- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Chevrolet Caprice 1977-1990 oder Chevrolet Caprice 1991-1996
Chevrolet Caprice 1977-1990 oder Chevrolet Caprice 1991-1996
Hi ich interessiere mich für ein chevrolet caprice aber ich weiß nicht ob es das modell von 1977-1990 oder das modell von 1991-1996 sein soll. Was sind die unterschiede der beiden modelle? Könnt ihr mir helfen das wäre sehr nett
Beste Antwort im Thema
Ich denke, das Betrachten eines Bildes der beiden Modelle dürfte schon einen gewissen Unterschied zu Tage fördern.
Ansonsten hier was zum Einstieg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Caprice
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich denke, das Betrachten eines Bildes der beiden Modelle dürfte schon einen gewissen Unterschied zu Tage fördern.
Ansonsten hier was zum Einstieg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Caprice
Da Du die Baujahre kennst wirst Du doch sicher selbst wissen ob Dir ein eckiger oder ein aerodynamischer Caprice zusagt.
Das Chassis drunter ist über die Jahre nur wenig verändert worden (stärkere Hinterachsen und Achs-Schenkel).
Wenn es ein eckiger werden soll würde ich eines der letzten Baujahre nehmen weil es da schon die TBI-(Zentraleinspritzung) gab.
Ich glaube die gab es ab ´89.
Steht sicher alles im Wiki-Link von Spechti.
Ab VIN 1989 gab es in der Limo TBI.
Gruß
also mir gefallen beide könnt ihr mir ein paar technischen daten der beiden autos und was über die ausstattung sagen was haben die beiden modelle für extras hat sich da etwas verändert im neueren auto welches der deiden modelle ist anfälliger und bei welchem sind die reparaturen billiger was sind die schwachstellen der beiden modlelle ich danke euch für eure hilfe
als laie aber enthusiast würde ich sagen das nimmt sich preislich nicht viel, ausser das eben bei der letzten generation zu allen extras noch abs und airbag gekommen sind. ansonsten ist das nicht SO viel anders oder "anfälliger" als davor...
wenn ich könnte ich würde von allen modellen einen nehmen
Kommt darauf an wozu Du das Auto benutzen willst.
Als Alltagsauto sind die neueren Modelle sicherlich mehr zu empfehlen.
Die Austattung variiert bei allen Baujahren der B-Bodies, - die Plattform auf welcher der Caprice und seine Cousins gebaut wurden.
Von den Boxies weiss ich nicht viel aber ich denke auch da gab es optional bis auf eine Sitzheitzung so ziemlich alles, von der Cruise Control ("Tempomat" bis Leder (nur beim Brougham/LS Modell).
Klima war standard, aber bei keinem Caprice gab es eine Klima-Automatik. Hierfür muss man sich bei den den 91-96ern schon bei seinen "edleren" Cousins umsehen (Buick Roadmaster, Oldsmobile Custom Cruiser (gabs nur als Kombi), oder Cadillac Fleetwood (D-Body, im Grunde ein B-Body mit längerem Radstand). Beheizte Aussenspiegel gabs erst ab ´95 bei deren letztem Design.
Lichtsensor ist glaube ich bei den Amerikanern wie so vieles ein alter Hut, mein 91er Olds hat einen aber ich weiss nicht ob man das beim Caprice auch ordern konnte.
Ab Bj. 91 gabs Bosch ABS und Fahrerairbag. Der Beifahrer Airbag kam 1994 mit dem geänderten Armaturenbrett-Design. Scheibenbremsen hinten gab es nur bei der Police Ausführung und dem Impala SS, weil die beiden nicht bei 173km/h abregeln.
Besagte TBI Motoren gab es als 5 Liter und beim Police Car auch als 5,7l.
Ab ´94 gab es mit dem LT1 5,7l für alle Modelle, oder mit dem L99 einen 4,3l.
Die Leistung reichte bei den 91-96ern von 170PS/346NM bis 260PS/440NM.
Wenn Du den Caprice dazu nutzt wozu er gebaut wurde, würde ich Dir zu einem mit TBI Motor (also einen vor ´94) raten, da dieser einfacher und daher wartungsfreundlicher ist und trotzdem ausreicht um zügig im Verkehr mitzuschwimmen.
Das englische Wiki ist übrigens noch umfangreicher und detaillierter.
EDIT:
Bei der Zuverlässigkeit kommts es wie eigentlich immer auf die bisherige Wartung an. Da kann man ins Klo greifen oder auch nicht. Auf unsere beiden täglich gefahrenen können wir uns blind verlassen.
Der Caprice wurde nicht umsonst als Taxi, Polzeiwagen oder bei der Feuerwehr benutzt.
Hallo
Mir persönlich gefällt der Boxy; also der Eckige bis '89 besser. Ich fahre den täglich. Grundsätzlich ein ehrliches, einfaches, günstiges (!) grosses Auto. Nach 20 Jährchen überlege ich mir allerdings, ob's ein anderer Daily werden soll, da sich langsam die Reparaturen häufen (aber eigentlich alles nur Kleinigkeiten/Verschleiss bei fast 200'000km!). Verbrauch liegt so zwischen 13-15 Liter/100km.
Willst Du ihn täglich nutzen oder als Zweitwagen? Achte bei Besichtigungen, ob der Automat sauber schaltet und ob die Türfälze durchgerostet sind; dies ist eine der wenigen Schwäche des Autos...
Zuden kannst Du Dich mal hier durchlesen
Gruss aus der Schweiz vom Andy
Hi buicklover ich möchte den wagen als Alltagswagen nutzen 13-15 liter/100 finde ich sehr gut genau was ich mir so vorstelle mit welchem motor sind es 13-15 liter es gibt den 4.4 liter V8 ,5.0 V8 , 5.05 V8 und den 5.7 l V8 .
Bei meinen letzten Checks hatte mein 5l bei den täglichen 15km zur Arbeit (grösstenteils Autobahn) um die 15l gebraucht, was aber IMO normal ist da der Motor sicher erst auf halber Strecke auf Betriebstemperatur ist. Fahre ich längere Strecken sinkt der Verbrauch dann deutlich.
Bei einem Urlaubstrip letzten Sommer kam ich auf 9,5l.
Mit dem 5,7l LT1 (ab 94) hatte ich auf einem Trip nach Hamburg mal 12,5l gebraucht, aber mit dem leichteren Sedan und deutlich höherem Durchschnittstempo.
Ich brauche 13-15 Liter mit dem 5.0 Liter V8; wobei im Moment sind es mehr, weil der Kat. am A*** ist...(18 Liter)
Ich finde das auch o.K. für einen V8 und kann Dir dieses Modell nur empfehlen. Ausser dem üblichen Verschleiss, ging bei meinem nichts kaputt (198'000km). Der Automat und die Lenkung sind aber der Schwachpunkt, weil einfach unterdimensioniert!
Andy
Ist zwar ein etwas anderer Motor, aber der Verbrauch dürfte nicht viel anders sein. Auf jeden Fall verbraucht mein 93er 5,7l TBI bei normalen Fahrweise auf der Autobahn 11l und in der Stadt 16l. Fährt man den spritzig so steigt er natürlich deutlich in die höhe.