1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Chiptuning / Standfestigkeit

Chiptuning / Standfestigkeit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen S211 E 220 CDI mit 170 PS, BJ. 2007, derzeit ca. 82.000 KM
Nach Rücksprache mit einem erfahrenen Chiptuner sagte dieser mir in Bezug auf die Standfestigkeit ehrlicherweise folgendes:
Das Aggregat in meinem Fahrzeug sei ein OM 646. Die Injektoren sollen bei dieser Serie sehr empfindlich sein.
An meiner Stelle würde er davon Abstand nehmen. Spätestens bei 100-110.000 km wird es massiv Ärger geben. Notlauf, defekte Injektoren usw.
Liegt dann nicht an der Box, sondern an der Bauteilschwäche dieser Serie.
Er hätte mir ja auch einfach so eine Box verkaufen und ein schnelles Geschäft machen können, dahingehend fand ich seine Antwort sehr professionell.
Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Powerboxen ( ich meine nicht die unseriösen, günstigen) gemacht und hat Mercedes tatsächlich in diese Serie so "schwache" Bauteile verbaut? Ansich soll der Motor ja ohne Modifizierungen ein absolutes Topaggregat mit hoher Standfestigkeit sein.
Vielen Dank für Eure Beiträge,
Barb

Beste Antwort im Thema

Und nicht zuletzt ist alles eine Frage der Fahrweise. Wer die Mehrleistung München Berlin nonstop abruft wird klar früher in die Box gerufen als jemand, der für 5 Sekunden mal Leistung beim Überholen braucht. Die Injektoren des OM 646.961 EVO sind von Delphi und -- soviel ich mitbekommen habe -- durchaus robust.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo,
also ich weiß ja nicht wie das bei dem E 220 ist. Mein E 200 Mopf BJ. 2006 braucht jetzt neue Injektoren (290.000 km).
Ich halte das für eine durchaus aktzeptable Laufleistung von schwachen Bauteilen kann man da jedenfalls nicht reden. Soweit ich weiß hat ja der 220 den gleichen Motor verbaut.
Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt so ein Tuning machen zu lassen, da war die allgemeine Meinung eigentlich das sich gerade der E 200 gut dafür eignet, da er ja eben auch im 220 verbaut ist und dadurch sowieso für mehr Leistung ausgelegt sein sollte.
Wie sich das nun beim 220 verhält bzw. wieviel Spielraum es da noch nach oben gibt weiß ich leider auch nicht.
Gruss Frank

Ich habe zwar noch nicht viel über defekte Injektoren dieser Serie gelesen, ich weiß nur, daß die Injektoren ab der Modellpfege 2006 von Delphi sind. Davor waren sie von Bosch.
Vielleicht sind die von Delphi etwas anfälliger?

Soweit ich weiß, galt das Injektorenproblem nur für die W212 Reihe(E220 CDI, E250 CDI) und nicht für W211.
Gruß vf-agentur

Und nicht zuletzt ist alles eine Frage der Fahrweise. Wer die Mehrleistung München Berlin nonstop abruft wird klar früher in die Box gerufen als jemand, der für 5 Sekunden mal Leistung beim Überholen braucht. Die Injektoren des OM 646.961 EVO sind von Delphi und -- soviel ich mitbekommen habe -- durchaus robust.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Und nicht zuletzt ist
alles eine Frage der Fahrweise. Wer die Mehrleistung München Berlin nonstop abruft wird klar früher in die Box gerufen als
jemand, der für 5 Sekunden mal Leistung beim Überholen braucht.
Die Injektoren des OM 646.961 EVO sind von Delphi und -- soviel ich mitbekommen habe -- durchaus robust.

.

grün

Genau so ist es. > Hirn einschalten

:)

Bei mir musste die Kupplung dran glauben. Habe dazu auch in dem Kupplungs-Thread gepostet. Gibt von Sachs-Performance verstärkte Versionen.

Hi, ich kann dir nur zu einer Kennfeldoptimierung raten, und dann nicht auf Spritersparnis, sondern Leistungstuning, du wirst dann zwar etwas mehr verbrauchen, aber dafür um die 210 ps, und jede Menge Drehmonent haben, ein völlig neues Fahrgefühl. Ölwechsel Intervall vielleicht verkürzen, den Bioscheiss Diesel nicht mehr tanken, dann klappt es auch.
Gruss oesa

Warum kauft man sich nicht gleich ein stärkeres Auto ?
in meinen jugendlicheren Jahren hab ich auch sowas gemacht, in einem Chrysler Neon 2,0 mit 133 Ps
den ich auf 165 PS chippen liess....
Folge waren 2x durchgebrannter Kat um jeweils ca. 800 Euro.
nein danke...

Ich danke Euch für die konstruktiven Beiträge und den anderen auch. ;)
Da ich das Fahrzeug zu einem super Kurs von meinem alten Herrn übernommen habe, ergab sich die Wahl der stärkeren Motorisierung nicht wirklich. Ich fahre jetzt erstmal diesen wunderschönen Wagen, spare noch ein wenig und werde dann als Nachfolger einen 320er neueren Baujahrs nehmen.
Gruß Barb

Injektoren: halten länger wenn Du dem Diesel bei jeder Tankfüllung ein 2T-Öl beimischt, gibt dazu unzählige Beiträge hier im Forum
Auch ich rate zur Kennfeldoptimierung (siehe meine Signatur), obwohl ich vor meinem 211er 12 Jahre und 250tkm einen Skoda Octavia mit Chiptuning (110 -> 150 PS mit 0,9 bar) gefahren bin, und nicht einmal nur irgend etwas mit dem Motor hatte :D
Bei der Kennfeldoptimierung vor allem mit Leistungsprüfstand(!) wird haargenau auf Deinen Motor optimiert, und das dauert auch so 3-4 Stunden bis alles einerseits optimal ist, andererseits auch alles im "sicheren" Bereich, und Profis wissen da genau wo die Grenzen sind.
Ebenso gebe ich vorhergehenden Beiträgen recht, es kommt drauf an wie Du dann mit der Mehrleistung umgehst, grundlegend sind alle belastbaren Teile bei Mercedes derart überoptimiert, dass so eine Mehrleistung locker untergebracht wird - kannst also auch 2 Stunden auf voll fahren, denn die Optimierung wirkt sich ja hauptsächlich bei der Beschleunigung aus - also wenn Du bei jeder Kreuzung und das 200 Mal am Tag mit Kickdown machst, dann bezweifle ich dass Du lange Zeit Freude an Deiner Mehrleistung haben wirst.
Das mit dem Mehrverbrauch kann ich nicht bestätigen, denn ich verbrauche definitiv weniger und habe auch eine Sport-Kennfeldoptimierung. Jedoch auch beim Eco-Tuning hast du mehr Leistung, jedoch ist die Spritersparnis um einiges mehr.
Ich habe jetzt im "Winter" noch mit Sommerreifen 255er einen Durchschnittsverbrauch von rund 9,5 mit etwa 60% (Groß-)Stadtanteil. Mit den 225ern zuvor wie es noch wärmer war siehe Signatur :cool:

ich hatte sone powerbox in meine 220cdi (w210).
glaube der hatte 125ps vom werk.
und leistungstechnisch wa das echt gut. hab vorher/nachher mal gemessen und es wa 1sek schnell von 0-100.
ABER, und ich bin kein raser!, nach 10 tagen hab ich dieselgeruch aus dem motorraum wahr genomm. und siehe da, alle 4 injektoren waren hinüber.
preis/leistung von der box ist gut. aber nach der erfahrung rate ich davon jedem ab.
achso. der wagen hatte knapp über 200 auf der uhr und 2 hand, also eig. hätten die injektoren noch ne weile laufen müssen.

95% der boxen erhöhen stupide den Raildruck... klar das da die Injektoren gleich flöten gehen...:rolleyes:
Nimm eine Carlsson und alles wird gut... bzw. einen erfahrenen Kennfeldoptimierer...

naja, bei einem neuerem fahrzeug werden die injektoren wahrscheinlich nicht gleich kaputt gehen, von daher kann man es sich da vielleicht trauen.
kennfeldoptimierungen usw kosten einfach zu viel geld für das bisschen mehr ps.

Zitat:

kennfeldoptimierungen usw kosten einfach zu viel geld für das bisschen mehr ps

...wenn man sich hier im Forum ansieht für was alles Geld ausgegeben wird, was nicht "unbedingt" notwendig ist, dann ist die Kennfeldoptimierung eher Portokasse

:D

und eine Spritersparnis gibt es ja immer - wenn man sich also eine Kennfeldoptimierung machen lässt und das rein rechnerisch betrachtet, ist leicht festzustellen wann der break evan erreicht ist - bei einer Sport-Optimierung ist es etwa "nur" 1 Liter Ersparnis, kommt also darauf an wie lange man mit dem Fahrzeug fahren möchte (oder gibt es hier jemanden der mit 300 PS unter 10 Liter fährt OHNE permanenten Schleichmodus

:D

Ich für meinen Teil fahre in etwa 30tkm pro Jahr und habe meinen W211 ja recht frisch mit 165tkm bekommmen, möchte also sicher meine grob 5 Jahre damit fahren und investiere auch entsprechend (zB Getriebespülung, 2T Öl zum Diesel, usw usw)

Bei mir wären das (falls die Spritpreise gleich bleiben) also 2,5x Kennfeldoptimierung oder anders eine Ersparnis von grob 1550 Euronen (falls ich richtig gerechnet habe

;)

.

...bei einer Eco-Optimierung das doppelte - aber ganz ehrlich, ich habe es nur zu einem sehr kleinen Teil wegen der Spritersparnis gemacht, und hätte ich einen AMG oder einen anderen Achtzylinder vielleicht sogar nur wegen der Spritersparnis (eine E-Klasse kauft man sich ja nicht weil man Sprit sparen möchte

:D

Beim Skoda damals gabs nur den Chip, aber heute würde ich nur mehr Kennfeldoptimierung machen, vor allem weil man auch nie weiß was der Chip macht, und bei der Kennfeldoptimierung wird wirklich jeder einzelne Wert genau auf Deinen Motor abgestimmt, und wenn das dann vielleicht noch eine Firma macht, die nur Kennfeldoptimierungen machen seit vielen Jahren (wie in meinem Fall) und die auch noch die Software für andere Optimierer herstellen, dann kann man sich zumindest "sehr" sicher sein, dass die auch wissen was die tun - eine100%ige Garantie wird es nicht geben, wobei jedoch seriöse Betriebe Dir sogar eine Motorgarantie auf die Optimierung geben zB 100.000km(!)

Zitat:

für das bisschen mehr ps

keine Ahnung was damit genau gemeint ist, nur dem "bisschen" kann ich aus meiner Sicht bei mir nicht zustimmen

:D:D:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen