1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Chiptuning 2,0 TDI 150kW 4Motion DSG

Chiptuning 2,0 TDI 150kW 4Motion DSG

VW T6 SG/SF
Themenstarteram 29. Dezember 2016 um 9:49

Hallo Zusammen,
wir spielen mit dem Gedanken, uns einen T6 mit großer Diesel Maschine, DSG und Allrad zuzulegen.
Nach einer Probefahrt kommt mir der Anzug etwas müde vor. Zur Zeit fahren wir einen Sharan mit 177PS, der leichter ist und Frontantrieb hat und somit im Vergleich etwas spritziger ist (Vergleich hinkt natürlich).
Der Händler spicht von einem möglichen Chip Tuning über ABT.
Hat jemand Erfahrungen mit Chip Tuning dieser Maschine?
Bei mir ist die Suchfunktion nicht mehr so gut wie früher (externe Suchmaschine :(, ich finde zu diesem Thema irgendwie nichts aussagekräftiges). Wenn es bereits entsprechende Kommentare gibt, danke ich ür einen Hinweis.
Herzlichen Dank und allen einen guten Rutsch.

Beste Antwort im Thema

@fluegelhelm: Mit Deinem Beitrag kann der Fragesteller sicherlich gar nichts anfangen, da Du auch nichts Brauchbares zum Thema beiträgst.

Das bringt auch sehr wenig in jedem Thread mir dem BiTDI (ob T5 oder T6) den Verweis auf die Website zu machen und das Bild einzuhängen. Es macht die "Fehlkonstruktion" dadurch auch nicht besser oder schlechter, für Interessenten gibt es auch genügend Lesestoff in einschlägigen Foren.

Ich glaub, das empfinde nicht nur ich: DAS NERVT EINFACH!

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Im Anbetracht das die Vorgängermaschine mit 180 PS absolut nicht standfest war würde ich es nicht machen lassen .

Die Vorgängermaschine wurde jedoch durch einen fehlerhafte AGR-Kühler zum Ölfresser.

Zitat:

@AMD schrieb am 29. Dezember 2016 um 14:00:51 Uhr:


Die Vorgängermaschine wurde jedoch durch einen fehlerhafte AGR-Kühler zum Ölfresser.

...sofern man die Fehlersuche jetzt als abgeschlossen betrachten möchte.

Eindeutige Belege gibt es ja m.W. immer noch nicht.

Zitat:

@AMD schrieb am 29. Dezember 2016 um 14:00:51 Uhr:


Die Vorgängermaschine wurde jedoch durch einen fehlerhafte AGR-Kühler zum Ölfresser.

So ist es!

Motorschäden durch Tuning sind bisher nicht bekannt.

Ach und das hat VW 5 Jahre nicht gemerkt ? Ist ja interessant ..... aber jeder muss das selber testen ;)

Hallo, ich habe mich beim T6 Biturbo bewusst für den Schalter entschieden. Mit DSG empfand ich das Fahrzeug für 204PS im Durchzug über 130km/h wenig dynamisch. Als Schalter geht es spürbar besser voran. Der "Schrank" läuft so auf der AB laut Tacho beachtliche 220km/h.

Hallo!
Bei ca. 2.5 Tonnen Leergewicht, 4 Zylinder und 204 PS hat der Motor meiner Meinung nach genug zu arbeiten.
Langfristige Erfahrungen dauern wohl noch 1-2 Jahre, da er noch nicht so lange auf dem Markt ist.
Wenn die ersten Vielfahrer die 150.000 km knacken wird man langsam sehen wie es ausschaut.
Nachdem beim T5 der große Diesel durch die Bank weg langfristig Probleme verursachte fühlte ich mich gezwungen eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abzuschließen.
Die ABT Garantie gibt? nur für 3 Jahre meines Wissens nach.
Wird der Motor gechippt, ist jede Garantie im Eimer. Und jedes Chip Tuning ist heutzutage im CanBus nachweisbar. Egal was die Tuner dir erzählen.
Die paar PS mehr machen keinen Sportwagen aus dem T6 und können einen richtig teuer kommen.
Meinst Du wirklich das es das Wert ist?
Ein 6 Zylinder wie im Amorok ist durch die Diesel Affäre vermutlich auch definitiv gestorben. Und Platz gibt es dafür eh nicht. Vielleicht im T7, wenn die Motorhaube aufgrund der neuen Fußgängerschutz Vorschriften komplett überarbeitet sein muß? Ich denke nicht. Sogar der neue Porsche Cayman läuft nur noch auf 4 Töpfen.
Vielleicht auf einen 6 Zylinder in der V Klasse hoffen? Ich denke auch dies ist unrealistisch. MB wird für eine Familienkutsche sich nicht die CO2 Bilanz versauen.
Vielleicht etwas mehr Sport durch ein anderes Fahrwerk? Nicht ganz so risikoreich.
Oder auf volles Risiko und Chippen. Was kostet ein Austauschmotor ohne jede Kulanz? Ich vermute locker 10.000 Euro.
Wenn Du im Jahr nur 10.000 km fährst und den Multivan nach 5 Jahren verkaufst vielleicht ein kalkulierbares Risiko.
Bei höherer Fahrleistung würde ich schlecht schlafen.
Meine Meinung!
Viele Grüße

Zitat:

@koko86 schrieb am 29. Dezember 2016 um 10:49:48 Uhr:


Hallo Zusammen,
wir spielen mit dem Gedanken, uns einen T6 mit großer Diesel Maschine, DSG und Allrad zuzulegen.
Nach einer Probefahrt kommt mir der Anzug etwas müde vor. Zur Zeit fahren wir einen Sharan mit 177PS, der leichter ist und Frontantrieb hat und somit im Vergleich etwas spritziger ist (Vergleich hinkt natürlich).
Der Händler spicht von einem möglichen Chip Tuning über ABT.
Hat jemand Erfahrungen mit Chip Tuning dieser Maschine?
Bei mir ist die Suchfunktion nicht mehr so gut wie früher (externe Suchmaschine :(, ich finde zu diesem Thema irgendwie nichts aussagekräftiges). Wenn es bereits entsprechende Kommentare gibt, danke ich ür einen Hinweis.
Herzlichen Dank und allen einen guten Rutsch.
Schau mal unter www.wetterauer.de
Bei denen habe ich meinen T5 (BJ 5/2015) von 140 auf 170 PS / 340 auf 400 Nm Chip-Tunen lassen. Innerhalb von zwei Stunden bei meinem Reifenhändler am Ort.
Bin damit voll zufrieden und reicht mir, auch bei Urlaubsfahrten zu fünft und voll geladen.
Habe nach über einem Jahr noch keine negativen Auswirkungen gespürt. Zu erwähnen ist, dass nur die Einspritz - Parameter optimiert wurden und keine Mechanik verändert oder Zusatzelektronik eingebaut.

Preis: ca. 850€ inkl 1 jähriger Garantie auf Motor und Getriebe.
Auf die Software gibt's vier oder fünf Jahre Garantie, auf Motor und Getriebe kann für einen Hunni mehr eine Versicherung für ein Jahr abgeschlossen werden. Maximal 3 sind möglich.
ABT ist da wesentlich teurer und macht auch nichts anderes, außer dass die von VW ne offizielle Tuning Zulassung haben.

Wenn, würde ich nur ABT machen lassen. ABT kann (zumindest weiß ich es vom Golf7 R - ABT mit 400PS) sich an die Werksgarantie anlehnen, sodass die Neuwagengarantie nicht gefährdet ist. Das würde ich prüfen und mit meinem Verkäufer besprechen.
Der ABT Chip schafft es dann auf 235 PS meine ich - also auch keine Offenbarung (meine Meinung).
Die Frage ist:
Richte ich mein Fahrverhalten an den BUS aus oder muss ich den BUS verändern, dass er zu meinem Fahrverhalten passt?
Ich habe es versucht - der BUS hat gewonnen :D

Zitat:

@Coestar schrieb am 4. Januar 2017 um 10:52:13 Uhr:


Wenn, würde ich nur ABT machen lassen. ABT kann (zumindest weiß ich es vom Golf7 R - ABT mit 400PS) sich an die Werksgarantie anlehnen, sodass die Neuwagengarantie nicht gefährdet ist. Das würde ich prüfen und mit meinem Verkäufer besprechen.
Der ABT Chip schafft es dann auf 235 PS meine ich - also auch keine Offenbarung (meine Meinung).
Die Frage ist:
Richte ich mein Fahrverhalten an den BUS aus oder muss ich den BUS verändern, dass er zu meinem Fahrverhalten passt?
Ich habe es versucht - der BUS hat gewonnen :D

Ganz klar, aus einem gechipten Bus wird kein Porsche. 2,5 t sind eben mehr als z.b. ein Golf wiegt. Allerdings um halbwegs zügig unterwegs zu sein, sind 140ps für meinen T5 zu wenig. Ich muss beim Beschleunigen jetzt nicht mehr das Gaspedal ganz durchdrücken und spare auf diese Weise sogar etwas Sprit. Wenn ich aber mein Fahrverhalten nicht ändere, säuft er sogar mehr. Bei Kurzstrecke sind es derzeit ca 10 l, bei größeren Strecken (ohne) Autobahn komme ich auch schon mal deutlich unter 7l / 100 km.

Aber der TE fragte ja für den Chipsatz des T6 mit 204PS - er plant die Neuanschaffung und daher sollte bei einem Auto der70-80 tsd. € Klasse auch die Werksgarantie (meiner Meinung) im Auge bleiben.
Mein T5 verbraucht deutlich mehr Sprit, wenn ich auf der AB mit 160 km/h daher fahre -zudem nehmen die Innengeräusche dann auch deutlich zu. Somit fahre ich eigentlich nur noch 130 km/h. Wenn mein Leasing ausläuft werde ich mit Sicherheit auch die 150PS Variante in Betracht ziehen, da ich die Mehr-PS eigentlich kaum abrufe.
Ich bin den T6 mit DSG und 150 PS auch schon gefahren. Er ist leiser und spritziger als mein 179PS T5.

Zitat:

Ich bin den T6 mit DSG und 150 PS auch schon gefahren. Er ist leiser und spritziger als mein 179PS T5.

Dann stimmt bei deinem 2.5

TDI

etwas nicht.

;)

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 4. Januar 2017 um 12:26:18 Uhr:



Zitat:

Ich bin den T6 mit DSG und 150 PS auch schon gefahren. Er ist leiser und spritziger als mein 179PS T5.

Dann stimmt bei deinem 2.5 TDI etwas nicht. ;)
:D

Also im Kfz Schein steht 132 KW bei 4000 Umdrehungen (132 x 1,35962 = 179,46 PS) und ich habe definitiv nur den 2,0 BiTDI als 4M von 2014 - da der Motor eh kritisch ist (war), würde ich den auch nicht chippen lassen. Selbst wenn mein Nachrüst-Kühler den Hitzetod verhindern sollten.

Zitat:

@Coestar schrieb am 4. Januar 2017 um 15:34:40 Uhr:



Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 4. Januar 2017 um 12:26:18 Uhr:



Dann stimmt bei deinem 2.5 TDI etwas nicht. ;)
:D Also im Kfz Schein steht 132 KW bei 4000 Umdrehungen (132 x 1,35962 = 179,46 PS) und ich habe definitiv nur den 2,0 BiTDI als 4M von 2014 - da der Motor eh kritisch ist (war), würde ich den auch nicht chippen lassen. Selbst wenn mein Nachrüst-Kühler den Hitzetod verhindern sollten.

Da würde ich auch nichts machen und 179 Pferdchen sind doch genug. Immerhin handelt es sich um einen VW Bus und nicht um ein Ferrari. Der Bus ist ja auch nicht da um Rennen zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen