1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Chinaroller Benzhou, Problem mit Ladespannung

Chinaroller Benzhou, Problem mit Ladespannung

Themenstarteram 12. August 2015 um 9:34

Hallo,

die Ladespannung geht auf bis zu knapp 16V hoch, den Laderegler habe ich ersetzt. Betätige ich eine der beiden Bremsen geht die Ladespannung auf korrekte 13,xx Volt zurück. Auch beim Blinken richtige Spannung. Allerdings beim Licht unveränder!

Die zweite Masse an der CDI welche nicht angeschlossen war brachte auch keine Veränderung.

Ich tippe mal auf Massefehler, kein Wunder bei der Möhre...

 

Gibts einen praktikablen Tipp?

Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich tippe mal auf defekte Batterie, kein Wunder bei dem Schrauber.......

kbw ;)

Themenstarteram 12. August 2015 um 12:42

Die Batterie habe ich schon ersetzt, wird auch vom Ctek erkannt und ohne Fehler geladen.

Ich habe übrigens auf Gelb etwa 25.5V AC und auf Weiß 30V gemessen, jeweils im Leerlauf!

Die Masseanschlüsse habe alle so ca. 0,2Ohm zur Batterie.

 

"kein Wunder bei dem Schrauber" ???

warum immer gleich ausfallend werden, däfür ist das forum doch da. mfg

Themenstarteram 12. August 2015 um 13:47

Wer wurde denn jetzt wo ausfallend?

Zitat:

@ChrisH1709 schrieb am 12. August 2015 um 14:42:11 Uhr:

Die Batterie habe ich schon ersetzt, wird auch vom Ctek erkannt und ohne Fehler geladen.

Ich habe übrigens auf Gelb etwa 25.5V AC und auf Weiß 30V gemessen, jeweils im Leerlauf!

Die Masseanschlüsse habe alle so ca. 0,2Ohm zur Batterie.

 

"kein Wunder bei dem Schrauber" ???

C-tek lügt dir die Hucke voll, sagt dir eine kaputte Batterie wäre voll geladen, selbst wenn sie KAPUTT ist !!! (selber erlebt)

Du sollst auch die Ladespannung bei angeschlossener (gesunder) Batterie direkt an den Polen messen und nicht bei entfernter Batterie an den Lade-Kabeln !!!

Batterie ist ok wenn sie mehr als 5 Startvorgänge hintereinander mit dem Anlasser klaglos packt !! Packt sie das ??

...wer einen Roller mit: "kein Wunder bei der Möhre..." abwertet, wer nicht in der Lage ist mit so einer "Möhre" zurecht zu kommen, verdient das Kommentar: "kein Wunder bei dem Schrauber" !!! :D

kbw ;)

Themenstarteram 12. August 2015 um 15:18

Natürlich habe ich bei angeklemmter Batterie gemessen, wüsste auch nicht wo ich geschrieben hätte das nicht. Und nach all den Versuchen habe sicherlich auch schon mehr als 5 mal den Motor gestartet!

Klemmenspannung der Batterie sind jetzt noch 13V bei stehendem Motor.

Ich muss aber die Aussage zurück nehmen, dass das Fahrlicht nichts ändert, schalte ich es zu geht auch hier die Ladespannung auf etwa 13,5V zurück.

 

Aber du hast recht, an so einen Chinaböller muss man nicht schlechtreden, der spricht für sich selbst...

Ich kann nur nicht nachvollziehen wie du aus den paar Sätzen auf meine Fähigkeiten als Schrauber schließen kannst aber gut, wenn du meinst. Damit kann ich leben.

Und das es mein Roller wäre habe ich auch in keinem Satz erwähnt oder?

Gruß

Schätze der Widerstand ist im Eimer .

Bei Betrieb ohne Licht müsste er den Strom verbraten den das Licht sonst verbraucht.

Themenstarteram 12. August 2015 um 17:09

Danke für den Tipp, den bekam ich jetzt auch schon von anderer Stelle, gefunden habe ich den bisher noch nicht...

Der sollte unter der vorderen Verkleidung liegen.

Themenstarteram 12. August 2015 um 17:33

Ja, dachte ich auch, ich seh da allerdings keinen, anderen Fotos nach ist der ja mit am Halter verschraubt wo auch der Regler und die Hupe drann hängt.

Img-20150812-wa0003

Wundert mich auch ,allerdings haben die verschiedenen die Hersteller ja die Möglichkeit sich nen anderen Platz dafür zu suchen.

Sind denn da fliegende Kabel ,meistens haben die rote und grüne Hitzeschutzschläuche.

Nicht das gar kein Widerstand vorhanden ist.

Themenstarteram 12. August 2015 um 17:57

Ich hab mir das Teil ja im Netz angesehen, glaube ich auch bald das der fehlt.

Ich habe am ganzen Roller zwei fliegende Drähte vorgefunden, einer ist die zweite Masse der CDI und die anderen gehören vermutlich zu dem nicht mehr vorhanden Schalter am Seitenständer, einmal grün und einmal grau/weiß, der der oben in den Stecker mit der blau/weißen leitungsbrücke geht.

Themenstarteram 12. August 2015 um 18:09

OK, wenn ich mir den Schaltplan, den ich inzwischen gefunden habe, ansehe muss dieser Widerstand ja irgendwo in der Leitung zwischen Choke und Lichtschalter hängen.

Kann mir mal jemand erklären was das für einen Sinn ergeben soll?

am 12. August 2015 um 19:44

Schau doch mal unter dem Helmfach hinten in Fahrtrichtung rechts da ist bei meinem Chinaroller ein Widerstand verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen