1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Chiptuning BMW 318i E46 -143PS / Lohnt sich das ?

Chiptuning BMW 318i E46 -143PS / Lohnt sich das ?

BMW 3er E46

Hi,
lohnt es den 318i mit 143PS mit einen Chip zu tunen ? Wenn ja welche Chips gibt es und wieviel PS bringen die mehr ? Merkt man mit der höheren PS Zahl den Unterschied zwischen 143PS bzw. dann z.B: 160 PS ?
Bei Sport TV haben die ne C Klasse gezeigt. Die haben den Wagen mit einem Chip (so um die 1000 EUR) auf über 30 PS imho hocgepuscht oder es waren 40 PS ...
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruss
Markos
PS.: Sollte man den Motor erst nach den ersten 2000 km tunen ?

Ähnliche Themen
16 Antworten

der test im fernsehen war ein cdi,also ein diesel mit turbo.und bei turbodiesel bekommt man immer ordentliche werte,was du bei deinem saugmotor nicht erwarten kannst.so 155ps könnten bei dir drinn sein,aber ich finde das der ti/is motor sowieso schon ziemlich hochgezüchtet ist.
ob du den leistungszuwachs deutlich merken wirst weis ic nicht.
mfg

warum so schwer???

warum so schwer???
kauf dia einfach en chip bei e-bay und machen den rein. die steuergeräte nummer muss aber stimmen!
hab ich bei meinem 316ner compakt auch so gemacht! 30eus für den chip bezalht und in 15min eingebaut! laut rolle 115 ps. serie 102 (kfz-schein)
der dreht viel besser (ruhiger befreiter) und zieht um einiges besser.
aslo füa 30eus finde ich dat beachtlich! klar en diesel geht bessa mit chip. na

meien meinug dazu!
cu daniel

das lohnt sich doch nicht auf 160ps das ist doch gar nichts
bei einem 3.30 i oder d da lohnt sich das

@compakt316
also um ganz ehrlich zu sein würde ich mir bei eBay kein billigprodukt kaufen und das dann auch noch in meinen bmw einbauen.
ich möchte nicht wissen, wie lange dein motor das noch mitmacht.
gruß

Hallo zusammen,
also erst einmal möchte ich auch das evtl. vorhandene Risiko mit solchen Ebay-Billig Chips ansprechen. Hier im Forum gibt es mehrere User, die teilweise schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist auch vorgekommen, daß teilweise der Leerlauf nicht richtig gehalten werden konnte. Also wer sich ein so teures Auto kauft, der sollte auch beim Tuning nicht sparen. Außerdem kann es sein, daß die Werksgarantie bei solchen Billigsachen verfällt. Wer das Risiko eingehen möchte.
Zum Schluß noch ein Wort zum Chiptuning. Bei normalen Saugmotoren, also Motoren ohne Turbolader oder Kompressor bringt Chiptuning recht wenig, da einfach die zu ändernden Parameter nicht vorhanden sind. Bei aufgeladenen Motoren hingegen kann man viel mehr Paramter verändern. Hauptsächlich wird dabei der Ladedruck geändert. Also bei einem 318i, noch dazu einem Fahrzeug mit so wenig Kilometern würde ich noch kein Tuning machen. Und ich würde mir überlegen, ob es das Geld wert ist.
An Deiner Stelle würde ich mindestens bis zum ersten Ölservice warten.

Also ich spiele mit dem Gedanken, meinem 316ti nen Chip von SKN zu spendieren, soll so ca. 12 kW bringen und 450€ oder so kosten.
Ich denke, das könnte schon was bringen, da der Motor ja schon bei 5500 seine maximale Leistung hat, also wahrscheinlich obenrum irgendwie zugewürgt ist, durch die Motorsteuerung.
Ich werd aber mal fragen, was da genau verändert wird...

Die Frage ist doch auch, warum dann so etwas nicht serienmäßig verbaut wird, wenn das doch alles nur Vorteile hat. Also ich wäre vorsichtig bei sowas. Gerade mit einem neuen Auto.
Gruß

der 316ti ist durch die sauganlage zugewürgt...
da hilft der chip auch nicht viel. da müßte man die sauganlage
vom 318er + chip machen, dann dürften um die 140PS dabei raus kommen

nachtrag:
hamann verrät nicht was am steuergerät geändert wird.
ich tippe mal auf zündwinkel und einspritzmenge
die max. drehzahl von 6500 upm bleibt jedenfalls erhalten

Wenn die mir nicht sagen, was da verändert wird, mach ichs auf keinen Fall, die können mich mal ...
Über die Sauganlage meinste ? Könnte natürlich auch sein, aber da wär der Aufwand dann echt zu groß, da hätt ich mir ja gleich den 318er holen können ...

ist mit sicherheit die sauganlage...
hamann baut den 316ti sowie den 318ti ja zur "HM21" maschine um. beide motoren haben dann den gleichen hubraum , gleiche verdichtung etc....
jedoch ist die leistung beim umgebauten 316er 140PS bei 5200 upm und der 318er leistet dann 170 ps bei 6000upm
das spricht eindeutig dafür, dass die 316er motoren entweder an der abgas- oder ansauganlage "gedrosselt" sind
hab dann auch die bestätigung bekommen, von hamann,
der 318er hat eine andere sauganlage
was solls, für seine 115ps bei 5500 isser ziemlich drehfreudig

Ich dachte, die verändern den Hubraum per anderer Kurbelwelle ?! So daß der 316ti dann statt 1,8 ca. 2,0 Liter hat ...

ja, dass kommt noch dazu.
dadurch passt auch der drehmomentunterschied:
175 NM aus 1,8l
200 NM aus 2,0l
klingt logisch :))
aber die literleistung ist beim 318er höher.
wenn der einzige unterschied beim hubraum läge,
würde der 316er ca. 128 PS haben
und da die max. leistung beim 318er erst 500 umdrehungen später anliegt, ist eigentl. klar dass der eine andere sauganlage hat

Sollte man sich mal draufbasteln .... :rolleyes:
Ach nein *watsch* , kostet nur wieder unnötig Geld ... ;)

drauf bauen geht nicht.... passt nicht so recht zusammen

Deine Antwort
Ähnliche Themen