1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Chip Tuning für 1,9 TDI

Chip Tuning für 1,9 TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wer hat bereits Erfahrung mit den Tuning-Chips oder zwischengeschalteten Steuergeräten?
Ein Bekannter hat sich beim Freundlichen einen von VW freigegebenen Chip einbauen lassen und dafür 800 Euro bezahlt. Er ist äußerst zufrieden.
Gibt es brauchbare billigere Alternativen?
Flydiamond

Ähnliche Themen
22 Antworten

Re: Chip Tuning für 1,9 TDI

Moin Flydiamond,

Zitat:

Wer hat bereits Erfahrung mit den Tuning-Chips oder zwischengeschalteten Steuergeräten?


ich würde die Finger vom Chiptuning lassen! :eek:
Gruß Torsten

Lass bloß die Finger von billigen Chips!!!Vor allem die Finger von den Sachen im Auktionshaus lassen!
Geh lieber wenn du es unbedingt willst zur einer Firma die sich darauf spezialisiert hat.
Die billigen s... teile können arg viel kaputt machen!Den Motoren wird bei den zwischen gesteckten Modellen ("Powerbox" genannt) ein Kaltstart vorgegaukelt....

Re: Chip Tuning für 1,9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Flydiamond


Ein Bekannter hat sich beim Freundlichen einen von VW freigegebenen Chip einbauen lassen und dafür 800 Euro bezahlt. Er ist äußerst zufrieden.

Wieviel Kilometer hat er mit dem Chip schon heruntergespult?

Lass einfach die Finger davon, auch wenn es seriös ist, wie z.B. bei Abt:
- Laufleistung sinkt, egal was die Leute da vom Himmel lügen
- Abgaswerte werden schlechter
- durch Erhöhung der Abgastemperatur wird z.B. der Kat/Filter zerstört
- wer seine Versicherung nicht anpasst (höhere Leistung) hat keine mehr!!!
- Garantie auf den Motor gibt nur noch der Tuner
Davon abgesehen:
Leute, die Zwischenschaltsätze verwenden, damit man das hinterher nicht nachweisen kann, sind für mich Betrüger.
Da kommt später so 'ne arme Sau, und kratzt seine letzten Kröten für 'nen gebrauchten TDI zusammen, und dann verreckt ihm das Teil wegen so'm Sch...

mal als info hab nen Bekannten der hat seinen Audi bei Abt bissel heißer machen lassen auch den Motor danach noch ein chiptuning. der Motor is nach 4500 km in A.... und keiner wills bezahlen jeder schiebsts auf den anderen.........lieber sein lassen

Moin,
also ich hatte mich während der Wartezeit auf meinen Caddy ein wenig umgehört. Da gibt es die Powerbox beim freundlichen, Abt, Oettinger und einige andere mehr.
Bei Abt gefiel mir die Leiszungskurve nicht. Bei Oettinger stellte sich heraus, das die für Motoren mit DPF noch keinen passenden Chip haben bzw. in der Mache ist. Beim Freundlichen riet man mir ab, weil sie schlechte Erfahrung mit einem Passat mit DPF gemacht hatten. Da war der Filter ständig zu (oder so). Abt wollte nur meine Motornummer und die Steuergerätnummer und dann hätten sie mir was machen können. Das fand ich unseriös und fühlte mich als Versuchskanninchen.
Seriös fand ich nur das Gespräch mit Cheffe von Oettinger, der mir ehrlich zugab, dass sie den Chip noch in Verbindung mit dem DPF im Versuch haben und es noch dauern kann.
Kosten: bei allen so zwischen 750,-€ - 900,-€
Zu den Werten von Oettinger: 136 PS und 305 N/m. Abt war ähnlich, die Powerbox vom Freundlichen so um 128 PS.
Für mich stellt sich die Frage: VW hat doch die 1,9 Ltr.-Maschine auch mit anderen Leistungen angeboten wie nur 105 PS. Kann man da nicht auf Teile vom Freundlichen zurück greifen??
Mir ist der Leistungsabbruch so ab 3000 U/min zu krass. Da hätte ich gerne noch 500-800 U/min mehr Dampf. Ich fahre im Sommer ein Golf I Cabrio mit der 1,8 Ltr 98PS Maschine. Das Ding ist ja die GTI-Maschine mit Digifant-Einspritzung. Der hat Dampf bis zum Ende. Der macht von seiner Leistungskurve her richtig Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Achim55


....Für mich stellt sich die Frage: VW hat doch die 1,9 Ltr.-Maschine auch mit anderen Leistungen angeboten wie nur 105 PS. Kann man da nicht auf Teile vom Freundlichen zurück greifen??....
...Das Ding ist ja die GTI-Maschine mit Digifant-Einspritzung. Der hat Dampf bis zum Ende. Der macht von seiner Leistungskurve her richtig Spaß....

