Canton Doppelter Ladeboden
Beim Canton Musiksystem ist dank Subwoofer "kein Platz" mehr unter der Kofferraumablage bzw. da ist dann ein vollwertiges Ersatzrad mit untergebracht.
Der doppelte Ladeboden ist aber schon recht praktisch.
ABER
1. Ist die Traglast dieses Ladebodens - die soll wohl 65 kg betragen - zu gering für den täglichen Kram?
2. Und OHNE Canton ist man doch aber auch gut unterwegs oder?
Aktuell fahren wir einen Golf 7 mit Composition Media und vermissen soundtechnisch nix!
Ist der cantonfreie Skoda deutlich dahinter zurück dann?
Beste Antwort im Thema
Ich habe in einem Test Video zwei große Erwachsene auf dem Ladeboden sitzen gesehen, also keine Sorge Leute.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@Motor_100 schrieb am 6. April 2017 um 17:29:28 Uhr:
Beim Canton Musiksystem ist dank Subwoofer "kein Platz" mehr unter der Kofferraumablage bzw. da ist dann ein vollwertiges Ersatzrad mit untergebracht.
Da ist aber noch genug Platz für Kleinkram, unter anderen wird dort ja auch noch die Ablage verstaut, falls die 3. Sitzreihe benötigt wird.
Fehlt noch jemand, der den Kodiaq mittlerweile mal OHNE Canton gehört hat!
Ist das ok, oder hörbar schlecht, sodass man quasi zu Canton "genötigt" wird?!:-)
65kg auf dem Ladeboden? Beim täglichen Fahren würde mich das ja nicht stören, aber wenn man das Fahrzeug mal knackvoll lädt und die 650l Kofferraum auf diesem Ladeboden mal NUTZT, z.Bsp. im Urlaub.. Und hört man so beladen überhaupt noch was vom Sub?
Übrigens ist dieses Rad dann wohl auch nur nen Notlaufrad und kein vollwertiges Ersatzrad. Insgesamt stört mich dieser Sub da bei dem Cantonsystem erheblich. Ich glaub, ich würde das Canton ordern, dann aber Notlaufrad und Sub aus dem Auto schmeißen und so den ursprünglichen Kofferraumzustand herstellen. Mit dann 720l Kofferraumvolumen... So'n Reifendichtset kostet keine 30€... Scheiß auf den Sub!
Wenn man nämlich die Standartlautsprecher durch Markenlautsprecher selber ersetzt, kommt man schnell locker auch auf die 480€... Ich hab das bei meinem CRV machen lassen incl. Türinnendämmung und bin allerdings incl. nem Untersitzsub auf fast 1000€ gekommen, welche ich noch in den CRV reingesteckt habe. Da lesen sich die 480€ ganz passabel. Ich würde mir allerdings was mit dem Cantonsub einfallen lassen. Dort belassen würde ich den nicht.
Ich habe in einem Test Video zwei große Erwachsene auf dem Ladeboden sitzen gesehen, also keine Sorge Leute.
Hallo
Ich hatte letzte Woche eine Bär ohne Danton und muss sagen, dass man es nicht unbedingt braucht. Allerdings ist das auch immer eine subjektive Angelegenheit.
Gruß
Blue
Das hört sich doch gut an. Hauptsache nicht so blechern, dass man quasi gezwungen ist, auf Canton hochzurüsten.
Dann wird's bei mir der Doppelte Ladeboden. Subwooferfrei.
Ich bin inzwischen einen Testwgen mit Canton und einen ohne gefahren. Mich hat die Canton-Anlage nicht überzeugt. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich bei der 20minütigen Probefahrt auch nichts an den Einstellungen geändert habe, da waren mir andere Dinge wichtiger. Bestimmt kann man da mehr rausholen und den Sound besser einstellen. Ich fand den Bass von hinten zu schwach und die hellen Töne von vorne zu stark. Und das wirkte auch irgendwie, wie soll ich sagen, als würde es nicht zusammengehören. Irgendwie komisch.
Der kurze Soundcheck im Testwagen ohne Canton, war hingegen für meine Ohren völlig ausreichend und passend.
@Motor_100: Ich denke, du solltest dir hier aber lieber einen eigenen Eindruck bei einem Skoda Händler verschaffen. Ob eine Soundanlage für dich ausreichend gut ist, kannst nur du allein feststellen.
Das stimmt wohl, aber ich erwarte ja keine SOUNDANLAGE, sondern wirklich nur halbwegs passable Radioboxen, die man hin und wieder auch mal etwas lauter aufdreht. Wenn es ohne Canton nicht "blechern" klang, reicht es mir.
Aktuell fahre ich einen Golf mit Composition Media und entsprechenden Standardboxen. Reicht mir völlig!:-)
Also ich habe ja nen Umbau aller LS im CRV gemacht vom dortigen PremiumSoundSystem (wovon leider nur der D-Class-Verstärker zu gebrauchen war, da die verwendeten LS Mega-Schrott waren). Man hörte nach dem Umbau einen gewaltigen Unterschied. Mir kräuselten sich die Unterarmhaare auf, so toll war der neue Klang..
Ich steh halt auf Klang... Das sollte natürlich klingen (Canton macht das eigentlich auch so und ist bekannt dafür). Und es sollte ein Raumgefühl bringen, eine Bühne haben....
Mit den Standardradios in vielen Kisten würde ich niemals zufrieden sein.
Aber ob Canton besagte BÜHNEN-Erfahrung bringt...? Ich hatte Canton kurz im Vorführer und war nicht überwältigt. Aber MIR reichen ja auch besagte Standardboxen im 7'er Composition Media...:-)
Welche Optionen gibt es - wenn man Canton nimmt, ist der Laderaum kleiner, weil die Abdeckung höher sitzt als ohne Canton? oder muss ohne Canton dann auch noch extra konfiguriert werden, damit man mehr Platz hat?
Sound ist auch so eine Sache, will schon ma aufdrehen und dann soll nichts blechern - aktuell Volvo XC60 Standardanlage und die reicht, fast schon richtig gut die Qualität. Wenn es beim nächsten Auto schlecht ist, ist natürlich doof..
Wüsste auch nicht wie man das gut testen kann...
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 8. Mai 2017 um 13:28:59 Uhr:
Welche Optionen gibt es - wenn man Canton nimmt, ist der Laderaum kleiner, weil die Abdeckung höher sitzt als ohne Canton? oder muss ohne Canton dann auch noch extra konfiguriert werden, damit man mehr Platz hat?
[.....]
Mit Canton ist das Ladevolumen genauso wie ohne Canton. Mit Canton fällt dir die Option weg, den doppelten Ladeboden zu ordern, womit du bei Bedarf die Ladekante hättest auszugleichen können.
Mit Canton benötigt man allerdings ein Notlaufreserverad, wo ansonsten ein Pannendichtset geliefert wird. Für so Kleinkram kann man so also mind. schob mal 50l-70l Kofferraumvolumen unter der Abdeckung fürs Notlaufrad weggeben.
Anbei 7 Sitzer mit Canton u. Notrad.
Frage auch von mir in die Runde: wenn ich den variablen Ladeboden auf der untersten Stufe habe, ist darunter dann noch Platz um die Kofferraumabdeckung zu verstauen? Am Foto mit der geöffneten Ablage kann man links und rechts unter dem hochgeklappten Teil die entsprechende Aussparung sehen, in die die Kofferraumabdeckung gelegt wird.
Dieses Feature finde ich nämlich ziemlich praktisch.