- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Cabrio Heckscheibe reparieren
Cabrio Heckscheibe reparieren
Hallo,
bei meinem 80er Cabrio ist die die Heckscheibe gebrochen. (ca 15cm)
Hat schon mal jemand Reperaturversuch mit Silikon, Heißkleber etc unternommen? Erfahrungen?
Oder gibt es auch einen Reperaturkit?
Scheibe müßt eig sonst nicht getauscht werden, ist klar u nicht vergilbt.
Beste Antwort im Thema
Eingeknöpfte Polyglas-Heckscheibe
Die Polyglas-Heckscheibe besitzt an der Innenseite umlaufend einen angeklebten Reißverschluß. Dieser hält die Scheibe im Verdeckbezug. Auf der Außenseite befindet sich (zum Auswechseln der Scheibe) umlaufend eine Heizlitze (Draht) mit zwei Kabelanschlüssen. Darüber liegt eine geschlossene Schmelzkleberraupe.
Auswechseln der Polyglas-Heckscheibe
Die beiden Drahtenden der Heizlitze werden kurzzeitig an die Fahrzeugbatterie angeschlossen. Der Kleber wird durch die Heizlitze zum Schmelzen gebracht und der Verdeckstoff löst sich von der Scheibe. Jetzt kann die Heckscheibe über den Reißverschluß ausgeknöpft werden.
Beim Einbau ist die Heckscheibe bereits mit dem Reißverschluß eingeknöpft. Die Schmelzkleberschicht wird von der Heizlitze erwärmt und in einen zähflüssigen Zustand versetzt. Mit dem Spannrahmen VAG 1742 werden Polyglasscheibe und Verdeckstoff zusammengedrückt und verklebt.
Nach kurzer Abkühlungszeit ist eine umlaufende dauerhafte Abdichtung zwischen Verdeckstoff und Polyglasscheibe hergestellt.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Teilkasko, wie wärs damit.
Schaut dann schöner aus.
Ich weiss gar nicht, ob die Teilkasko das zahlt. Aber du kannst ne neue Scheibe reinmachen, die gibts einzeln. Da ist sogar ein Reissverschluss dran, glaub ich Aber vorher musst du 12 Volt anlegen um so ne Sicherung wegzubruzeln, dann alte Scheibe raus neue rein.....Kann gar ned so schwer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborman
Ich weiss gar nicht, ob die Teilkasko das zahlt. Aber du kannst ne neue Scheibe reinmachen, die gibts einzeln. Da ist sogar ein Reissverschluss dran, glaub ichAber vorher musst du 12 Volt anlegen um so ne Sicherung wegzubruzeln, dann alte Scheibe raus neue rein.....Kann gar ned so schwer sein.
Vergiss es ganz schnell!
Die Scheibe kann man zwar austauschen lassen,aber bestimmt nicht selber machen.
Du brauchst dafür einen Spannrahmen und viel viel Erfahrung.
So, für was denn einen Spannrahmen ? Wenn man das Dach zusammenfaltet, also entriegelt und vorne hochmachst und hinten hochmachst ist doch alles entspannt ?
Eingeknöpfte Polyglas-Heckscheibe
Die Polyglas-Heckscheibe besitzt an der Innenseite umlaufend einen angeklebten Reißverschluß. Dieser hält die Scheibe im Verdeckbezug. Auf der Außenseite befindet sich (zum Auswechseln der Scheibe) umlaufend eine Heizlitze (Draht) mit zwei Kabelanschlüssen. Darüber liegt eine geschlossene Schmelzkleberraupe.
Auswechseln der Polyglas-Heckscheibe
Die beiden Drahtenden der Heizlitze werden kurzzeitig an die Fahrzeugbatterie angeschlossen. Der Kleber wird durch die Heizlitze zum Schmelzen gebracht und der Verdeckstoff löst sich von der Scheibe. Jetzt kann die Heckscheibe über den Reißverschluß ausgeknöpft werden.
Beim Einbau ist die Heckscheibe bereits mit dem Reißverschluß eingeknöpft. Die Schmelzkleberschicht wird von der Heizlitze erwärmt und in einen zähflüssigen Zustand versetzt. Mit dem Spannrahmen VAG 1742 werden Polyglasscheibe und Verdeckstoff zusammengedrückt und verklebt.
Nach kurzer Abkühlungszeit ist eine umlaufende dauerhafte Abdichtung zwischen Verdeckstoff und Polyglasscheibe hergestellt.
Respekt und was kostet des, wenn man des machen lässt ?
Mit Versicherungs Fuzzi hab ich telelefoniert. Der meint normal zahlens es nicht, wenn viel Glück hab dann schon. Müßte man probieren.
Hats schon mal jemand beim "freundl Audi Partner" wechseln lassen?
Wieviel kostet der Spaß?
Bei Audi so ca. 800€...
Hey,
als Tipp. Lass des bei nem Sattler machen. Die bei Audi bekommen des nie so hin wie der ein richtig guter Sattler. Der näht die auch ein, anstatt mit dem Reißverschluss. Ist der auch nur um zwei Zähne versetzt wird die Heckscheibe gleich wellig. Arbeite bei Audi und hab schon bei ein Paar geholfen einzubauen. Bei meinem Cabrio hats auch n Sattler gemacht. War gut gedacht, funktioniert leider net so, wie damals von Audi erhofft mit dem Reißverschluss und dem Spannrahmen. Selbst welche die schon wirklich viele gemacht haben, bekommen des nie wirklich schön hin (wie neu).
MFG
Würd auch zum Sattler gehen.
Der hat meist mehr Erfahrung in solchen Sachen.
Ist die Frage wie dein Verdeck ausschaut, Dichtigkeit und so.
Wenns da auch Prob. gibt würd ich gleich alles tauschen. Kosten ab ca.1500€
Steht dann wieder da wie neu.
Verdeck ist in super Zustand und Dicht. Heckscheibe auch (bis auf die 15cm.....)
Evtl hat ja ein Vorbesitzer schon mal was neues gesponsert....
Wieviel hast du beim Sattler bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von Audicab4
Mit Versicherungs Fuzzi hab ich telelefoniert. Der meint normal zahlens es nicht, wenn viel Glück hab dann schon.
Dann wechsle deine Versicherung.
Habe bei DA gefragt interesse halber= Kein Problem
Ist nur reine Formulierungs-sache, wie du das ganze darstells.
Aber Egal.
Habs kompl. machen lassen.
Kosten 1500€
die cabrioverdeckscheiben sind in der teilkasko drin. beim audi wird nur die scheibe gewechselt. bei anderen marken unter umständen das ganze dach. ich würd mir jedenfalls den teilbetrag für die scheibe von der tk holen, wenn du eine hast. grüße