1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy : Euro 4 - Euro 5 - Euro 6 ? Jetzt wirds wichtig!

Caddy : Euro 4 - Euro 5 - Euro 6 ? Jetzt wirds wichtig!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddygemeinde,
wenn die Kfz-Steuerpläne der Regierung für Neuwagen ab 2009 umgesetzt werden, wird die Euro-Einstufung kaufentscheidend wichtig.
Frage :
In der Pressemeldung heißt es, dass alle Neuwagen der letzten 3 Jahre die Euro-Norm 4 erfüllen. Trifft das auf alle Caddys zu ? Leider profitiert man von der Steuerbefreiung erst bei Neuzulassungen ab 2009. Wie sind denn die einzelnen Motorvarianten eingestuft ? Wird der EcoFuel dadurch noch interessanter ? Gibt es überhaupt Caddys, die die Euronorm 5 oder 6 erfüllen ? Zwischen 5 und 6 soll es ja bei der Kfz-Steuerbefreiung kein Unterschied gemacht werden - da gibts 2 Jahre - bei Euronorm 4 gibts 1 Jahr.
JoJoMS

Beste Antwort im Thema

Der ADAC hat eine Tabelle mit EU5 und EU6 Fahrzeugen veröffentlicht (s.u.), beim VW Golf gibt es demnach 3 Motoren mit EU5 die nach den genannten Leistungsdaten so auch im Caddy eingesetzt werden: 2 Benziner - der 1.4er mit 80 PS und der 1.6er mit 102 PS -, sowie der 2.0 Diesel mit 140 PS. Der Caddy selbst ist in der Liste gar nicht aufgeführt :confused::confused::confused:. Weiß jemand ob durch eine simple 'Umschreibung' der Caddy mit den o.g. Motoren in EU5 kommen kann? Für bereits zugelassene Fahrzeuge ist´s z.Zt. sicher uninteressant, aber bei Neuzulassungen könnte sich der Aufwand ja eventuell lohnen;).
Grüsse,
Tekas

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Wieso machst du 2 Postings zum selben Thema?

Kann ich dir sagen Caddy1991 :
Beim zweiten Thema gehts weniger im die Euro-Norm Einstufungen, als um die Steuerbefreiung. Aus meiner Sicht sind das zwei paar Schuhe, auch wenn man die aus aktuellem Anlaß gedanklich verbindet. Wäre mir also lieber, wenn man hier Informationen sammelt, die rein mit der Euro-Norm-Einstufung der verschiedenen Motorvarianten und ggf. Filter bzw. der gasbetriebenen Fahrzeuge in unmittelbarer Verbindung stehen. Der andere Beitrag ist eine rein strategische Überlegung, wie man sich angesichts der knappen Übergangszeit bei anstehender Caddyauslieferung und dem Stichtag 1.1.2009 für die "noch nicht beschlossene" Kfz-Steuerbefreiungspläne der Regierung am Besten verhält. Von daher gab es aus meiner Sicht gute Gründe zwei Themen zu eröffnen, denn auch das dient der Übersichtlichkeit. Frage beantwortet oder möchtest du uns noch konkret mitteilen, wie dein Caddy von der Euro-Norm her eingestuft ist oder ob du Informationen zu Nachrüstmöglichkeiten für eine höhere Euronorm für uns hast?
JoJoMS

ich glaube da kannst du noch so viel schreiben aber der Caddy wird keine Steuerbefreiung bekommen, weder für noch für 2 Jahre.
Der Eco hat einen CO2 ausstoß von 159g/km also doch noch weit weg von der magischen Zahl 120.

Ich bezahle lieber nach der alten Regel meine Steuern als wieder nee andere Steuer dazu zu bekommen weil die Regierung ja die 20 milliarden wieder reinholen muß.

