- Startseite
- Forum
- Auto
- Chevrolet & Daewoo
- Chevi Spark Erfahrungen Autobahn?
Chevi Spark Erfahrungen Autobahn?
Hallo erstmals,
fahre derzeit einen Micra nur muss ich mich leider von ihm verabschieden. Die Zeit drängt, brauche ein Auto. Und auf die schnelle einen adäquaten Nissan zu finden schwierig. Jetzt kam mir ein Spark 1.0 50 kW unter. Wenig km, wäre somit eine Überlegung wert. Nur fahre täglich ca. 80 km Autobahn, wäre der Spark dafür überhaupt geeignet u. kann ich mir von ihm eine ähnliche Leistung wie von Nissan Micra erwarten? Oder wird beispielsweise überholen dabei schwierig?
Bin kein Raser, wie denn auch mit Nissan ;-) aber ein bisschen Vorwärtskommen möchte ich schon.
Ebenso Wind, wie benimmt sich Spark bei Wind auf Autobahn?
Wäre toll wenn mir jemand dazu antworten kann.
Danke!
Lg
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@Mimi80 schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:06:30 Uhr:
Wenig km, wäre somit eine Überlegung wert.
Das ist der am weitesten verbreitete "Anfängerfehler" bei der Gebrauchtwagensuche nach dem niedrigen km Stand zu gehen. Die sind dann meist recht teuer und Kurzstrecken sind Gift für Autotechnik.
Was soll der Spark kosten?
Was hatte denn dein Micra für einen Motor? Davon wird in erster Linie abhängen, ob dir der Spark 1.0 reicht.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:49:11 Uhr:
Das ist der am weitesten verbreitete "Anfängerfehler" bei der Gebrauchtwagensuche nach dem niedrigen km Stand zu gehen. Die sind dann meist recht teuer und Kurzstrecken sind Gift für Autotechnik.Zitat:
@Mimi80 schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:06:30 Uhr:
Wenig km, wäre somit eine Überlegung wert.
Was soll der Spark kosten?
Was hatte denn dein Micra für einen Motor? Davon wird in erster Linie abhängen, ob dir der Spark 1.0 reicht.
Danke mal für deine Antwort. 5000 Euro, 21000 km, Bj. 2011. Vom Händler ein Jahr Garantie drauf. Mein Nissan ist ein K12, 1,2l Motor..
Was mich ehrlich gesagt doch sehr verwundert ist - keine Uhr im Auto! Mein Nissan hat die Komfortausstattung, keyless entry, Klimaautomatik, Regensensor etc. Gut, muss Abstriche machen aber will auch keinen Fehlkauf begehen. Erinnere mich fuhr 1 Jahr einen alten Mazda 121 Bj. 88, 38 KW, Autobahnfahrten waren mit ihm kein Vergnügen..

Wenn dein Micra den 1,2l Motor hatte dann wird sich der Spark mit dem kleineren 1,0l Motor deutlich schwächer anfühlen. Musst du entscheiden, ob du bei 80km Autobahn am Tag damit leben kannst.
Für einen 2011er Spark würde ich jedenfalls nie im Leben 5000€ ausgeben, das ist wie gesagt totale Geldverschwendung für den Kilometerstand von dem du in Wirklichkeit nichts hast.
Wenn die Zeit drängt poste am besten deine PLZ, dann kann ich dir ein paar bessere Angebote aus deiner Nähe raussuchen.
Edit: Warum musst du dich vom Nissan verabschieden? Hätte der Spark überhaupt Klima?
Bei 80km Autobahn würde ich solch eine Hütte nicht nehmen
und auch keinen anderen in der Liga/Größe.
Schon mal drüber nachgedacht einen Chevy oder
auch ein anderes Fahrzeug mit Autogas/LPG zu nehemen?
Damit bist du deutlich günstiger unterwegs.
Ich fahre selbst einen Nubira mit LPG und unterbiete
die Spritkosten des Sparks wie auch des Micras.
Kaputte Windschutzscheibe und ein Ölproblem. Letzteres hat eine stichprobenartige Kontrolle ergeben, werden hier in Österreich bei älteren Modellen durchgeführt. Zufallsgenerator hat mich ausgewählt.. Das müsste ich reparieren lassen, andernfalls droht Kennzeichenentzug. Diese Überprüfung hat aber nichts mit "TÜV" zu tun. Denn Pickerl/TÜV wurde erst vor ein paar Monaten gemacht, dort wurde bei Öl nichts beanstandet.
Gut die beiden Dinge reparieren zu lassen wäre nicht das Problem. Nur seit August pfeift Nissan ab und an. Bis jetzt kam noch niemand dahinter was das sein könnte. Will nicht jetzt investieren ohne zu wissen was es mit diesem sonderbaren Pfeifen auf sich hat. Daher besser mich von ihm zu verabschieden.. so riet mir zumindest der Mechaniker meines Vertrauens.
