1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Calibra 2 Liter (Turbo???) Leistung?

Calibra 2 Liter (Turbo???) Leistung?

Opel Speedster A

Hi Leute.
Nen Kumpel von mir hat sich einen Opel Calibra, angeblich nen 2 Liter Turbo gekauft, und ich wollte mal von euch wissen, wieviel PS die Kiste hat, und ob es die Dinger wirklich mit Turbomotor gab.
Schonmal vorab besten Dank für eure Antwort.
Grüße
Kmui ;)

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ja, gab es. Der hatte 204PS.

un 6gang getriebe sowie allrad serie...

dazu noch Einzeradaufhängung hinten, DE.Scheinwerfer usw das biete erste die V-Generation an Gölfen.....
und mit einem moderaten Tuning gehen die bereits schon mächtig gut....und das war vor 15Jahren

zb:
Mantzel-Opel Calibra turbo 4x4 - 1992 (Tuner)

Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 265 PS - 5750/Min
Nm - UMin 398 Nm - 4100/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 12/1992
Gewicht 1384 kg
0 - 80 km/h 4,0 s
0 - 100 km/h 5,8 s
0 - 120 km/h 7,5 s
0 - 140 km/h 10,3 s
0 - 160 km/h 13,4 s
0 - 180 km/h 17,9 s
0 - 200 km/h 23,6 s
Vmax 269 km/h
Hockenheim, kleiner Kurs 1.23,4 min
Testverbrauch 11,1 L/SP
Testwagenpreis 58.000 DM
Bemerkungen:
Der Testwagen hatte 205/50 ZR 16 - Bereifung und Vollausstattung. Mantzel erhöhte bei diesem Calibra turbo lediglich den Ladedruck. Optisch wurde der Calibra turbo von Mantzel nicht verändert.

Tolle Fahrleistungen :)
Eine Anhebung von Ladedruck und Einspritzmenge, die zu einer Motorleistungssteigerung um 30 Prozent führt, ist in meinen Augen etwas mehr als "moderat".
Gruß
Rigero

also 265 PS wären durchaus moderat ,dass entspricht der Phase I und das schöne ist die halten eigentlich auch sehr gut ,
der Motor die peripherie bleibt soweit serie,
mit einem größeren LLK is da noch mehr drin
und wenn man dort weiter macht geht da noch mehr... so bis an die 350-400PS aber die Grenzen setzt dann eher der Geldbeutel ,desweiteren sind diese Stufen auch nimmer unbedingt für den Alltag geignet

Okay, dann werde ich ihn mit meinem Saab schonmal nicht versuchen zu ärgern, hatte zwar gehofft, dass ich ne kleine chance habe, aber ist wohl nicht....

Gibt´s denn da irgendwelche Schachstellen, womit ich ihn nerven kann, dass der Motor z.B. schon früh das zeitliche segnet ( er fährt die maschinen aber eigentlich immer warm, bevor er sie tritt....) oder das bei dem Allradantrieb irgendetwas nicht so ganz hin haut, hatte mal gehört, dsas es z.B. bei Volvo die erst Zeit Probleme mit der Haldex Kupplung gegeban haben soll,....

@rigero:
rennt dein 900II eigentlich inzwischen wieder, oder willst du ihn doch verkaufen???
Grüße
Kamui ;)

japp, das verteilergetriebe is ne heftige schwachstelle. hört man aber raus und es gibt eine spitzenfirma zwecks reparatur.

@Kamui360: Ich bring´s einfach nicht übers Herz, den Wagen zu veräußern; viele der ersten 900er der 2. Generation fanden bereits ihr Ende im Schredder. Eine Motorölanalyse durch Wearcheck ergab zudem, dass das Turboherz nach 123.000 km noch prima in Schuss sein soll. "Lediglich" die Getriebehauptwelle muss neu gelagert werden, sodann fährt der Wagen wieder geräuscharm - bis zum nächsten gröberen Defekt. ;)
Was das "Ärgern" der Calibra-Turbo-Fraktion anbelangt: Zumindest das Überraschungsmoment ist auf unserer Seite, Kamui360 :D ... angesichts eines BMW 328i (E36) oder VW Corrado VR6 ist der ambitionierte Opelblitz-Lenker doch vorgewarnt ... doch bei einem Saab?
Nun, spätestens seit 1993 gehören beide Marken zu einer großen Familie namens "General Motors". Also ruhig Blut. :)
Gruß
Rigero

um welchen saab gehts denn? motor? power?

Saab 900 Turbo, gebaut von 1993-97.
Ein (von Saab entwickelter) zwangsbeatmeter 2.0 16V mit 136 kW (185 PS) und 263 Nm Drehmoment (ab 2.100 U./min.).
Fahrleistungen: 230 km/h Vmax, 0-100 in 7,5 Sekunden, 0-160 in 18,0 Sekunden (Quelle AMS, Heft 10/94).
Neben dem 2.0 Turbo kamen im Saab 900 noch ein 2.0 (122 PS), ein 2.3 (150 PS) und der auch im Cali verbaute 2.5 V6 (170 PS) zum Einsatz.
Gruß
Rigero

Und ich habe den 900 mit 2,3 Liter 16V und orginal nur 150, erschwerend kommt noch dazu, dass das Fahrzeug mit einer Gasanlage ausgestattet ist, die zwar im benzinbetrieb nicht viel Leistung klaut, aber der Tank ist halt sehr schwer....
So komme ich auf ein gesamtgewicht, wenn ich drin sitze (wiege ca. 75-80 Kilo (schon lange nichtmehr auf der age gewesen) von fast 1,6 Tonnen!!!!
Gastank war voll Benzintank halb voll.
Und ich habe auch nur frontantrieb, und einen Notor, der unten rum sher schlecht kommt, meiner macht erst ab 4000 upm Druck.
Deswegen suche ich nach einen gut ausgestatteten 900 II Turbo, bzw. ein 900 II Kobrio mit Motor oder Getriebeschaden, den ich mir dann wieder fertig mache (mein Saab wird dann halt zum Opferlamm )
Grüße
Kamui ;)

oder hole dir doch noch einen Calibra... :D

Ich fahre lieber Autos, die außer mir nur wenige fahren, und in meiner Altersklasse (bin 22) keiner....
Ich würde mir eher nen Volvo Kombi holen, weil die Dinger einfach bequem sind und leicht zu fahren sind, und man bei der Wartung wirklich überall super gut dran kommt, als nen Calibra, oder mir noch nen Saab zu holen....
Will den Saab auf längere Sicht gesehen sowiso nur als Sommerauto fahren, und den Volvo Kombi dann das ganze Jahr angemeldet lassen, zumal man mit den Dingern auch gut was ziehen kann undn darf (1,9 Tonnen).
Ich hatte schonmal einen, Volvo Kombi, der hatte aber nach ca. 4 Monaten ein würdiges Ende erfahren müssen, würdig darum , weil der nen Audi mit in den Tot gerissen hatte....
Ich war zum glück nciht schuld, und es ist auch niemanden etwas ernsthaft passiert.....
Grüße
Kamui ;)

Wir sind heir ein Opel-Forum.Kein Saab oder Volvo ;)
MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT