1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevy Van G20 1993 5,7L kein Zug in Schaltstellung D

Chevy Van G20 1993 5,7L kein Zug in Schaltstellung D

Chevrolet G 20

Hi, wir besitzen nun seit 4 Jahren einen Chevy Van G20 mit 5,7L aus dem Jahr 1993, die letztes Jahre Ware alles super, nun seit Anfang der saison hat er keinen Zug mehr wenn man das Automatikgetriebe auf D stellt Man muss das Pedal ganz durchdrücken damit er Leistung hat ( wenn man da von Leistung) reden kann, wenn ich ihn jedoch auf die Stellung 2 schalte nimmt er super da sGas an und zeigt gut, kann mir jemand weiter helfen?
Gruß und angenehme Woche

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin,
ich wuerde mal das Getriebe checken lassen. Moeglicherweise ist, wenn vorhanden, das TV-Kabel "ausgehakt".
Ich gehe davon aus, dass der Oelstand stimmt und das Getriebeoel sauber ist/nicht verbrannt riecht.
Gruss
Hannes

Zitat:

@Xenuxx schrieb am 16. Juni 2020 um 10:01:03 Uhr:


Hi, wir besitzen nun seit 4 Jahren einen Chevy Van G20 mit 5,7L aus dem Jahr 1993, die letztes Jahre Ware alles super, nun seit Anfang der saison hat er keinen Zug mehr wenn man das Automatikgetriebe auf D stellt Man muss das Pedal ganz durchdrücken damit er Leistung hat ( wenn man da von Leistung) reden kann, wenn ich ihn jedoch auf die Stellung 2 schalte nimmt er super da sGas an und zeigt gut, kann mir jemand weiter helfen?
Gruß und angenehme Woche

Saarstahl

Hi , dachte eigentlich dass es eher mit dem Steuergerät in Verbindung gebracht werden sollte , aber wie gesagt , es gibt in der Tat mehrere Fehlerquellen .

Der G 20 ist und bleibt eine Wundertüte .

Alles Gute und viel Erfolg

Hey danke für die Antwort kann ich da auch selber etwas machen?
Oder wie soll ich vorgehen?
Gruß

Worauf beziehst Du dich?
Den Getriebeölstand kann man selber checken: Motor warm fahren, einmal komplett mit kurzer Wartepause manuell durchschalten, auf P stellen und den Ölstand checken nach den auf dem Prüfstab eingestanzten Marken.
Dabei auch optisch den Zustand des Öles prüfen; bei unserem Van ist das durchsichtig/rot. Und mal dran schnuppern, ob es verbrannt riecht.
Eigentlich bleibt Dir der Weg zu einem guten AMI-Schrauber nicht erspart.
Erkundige Dich vorher bei Vannern in der Umgebung, wo du "aufschlagen" kannst. Es gibt sehr viele Schrauber, aber wenige haben wirklich Ahnung und noch weniger haben Ahnung von Getrieben. Gute Schrauber sind manchmal auch etwas teurer (sei es ihnen gegönnt!) - auf Dauer wird es aber viel billiger, weil nicht mehr so viele Probleme mit dem Auto.
Vielleicht gibt es auch einen Van-Club in Deiner Nähe - die können Dir dann wenigstens mit einem Rat helfen.
Gruß
Hannes

Zitat:

@Xenuxx schrieb am 18. Juni 2020 um 14:21:39 Uhr:


Hey danke für die Antwort kann ich da auch selber etwas machen?
Oder wie soll ich vorgehen?
Gruß

Hi Xenuxx :

Die einfachste und schnellste Lösung ist - ab zum Boschdienst und durchchecken des Steuergerät's . Wenn ein G. 20 schon mal zirka 30 Jahre auf dem Buckel hat sollte grundsätzlich das Steuergerät überprüft werden werden , sofern Du vorher die Transmission überprüft hast , aber wenn Oel fehlen sollte könntest Du ihn auch nicht im ersten oder zweiten Gang auf Touren jagen .

Insofern , Ferndiagnosen sind nie einfach , dennoch bin ich immer zuerst darauf fixiert " Steuergerät " bevor man auf die große Fehlersuche geht und verzweifelt .

Gruß nach , wo immer Du wohnst und viel Erfolg . Saarstahl .

Zitat:

@saarstahl schrieb am 19. Juni 2020 um 09:36:51 Uhr:



Zitat:

@Xenuxx schrieb am 18. Juni 2020 um 14:21:39 Uhr:


Hey danke für die Antwort kann ich da auch selber etwas machen?
Oder wie soll ich vorgehen?
Gruß

Hi Xenuxx :
Die einfachste und schnellste Lösung ist - ab zum Boschdienst und durchchecken des Steuergerät's . Wenn ein G. 20 schon mal zirka 30 Jahre auf dem Buckel hat sollte grundsätzlich das Steuergerät überprüft werden werden , sofern Du vorher die Transmission überprüft hast , aber wenn Oel fehlen sollte könntest Du ihn auch nicht im ersten oder zweiten Gang auf Touren jagen .
Insofern , Ferndiagnosen sind nie einfach , dennoch bin ich immer zuerst darauf fixiert " Steuergerät " bevor man auf die große Fehlersuche geht und verzweifelt .
Gruß nach , wo immer Du wohnst und viel Erfolg . Saarstahl .

Nochmal ich : Habe etwas vergessen da ich nicht wissen kann wie firm Du bist im G 20 Bereich . Es dreht sich auch um den WANDLER , weil wenn Transmission Oel fehlen würde , würde der Wandler nicht packen können und insofern ginge ; gar nichts !!! Folglich , Wandler oder Steuergerät ? Das wars soweit .

Jo danke für die Nachricht ich habe nach dem Öl geguckt das ist top, also werd euch nächste Wiche mal das Steuergerät auslesen lassen?
Muss mich mal erkundigen wo ich das machen kann.
Und Evtl haben wir da den Fehler dann schon gefunden, aber wie kann man sich das erklären das es die letzten 4 Jahre ging und jetzt einfach nichtmehr?
Und zum vorigem Post wie kann ich da sTV Kabel prüfen ? Wo muss ich da anfangen zu suchen?
Grus und schönes Wochenende

Jo, was ich noch hinzufügen wollte die Leerlaufdrehzahl ist mittlerweile auch sehr schwankend, manchmal in der Schaltstellung Pbschwankt die Leerlaufdrehzahl, 2 Tage später klingt die Leerlaufdrehzahlen jedoch wiede rkonplett anders aber immer noch nicht richtig.
Das zweite was ich noch sagen wollte, ich stelle den Schalthebel von p auf d zbs. Und der Wagen rupft einmal kurz wenn e ein die Schaltstellung geht, eventuell hat nun jemand noch eine Möglichkeit was es sein kann.
Gruß und angenehme Woche

Hi Xenuxx
...der Wagen " rupft " ein wenig wenn Du von P auf D gehst ...
..das ist völlig normal derweilen Du ja förmlich einmal durch das Getriebe schaltest .
Auf dem Weg von Parken nach D überquerst Du quasi den Rückwärtsgang ...mach diesen Schaltvorgang mit gedrückter Fußbremse oder löse die Feststellbremse erst wenn Du " R " überbrückt hast .
OK ?

Habe etwas gefunden ein Schlauch hatte eine Leckage deswegen hat er Luft gezogen und dadurch die schwankende Leerlaufdrehzahl, nun noch die Sache mit dem Getriebe, da wollt ich nochmal hinzufügen das wenn man bei D anfährt man das schalten nicht hört, er fährt im 4 Gang an ist das möglich?
Gruß

Zitat:

@Xenuxx schrieb am 29. Juni 2020 um 12:40:20 Uhr:


Habe etwas gefunden ein Schlauch hatte eine Leckage deswegen hat er Luft gezogen und dadurch die schwankende Leerlaufdrehzahl, nun noch die Sache mit dem Getriebe, da wollt ich nochmal hinzufügen das wenn man bei D anfährt man das schalten nicht hört, er fährt im 4 Gang an ist das möglich?
Gruß

Nein, das ist einfach ein sauber schaltendes Automatikgetriebe. Zwischendurch sollte man hoechstens einmal eine niedrigere Drehzahl vom Motor hoeren koennen.

Ich weiss aber nicht, wie das vorher bei Dir war ;-)

Gruss

Hannes

Aber vorher hat er bei Schaltstellung D sich anders verhalten bzw. hatte stärkeren Zug und man hat die Gänge schalten hören, also meint ihr es ist nix schlimmes?
Geuß und angenehmen Abend

Hi Xenuxx ...
Das Automatikgetriebe folgt normalerweise immer dem Gaspedal .
Hängst Du mit dem Fuß" im Vergaser " und erreichst wenigstens 3.000 Touren schaltet ( starke Beschleunigung ) der Wandler etwas später in den nächsten Gang , somit bist Du immer im Drehmoment Grenzbereich --- , das bedeutet , dass Du ständig die volle Power benutzt und zirka 16 bis 18 Liter durch den Vergaser magst .
Klar , Stadtbetrieb ist ständiges Gas geben und beschleunigen aber selbst Dass , gelingt mit weniger Pedaldruck .
Autobahn Tempo 70 - 75 Miles solltest Du nicht mehr als 12,6 Liter verbrauchen . Ich fahre Autobahn Südfrankreich durchschnittlich 65 - 70 Miles und bleibe knapp unter 12 Liter , außerdem benutze ich zu jeder Tankfüllung Graphit Oel von Liquid Molly , das tut dem Motor gut , benutze ich auch im COOPER WORKS , da ich den ziemlich stramm fahre .
Setze mal demnächst ein paar Bilder vom G 20 ins Netz .
Servus allerseits .

Danke für die Antwort,
Das Öl benutzt du zum Motor schonen und Sprit sparen?
Haben den einen Fehler zur schwankenden Drehzahl gefunden, ein Schlauch ist porös gewesen und hat fälschlich gezogen, nun hat er nurnoch quasi das Problem mit dem Getriebe. Falls es überhaupt ein Problem ist?
Was ist wenn der Ölstand des Getriebes zu hoch ist? Was kann dann passieren?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo