1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Checkheft/Scheckheft?

Checkheft/Scheckheft?

Ich weiss nicht, ob das Thema in dieses Forum passt, aber ich habe kein passenderes gefunden.
Wie heisst es nun wirklich?
Checkheft oder Scheckheft?
Für mich ist ein Scheckheft die Mappe mit den Bankschecks: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheck
Habe aber noch diesen Wikieintrag gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Serviceplan
Irgendwie muss ich immer lachen, wenn sogar Autohändler in ihren Inseraten schreiben "Scheckheftgepflegt". Hat der Besitzer immer sofort das Scheckheft gezückt ("Geld spielt keine Rolle";)?
Um auf den Punkt zu kommen: heisst es nicht "Checkheftgepflegt"? Geht es dabei heute nicht um das Checkheft ("Vollständig ausgefüllt";)? Gibt es die Service-Schecks überhaupt noch (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Serviceplan)?
/Holger

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nicht, ob das Thema in dieses Forum passt, aber ich habe kein passenderes gefunden.
Wie heisst es nun wirklich?
Checkheft oder Scheckheft?
Für mich ist ein Scheckheft die Mappe mit den Bankschecks: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheck
Habe aber noch diesen Wikieintrag gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Serviceplan
Irgendwie muss ich immer lachen, wenn sogar Autohändler in ihren Inseraten schreiben "Scheckheftgepflegt". Hat der Besitzer immer sofort das Scheckheft gezückt ("Geld spielt keine Rolle";)?
Um auf den Punkt zu kommen: heisst es nicht "Checkheftgepflegt"? Geht es dabei heute nicht um das Checkheft ("Vollständig ausgefüllt";)? Gibt es die Service-Schecks überhaupt noch (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Serviceplan)?
/Holger

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HolgerLPG


Ich weiss nicht, ob das Thema in dieses Forum passt, aber ich habe kein passenderes gefunden.
Wie wäre es denn mit dem Forum, das zu Deinem Wagen passt..?

Wie heisst es nun wirklich?
Checkheft oder Scheckheft?
Für mich ist ein Scheckheft die Mappe mit den Bankschecks: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheck
Habe aber noch diesen Wikieintrag gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Serviceplan
Irgendwie muss ich immer lachen, wenn sogar Autohändler in ihren Inseraten schreiben "Scheckheftgepflegt". Hat der Besitzer immer sofort das Scheckheft gezückt ("Geld spielt keine Rolle";)?
Um auf den Punkt zu kommen: heisst es nicht "Checkheftgepflegt"? Geht es dabei heute nicht um das Checkheft ("Vollständig ausgefüllt";)? Gibt es die Service-Schecks überhaupt noch (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Serviceplan)?
Die passende Antwort hast Du doch auch schon selbst gefunden:
Zitat von Wikipedia.de

Die Wartungsarbeiten werden in einem bereitgestellten Serviceheft oder auch Scheckheft dokumentiert. Die Bezeichnung Scheckheft stammt aus früheren Zeiten, als in den Serviceheften der Kraftfahrzeuge tatsächlich heraustrennbare Gutscheine (Schecks) enthalten waren, mit denen die erste fällige Inspektion, ggf. auch weitere Inspektionen, kostenfrei durchgeführt werden konnte. Man gab den Scheck der Autowerkstatt, die ihre Kosten damit beim Hersteller des Wagens abrechnete.
Ich persönlich finde den Begriff "Wartungsplan" am treffensten, weil über das Scheckheft nach einem vorgegebenen Plan Wartungen durchgeführt werden.
Serviceheft mag ich gar nicht, denn mit Service im eigentlichen Sinne hat das nichts mehr zu tun..

/Holger

Ich halte den Begriff "Checkheft" für passender.

Es heißt SCHECKHEFT:

wikipedia hat ja die antwort gegeben. :) 

Es ist halt veraltet ... das Scheckheft gibt es nicht mehr (oder?).

Hallo!
Für mich heisst es auch Checkheft.
Gepflegt wie ein Scheckheft macht für mich keinen Sinn!
PS Autoscout und mobile schreiben auch Scheckheft - für mich eigentl. falsch
Guten Rutsch - Erbsensuppe

Hallo,
Das Heft (wie auch immer es heißen mag) dokumentiert ja Inspektionen, Ölwechsel und die sonstigen routinemäßigen Wartungsarbeiten.
Daher ist streng genommen "Checkheft" aber auch Unsinn: "to check" = überprüfen, "check" (noun) = die Überprüfung/Kontrolle.
Bei Inspektionen wird aber bei weitem nicht nur überprüft, sondern eigentlich mindestens immer noch ein Ölwechsel gemacht.
"Wartungsheft" würde dem Sinn der kleinen Kladde wohl besser entsprechen.
Ich nenne das kleine Heftchen dennoch immer "Scheckheft" bzw. wenn ein Wagen gemäß der dortigen Vorgaben gepflegt ist, ist er bei mir "scheckheftgepflegt", weil es mir als die geläufigste Bezeichnung erscheint. Zudem erinnert es ja von seiner Form her an ein echtes Scheckheft.

MfG
el lucero

Wieder ein Begriff, der dem "Deutschen" entgleist.
Wie so alles nach und nach ins Englisch/Amerikanische verfällt....
Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Hallo,
Das Heft (wie auch immer es heißen mag) dokumentiert ja Inspektionen, Ölwechsel und die sonstigen routinemäßigen Wartungsarbeiten.
Daher ist streng genommen "Checkheft" aber auch Unsinn: "to check" = überprüfen, "check" (noun) = die Überprüfung/Kontrolle.
Bei Inspektionen wird aber bei weitem nicht nur überprüft, sondern eigentlich mindestens immer noch ein Ölwechsel gemacht.
"Wartungsheft" würde dem Sinn der kleinen Kladde wohl besser entsprechen.
Ich nenne das kleine Heftchen dennoch immer "Scheckheft" bzw. wenn ein Wagen gemäß der dortigen Vorgaben gepflegt ist, ist er bei mir "scheckheftgepflegt", weil es mir als die geläufigste Bezeichnung erscheint. Zudem erinnert es ja von seiner Form her an ein echtes Scheckheft.

MfG
el lucero

Nöö,

bei Fahrzeugen bei denen die Intervalle durch den Bordcomputer berechnet werden,

sind Ölservice und Inspektion zwei Paar verschiedene Schuhe.

Hab ich ein Glück. Ich habe gar kein Papier mehr in der Hand, sondern ein "Digital Service Booklet" (DSB) :D
Gruss DiSchu

Das gleiche Problem hat man ja an der Ladentheke: Hat er nun "Schecks nix" gesagt, um diese Zahlungsmethode zu verweigern, oder "Checkst nix", um mich zu beleidigen? :rolleyes:

oder ist es am Ende nicht egal, weil jeder sowieso weiß was gemeint ist ?
Guten Rutsch :-)

Immer diese Gleichgültigkeit zum Jahresende :rolleyes:
;)
Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


oder ist es am Ende nicht egal, weil jeder sowieso weiß was gemeint ist ?

Finde ich nicht, wie würden wir leben, wenn alles egal wäre!?

Hallo,
wenn ich zwischen Checkheft und Scheckheft wählen müßte, würde ich ganz klar Scheckheft nehmen. Da wir hier in D sind ist es wohl passender. Wie es allerdings offiziell lautet:confused:
Die Wortlänge ist hierbei unrelevant finde ich. Aber als Handy oder Mobiltelefon.
Serviceheft wäre die zweite Wahl.
Ist das eigentlich eine Winterlochfrage:confused::D

Deine Antwort
Ähnliche Themen