1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Chip - Tuning 1.6 Turbo

Chip - Tuning 1.6 Turbo

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 7. Juli 2010 um 9:16

Mal eine Frage:

Was haltet Ihr davon? Man hat mir immer gesagt, einen Benziner kann man nicht so hoch tunen.

http://cgi.ebay.de/.../370393429240?...

Die Werksgarantie erlischt bei so einem Tuning, oder?

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Das kommt darauf an welches Tuning Du anwendest und wie Du den Motor danach behandelst.

Grundsätzlich würde ich EBay Tuning meiden und auf Opel-Spezialisten setzen, die schon ein wenig Erfahrung haben, wie z.B. Klasen oder EDS.

Dann würde ich auf keinen Fall Boxtuning (nicht zu verwechseln mit dem IPF Flashtuning) verwenden, wo sogar bei Ebay teilweise Plastikboxen mit einem einfachen Widerstand darin verkauft werden.

Allgemein sollte lieber die Software direkt umprogrammiert werden als dass dem Motor durch verfälschte Signale von einer Box falsche Messwerte vorgegaukelt werden. Das kann bei Extremsituationen, die dann von der Motorelektronik falsch erfasst werden, mit dem Exitus des Motors bzw. Laders enden.

Beim klassischen Chiptuning werden dagegen direkt die Kennfelder geändert und bei einem Turbo der Ladedruck angehoben. Darüber lässt sich meist die fast komplette Mehrleistung realisieren.

Alternative sind Flasher wie z.B. Code Red, Lexmaul/BSR PPC, EDS IPF mit denen Du Deine Originalsoftware erst backupen kannst, dann die getunte Version vom Internet lädst und selbst über die Diagnoseschnittstelle installierst.

Allgemein sollstest Du vor allem Deinen Turbo langsam und ausgiebig warmfahren und auch KALTfahren! Auf keinen Fall nach einer Stunde Topspeed an die Autobahntanke und sofort abstellen, sonst bilden sich Haarrisse im Turbolader und er wird nicht lange leben. Wenn Du hingegen dies berücksichtigst, nicht immer Vollast fährst und Deinen Motor pfleglich behandelst (Ölwechsel regelmäßig, gutes Öl) wirst Du bei einem qualitativ gutem Tuning noch lange Freude haben können.

Beim Tuning also lieber das Angebot mit der kleinsten Leistungssteigerung anstatt das mit der größten wählen ;)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Einen Sauger kann man nicht so hoch tunen, oder nicht so leicht, aber einen Turbo schon, kein Problem.

Bissl mehr Ladedruck und schon passt das.

Garantie erlischt natürlich...

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von iceman1306

Einen Sauger kann man nicht so hoch tunen, oder nicht so leicht, aber einen Turbo schon, kein Problem.

Bissl mehr Ladedruck und schon passt das.

Garantie erlischt natürlich...

Kann der Motor, bzw. dessen beweglichen Teile die "Mehr" - Leistung bewältigen? Die Kolben, Ventile, Nockenwelle usw. sind doch nur auf die werksseitige Leistung abgestimmt.

Das kommt darauf an welches Tuning Du anwendest und wie Du den Motor danach behandelst.

Grundsätzlich würde ich EBay Tuning meiden und auf Opel-Spezialisten setzen, die schon ein wenig Erfahrung haben, wie z.B. Klasen oder EDS.

Dann würde ich auf keinen Fall Boxtuning (nicht zu verwechseln mit dem IPF Flashtuning) verwenden, wo sogar bei Ebay teilweise Plastikboxen mit einem einfachen Widerstand darin verkauft werden.

Allgemein sollte lieber die Software direkt umprogrammiert werden als dass dem Motor durch verfälschte Signale von einer Box falsche Messwerte vorgegaukelt werden. Das kann bei Extremsituationen, die dann von der Motorelektronik falsch erfasst werden, mit dem Exitus des Motors bzw. Laders enden.

Beim klassischen Chiptuning werden dagegen direkt die Kennfelder geändert und bei einem Turbo der Ladedruck angehoben. Darüber lässt sich meist die fast komplette Mehrleistung realisieren.

Alternative sind Flasher wie z.B. Code Red, Lexmaul/BSR PPC, EDS IPF mit denen Du Deine Originalsoftware erst backupen kannst, dann die getunte Version vom Internet lädst und selbst über die Diagnoseschnittstelle installierst.

Allgemein sollstest Du vor allem Deinen Turbo langsam und ausgiebig warmfahren und auch KALTfahren! Auf keinen Fall nach einer Stunde Topspeed an die Autobahntanke und sofort abstellen, sonst bilden sich Haarrisse im Turbolader und er wird nicht lange leben. Wenn Du hingegen dies berücksichtigst, nicht immer Vollast fährst und Deinen Motor pfleglich behandelst (Ölwechsel regelmäßig, gutes Öl) wirst Du bei einem qualitativ gutem Tuning noch lange Freude haben können.

Beim Tuning also lieber das Angebot mit der kleinsten Leistungssteigerung anstatt das mit der größten wählen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Opel180

Zitat:

Original geschrieben von iceman1306

Einen Sauger kann man nicht so hoch tunen, oder nicht so leicht, aber einen Turbo schon, kein Problem.

Bissl mehr Ladedruck und schon passt das.

Garantie erlischt natürlich...

Kann der Motor, bzw. dessen beweglichen Teile die "Mehr" - Leistung bewältigen? Die Kolben, Ventile, Nockenwelle usw. sind doch nur auf die werksseitige Leistung abgestimmt.

Beim 1.6 Turbo ist das so eine Sache. Die Daten 211 Ps und 300 NM sind aber OK

Problemzone sind die Pleuls und Kolben , diese Teile haben nicht die allergrößten Reserven.

Vielleicht kannst du dir das Tuning schenken. Mein 1.6T hat serienmäßig bereits ca. 200 PS und 300 NM, ok allerdings mit Sportauspuff und Luftfilter.

am 7. Juli 2010 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von cleo66

Vielleicht kannst du dir das Tuning schenken. Mein 1.6T hat serienmäßig bereits ca. 200 PS und 300 NM, ok allerdings mit Sportauspuff und Luftfilter.

Ich dachte gerade das mit dem Luftfilter soll nix bringen...gerade bei neuen Autos.

Hast du deinen auf dem Prüfstand gehabt? Wie waren die Werte vor den Umbaumaßnahmen?

Im Tv kam mal was von 3-5 Ps Mehrleistung mit Sportauspuff. Der Rest geht dann über größere Lader und Motorumbauten.

Diese Flash-tuning-geschichte klingt ganz gut. Bis jetzt ist aber der Insignia kaum/nicht zu finden. So hat man die Gewissheit, dass man nicht nach jedem großen Werkstattaufenthalt die Software beim Tuner neu aufspielen lassen muss (Kosten).

Zitat:

Original geschrieben von Methi

Allgemein sollte lieber die Software direkt umprogrammiert werden als dass dem Motor durch verfälschte Signale von einer Box falsche Messwerte vorgegaukelt werden. Das kann bei Extremsituationen, die dann von der Motorelektronik falsch erfasst werden, mit dem Exitus des Motors bzw. Laders enden.

Ich stimme dir größtenteils zu, aber man kann den Motor letztlich auch mit schlecht durchdachten Kennfeldänderungen kaputt machen. Man kann sich da aussuchen welchen Tod man stirbt.

Zitat:

Beim klassischen Chiptuning hingegen werden dagegen direkt die Kennfelder geändert und bei einem Turbo der Ladedruck angehoben. Darüber lässt sich meist die fast komplette Mehrleistung realisieren.

Wäre schön wenn mal mehr angeboten würde statt nur Überdrehen des Laders bzw. mehr Leuten klar wird worauf die Leistungssteigerung denn nun wirklich beruht. Ich weiss - es gibt ja da Kits, das ist zumindest etwas handfesteres.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Ich stimme dir größtenteils zu, aber man kann den Motor letztlich auch mit schlecht durchdachten Kennfeldänderungen kaputt machen. Man kann sich da aussuchen welchen Tod man stirbt.

Darum meinte ich ja, man sollte lieber das Chiptuning mit der niedrigsten Leistungssteigerung auswählen als das mit der größten. Klar, wenn der Ladedruck zu hoch gedreht wird, ist das auch der langsame Tod des Laders. Aber von Boxen halte ich schon aufgrund ihres Funkionsprinzips nichts.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Wäre schön wenn mal mehr angeboten würde statt nur Überdrehen des Laders bzw. mehr Leuten klar wird worauf die Leistungssteigerung denn nun wirklich beruht. Ich weiss - es gibt ja da Kits, das ist zumindest etwas handfesteres.

MfG BlackTM

Full Ack - würde ich auch gerne haben. Aber Chiptuning ist halt am einfachsten und billigsten, alles andere (Hardware) kostet halt und wird nur von wenigen Kunden verlangt.

am 7. Juli 2010 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von cleo66

Zitat:

Original geschrieben von Opel180

 

Kann der Motor, bzw. dessen beweglichen Teile die "Mehr" - Leistung bewältigen? Die Kolben, Ventile, Nockenwelle usw. sind doch nur auf die werksseitige Leistung abgestimmt.

Beim 1.6 Turbo ist das so eine Sache. Die Daten 211 Ps und 300 NM sind aber OK

Problemzone sind die Pleuls und Kolben , diese Teile haben nicht die allergrößten Reserven.

Vielleicht kannst du dir das Tuning schenken. Mein 1.6T hat serienmäßig bereits ca. 200 PS und 300 NM, ok allerdings mit Sportauspuff und Luftfilter.

Was hat denn der 1.6T Serienmäßig an Leistung???

180 PS, Oder???

Das nen anderer Auspuff und nen anderer Luftfilter 20 PS bringen glaubst du doch wohl nicht im Ernst.

am 7. Juli 2010 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79

Das nen anderer Auspuff und nen anderer Luftfilter 20 PS bringen ...

Im Zusammenhang mit einer positiven Serienstreuung kann das schon sein. ;)

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 21:17

Zitat:

Original geschrieben von cleo66

Zitat:

Original geschrieben von Opel180

 

Kann der Motor, bzw. dessen beweglichen Teile die "Mehr" - Leistung bewältigen? Die Kolben, Ventile, Nockenwelle usw. sind doch nur auf die werksseitige Leistung abgestimmt.

Beim 1.6 Turbo ist das so eine Sache. Die Daten 211 Ps und 300 NM sind aber OK

Problemzone sind die Pleuls und Kolben , diese Teile haben nicht die allergrößten Reserven.

Vielleicht kannst du dir das Tuning schenken. Mein 1.6T hat serienmäßig bereits ca. 200 PS und 300 NM, ok allerdings mit Sportauspuff und Luftfilter.

Naja, darüber hatten wir ja schon beim Treffen im April gesprochen ... . So einen Luftfilter werde ich mir auch noch besorgen. Und da ist ja noch die Sache mit dem Overboost, da hat man ja für ca. 5 Sek. 15% mehr an Leistung. Beim direkten beschleunigen merkt man den Overboost schon ..., das sind gut und gerne 200 PS für kurze Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79

Zitat:

Original geschrieben von cleo66

 

Beim 1.6 Turbo ist das so eine Sache. Die Daten 211 Ps und 300 NM sind aber OK

Problemzone sind die Pleuls und Kolben , diese Teile haben nicht die allergrößten Reserven.

Vielleicht kannst du dir das Tuning schenken. Mein 1.6T hat serienmäßig bereits ca. 200 PS und 300 NM, ok allerdings mit Sportauspuff und Luftfilter.

Was hat denn der 1.6T Serienmäßig an Leistung???

180 PS, Oder???

Das nen anderer Auspuff und nen anderer Luftfilter 20 PS bringen glaubst du doch wohl nicht im Ernst.

Habe ich auch nicht behauptet :D

Mein Insignia war auf der Rolle und hatte halt die Werte 200 PS / 300NM

zu diesem Zeitpunkt war auch noch kein Luftfilter verbaut sondern nur die NAP Auspuffanlage.

Das Ganze nennt man wohl Streuung.

Was ich meinte war halt nur der Tipp am TE das er vielleicht auf einem Chiptuning verzichten könnte, denn falls sein 1.6T auch bereits diese Werte hätte, dann wäre es wohl rausgeschmissenes Geld ;)

Mehr wollte ich mit meinem Beitrag gar nicht ausdrücken.

Das muss ich Dich korrigieren Cleo- Stephan Klasen fragte doch, ob Deiner getunt wäre- da der Peak extrem war. Wahrscheinlich streuen manche 1,6er nach oben, da die Software Basis die des Corsa OPC ist. Auch unser Meriva OPC hatte keine 180 PS, sondern knapp über 190 PS. Und das bei einem reinen Kurzstreckenauto (von meiner Frau)

Allerdings- der Peak bringt in der Praxis bei den Fahrleistungen leider nicht viel mehr als einen subjektiven "bums". Die Kunst ist es, die Leistung syncron ansteigen zu lassen und lange zu halten- so dass bei der Beschleunigung im nächsten Gang wieder richtig Leistung anliegt. Wie es nicht geht bzw. wie man es nicht machen sollte, zeigt (leider) der Insignia OPC.

Von daher sollte man immer eine Einzelabstimmung vornehmen lassen und nicht auf irgendwelche Boxen oder Flasher zurück greifen. Die können nicht an die Performance ran kommen, wie eine Programmierung und Abstimmung auf der Rolle!

Stimmt da hast du vollkommen Recht mit dem Bums, eine gleichmäßig ansteigende Leistungskurve wäre mir auch lieber. ;)

Aber was soll es, besser eine Streuung nach oben als nach unten.

Solange das Tuning nicht über die OBD Schnittstelle funktioniert lass ich es lieber.

am 13. Februar 2011 um 9:45

Guten Morgen allerseits,

kannst du mir bitte die Lieferanten und die Preise von

Deiner Auspuffanlage und von deinem Luftfilter nennen,

möchte auch hierrüber eine Leistungssteigerung erzielen.

Vielen Dank im voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen