- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy 4 - Wo ist das AdBlue Steuergerät verbaut?
Caddy 4 - Wo ist das AdBlue Steuergerät verbaut?
Hallo zusammen,
habe momentan das Problem bei meinem Caddy 4, dass der AbBlue-Füllstand nicht erkannt wird und mir angedroht wird, dass in 750 km kein Motorstart mehr erfolgt. Das Auslesen der Fehlercodes brachte u.a. ein "unplausibles Signal beim Reduktionsmittelfluss". Das kann wohl viele Ursachen haben, als ersten Versuch möchte ich das AbBlue-Steuergerät tauschen (Gebrauchtteil ist bestellt), auf den ersten Blick sehe ich aber nicht, wo das verbaut ist.
Kann mir jemand den Einbauort beschreiben?
Danke...
Ähnliche Themen
23 Antworten
Moin,
versuch mal erst, den Tank um einen halben Liter zu entleeren.
Der Sensor "spinnt" gerne, wenn du zuviel einfüllst.
Hatte ich letzte Woche auch, weil ich entgegen dem hier schon Gelesenen nach dem Abschalten der Zaopfpistole nochmal nachgedrückt habe, um einen glatten Betrag zu bekommen.
Als Quittung hat der Caddy mir dann beim Wegfahren von der Tankstelle die Restreichweite auf 850 km gelassen, anstatt wie sonst immer umgehend umzuschalten.
Glücklicherweise hat er sich aber über Nacht vom "Überfüttern" erholt und am nächsten Morgen die vertrauten 7500 km angezeigt.
Hallo,
Danke für die Antwort. Das habe ich auch schon gelesen und versucht - ohne Erfolg. Der Tank ist nicht überfüllt und die Meldung bleibt - bzw. die km laufen ab...
Schöne Grüße
Ich musste letztens den Füllstand um 3 Liter reduzieren das der Sensor ihn wieder korrekt erkannt hat nachdem "überfüllt" wurde.
Was steht alles genau im Fehlerspeicher ?
29630 - Reduktionsmittelfluss
P218F 00 [01100101] - nicht erkannt
Gerade aktuell ausgelesen. Gestern war noch eine zweite Meldung dabei (leider nicht gespeichtert), etwas mit "Reduktionsmittelsignal unplausibel" oder so ähnlich...
Habe beim ersten Auftreten der Meldung (noch 2.000 km bis zu Motorabschaltung) genau 5 l aufgefüllt (lt Vorschlag in der Anzeige 4,5 - 6,75 l). Zwischenzeitlich Tank auch leergepumpt und mit verschiedenen Füllmengen probiert. Hat keine Änderung gebracht - die km rattern runter...
Salve,
kann sein, dass das AdBlue im Tank kristallisiert ist, und somit der Sensor damit nicht klar kommt.
Hatte bei mir selbiges Problem, mit ADBlue Reiniger konnte ich das Problem beseitigen. Seitdem 2x nachgefüllt und es wurde sofort erkannt und die Reichweite wieder auf 7500km gestellt.
Hallo,
ja, das hatte ich auch schon bei meiner Forensuche gelesen. Nach dem Abpumpen habe ich beim Befüllen auch AdBlue-Reiniger dazugegeben. Seitdem schon über 500 km gefahren, kein Effekt. Habe schon einige Foren durchforstet, bei einem Audi soll der Tausch des AdBlue-Steuergerätes geholfen haben.
Deshalb meine Frage, wo das Teil beiem Caddy 4 verbaut ist.
Was soll das für ein AdBlue Steuergerät sein ?
Das läuft alles über dad Motorsteuergerät.
Am besten eine fähige Werkstatt suchen die sich mit AdBlue auskennt.
Fehler Reduktionsmittelfluss könnte auf defekte Pumpe hinweisen.
Servus uli181,
Mein Caddy 4 hat das gleiche Problem.
Adblue habe ich schon aufgefüllt, wieder rausgepumpt...
Keine Änderung, immer 0 Prozent Füllstand.
Hast du hier eine Lösung gefunden ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. Februar 2025 um 21:38:51 Uhr:
Was soll das für ein AdBlue Steuergerät sein ?
Das sieht so aus, kleines Teil, mittlerweile bei mir angekommen.
War aber noch nicht wieder am Caddy..
Zitat:
@bert24 schrieb am 3. März 2025 um 17:22:55 Uhr:
Servus uli181,
Mein Caddy 4 hat das gleiche Problem.
Adblue habe ich schon aufgefüllt, wieder rausgepumpt...
Keine Änderung, immer 0 Prozent Füllstand.
Hast du hier eine Lösung gefunden ?
Hallo Bert,
nein noch keine Besserung in Sicht bei mir. Abpumpen/Auffüllen hat bei mir auch nichts gebracht.
Mittlerweile ist das Steuergerät angekommen, ich weiß immer noch nicht genau wo es sitzt. Werde demnächst der Verkabelung zu folgen versuchen, diese Woche komme ich aber nicht mehr dazu.
Wenn du eine Lösung findest - bitte Info...
Hi Uli,
mit einem OBD2 (elm327) habe ich einen Füllstand von 41% Adblue realisieren können (nach ein paar mal auftanken/abpumpen).
Heute füllte ich ca. 500 ml nach, der Wert sprang jedoch auf 40%. Bei weiterem Füllen zeigte die Anzeige 0%. Der Tank ist geschätzt halb voll.
Hab schon mal Crystal Clean als Zusatz gegeben, evtl. zu wenig. Nun probiere ich Liqui Moly noch, bevor ich den Tank wechsle.
Das Problem ist meiner Meinung nach ein kristallisierter Füllstandsensor im Tank.
Zitat:
@bert24 schrieb am 3. März 2025 um 19:02:06 Uhr:
Hi Uli,
mit einem OBD2 (elm327) habe ich einen Füllstand von 41% Adblue realisieren können (nach ein paar mal auftanken/abpumpen).
Heute füllte ich ca. 500 ml nach, der Wert sprang jedoch auf 40%. Bei weiterem Füllen zeigte die Anzeige 0%. Der Tank ist geschätzt halb voll.
Hab schon mal Crystal Clean als Zusatz gegeben, evtl. zu wenig. Nun probiere ich Liqui Moly noch, bevor ich den Tank wechsle.
Das Problem ist meiner Meinung nach ein kristallisierter Füllstandsensor im Tank.
Moin Bert,
Danke für die Infos. Ich hatte es mit dem Additiv von Mathy versucht, hat bei mir leider null Wirkung gezeigt.
Ich denke, wenn ich mich auf die Suche nach dem Steuergerät mache werde ich den Tank komplett ausbauen und versuche dann noch ihn mit heißem Wasser zu reinigen. Melde mich (werde aber wohl erst übernächstes WE dazu kommen).
Berichte gerne, ob du Erfolg hast.
Steuergerät ist im Wasserkasten verbaut.
Hat aber nix mit dem Füllstand zu tun.
Nennt sich Steuergerät für Reduktionsmittelheizung J891.