1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Chinakracher von Peugeot

Chinakracher von Peugeot

Nun bietet selbst Peugeot diese Chinakracher an...Sum-Up 125 und V-Clic 50 nennt Peugeot die Modelle.
Was haltet ihr davon, dass sich auch etablierte Marken mitlerweile mit den Dingern identifizieren können und diese Kopien hier in D anbieten?
Ich persönlich halte da ziemlich genau gar nichts von. Ich fände es wirklich gut, wenn Kymco (V-Clic=Filly) und Daelim (Sum-Up=Otello) dies nicht auf sich sitzen lassen würden und dagegen angehen. Diese Kopien machen den Markt der vernünftigen Roller kaputt und desweiteren schädigen sie das Image von Rollern, weil sie prozentual mit der Zuverlässigkeit eines teureren, echten Markenprodukts (auch wenn die von Peugeot importiert werden bleiben es Chinakracher) einfach nicht mithalten können. Somit kann es passieren, dass Roller den fragwürdigen Ruf von unzuverlässigen Kisten erlangen.
Ich weiß, dass dies ein Reizthema ist und das meine Meinung einigen hier aus dem Forum nicht passt. Ich hoffe jedoch trotzdem, dass dies eine sachliche Diskussion wird.
Ich weiß auch, dass es die Chinakracher-Diskussionen schon zu Hauf gibt, aber nun gibt es ja einen neuen Diskussionsrahmen, weil Peugeot die Dinger als echter Markenhersteller anbietet.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Was haltet ihr davon, dass sich auch etablierte Marken mitlerweile mit den Dingern identifizieren können und diese Kopien hier in D anbieten?


nichts, Piaggio macht es mit selbstgebastelten Rollern (immerhin, es sind Eigenentwicklungen), Peugeot verkauft zweifelhafte (Raub?)Kopien, läuft aufs gleiche hinaus ...
mal sehen wie lange Kymco und Co. sich das (noch) gefallen lassen (siehe der MAN-Prozess um den kopierten Omnibus)
das ist ein Beweis dafür das die Unternehmen nur auf Gewinnmaximierung aus sind und zwar ohne Rücksicht auf die Kunden, die Quittung dafür wird kommen ...
Zündapp hat sie vor vielen Jahren bekommen, Peugeot wird sie in Zukunft bekommen ...

Zitat:

Somit kann es passieren, dass Roller den fragwürdigen Ruf von unzuverlässigen Kisten erlangen.


das haben sie jetzt schon, nicht zuletzt durch die miese Qualität der Baumarktroller von Anfang der 90er Jahre, aber sei mal ehrlich:
wann hast du das letzte mal einen TGB Bunny, Sassy Classic oder Bajaja gesehen ? ;)
Honda Lead und sogar Melody, Piaggio Sfera und auch den ein oder anderen Vision usw. sieht man relativ häufig ...

Zitat:

Ich weiß, dass dies ein Reizthema ist und das meine Meinung einigen hier aus dem Forum nicht passt. Ich hoffe jedoch trotzdem, dass dies eine sachliche Diskussion wird.


Hoffnung ist der erste Schritt auf der Strasse der Enttäuschung ...

Ich persönlich winde es gut so bekomme ich wenigstens auch in ein paar Jahren ohne Probleme ersetzt teile Zwar nicht von meinen Hersteller aber der von Peugeot ist ja nahe zu baugleich nur die KW zahl ist ein bissen unter meiner (meiner hat 2,1kw der von Peugeot 2,0kw)

PS: Roller werden ihren guten ruf schon behalten weil:
Es werden ja nicht nur noch billig Roller gekauft, z.B. wenn ich in ein oder zwei Jahren meinen A Führerschein gemacht habe werde ich mir ja auch wieder einen Roller kaufen dann aber mindestens mit 125ccm und 11 Kw und so viel Kw bekommen die China Produzenten gar nicht hin.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Zitat:

Zwar nicht von meinen Hersteller aber der von Peugeot ist ja nahe zu baugleich

nicht nur nahezu, die unterschiedlichen Leistungsangaben sagen nichts da sich das ganze einige "Händler" auch schönrechnen ...

bei Peugeot ist es übrigens teilweise schon ein Drama Ersatzteile für aktuelle Fahrzeuge (nicht nur Roller) zu bekommen, mal sehen wie das bei den Chinakisten in ~10 Jahren aussieht (falls dann überhaupt noch einer Ersatzteile braucht ...)

Zitat:

Roller werden ihren guten ruf schon behalten ...

die Frage ist nur welchen guten Ruf ...

Roller und Rollerfahrer sind Rufmäßig jetzt schon das letzte ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


[...]die Frage ist nur welchen guten Ruf ...
Roller und Rollerfahrer sind Rufmäßig jetzt schon das letzte ...

Daran sind nicht nur die chinakracher schuld, sondern auch die vielen frisierten Roller und die 45-km/h-Dinger.

Btt:
Das Peugeot nun Chinaraubkopien unter eigenem Namen anbietet, ist eigentlich nur ein weiterer logischer Schritt in einer unerfreulichen Entwicklung, welche diese Marke in den letzten Jahren genommen hat.
Qualitativ hatten Peugeot-Roller ihre besten Zeiten, als die Fahrzeuge von Sachs importiert wurden und auch parallel unter dem Namen Sachs verkauft wurden.
Danach ging es eigentlich nur noch abwärts mit der Qualität.
Auch das Parademodell, der Speedfight wurde im Laufe der Jahre statt besser nur noch schlechter in der Qualität (insbesondere Kunststoffteile, Lack, Verarbeitung), Ausstattung (Boa-Schloss) wurde eingespart, Bauteile aus China, das ganze zu gleichbleibend hohen Preisen.
Nunmehr scheint auch diese Möglichkeit der Kostenreduzierung (oder soll man sagen Gewinnmaximierung) ausgereizt zu sein und man kommt auf die Idee, die Billigraubkopien unter eigenem Namen anzubieten.
Ob diese Unternehmensstrategie langfristig aufgehen wird, ist fraglich - in ein paar Jahren wissen wir mehr.
Kunden die qualitativ hochwertige Fahrzeuge bevorzugen, haben sich jedoch schon vor einiger Zeit mit Grausen von Peugeot abgewandt.

Zitat:

Daran sind nicht nur die chinakracher schuld, sondern auch die vielen frisierten Roller und die 45-km/h-Dinger.

eher die Rollerfahrer die sich vielerorts einfach daneben benehmen und entweder als Rossis für Arme durch die Strassen brennen (eben die Kids mit ihren frisierten Kübeln ohne Rücksicht auf Sicherheit ...) oder halt auch Rollende Verkehrsinseln (neulich hatte ich einen Opa ohne Helm auf einer Mofazip mit Anhänger auf der Kraftfahrstrasse vor mir, der Typ fuhr mitten auf der Fahrbahn und machte nicht die geringsten Anstalten Platz zu machen) ...

Zitat:

Kunden die qualitativ hochwertige Fahrzeuge bevorzugen, haben sich jedoch schon vor einiger Zeit mit Grausen von Peugeot abgewandt.

leider absolut wahr, vor allem der Jetforce hat sich als Totengräber des guten Rufes entpuppt, degen ihn ist der Speedfight ein Musterbeispiel an Qualität ...

Ich kann gar nicht verstehen was jetzt auf einnmal alle dagegen haben, dass Peugeot billige Roller aus China importiert. Leute die nicht die Lust oder Möglichkeiten haben sich einen teuren Roller zu holen können bei Peugeot nun günstige Roller mit Garantie, Ersatzteileversorgung und gutem Service erwerben.
Ich persöhnlich habe einen 4 Jahre alten Pegasus Sky und werde mir wohl demnächst einen neuen Roller zulegen. Die neuen Chinaroller von Peugeot werde ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen.

dagegen hat keiner was (die können verticken was sie wollen, ich muss es ja nicht kaufen ;)), es ist nur sehr bedenklich, vor allem wenn man bedenkt das diese Fahrzeuge ja Raubkopien darstellen ...
stell dir mal vor eine europ. Modemarktkette würde kopierte Markenkleidung aus China verkaufen, was das wohl für ein Geschrei gäbe ...

ich habe die besagten Chinaroller heute auf der IMOT in München live gesehen, hier erst mal ein paar Bilder:
http://img48.imageshack.us/my.php?image=peugeotckimot1vk3.gif
http://img404.imageshack.us/my.php?image=peugeotckimot2ul7.gif
http://img404.imageshack.us/my.php?image=peugeotckimot3pl9.gif
vor allem die Fuffi habe ich mir mal näher angesehen und mir sind vor allem zwei Dinge positiv aufgefallen:
- die Sitzbank ist besser als bei den Baumarktgenossen da etwas breiter und besser gepolstert
- die Verkleidung wirkt hochwertiger und ist besser gepasst was auf eine bessere Qualitätskontrolle schließen lässt
negativ dagegen ist die (wie bei den Baumarktrollern auch) minderwertige Erstbereifung und die billigen Schalter, Hebel und Griffe, außerdem der sehr dünne, zerbrechlich wirkende und sicher schnell wegrostende Ständer sowie die mikrigen Bremsen (über deren effektive Leistung ich ohne Probefahrt natürlich nichts sagen kann, aber sie scheinen mit denen der Baumarktroller identisch zu sein).
Für das gleiche Geld bekommt man jedenfalls bei Kymco mehr Roller in einer wertigeren Anmutung und erwiesenermaßen höheren Qualität in allen Punkten.
Wer einen Billigsroller sucht ist nach wie vor bei den Internetversendern und den Baumärkten "besser aufgehoben" da die Preise deutlich unter dem liegen (teilweise die Hälfte) was Peugeot verlangt ohne dafür nennenswert mehr zu bieten ...

hab mir gerade die bilder angesehen ,also hässlich ist nur milde ausgedrückt.
das da das peugot zeichen drauf ,schnade!
aber ich bleibe auf dem stand das es der lauf der zeit ist das alles aus china kommt und auch in ferner zukunft kommen wird .alle wollen alles haben und haben aber kein geld(aus welchen gründen auch immer) auch seid e bay ist jeder daruf fixiert alees zu schnäppchen preisen zu haben !also wass sollen die hersterller machen sie müssen billig an bieten und das ist das resultat!
sind wir nicht allle ein wenig schuld daran !

muss aber sagen das mein aprilia factory ,dem schon oft nachgesagt wurde das seine qualität gelitten hatt da viele teile in china produziert werden ,noch ok ist .bin zufrieden kein knarzen ,gute verabeitung ,gute bremsen ,bequem ,nur die befüllung des öles und es kühlwassers ist nerfig .mangel ist der ausspuf der wie gesagt nach nicht mal 6 mon keine farbe mehr drauf hatt! da werde ich jetzt die woche mal zum händler fahren !

wir müssen halt mal eine weile warten was die zeit bringt mit den ganzen china roller,also eure erfahrungen mit den china roller interressiert mich ,immer posten!

das Aussehen der Roller ist natürlich Geschmackssache, ich persönlich finde die Fuffi nicht mal so häßlich, das Design (Kymco Filly ...) ist halt etwas konervativ, aber gerade der Scheinwerfer im Lenker hat seine Vorzüge wie ich finde ...

das Geiz nicht immer geil ist spricht sich glaub ich langsam rum ...
Bei einem größeren Rollerhändler hier tauchen in letzter Zeit immer mehr gebrauchte Baumarktchinesen auf die scheinbar alle aus Inzahlungnahmen stammen. Die Gründe dafür kenne ich natürlich nicht, aber das und die immernoch stabilen Preise für gebrauchte Markenroller sprechen eigentlich für sich ...

Chinaroller bald ernste Konkurrenz

Hallo!
Momentan ist es ja so, dass diese Roller aus China in keinster Weise den europäischen oder japanischen Markenrollern das Wasser reichen können, aber so langsam aber sicher müssen wir uns fragen: Wie lange wird dieser Zustand noch anhalten?
Vor 10 - 20 Jahren kamen die ersten japanischen Roller zu uns. Damals hat man diese Roller ausgelacht und ihnen keine rosige Zukunft vorrausgesagt. Am Anfang war das sogar nachvollziehbar, denn die ersten japanischen Roller die zu uns kamen, sahen damals gegen die modernen Roller von Piaggio und Co einfach nur lächerlich aus.
Schlampige Verarbeitung, schlechte Bremsen und manche konnten sich auch mit dem Aussehen von diesen Rollern abfinden (Geschmackssache). Ausserdem haben die Japaner damals auch viel kopiert, nur die Qualität der Originale wurde natürlich nie erreicht.
Doch die Japaner konnten nicht nur kopieren, sondern sie waren auch lernfähig und fingen an Roller zu entwickeln die im Westen Erfolg hatten. Und heute sind die Japaner in Sachen Umweltfreundlichkeit den europäischen Rollerherstellern weit vorraus (z.B. Honda Zoomer, Suzuki Katana).
Dasselbe Szenario wird sich vorraussichtlich auch mit den chinesischen Rollern abspielen. China wächst und wächst von Minute zu Minute und wird immer moderner und qualitativ wird auch ständig weiterentwickelt um auf den westlichen Stand zu kommen.
Von daher denke ich, dass wir in spätestens 15 Jahren chinesische Roller mit der Qualität von Piaggiorollern erwarten können. Und dann werden es die Chinesen sein, die zuletzt lachen.
Mit freundlichem Gruße,
01012010

das bezweifelt ja auch niemand ...
allerdings ist Piaggio (deren Qualität noch nie das Ultimative war und die in den letzten Jahren extrem nachgelassen haben) derzeit sein eigener Totengräber ...

Welcher Rollerhersteller bietet denn derzeit die beste Qualität?

Deine Antwort
Ähnliche Themen