ES geht eh nur um Neufahrzeuge ab 2009. Und darum betrifft es nur Neuwagenkäufer ab 2009. Was du zahlen musst, musst du sowieso zahlen, und umbringen wird´s dich finanziell schon nicht, dafür sind wir Auto-, pardon, Caddyfahrer zu wichtig, rein gesellschaftlich.
Insofern zeigt dieser Beitrag, vor allem wenn man die vielen "Solls" und "Könntes" der jetzigen Presseschlacht bedenkt, mal wieder die klassischen Symptome der Verbaldiarrhoe. Zu Nebenwirkungen und Risiken schlagt ruhig
Dr. Thomas

Hallo zusammen,
ich finde dieses Thema auch nicht uninteressant, da ab 2014 die Regelungen der Umweltzonen z.B. in Berlin auch wieder weiter verschärft werden. Deshalb würde auch ich gerne wissen, ob es für die tdi-Motoren eine Möglichkeit gibt, mit Nachrüstung bzw. Ergänzung die Anforderungen der Euro 5 zu erfüllen. Sonst könnte es uns blühen, mit einem dann 5 Jahre alten Fahrzeug aus diversen Innenstädten verbannt zu werden. Ich kann nicht sagen, dass mich diese Aussicht freut:mad:.
Liebe Grüße von Krancaddy

Hi Krancaddy,
ob das wirklich zu befürchten ist, steht wohl in den Sternen. Das wird man dann sehen - mag lieber nicht dran denken. Ich habe meinen Händler gefragt, ob es Nachrüstmöglichkeiten für den Dieselmotor gibt um eine bessere Euro-Norm bzw. Umweltzonenplakette zu erreichen. Laut seiner Auskunft gibt es keine solchen Möglichkeiten für den Diesel. Geplant wären auch keine. Leider!
JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Hi Krancaddy,
ob das wirklich zu befürchten ist, steht wohl in den Sternen. Das wird man dann sehen - mag lieber nicht dran denken. Ich habe meinen Händler gefragt, ob es Nachrüstmöglichkeiten für den Dieselmotor gibt um eine bessere Euro-Norm bzw. Umweltzonenplakette zu erreichen. Laut seiner Auskunft gibt es keine solchen Möglichkeiten für den Diesel. Geplant wären auch keine. Leider!
JoJoMS

Genau JoJoMS

geplant ist keine. Warum auch? Der Caddy ist doch nur ein Nutzfahrzeug mit altem Motor. Pumpe/Düse ist out! Wie in den letzten 20 Jahren wird auch diesmal die dt. Automobilindustrie um Subventionen betteln als innovativ für den Alltagsgebrauch tätig zu werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


bzw. Umweltzonenplakette zu erreichen. Laut seiner Auskunft gibt es keine solchen Möglichkeiten für den Diesel. Geplant wären auch keine. Leider!

Wenn VW derzeit noch nichts plant dann heißt das noch lange nichts das von VW nichts kommen wird. Und wenn VW diesbezüglich nichts bringt heißt das noch lange nicht das ein kreativer Nachrüster da nichts auf die Beine stellen kann.

Würde mich da noch nicht verrückt machen.

ich habe gelesen das der caddy maxi eco fuel die euro 5 erfüllt. aber meines erachtens hat dieser doch den selben 2,0 l motor drin wie der kurze caddy...oder? :confused:

Der ADAC hat eine Tabelle mit EU5 und EU6 Fahrzeugen veröffentlicht (s.u.), beim VW Golf gibt es demnach 3 Motoren mit EU5 die nach den genannten Leistungsdaten so auch im Caddy eingesetzt werden: 2 Benziner - der 1.4er mit 80 PS und der 1.6er mit 102 PS -, sowie der 2.0 Diesel mit 140 PS. Der Caddy selbst ist in der Liste gar nicht aufgeführt :confused::confused::confused:. Weiß jemand ob durch eine simple 'Umschreibung' der Caddy mit den o.g. Motoren in EU5 kommen kann? Für bereits zugelassene Fahrzeuge ist´s z.Zt. sicher uninteressant, aber bei Neuzulassungen könnte sich der Aufwand ja eventuell lohnen;).
Grüsse,
Tekas

Moin,

ja, die Liste ist wirklich noch sehr ungenau, bzw. unkomplett. Schade, auch kein Touran ecofuel oder Zafira CNG als "Ansatzpunkt". Der einzige Erdgaser ist der Fiat Grande Punto 1,4 mit 70PS und 115 g CO². Der ist ja offensichtlich EU5.
Bin mal gespannt, glaube aber nicht, dass der Caddy ecofuel Nicht-EU5 wird.

Gruss Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen