- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy 1,6 Schaltplan Sicherungen,Klemme 15
Caddy 1,6 Schaltplan Sicherungen,Klemme 15
Hallo zusammen.habe mir einen marder el.schutz zugelegt.in der einbau anleitung, steht drin.mann sollte ihn auf die klemme 15 anschließen(wäre wohl euro norm).
damit der schutz automatisch angeht wenn das auto aus ist.
kann mir hier vielleicht jemand dazu was sagen bzw helfen?
wäre echt nett von euch.
danke im voraus.
mfg markus
Beste Antwort im Thema
Naja...
Die abgebildete Schiene hat Dauerplus (Klemme 30).
Dort wird eine Leitung (so kurz wie möglich) angeschlossen.
Da kommt eine "fliegende" Sicherung rein und an diese Dein Plus vom Marder.
Den Minus vom Marder einfach irgendwao an die Fahrzeugmasse (Karosse) anschrauben.
Damit ist Dein Marder allerdings auch weährend der Fahrt verscheucht,
wie der Name "Dauerplus" schon sagt.
Aber ganz Ehrlich!... Als Elektro-Fachkraft MUSS ich Dir an diese Stelle den Rat geben
zu einem Boschdienst oder sowas zu fahren!
Sorry, aber wenn Du Dir DAS schon nicht so richtig vorstellen kannst,
hast Du an der Fahrzeugelektrik nichts verloren.
Bitte nichts abbrennen!
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
29 Antworten
Klemme 15 ist Zündungsplus.
Willst Du die Zündung immer über Nacht anlassen?
Da guck mal lieber nochmal nach.?
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von Gruppo
wo kann ich das sonst drauf klemmen? die haben da was von radio geschrieben.?
Hey Gruppo,
schau mal hier rein, da steht auch noch was passendes zum Thema.
Gruß
Marttok
Ja, richtig, jetzt kommts wieder.
Früher wurden so nachgerüstete Lichtwarnpieper angeschlossen.
An die Lichtklemme und den Minus an den Zündungsplus.
Zündung aus, und der Pieper kriegt Masse über den abgeschalteten Plus.
Wird dann beim Marderschutz genauso sein.
Plus an Klemme 30 (Dauerplus) und minus an klemme 15.
Dauerplus kannst Du mit einer fliegenden Sicherung im Motorraum abgreifen.
Wo Zündungsplus im Motorraum zu finden ist, weiß ich im Moment leider nicht.
Gruß Ulf
Hab was gefunden, wvielleicht hilft Dir das weiter.
Wie die leeren Sicherungssteckplätze belegt sind, musst Du aber nochmal nachmessen!
Zitat:
Original geschrieben von Gruppo
Hallo zusammen.habe mir einen marder el.schutz zugelegt.in der einbau anleitung, steht drin.mann sollte ihn auf die klemme 15 anschließen(wäre wohl euro norm).
damit der schutz automatisch angeht wenn das auto aus ist.
kann mir hier vielleicht jemand dazu was sagen bzw helfen?
wäre echt nett von euch.
danke im voraus.
mfg markus
warum solch ein Umstand, erst noch irgendwo Klemme 15/Zündungsplus zu suchen.
Was spricht dagegen, wenn das Marderschutzgerät in Betrieb ist, wenn die Zündung an ist?
Also Klemme 30/direktplus über fliegende Sicherung vom Verteiler im Motorraum holen, das andere Ende an Masse. fertig.
Zitat:
Original geschrieben von rudi47
Zitat:
Original geschrieben von Gruppo
Hallo zusammen.habe mir einen marder el.schutz zugelegt.in der einbau anleitung, steht drin.mann sollte ihn auf die klemme 15 anschließen(wäre wohl euro norm).
damit der schutz automatisch angeht wenn das auto aus ist.
kann mir hier vielleicht jemand dazu was sagen bzw helfen?
wäre echt nett von euch.
danke im voraus.
mfg markus
warum solch ein Umstand, erst noch irgendwo Klemme 15/Zündungsplus zu suchen.
Was spricht dagegen, wenn das Marderschutzgerät in Betrieb ist, wenn die Zündung an ist?
Also Klemme 30/direktplus über fliegende Sicherung vom Verteiler im Motorraum holen, das andere Ende an Masse. fertig.
Hallo kannst du oder ihr mir sagen wo ich die kabel genau anschließen soll kann oder muss?
bild von meinem sicherungskasten in anhang.
wäre echt super wenn mir jemand helfen kann, habe echt keine ahnung.
danke euch im voraus.
mfg markus
Naja...
Die abgebildete Schiene hat Dauerplus (Klemme 30).
Dort wird eine Leitung (so kurz wie möglich) angeschlossen.
Da kommt eine "fliegende" Sicherung rein und an diese Dein Plus vom Marder.
Den Minus vom Marder einfach irgendwao an die Fahrzeugmasse (Karosse) anschrauben.
Damit ist Dein Marder allerdings auch weährend der Fahrt verscheucht,
wie der Name "Dauerplus" schon sagt.
Aber ganz Ehrlich!... Als Elektro-Fachkraft MUSS ich Dir an diese Stelle den Rat geben
zu einem Boschdienst oder sowas zu fahren!
Sorry, aber wenn Du Dir DAS schon nicht so richtig vorstellen kannst,
hast Du an der Fahrzeugelektrik nichts verloren.
Bitte nichts abbrennen!
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von Gruppo
Hallo kannst du oder ihr mir sagen wo ich die kabel genau anschließen soll kann oder muss?
bild von meinem sicherungskasten in anhang.
wäre echt super wenn mir jemand helfen kann, habe echt keine ahnung.
danke euch im voraus.
mfg markus
Aber denk dran, vorher die Batterie abzuklemmen, wegen der Kurzschlußgefahr!
Die obere Schiene hat "Dauerplus", sie hat eine direkte Verbindung zur Batterie, also Vorsicht ! (siehe Bild)
Es ist unbedingt eine selbstsichernde Mutter (M5) zur Befestigung an dieser Schiene zu verwenden!