangen sein, ich werde nochmals nachschauen, ob ichs doch noch finde. Wenn du gerade die stelle weisst.....?

Falls Du die belüfteten Sitze hast.. wird die Belüftung des Fahrersitzes automatisch aktiviert wenn Du das Verdeck von aussen öffnest..

Hi
Ja, das ist mir auch aufgefallen... Ist auch cool.. Allerdings ist mir bei den belüfteten Sitzen auch aufgefallen, dass die Belüftung nicht sooo gut ist.. :/

Zitat:

Original geschrieben von tutello


Hi
Ja, das ist mir auch aufgefallen... Ist auch cool.. Allerdings ist mir bei den belüfteten Sitzen auch aufgefallen, dass die Belüftung nicht sooo gut ist.. :/

Heisst ja auch lüften und nicht blasen

:D

Zitat:

Original geschrieben von tutello


Geil, es funktioniert...!!!! :)
vielen dank für den Tipp.... :)

Wobei ich mich da schon frage, was für einen Verkäufer Du hattest. Das war eines der ersten Dinge, die mir meiner gezeigt hat...

Ich empfehle Dir den Verbau eines Smart-Top-Verdeckmoduls...
Dann kannst Du per einmaligem Knopfdruck Öffnen und Schließen,
per Fernbedienung aus allen Richtungen und gut 20m Entfernung,
sowie entscheiden, ob die Fenster unter bleiben sollen oder wieder
hochfahren.....
Der Verbau ist kinderleicht, Plug&Play und das Modul lässt sich vorab
am PC programmieren.....:cool:
Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von weber66


Ich empfehle Dir den Verbau eines Smart-Top-Verdeckmoduls...
Dann kannst Du per einmaligem Knopfdruck Öffnen und Schließen,
per Fernbedienung aus allen Richtungen und gut 20m Entfernung,
sowie entscheiden, ob die Fenster unter bleiben sollen oder wieder
hochfahren.....
Der Verbau ist kinderleicht, Plug&Play und das Modul lässt sich vorab
am PC programmieren.....:cool:
Gruß Ralf

Welchen Hersteller meinst du? Das mit dem PC ist mir neu ich hatte eins im W209 und nur Probleme

deshalb scheue ich mich im W207 eins einzubauen

Micha

Schau mal hier...
http://www.carchip.de/shop/shop.html
Ich habe die Module des Herstelers sowohl im Audi A4, als auch im ZZZZ
verbaut und hatte nie Probleme. Die zusätzlichen Funktionen einmal gewohnt,
mag man nicht mehr darauf verzichten..............:D
Beim Einbau ist das Wichtigste, auf eine dauerhafte und beständige Dauerplus-
Versorgung zu achten....Wenn das gewährleistet ist,
macht das Teil auch keine Probleme.....
Beim 207 kannst Du, so wie ich die kleine Zusatzbatterie in der Kofferraummulde
nutzen. Bietet sich einfach an, da unmittelbar in der Nähe des Verdecksteuergerätes,
an da Du ran musst. Vor allem kannst Du dann nämlich auf die mitgelieferten Strom-
diebe verzichten, welche gerne mal zu Kontaktproblemen führen.
Lies einfach mal die auf der Homepage einzusehende Einbau-
anleitung, dann wirst Du sehen, wie einfach das ganze ist....:cool:
Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen