Check Engine Light, Code 0946 oder P0946
Hallo Zusammen,
Bei mir geht immer wieder die Motor Leuchte an.
Das erste mal auf der Autobahn (beim beschleunigen)
In einer Freien W. auslesen lassen => 0946 "Katalysator-Umwandlungsrate (Bank 2) Signal ausser Bereich"
Die haben mir gesagt, falls der wagen ne zeit lang stand (und er tat) wäre es nichts schlimmes, soll man beobachten... Fehler gelöscht.
Ein tag später bei einer zügigen Bergauffahrt ging die Leuchte wieder an.
Daraufhin hab ich die Luftfilter ausgebaut untersucht und gereinigt (hatte keine neuen zu Hand, die alten waren aber noch nicht gedreht). In den LüFi. Kästen den ganzen Dreck weggemacht und zusammen gebaut.
Nach zwei tagen ging die Leuchte von selbst aus und kam ne zeitlang nicht wieder.
Dann gut 800 km auf der Autobahn sparsam/als auch nicht keine Anzeichen..
Nach dem Tanken in Frankfurt bei einer billig Tankstelle (eventuell nur Zufall)
Ging paar minuten später die Leuchte bei sehr vorsichtiger Fahrt in der Stadt an.
Auslesen lassen, gleicher Fehler => Löschen!
Dann bei der heim Fahrt wieder nach fast 800 km unterschiedlicher Fahrweise, ging die Leuchte bei einer langsamen Passage an.
Was kann es sein, wie gehe ich vor?
Besten Gruss
Dim
Beste Antwort im Thema
Kat wurde getauscht. Nach 700 km Kurz- und Langstrecke mit unterschiedlicher Belastung bleibt die MKL nun aus. Damit hat sich das Thema P0946 hoffentlich erledigt. Beste Grüße!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Lass erstmal den Fehler mit einem Anständigen Auslesegerät auslesen . Evtl hast du einem Riss im kat . Und bitte teile mit welcher Motor
Es wurde mit dem Bosh ausgelesen.
Das ist ein e500 mopf, also m273.
Dann schau mal deine kats an der Schweißnaht an ob einer gerissen ist
Ich werde Berichten.
Ist Bank 2 rechts oder links?
Bank zwei ist unterm Auto in Fahrtrichtung links
Hab den Riss im Kat a der Schweißnaht gefunden.
Was nun?
Braucht man dafür ein spezielles Schweissgerät?
An den Riss kommt man gut dran, muss der Kat trotzdem ausgebaut werden?
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 16. September 2015 um 09:43:35 Uhr:
Hab den Riss im Kat a der Schweißnaht gefunden.
Was nun?
Braucht man dafür ein spezielles Schweissgerät?
An den Riss kommt man gut dran, muss der Kat trotzdem ausgebaut werden?
Baue ihn aus und lass ihn schweißen . Aber am besten den anderen auch . Schaue ob du ein schweißfachbetrieb in der Nähe. Die machen so was.
Kurzes Feedback,
ist zwar lang her aber das Problem ist immer noch vorhanden.
Letzte Woche habe ich den Kat ausgebaut (war das eine scheiss Arbeit)
und die Naht am Kat geschweißt. Der vermeintliche Riss war da jedoch sehr fein und ohne Spuren von Abgas..
Leider ist das Problem nicht weg.
Kann die Nachkat Sonde einen weg haben?
wenn ich die Kennlinien von der rechten und der linken vergleiche, dann fällt auf, dass die rechte beim Beschleunigen einen mehr oder weniger konstanten Wert zeigt, die linke hingegen springt immer rauf und runter zwischen den "absoluten max min" der rechten also zwischen 0 und 0.89v.
ich hatte vor die beiden zu vertauschen um zu schauen ob es tatsächlich die Sonde ist.
Habe aber so meine Bedenken die Sonden ab zu schrauben. Da ist ja am Gewinde ein Dichtring. Der wird bestimmt hinüber sein.. krieg ich die Sonden nachher wieder dicht eingeschraubt?
Vielleicht ist einfach die Lamdasonde defekt .
sorry, Du warst schneller, ich hatte in der zeit den text oben korrigiert
Der Dichtring geht nicht kaputt
ich werde berichten.
Und dann hat man nichts mehr gehört. Würde mich sehr interessieren wie es ausging, da ich derzeit denselben Fehler habe.
mittlerweile ist einer der Kats auf der Linken Seite zerbröselt und ich warte schon seit längerem auf einen Ersatz.