- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Chemische Entfernung Felgenlack
Chemische Entfernung Felgenlack
Hallo Motor-Talker,
leider habe ich mir an einer Fahrspurleiteinrichtung zwei Felgen beschädigt.
Hierbei handelt es sich um VW-Felgen, auf welchen eine original Klarlackversiegelung aufgebracht ist.
Hierbei wurde größtenteils nur der Klarlack beschädigt. Da diese Speichen glanzgedreht sind, weisen diese eine gewisse, sichtbare Oberflächenstruktur auf. Deswegen möchte ich die Schadstelle nicht ausschleifen, da dabei diese Struktur sichtbar beschädigt wird.
Aufgrunddessen möchte ich den Klarlack an der Schadstelle chemisch entfernen und anschl. neu auftragen. Aceton, welches sich ja schon recht aggressiv gegenüber gewissen Lacken verhält, ist hier wirkungslos.
Vllt. hat von Euch jemand eine Idee, mit welchem Lösemittel oder Chemikalien diesem Originallack beizukommen ist.
Danke un beste Grüße...
Ähnliche Themen
20 Antworten
@ kur-first
Ameisensäure. Ameisensäure ist das was in professionellen Abbeitzern die lösende Substanz ist.
Aber Schutzbrille (besser Schutzschild fürs ganze Gesicht) und lange Gu-Handschuhe tragen. Alle anderen Körperteile mit (alter) Kleidung bedecken. Ruhig und vorsichtig arbeiten, wenn was auf die Kleidung spritzt sofort Kleidung wechseln. (Profis tragen Plastik-Schürzen). Dann einweichen (ggf mit Kü-Rollen-Papier und Plasitik-Folie abdecken) und anschließend mit einem Pinsel wegpinseln. Auchtung Pinsel-Borsten spritzen kleine Tropfen, also Pinsel-Richtung beachten.
Am besten einen professionellen Abbeitzer im Lackierer-Fachgeschäft kaufen. Die großen Lackhersteller haben in fast allen Großstädten ihre Händler. In diesen Lackier-Zubehör-Geschäften kaufen zum Beispiel die Auto-Lackierbetriebe ein. (notfalls einen Lackierbetrieb fragen).
Da bekommst Du solche Produkte die Du dafür mit Erfolg einsetzen kannst.
Wenn die Säure auf die Haut kommt, kannst Du die "Pelle" abziehen und es liegt das blanke Fleisch darunter.
Dauert Wochen bis das abgeheilt und ist. - Ich spreche aus (schmerzhafter) Erfahrung als ich vor ca 15 Jahren mal eben ein kleines, mit Lack versautes Gitter bei unserem Lackierer in seine Abbeitz-Wanne legte (mit bloßen Händen). Obwohl ich das Teil nur vorsichtig reingleiten ließ, die Hände danach gewaschen habe und es nach ca 20 Min mit den Fingern an einer Ecke griff und rausholte konnte ich an den Fingern, die kurz mit der Säure in Berührung kam die Pelle abziehen.
Mein Hausarzt sagte nur: Ameisensäure ist mit nichts zu neutralisieren, da mußt Du nun durch.
Aber wenn Du die genannten Dinge beachtest und ohne Hektik arbeitet gibt es eigentlich keine Probleme.
L.G. vom ollen biker
Sicher, dass überhaupt noch Klarlack auf der Stelle ist? Auf dem Bild sieht es schon ziemlich durch aus. Falls doch noch Klarlack drauf ist muss man den ja auch nicht komplett durch schleifen. Theoretisch könnte man den Schaden dann aus dem Klarlack schleifen und polieren. Dann bräuchte man nicht einmal lackieren.
Du wirst mit Heimarbeit hier nichts erreichen. Der Schaden ist nicht nur im Klarlack, der ist im Aluminium. Da müsste man die komplette Front neu abdrehen...
Ein halbwegs passendes Silber nehmen und lackieren. Ja, den Glanzeffekt triffst du dabei niemals, aber besser als das ist es.
Wenn's dir was wert ist, zwei mal neue Felgen.
Täglich Brot für einen Lackierer... bisschen schleifen und die Front neu lackieren... siehst du dann nicht mehr...
Den Lackierer, der eine glanzgedrehte Front durch Lackieren wiederherstellen kann, nennst du uns bitte. Den machen wir reich...
Der wohnt auf Lummerland.
mimimimim
Option 1 low budget: schleifen und neu klarlacken, bekommt auch ein geübter handwerker so hin das man es zu 90 % nicht mehr sieht. Ein geübter Lackierer bekommt das natürlich besser hin.
Option 2 high end (steht für mich bei einer 0815 Felge keinem Verhältnis): neu glanz drehen...
Wenn du die ehemals glanzgedrehte Front, die jetzt verschrammt ist, teilweise anschleifst, wird die Optik an der Stelle gänzlich anders. Den Unterschied sieht man zu 100% immer. Vielleicht aus 90m Entfernung aber nicht mehr.
Wir erkennen, dass du deutlich zurückgerudert bist in deiner Aussage.
Meine Aussage nach wie vor "täglich Brot für einen Lackierer". Antworten hat der Themenersteller ja nun erhalten
Also von Reparatur bis hin zu 2 neuen Felgen alles dabei... wähle aus
Wir zweifeln nicht daran, dass ein Lackierer sein Geld mit Schleifen und Lackieren verdient. Einzig wird er dadurch die Optik einer ehemals glanzgedrehten, jetzt verschrammten Front nicht wiederherstellen können.
bestimmt einem dem Felgenwert und dem Resultat entsprechenden Preis
Nein, denn durch Lack bekommt er die Struktur der glanzgedrehten Oberfläche nicht mehr hin.
Du ruderst noch immer weiter zurück...
Was die o.g. Ameisensäure betrifft, bitte mal die chemische Zusammensetzung anschauen und die Folgen von Wasserstoffversprödung. Danach sollte es klar sein...
Was genau?