Okay.. aber gut zu wissen, dass Spark schwächer ist.
PS.. Klima hat er!
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:00:22 Uhr:
Bei 80km Autobahn würde ich solch eine Hütte nicht nehmen
und auch keinen anderen in der Liga/Größe.
Schon mal drüber nachgedacht einen Chevy oder
auch ein anderes Fahrzeug mit Autogas/LPG zu nehemen?
Damit bist du deutlich günstiger unterwegs.
Ich fahre selbst einen Nubira mit LPG und unterbiete
die Spritkosten des Sparks wie auch des Micras.
Gut zu wissen! Wie gesagt meine Ansprüche sind nicht all zu hoch, bin ja mit Micra unterwegs..

aber ein bisschen Vorwärtskommen erwarte ich mir schon.
Um 9000€ bekommst du in Ö (ich bin übrigens auch aus Ö) einen Nissan Micra 1.2 als Neuwagen um 9000€. Oder als jungen Vorführwagen um ca. 8500€.
Ah, dann ist dir diese Vorladung wahrscheinlich eh ein Begriff. Stimmt, Tageszulassungen um rund 9000 gesehen. Aber leider über meiner Schmerzgrenze.. die beläuft sich bei 5000.. :/
Hi,
ich besitze seit 1,5 Jahren einen 2013er Spark 1,2 LT+.
Man kann mit dem Auto auf der Autobahn fahren, man muss aber schon Blei in den rechten Schuh packen, damit es irgendwann vorwärts geht. Das maximale Drehmoment liegt erst bei 4800 U/min an, wenn du schnell überholen willst musst du also runterschalten. Zudem machen der hohe Aufbau und die schmale Spur den Wagen anfällig für Seitenwind.
Ich muss auch erwähnen, dass der Geräuschkomfort nicht wirklich vorhanden ist, man hat an der Dämmung gespart. Nun ja, dafür ist der Wagen günstig.
Wenn deine Ohren nicht allzu empfindlich sind und du nur mitschwimmen willst kannst du den Spark 1,2 ruhig nehmen. Vom 1,0 würde ich ganz großen Abstand halten.
Zitat:
@Sparkster16V schrieb am 24. Oktober 2016 um 00:51:13 Uhr:
Hi,
ich besitze seit 1,5 Jahren einen 2013er Spark 1,2 LT+.
Man kann mit dem Auto auf der Autobahn fahren, man muss aber schon Blei in den rechten Schuh packen, damit es irgendwann vorwärts geht. Das maximale Drehmoment liegt erst bei 4800 U/min an, wenn du schnell überholen willst musst du also runterschalten. Zudem machen der hohe Aufbau und die schmale Spur den Wagen anfällig für Seitenwind.
Ich muss auch erwähnen, dass der Geräuschkomfort nicht wirklich vorhanden ist, man hat an der Dämmung gespart. Nun ja, dafür ist der Wagen günstig.
Wenn deine Ohren nicht allzu empfindlich sind und du nur mitschwimmen willst kannst du den Spark 1,2 ruhig nehmen. Vom 1,0 würde ich ganz großen Abstand halten.
Was für ein Dummschnack! Welche Geschwindigkeiten soll man denn fahren, wenn man morgens zur Arbeit fährt und am Nachmittag von der Arbeit kommt? Oder welche Limousinen sollte man für eine Strecke von 80 km fahren? In den meisten Regionen (z.B. bei mir der Großraum Köln) kann man zu diesen Zeiten nicht einmal 100 Km/h fahren; eher Stop + go! Selbst mit dem 1,0 mit 68 PS kann man bei freier Autobahn problemlos 130-140 Km/h fahren, ohne Ohrenprobleme zu bekommen.
Aussagen wie von Sparkster16V kann man nicht ernst nehmen, weil da Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander liegen. Was sind denn schon 80 Km Entfernung? Solche Strecken kann man nicht mit einem Kleinwagen fahren? Vielleicht gibt es auch heute noch Leute, die nicht zu Fuß zum Lokus gehen, sondern sich mit einer Sänfte dort hinbringen lassen. Ein Kleinwagen wie der Spark 1,0 ist doch gerade für kurze Strecken geeignet und 80 Km sind keine Langstrecke.
Übrigens, ich fahre mit meinem Spark 1,0 auch Langstrecke. In den letzten 35 Jahren hatte ich etwa 10 Autos und wage zu behaupten, kein weltfremder Spinner mit überzogenen Ansprüchen zu sein und darum bin ich auch der Meinung, dass mein Spark ein guter Kleinwagen ist, der sich auch für die Langstrecke eignet; sofern man sich mit seinen Ansprüchen in der realen Welt bewegt und auch die Kosten (z.B. für Fahrzeuganschaffung) im Blick hat.
Die Meinungen einiger Leute erinnern mich immer wieder an stetig wachsenden Forderungen an die Fahrzeugtechnik. Bsp.: Vor gar nicht so langer Zeit gab es kaum ein Auto mit ESP. Würde heute ein Auto ohne ESP auf den Markt kommen, würde es vermutlich von der Industrie und der Fachpresse und danach von jedem Hans und Franz als Sicherheitsrisiko und als unfahrbar hingestellt. Und wer kommt wirklich in Grenzbereiche, wo ESP benötigt wird? Bei meinem Spark leuchtet es schon auf, wenn ich längs über eine in den Asphalt eingelassene Straßenbahnschiene fahre. Wie konnte ich wohl früher über diese Schiene fahren, ohne ins Schleudern zu kommen? Und wenn ESP so wichtig ist, warum kann man es dann abschalten? Man kann "Bedürfnisse" auch künstlich schaffen und jeder kleine Allerweltsfahrer plappert dann den Stuß der Industrie bzw. deren Marketingagenturen sowie der "Fachpresse" (die u.a. über Werbung der Industrie gesteuert wird) nach. So kommen dann auch Ansprüche zustande, die in den weltfremden Aussagen von Sparkster & Co. gipfeln. Und bevor Sparkster mir schreibt, nie etwas zu ESP geschrieben zu haben: Nein, das war nur ein Stellvertreter für all den Stuß, den ich hier im Forum immer wieder gelesen habe.
Wenn man Kompromisse in Sachen Fahrkomfort eingehen kann, dann eignet sich ein Spark 1.0 für die Autobahn. Ich fahre damit seit Monaten 2 Mal die Woche jeweils 70 km zur und von der Arbeit (Autobahn) und es ist auszuhalten. Wenn es akustisch halbwegs erträglich sein soll dann pendelt man sich bei 100 km/h und 3000 u/min ein. Bei 130 km/h und ca. 3800 u/min wird die Sache schon ein wenig anstrengender.
Zitat:
@tigerewi schrieb am 26. Mai 2017 um 19:49:47 Uhr:
Was für ein Dummschnack!
[...]
Aussagen wie von Sparkster16V kann man nicht ernst nehmen, weil da Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander liegen. [...] Vielleicht gibt es auch heute noch Leute, die nicht zu Fuß zum Lokus gehen, sondern sich mit einer Sänfte dort hinbringen lassen.
[...]
wage zu behaupten, kein weltfremder Spinner mit überzogenen Ansprüchen zu sein
[...]
So kommen dann auch Ansprüche zustande, die in den weltfremden Aussagen von Sparkster & Co. gipfeln. Und bevor Sparkster mir schreibt, nie etwas zu ESP geschrieben zu haben: Nein, das war nur ein Stellvertreter für all den Stuß, den ich hier im Forum immer wieder gelesen habe.
Was? Warum? Woher?
(/OFFTOPIC)Allerdings habe ich in der Tat vergessen zu erwähnen, weshalb ich den 1,0 Liter Motor meiden würde: Der Preis.
Die beiden Motoren verbrauchen in NEFZ genau das gleiche. Die Leistungsspitzen von Drehmoment und Leistung liegen bei den gleichen Drehzahlwerten an. Das, was man für einen Spark mit dem 1,2 Liter Motor zusätzlich ausgibt (wenn überhaupt), investiert man gleichzeitig auch in die Ausstattung. Dadurch ist das Auto automatisch wertstabiler. Meiner Meinung nach ist der 1,0 Liter Motor eben eine finanziell schlechte Wahl.
Zitat:
@tigerewi schrieb am 26. Mai 2017 um 19:49:47 Uhr:
In den meisten Regionen (z.B. bei mir der Großraum Köln) kann man zu diesen Zeiten nicht einmal 100 Km/h fahren; eher Stop + go!
In solch einem Fall würde auch ein VW Fox mit 1,2 Liter Motor reichen, der ist innen wesentlich leiser. Wenn es etwas teurer werden darf dann auch gerne ein VW up mit 1,0 Liter Motor (60 PS) sein, oder dessen Pendants von Skoda bzw. Seat. Der Skoda Citigo ist innen nicht nur relativ leise, die Sitze sind ebenfalls superbequem, außerdem verbraucht der gefühlt nichts, das gilt auch auf der Autobahn und mit Blei im rechten Schuh.
Zitat:
@mr.crypto13
[...] Wenn es akustisch halbwegs erträglich sein soll dann pendelt man sich bei 100 km/h und 3000 u/min ein. Bei 130 km/h und ca. 3800 u/min wird die Sache schon ein wenig anstrengender.
Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Hast du auch die Dachreling auf dem Auto, mr.crypto13?
@Sparkster16V Nein, hab ich nicht.