Chiptuning am 206 1.4 HDI
Hallo Community:
Mein Onkel will sich seinen 206 1.4 HDI mit DPF chipen lassen.
Welche Leistungssteigerung kann er vornehmen, ohne dass er etwas mit der Kupplung und der Abgastemperatur zu befürchten hat??? Ich habe da schon eine Vorahnung wegen dem DPF und dem Turbo...
Er hat schon einen Chip in Aussicht, der 20% mehr Leistung und Drehmoment brigen soll.
Es handelt sich um einen Chip von http://www.drewske.de/
Ich denke, der Chip bringt ihm sicher auch noch eine kleine Dieselersparnis???
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jpro
Hallo Community:
Mein Onkel will sich seinen 206 1.4 HDI mit DPF chipen lassen.
Welche Leistungssteigerung kann er vornehmen, ohne dass er etwas mit der Kupplung und der Abgastemperatur zu befürchten hat??? Ich habe da schon eine Vorahnung wegen dem DPF und dem Turbo...
Er hat schon einen Chip in Aussicht, der 20% mehr Leistung und Drehmoment brigen soll.
Es handelt sich um einen Chip von http://www.drewske.de/
Ich denke, der Chip bringt ihm sicher auch noch eine kleine Dieselersparnis???
hmm chip = weniger verbrauch ... ist mal so mal so ...
bei mir ist es ungefähr gleich geblieben, bei volllast verbraucht er mehr, bei normaler fahrt weniger
moin,
wäre vielleicht noch zu klären ob das Getriebe des 1.4ers diese Leistungssteigerung auf Dauer mitmacht.
Hab´ mir auch lange Gedanken über ein gutes Chiptuning gemacht.
Mein Fazit war/ist: Ich gewöhne mich eh wieder an die Leistung, soo groß ist der Unterschied nicht, die Gefahr das der Mehrverschleiss sich im Geldbeutel wiederspiegelt ist schon groß... ergo: beim nächsten Autokauf gibts ne größere Maschine (doof nur das es im 207 bislang noch keinen stärkeren HDI gibt, denn das Auto ist top)
Hat Dein Onkel den DPF/FAP nachgerüstet oder gibts die mitlerweile ab Werk für die Maschine?
LG
Simon
EDIT: Rate deinem Onkel vielleicht eher zu einem Peugeoterfahrenen Tuner! Der von Dir genannte bietet auf seiner Site noch nicht einmal was für Pug an.
Gute Peugeot-Tuner sind: Gutmann, Clemens, Musketier... das sind zumindest die, die ich kenne.
nein, gibt es nicht ab werk. das wird ein nachgerüsteter filter sein
deshalb würde ich in dessen papieren mal nachlesen, ob die eintragung nicht erlöscht, wenn man den motor chippt
den geringeren verbrauch hat man nur bei mäßiger fahrweise. sobald es etwas schneller wird, steigt natürlich auch der verbrauch deutlich an. die mehrleistung muß ja irgendwo herkommen
~90ps dürften das maximum sein, was man bei dem motor machen kann. bei cit gabs ne zeit lang den 1.4hdi auch mit 90ps, allerdings weiß ich net, ob sonst noch was dran verändert wurde
wenn überhaupt, dann würde ich mich an die genannten peugeot-optimierer wenden (obwohls net so kritisch ist, wie mit dem serienmäßigen fap)
Danke schon mal für eure Antworten!!!
Das Problem ist, das wir in der Schweiz leben. Ich denke das die genannten Peugeot-Tuner alle aus Deutschland sind.
Der 206 ist Jahrgang 2006, der Filter weiss ich nicht ob der Serie ist, aber ich nehme es mal an..
Wenn nicht, handelt es sich sicher um ein offenes System, aber ist das bei Chiptuning unproblematischer???
Wie weit kann man nun gehen mit den Chip, max. 85 Ps würde ich sagen und 220 nm, oder ???
Weiss zudem jemand, wieviel nm das Getriebe und die Kupplung aushalten???
mir ist nicht bekannt, daß es den 1.4hdi mit serienmäßigem dpf geben würde
gutmann verschickt die boxen "europaweit" an alle peugeot händler zum einbauen. schreib die einfach mal an. die können dir sicherlich sagen, obs da probleme mit dem dpf gibt
Zitat:
Weiss zudem jemand, wieviel nm das Getriebe und die Kupplung aushalten???
Geh mal davon aus, dass Getriebe und Kupplung auch etwas mehr aushalten, aber dafür eben nicht so lange. Sprich bei häufiger Ausnutzung des (gesteigerten) maximalen Drehmoments werden die Bauteile überproportional leiden und entsprechend früher ihren Dienst quittieren.
Gruß, Ändy
Hey Leute, ihr hattet recht, der 1.4 Hdi hat keinen Partikelfilter!!
Welcher Tuner ist zu empfehlen und schickt seine Sachen auch in die Schweiz??
Und wieviel kostet das in etwa??
einfach Chip rein und gut ist, so ist das leider nicht. bei seriösen Tunern wird ne Vorher/Nachhermessung gemacht Plus ev. ne Abstimmung am Prüfstand. jeder Motor ist halt anders - da geht eben so ein 0815 Tuning nicht, oder eig. geht es schon aber optimal ist es eben nicht.
Clemens hab ich gehört soll gut sein für Pug....
hehe ja wieder dieses märchen der abstimmung, wie sie angeblich bei clemens stattfindet
wenn jedes steuergerät aufwendig und in stundenlangen testes am prüfstand abgestimmt wird, wie erklärste dir dann, daß man denen auch sein steuergerät schicken kann und die da einfach eine optimierung draufziehen? dabei wird nix abgestimmt
es gibt noch ne reihe anderer guter tuner, die erfahrung mit peugeot haben
zb gutmann. die haben eine box im angebot, die aus dem motor 82ps rausholen. kostet zur zeit 441€ und hat tüv. die wird (ich meine europaweit) an alle psa händler verschickt und muß dort eingebaut werden
ein anderer guter anbieter von boxen ist steinbauer. die holen 79ps aus dem motor raus. versand europaweit mit eigenem einbau. preis müßte bei 1283chf liegen (~800€)
natürlich wird es auch billiger wenn das standardmapping draufgeklatscht wird ABER dann kann ich genauso ne Box dranhängen die ich auch selber abziehen kann. so ein Prüfstandrun kostet dann einfach mehr - wie wenn ich denen das Steuergerät hinschicke. so würde ich mir das erklären, eben im Preis.
steht eig. bei Clemens drinnen: "Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug bei uns vor Ort sind, brauchen wir für die komplette Optimierung etwa 3 - 4 Stunden." wenn die es so sagen, wird es ja so sein?! die sagen halt dass sie ne individuelle Anpassung der Kennfelder machen. hört/liest sich eig. ser seriös, auch von der Leistungsausbeute.
hier Infos zu Clemens
Nur einfach Ladedruck anheben, das war mal.... hab mich da beim Pug in meiner Umgebung bei nem renomierten Tuner mal erkundigt und die hätten auch ne Abstimmung am Prüfstand gemacht mit vorher Nachhermessung.
PS: ich bin kein Motorentechniker oder Ing. - also bessert mich aus wenn ein 0815 mapping völlig ausreichend ist - nur es wäre mir einleuchtend, da ja kein Motor die selbe Leistung hat....
wo steht denn, daß sich die optimierung vor ort preislich vom steuergerät zuschicken unterscheidet?
ich wüßte net, was an einer guten "standard"software auszusetzen ist. wenn diese garantiert, daß man mindest eine gewisse leistung erreicht, ist das doch völlig ausreichend. die seriensoftware macht ja nichts anderes! da wird auch eine software für alle motoren draufgezogen und gut ist
ich glaube niemand hat gesagt, daß die serienleistung bei allen motoren gleich ist
nur ums nochmal zu sagen. clemens leistet sicherlich keine schlechte arbeit, allerdings finde ich, man sollte dir ganze sache auch mal kritisch betrachten. was mich am meisten an der sache stört ist, daß man als kunde bei keinem der schritte dabei ist. gerade bei den leistungsmessungen wäre ich gerne dabei. es wäre ja auch für die besser, wenn man als kunde selbst sehen kann, wie die leistung genau angepaßt wird oder wie ggf nachgebessert wird
was man aber generell sehr positiv bewerten sollte ist, das es kaum negative berichte über gechippte hdi's gibt. ob dies nun für die robustheit der motoren oder für das können der verschiedenen tuner spricht, sei nun mal dahin gestellt. selbst mit dem fap gibts eigentlich keine probleme.
sowas kann nicht jeder hersteller vorweisen!
Bei CLemens darf man schon bei den Leistungsmessungen dabei sein, nur nich beim eigentlichen chippen.
Zitat:
Original geschrieben von Suchtl
Bei CLemens darf man schon bei den Leistungsmessungen dabei sein, nur nich beim eigentlichen chippen.
mit welcher begründung nicht ?
das mit dem Preis war eine Annahme meinerseits eine genaue Preisanfrage hierbei habe ich nicht gestellt, ich nehme es aber an.so kenne ich das bei den Tunern von "uns" - wo du jetzt sparen willst. eben nur 0815 Software oder eben den Luxusliner mit Leistungsprüfstand usw.... kostet halt dann bissl extra. oder eben ein Prüfstandrun wird gar nicht angeboten da eh nur Chip bzw. Software rein und aufwiedersehn.
Leistung kann man auch fühlen, nur ich hab da lieber ein Diagramm der Runs und das ist halt mE aussagekräftiger.
Ich finde es auch bemerkenswert, dass die FAP von Peugeot anscheinend das Tuning anscheinend gut überstehen. Nur da ich jetzt eh immer den ST fahre und sie den PUG, wird glaube ich auch ein Tuning in naher Zukunft nicht durchgeführt werden