Cabrio Hardtop
ich möcht mein neues Cabrio, E46, Bj 2001 den Winter über fahren! Meint ihr, ich soll mir ein Hardtop kaufen, um das Verdeck zu schonen, oder ist das ausreichend? Mir geht es nicht um die Optik!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Das Verdeck schlummert ein halbes Jahr zusammengefaltet im Verdeckkasten. Dort ist es feucht und geknickt. Das mag es nicht.
Ich muß immer wieder über diese "Ammenmärchen" lachen !!! BMW und auch andere Hersteller haben bestimmt kein Hardtop konstruiert ,mit dem Wissen das es das Verdeck im Verdeckkasten ruiniert !!! Wenn das wirklich so wäre hätte niemand mehr ein Hardtop !
Im Verdeckkasten ist es nicht feucht und das Verdeck liegt auch nur locker gefaltet drin . Dort ist es gut geschützt vor Frost , Nässe und Streusalz !!
Man muß sich eben bei dem Hardtopeinsatz ein paar Stunden Zeit nehmen im Herbst vor dem Aufsetzen . Das Verdeck muß gesäubert und am besten mit einer Bürste abegebürstet werden , darf nicht feucht sein , sondern absolut trocken . Also keine Dichtungen fetten oder gar Imrägnieren (setzt alles dann Feuchtigkeit aus) .
Vielleicht noch eine glatte Decke zum Abschluß mit drauf (verhindert Geräusche die Auftreten könnten wenn das Verdeck bei Bodenwellen gegen den Verdeckkasten stößt von innen) .
Nach Abnahme des Hardtopim Frühjahr sieht das Verdeck eben aus , wie 1 Tag offen gefahren (leichte Knickfalten) , kriegt man mit bürsten aber wieder hin . Jetzt imprägnieren und Dichtungen einfetten !!
Bei schönem Wintertag und Drang nach offen fahren , Hardtop kurz mit 2 Personen abnehmen , in Garage oder Garten abstellen und ab !!! Nicht das Verdeck schließen , denn dann kann es wieder Feuchtigkeit ziehen !!!
Ich finde ein Hadtop durchaus nützlich und stellt für mich auch absolut einen optischen Wert im Winter dar !!
Ähnliche Themen
82 Antworten
Ein Hardtop ist so blöd das auch klingt am schädlichsten für das Verdeck. Warum? Das Verdeck schlummert ein halbes Jahr zusammengefaltet im Verdeckkasten. Dort ist es feucht und geknickt. Das mag es nicht.
Ich würde das Verdeck gut pflegen und ggf. neu impregnieren (schreibt man das so?) und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Ich würde das Verdeck gut pflegen und ggf. neu impregnieren (schreibt man das so?) und gut ist.
Imprägnieren

Ansonsten gebe ich dir absolut recht. Der einzige Vorteil von nem Hardtop sind die geringeren Windgeräusche.
danke, das Wort wurde soeben meinem Wortschatz hinzugefügt
Ne beheizte Heckscheibe ist auch ganz nett beim Hardtop.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
danke, das Wort wurde soeben meinem Wortschatz hinzugefügt![]()
Ne beheizte Heckscheibe ist auch ganz nett beim Hardtop.
die hab ich aber auch beim softtop, oder ist das etwa ne sonderausstattung ?
Zitat:
Original geschrieben von 8l96kw
die hab ich aber auch beim softtop, oder ist das etwa ne sonderausstattung ?
Ne, der E46 hat ne Glasscheibe und da ist die natürlich Serie

Der E36 hatte noch ne Plastikscheibe und da gabs dann - um die Heckscheibe vom Beschlag zu befreien - nur so ne Lüftung, die nicht wirklich gut funktioniert. Das Hardtop fürs E36 Cabrio hat dann aber ne Scheibe mit Heizdrähten. Da gabs dann tatsächlich zwei Vorteile

Vielen Dak für euere Tips, sind sehr hilfreich! Da mein Stoffdach ganz dicht ist und die Glasscheibe beheizt, denke ich, ist es wohl am besten, ich spare mir die Sache mit dem Hardtop!!!
Ist wohl besser so
Man muss auch bedenken, dass man mit dem Hardtop zusätzliches Gewicht in der Gegend rumfährt, was den Verbrauch nochmal unnötig erhöht.
...was noch vieeeel schlimmer ist: Stell dir mal folgende Situation vor:
Es ist Januar, der Schnee glitzert in der Sonne auf den Feldern, es hat ca. 10°C und der Himmel ist wolkenlos. Du hast ne Sitzheizung und/oder ne schöne, warme Winterjacke (und evtl auch ne Mütze!?). Nun juckt es in den Fingern, das Dach einfach mal schnell für ne halbe Stunde zu öffnen und die geilste Cabrio-Jahreszeit zu genießen. Ups, du stellst fest, "shit, ich hab ja ein Hardtop drauf" und nix isses mit dem geilsten Cabrio-Feeling des ganzen Jahres...
Lass die Finger von nem Hardtop, wenn dein Verdeck nach einigen Jahren wirklich unter den Wintern leiden musste, kannst du´s für das gesparte Geld locker mal von nem Sattler neu beziehen lassen!
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Das Verdeck schlummert ein halbes Jahr zusammengefaltet im Verdeckkasten. Dort ist es feucht und geknickt. Das mag es nicht.
Das kann ich so nicht bestätigen. Hatte vor Jahren bereits ein E46 Cabrio mit Hardtop wie jetzt auch wieder. Das Verdeck war im Frühjahr staubtrocken und machte beim ersten Schließen keinerlei Probleme. Vor allem ist das Verdeck komplett vor Salz und Ausbleichen geschützt. Deshalb habe ich mir für mein jetziges Auto wieder eines gekauft. Ein halbes Jahr mal ein bildschönes Coupé fahren hat ja auch was ...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Ein halbes Jahr mal ein bildschönes Coupé fahren hat ja auch was ...
Stefan
ich find das cabrio mit hardtop sieht wirklich hübscher/eleganter aus als das coupe, was ansich ja auch eine wahre schönheit ist
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Das Verdeck schlummert ein halbes Jahr zusammengefaltet im Verdeckkasten. Dort ist es feucht und geknickt. Das mag es nicht.
Ich muß immer wieder über diese "Ammenmärchen" lachen !!! BMW und auch andere Hersteller haben bestimmt kein Hardtop konstruiert ,mit dem Wissen das es das Verdeck im Verdeckkasten ruiniert !!! Wenn das wirklich so wäre hätte niemand mehr ein Hardtop !
Im Verdeckkasten ist es nicht feucht und das Verdeck liegt auch nur locker gefaltet drin . Dort ist es gut geschützt vor Frost , Nässe und Streusalz !!
Man muß sich eben bei dem Hardtopeinsatz ein paar Stunden Zeit nehmen im Herbst vor dem Aufsetzen . Das Verdeck muß gesäubert und am besten mit einer Bürste abegebürstet werden , darf nicht feucht sein , sondern absolut trocken . Also keine Dichtungen fetten oder gar Imrägnieren (setzt alles dann Feuchtigkeit aus) .
Vielleicht noch eine glatte Decke zum Abschluß mit drauf (verhindert Geräusche die Auftreten könnten wenn das Verdeck bei Bodenwellen gegen den Verdeckkasten stößt von innen) .
Nach Abnahme des Hardtopim Frühjahr sieht das Verdeck eben aus , wie 1 Tag offen gefahren (leichte Knickfalten) , kriegt man mit bürsten aber wieder hin . Jetzt imprägnieren und Dichtungen einfetten !!
Bei schönem Wintertag und Drang nach offen fahren , Hardtop kurz mit 2 Personen abnehmen , in Garage oder Garten abstellen und ab !!! Nicht das Verdeck schließen , denn dann kann es wieder Feuchtigkeit ziehen !!!
Ich finde ein Hadtop durchaus nützlich und stellt für mich auch absolut einen optischen Wert im Winter dar !!
den einzigsten Nachteil den ich bei der Hardtop Benutzung sehe ist, daß man immer nur den "kleineren" Kofferaum zur Verfügung hat, das kann manchmal schon störend sein.
Gruß
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von mm77
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Das Verdeck schlummert ein halbes Jahr zusammengefaltet im Verdeckkasten. Dort ist es feucht und geknickt. Das mag es nicht.
Ich muß immer wieder über diese "Ammenmärchen" lachen !!! BMW und auch andere Hersteller haben bestimmt kein Hardtop konstruiert ,mit dem Wissen das es das Verdeck im Verdeckkasten ruiniert !!! Wenn das wirklich so wäre hätte niemand mehr ein Hardtop !
Im Verdeckkasten ist es nicht feucht und das Verdeck liegt auch nur locker gefaltet drin . Dort ist es gut geschützt vor Frost , Nässe und Streusalz !!
Man muß sich eben bei dem Hardtopeinsatz ein paar Stunden Zeit nehmen im Herbst vor dem Aufsetzen . Das Verdeck muß gesäubert und am besten mit einer Bürste abegebürstet werden , darf nicht feucht sein , sondern absolut trocken . Also keine Dichtungen fetten oder gar Imrägnieren (setzt alles dann Feuchtigkeit aus) .
Vielleicht noch eine glatte Decke zum Abschluß mit drauf (verhindert Geräusche die Auftreten könnten wenn das Verdeck bei Bodenwellen gegen den Verdeckkasten stößt von innen) .
Nach Abnahme des Hardtopim Frühjahr sieht das Verdeck eben aus , wie 1 Tag offen gefahren (leichte Knickfalten) , kriegt man mit bürsten aber wieder hin . Jetzt imprägnieren und Dichtungen einfetten !!
Bei schönem Wintertag und Drang nach offen fahren , Hardtop kurz mit 2 Personen abnehmen , in Garage oder Garten abstellen und ab !!! Nicht das Verdeck schließen , denn dann kann es wieder Feuchtigkeit ziehen !!!
Ich finde ein Hadtop durchaus nützlich und stellt für mich auch absolut einen optischen Wert im Winter dar !!
Falls ich es bis jetzt versäumt haben sollte Dich hier im Forum zu begrüssen, so möchte ich das hiermit nachholen.
Deinem Statement ist nichts hinzuzufügen. *daumenhoch*
Ich könnte mir vorstellen dass ein Cabrio mit Hardtop auch besser isoliert ist. Bei unserem MINI Cabrio ist es zumindest so, dass es extrem schnell auskühlt. Wenn man mal eine Stunde im freien Parkt und vom Einkaufen zurückkommt ist es schon wieder eiskalt im Auto bei diesen Temperaturen. Das ist bei meinem BMW nicht so. Darum vermute ich mal dass ein Hardtop eher die isolierende Wirkung hat wie ein "normales" Dach... Aber wie gesagt, ich spreche nur aus Erfahrung vom MINI und versuche dass auch auf den e46 zu übertragen!