- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Calibra, Speedster & GT
- Calibra wird nicht warm
Calibra wird nicht warm
Hallo.
Bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Calibras, Bj 93, C20NE, umgebaut auf Schaltgetriebe.
Hab den Wagen von Hamburg in die Eifel geholt und durfte in klirrender Kälte das Teil bewegen.
Folgendes Sympthom: Wenn ich das Gebläse laufen lasse, kommt bei eingeschalteter Heizung nur kalte Luft. Wenn ich den Motor im Stand aber laufen lasse und die Lüftung aus lasse und nach ein paar Minuten anmache kommt es schön warm aus den Düsen. Aber nur für 1-2 Minuten. Dann wirds wieder kalt. Auch die Strecke von über 500km hat ihn nicht dazu bewegt was warme Luft in den Innenraum zu blasen.
Zuerst dachte ich es läge an verstopften Abläufen. Es hatte nur geregnet und am nächsten Morgen hatte ich den Fußraum nass. Daraufhin hab ich nachgesehen und festgestellt, das der Ablauf in der Mitte vom Motorraum verstopft war, sodass das Wasser wohl über die Lüftung reingelaufen ist (Beobachte ich aber die nächsten Tage noch weiter). Von daher dachte ich, ich hab evtl. noch Wasser in der Lüftung. Aber nachdem nach ein paar Minuten ja beim einschalten warme Luft kam, kann es daran ja auch nicht liegen.
Selbst wenn das Thermostat im Eimer ist müsste meiner Meinung nach bei 500km trotzdem warme Luft raus kommen oder nicht???
Was kann das noch sein?
Des Weiteren, ich möchte kein neues Thema öffnen, habe ich das Problem, das die Leerlaufdrehzahl in den Keller sinkt (unter 600 U/min) und manchmal sogar aus geht. Leerlaufregler ists nicht. Hab schon 2 andere verwendet und auch sauber gemacht. Schläuche sind auch alle in Ordnung. Woran kann das noch liegen?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi
zu Deinem Problem mit der Wärme, es kann schon sehr gut möglich sein, dass das Thermostat hin is... wenn´s die ganze zeit über voll offen ist. Das hatte ich schon bei meinem Übergangscorsa. Bei den Außentemperaturen und voller fahrt, wird alles "top" gekühlt.
Zur Leerlaufdrehzahl.... hast du nen Fehlercode drin? Was soll es sonst sein außer der Regler und die Schläuche? Steuergerät? Glaub ich net! Könnte mir noch vorstellen das es der Temperaturfühler fürs Steuergerät ist, wenn der sag motor ist warm, ist er aber nicht, könnts komsich werden, weils gemisch nich mehr so fett ist. Is ne Vermutung.
Gruß
PMer
zu1: Thermostat
zu2: Drosselklappenpoti
Danke für die Antworten.
Bin leider noch nicht dazu gekommen nachzusehen. Morgen wird das wahrscheinlich auch nicht, da ich noch nen Motor umbauen muß (Wie kann man auch Frostschutzmittel vergessen, selber schuld Motor durch Frost geplatzt).
Mit dem Thermostat denke ich auch mal, Aber ein bekannter meinte auch evtl. Wärmetauscher dicht, also verkalkt.
Mit dem Poti ist ne Idee. Hab ja noch nen anderen Motor hier stehen. Kann ich ja mal tauschen das Teil.........(Wenn mal einer ein Foto hat wie das Teil aussieht??? )
der DK potti sitzt hinten an der DK ist nen schwarzer kleiner kasten
ist den dein Motor laut anzeige auf temp gekommen. Oder bei längeren stehen mal der lüfter angesprungen ??
ich habe das selbe problemm auch bei meinem calibra...
Na wenn der Motor laut Anzeige warm wird ist es nicht das Thermostat.
Entweder is der Wärmetauscher verkalkt, was aber sehr selten ist.
Oder, was mir noch spontan einfällt is das der Bowdenzug der von warm auf kalt stellt putt is.
Soll vorkommen.
Luft in der Leitung kann es nich sein - der entlüftet sich ja selbst....
Mit dem Bowdenzug hab ich auch schon überlegt, aber müsste dann nicht immer kalte bzw. kühle Luft kommen??? Wenn ich ja die Lüftung für ein paar Minuten ausmache und dann wieder anstelle, kommt ja für 1-2 Minuten warme Luft raus.
Mit dem Wärmetauscher hatte ich ja auch schon gedacht. Wenn jetzt Sommer wäre, würd ich mit Zitronensäure spülen, aber jetzt im Winter möchte ich das Zeug nicht unbedingt mit dem Kühlmittel mischen
Das einzige was mir noch einfällt ist, den Vor- und Rücklauf vom WT abzumachen, ne Pumpe dran hängen und mit heißem Wasser mit Zitronensäure mal ein paar Stunden spülen. Aber erstmal ne Pumpe dafür organisieren. Und bei den Temperaturen auch kein wirklicher Spaß. Mal sehen, vielleicht bau ich morgen mal die Kulisse der Lüfterverstellung ab. Muß eh die Beleuchtung neu machen. Dann ist das ein Abwasch.
Doch, wenn ich jetzt mal einfach frei assozziere;
Das Wasser wird warm, auch im Wärmetauscher.
Hebel auf "warm", Luft durch den Wärmetauscher - warme Luft kommt aus den Düsen,
Jetzt steht der Hebel auf "kalt", die Luft strömt an dem warmen Wärmetauscher "vorbei" und strömt in den Innenraum.
Wenn du jetzt die Lüftung ausstellst steht die Luft da drin, erwärmt sich...
Wenn Du dann wieder die Lüftung anstellst kommt erstmal die warme Luft, aber mit Sicherheit keine 1-2 Minuten lang.
Es bleibt also eigentlich nur der "verkalkte" oder sonstwie verstopfte Wärmetauscher.
Wenn du die Lüftung ausschaltest kann der sich "in Ruhe" aufwärmen und nach dem wiedereinschalten kühlt der sich in ermangelung warmen, durchfliesendem Wassers dann in der kurzen Zeit wieder runter.
Ne kaputte Pumpe kann man ausschliesen - bei der Strecke wäre Dir mit Sicherheit der Motor hochgegangen.
Ja, das schließe ich auch aus. Sonst wäre er auch heiß geworden.
Na gut, dann werd ich mich dem Wärmetauscher widmen. Bin jetzt nur am überlegen, ob ich nur mit ner Spülung probier ihn frei zu bekommen, oder ihn direkt tausche.
Wie gut oder weniger gut kommt man beim Cali an den WT ran?? Muß man da auch das Amaturenbrett für nach vorne ziehen oder geht das so irgendwie??
Das wird so oder auch so hässlich.
Also ich würd spülen, ganz klar!
Is zwar eng da - aber das geht.
Versuch irgendwie hinten an den Motor ran zu kommen und spül da mal rechts wie linksrum durch.
Es gibt günstig, vielleicht auch irgendwo zu leihen, Pumpenaufsätze für die Bohrmaschine.
Frag mal einfach in der Werkstatt Deines vertrauens...
Den WT kannst meiner Meinung nach nur tauschen wenn Du das Amaturenbrett rausnimmst.
Ich hab jetzt schon einige Calis´s zerlegt - ich wüßte nich wie der rausgehen sollte ohne den fast komplett zu demontieren...
Ok, dann werd ich doch lieber Spülen. Weiß wie ätzend der Ausbau des Amaturenbrettes beim Astra ist und das dürfte beim Cali wohl genauso besch...... sein.
Danke für die Hilfe an alle.
ich hab meinem calibra jetzt ne neue batterie verpasst und die heizung geht wieder wunterbar !!!
Zitat:
Original geschrieben von opelmc
ich hab meinem calibra jetzt ne neue batterie verpasst und die heizung geht wieder wunterbar !!!
Oooookaayyyy.....
????