Moin!
Es gab den 1900er TDI-PD auch mit 130PS und mit 150PS. Beide Motoren waren aber auch "ab Werk" für diese höhere Leistung ausgelegt, sprich andere Turbolader, andere Kolben und Kurbelwelle und und und...
Also mit Umbau ist da nix zu machen, es sei denn, Du baust einen anderen Motor ein.
Die Charakteristik, die Du da beim Benziner so toll findest, ist eben typisch für einen Benziner. Deshalb habe ich immernoch meinen alten Golf, um es auch mal "krachen" zu lassen. Der macht ab 4000 Touren so richtig Spaß, läßt sich auf der Landstraße aber auch sehr sparsam (6,0 - 6,5l/100km) bewegen.

Gruß - Claus

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


Moin!
Es gab den 1900er TDI-PD auch mit 130PS und mit 150PS. Beide Motoren waren aber auch "ab Werk" für diese höhere Leistung ausgelegt, sprich andere Turbolader, andere Kolben und Kurbelwelle und und und...
Also mit Umbau ist da nix zu machen, es sei denn, Du baust einen anderen Motor ein.

Gruß - Claus

Hallo

Ich habe mal ne Frage hinsichtlich Motorwechsel.

Ich fahre als Sommerfahrzeug seidt 2 Jahren einen Golf 2 Bj 1986 mit einem 1,9 Tdi 110 kw (150 Ps) Arl und 6 Gang FJW Getriebe. Das Auto macht mir richtig Spass, es gibt nur einen negativ Punkt und das ist die Sicherheit der Kiste.

Da ich dran denke das Auto eben wegen diesem einem Grund abzuschaffen habe ich mir überlegt den Arl Motor samt 6 Gang Getriebe in meinen zukünftigen Caddy zupflanzen. Mit der Euro Norm dürfte im Grunde kein Thema sein die ersten Caddy 3 hatten Euro 3 und der 110 Kw Tdi besitzt auch die Euro 3. Aufhängung von Getriebe und Motor müsste auch funktionieren.

Bremsen vom 170 Ps Tdi Touran

Das einzige was mir gedanken macht ist die Can Bus vom Caddy denn ich habe keinen Bock darauf dass nachher die Elektrik (ESP, usw...) spinnt.

Hat vielleicht einer Erfahrung damit oder kann sonst was zum Thema sagen.

Vielen Dank

Mal ne Frage an die Caddy-TDI-Fahrer:
Habt Ihr schonmal die Topspeed mit einem GPS gemessen?
Besonders von neuen DPF-TDI´s täte mich das interessieren.

Hallo,
hatte schon mal mit viel Anlauf 181 Km/h auf meinen Navi.
Ansonsten ist 170-175 km/h kein Problem.
Wie es mit DPF aussieht weiss ich nicht.
Thomas

Moin,
habe jetzt 4500 km auf der Uhr und vor knapp 14 Tagen bei einer Fernfahrt in der Ebene, laut Tom Tom one (neue Version) 176 km/h auf der Anzeige gehabt. Das Schätzeisen zeigt dann 187 km/h an. Überhaupt ist dies das erste Tacho, was stark voreilt. (50/55, 80/87, 100/110, und dann bleibt die Voreilung bei gut 10km/h. ???)
TDI mit DPF.

Unser Caddy mit DPF und Rewitec läuft gemessene 180km/h bei angezeigten 192.
Der Tacho eilt wirklich stark vor. Aber bei meinem Golf+ auch. Echte 187 sind auf der Anzeige 198.
Meine alte A-Klasse lief z.B. 178 bei angezeigten 183.

Mein letzter T4 lief mit Sommerrädern ganz genau und mit Winterreifen waren es 2 km/h Voreilung.
Da lobe ich mir meine Oldi-LKW´s. Da gehen die Tachos immer genau.

wahnsinn...

...wahnsinn, was so alles möglich ist in unserem modernen jahrhundert:
da gehen doch tatsächlich tachos fast bis auf zehn stundenkilometer genau....
wahnsinn !
(man kann nur hoffen, daß andere kleinigkeiten wie bremsen und airbags
mindestens genauso präzise funktionieren ...! )
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen