1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Chiptuning T4 111KW

Chiptuning T4 111KW

VW T4 T4
Themenstarteram 5. Mai 2010 um 18:51

Hallo,
ich bin in der glücklichen Lage, seit ca. 5 Wochen einen 2003er Generation mein Eigen zu nennen.
Überlege die ganze Zeit ob zu den 151 PS noch ein paar hinzukommen sollen.
Nicht das ich es nun unbedingt bräuchte, auf der AB zuckel ich meist mit 120-130 km/h über die Bahn und auch sonst bin ich kein Raser, jedoch beim überholen auf der Landstraße könnte er ein wenig mehr bums haben. Ich besaß vorher einen BMW 330i, mit dem war überholen ein Kinderspiel.
Irgendwie stoße ich immer wieder über den Chip von MTM. Dieser liegt preislich bei 500 Euro plus 125 Euro Einbau.
Hat jemand Erfahrung mit diesem?
Ein bekannter hat seinen Chip aus Kiel, glaube CTK heißt die Firma, ist seit ca.250.000km verbaut und macht wohl keine zicken und beschleunigt brutal( vom hörensagen ).
Meiner hat nun 120.000km gelaufen, oder wird vom Chippen bei dieser Laufleistung abgeraten?

Gruß
Olisa

Beste Antwort im Thema
am 13. Mai 2010 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von ALZE82



Zitat:

Original geschrieben von 4joe11



Ich gehe davon aus, daß Du Deinen Turbolader meinst....
Wenn dem so ist, dann liegt das vermutlich an der sich beim Gangwechsel ändernden Geräuschkulisse. Das heißt, beim Gaswegnehmen reduzieren sich zum Beispiel Ansauggeräusch, wodurch andere Töne, die vorher überlagert waren, akustisch hervortreten und entsprechend wahrgenommen werden.
Mehr sollte es nicht sein...
Gruß Joe
danke für die schnelle antwort!

Keine Ursache!

Und immer daran denken: So lange er pfeift, läuft er!

Gruß Joe

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 5. Mai 2010 um 19:48

Hallo,
der eine Geselle von VW hat auch einen 151 Ps TDI und der sagt das Ding rennt auch wie Henne !!! Der hat seinen Chip von Abt einbauen lassen. War wohl auch nicht wesentlich teurer !!! Ich würde einfach mal beim freundlichen vorsprechen und ganz unverbindlich mal fragen. Die Laufleistung sollte bei dem Motor kein Problem sein...:) Selbst mit Chip nicht.
Wie gesagt, wenn du das Ding nur Volllast fährst wird er es dir sicher nicht danken, aber um mal rasch zu überholen denke ich das es O.K. geht.

Mfg Tobias !!!!!! :)

Dem Motor macht der Chip sicher deutlich weniger als, als dem Getriebe, welches schon mit Serienleistung am Limit läuft...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Dem Motor macht der Chip sicher deutlich weniger als, als dem Getriebe, welches schon mit Serienleistung am Limit läuft...

wobei ja pflicht sein sollte wie ich hörte, dass im automobil bereich alle teile 120 - 130 % aushalten sollen.

wäre doch auch unlogisch ein für die serie bestimmtes gtriebe am LIMIT laufen zu lassen...dann wären probleme doch vorprogrammiert

;)
am 6. Mai 2010 um 13:44

Zitat:

Original geschrieben von olisa


Hallo,
ich bin in der glücklichen Lage, seit ca. 5 Wochen einen 2003er Generation mein Eigen zu nennen.
Überlege die ganze Zeit ob zu den 151 PS noch ein paar hinzukommen sollen.
Nicht das ich es nun unbedingt bräuchte, auf der AB zuckel ich meist mit 120-130 km/h über die Bahn und auch sonst bin ich kein Raser, jedoch beim überholen auf der Landstraße könnte er ein wenig mehr bums haben. Ich besaß vorher einen BMW 330i, mit dem war überholen ein Kinderspiel.
Irgendwie stoße ich immer wieder über den Chip von MTM. Dieser liegt preislich bei 500 Euro plus 125 Euro Einbau.
Hat jemand Erfahrung mit diesem?
Ein bekannter hat seinen Chip aus Kiel, glaube CTK heißt die Firma, ist seit ca.250.000km verbaut und macht wohl keine zicken und beschleunigt brutal( vom hörensagen ).
Meiner hat nun 120.000km gelaufen, oder wird vom Chippen bei dieser Laufleistung abgeraten?

Gruß
Olisa

Hallo,

ich fahre seit rund 150000km (Aktueller Tachostand 287000) einen Chip von Princiotta - ohne irgendwelche Probleme. Die Kosten für Kauf und Montage durch den Anbieter beliefen sich auf ca. Euro 150.-

Die Leistung liegt bei ca. 185PS, was auch deutlich spürbar ist.

Auch das Getriebe läuft noch tadellos, obgleich ich keinesfalls zimperlich mit dem Wagen umgehe. Also Vollast auf der Autobahn ist Usus. Allerdings ist der Verschleiß von Reifen und Bremsen logischerweise erhöht.

Der Fahrspass aber gleicht es aus.

Gruß Joe

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von 4joe11


ich fahre seit rund 150000km (Aktueller Tachostand 287000) einen Chip von Princiotta ...
Wohl weniger einen Chip, eher eine Power-Box...

Beim 111 kW T4 TDI hört man äußerst selten etwas von Getriebeproblemen, auch nicht in Verbindung mit nem Chip.
Außnahme ist da der 75 kW mit Automatikgetriebe, das geht ja meist schon bei der Serienleistung nach nicht allzuvielen km hoch.

Wird der Wagen gechipt und die Leistungssteigerung eingetragen, hast Du keine Möglichkeit mehr, durch den Einbau eines Rußfilters die grüne Plakette zu bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von cali111



Zitat:

Wird der Wagen gechipt und die Leistungssteigerung eingetragen, hast Du keine Möglichkeit mehr, durch den Einbau eines Rußfilters die grüne Plakette zu bekommen!

wieos das? ändern sich durchs chippen die abgaswerte?

Das ist einfach so.
Warum, keine Ahnung.

Stärker belastet wird durch nen Chip auf jeden Fall ein verbauter DPF auch.

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Dem Motor macht der Chip sicher deutlich weniger als, als dem Getriebe, welches schon mit Serienleistung am Limit läuft...
wobei ja pflicht sein sollte wie ich hörte, dass im automobil bereich alle teile 120 - 130 % aushalten sollen.
wäre doch auch unlogisch ein für die serie bestimmtes gtriebe am LIMIT laufen zu lassen...dann wären probleme doch vorprogrammiert ;)

ist aber so. Das Getriebe wurde damals extra schon leicht verstärkt, da die normale Version des MQ nur 230Nm konnte. Somit konnte man die 250Nm eben auch in Serie bringen. Reserven sind da aber kaum noch vorhanden. Ein Kollege hatte damals auch nen gechippten 150er. Als er damit dann mal nen Minibagger durch die Kasseler Berge gezogen hat, war sein Getriebe auch breit...

Von den Daten her kann da aber was nicht stimmen.
250 NM hat der 75 kW, 295 NM der 111 kW.

Ich lese nun seit sieben Jahren im Netz ständig in diversen Foren sämtliche Beiträge zum T4.
Ehrlich gesagt kann ich mich an keinen Beitrag über ein geschrottetes DQR-Getriebe erinnern.

am 7. Mai 2010 um 6:08

Zitat:

Original geschrieben von cali111


Von den Daten her kann da aber was nicht stimmen.
250 NM hat der 75 kW, 295 NM der 111 kW.

Ich lese nun seit sieben Jahren im Netz ständig in diversen Foren sämtliche Beiträge zum T4.
Ehrlich gesagt kann ich mich an keinen Beitrag über ein geschrottetes DQR-Getriebe erinnern.

Hallo,

defekte Getriebe aus der 111KW Reihe sind reine Latrinenparolen. Wie bereits erwähnt fahre ich seit etwa 150000km einen Chip/Powerbox. Davon sicher 30% im Anhängerbetrieb. Keinerlei Probleme! Allerdings muß ich gestehen, daß ich mit Anhänger den Chip/Powerbox nur bei Bedarf einschalte, da bei Dauervollast und niedriger Drehzahl die VTG (Variable Turboladergeometrie) zum Verrußen neigt. Danach hilft nur Demontage und Reinigung, um zur alten Leistung zurück zu finden.

Außerdem habe ich mir eine Sintermetallkupplung gegönnt (Sinterscheibe mit sechs Segmenten + Druckplatte mit ca. 20% höherem Anpressdruck - kostet als Einzelanfertigung schlappe Euro 450.- und hält ewig).

Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von cali111


Von den Daten her kann da aber was nicht stimmen.
250 NM hat der 75 kW, 295 NM der 111 kW.

Ich lese nun seit sieben Jahren im Netz ständig in diversen Foren sämtliche Beiträge zum T4.
Ehrlich gesagt kann ich mich an keinen Beitrag über ein geschrottetes DQR-Getriebe erinnern.

sorry, hatte das wohl falsch in Erinnerung (meine T4 Zeiten sind ja schon sehr lang vorbei). Dann waren es 250 in Serie und etwas mehr in der verstärkten Version.

am 11. Mai 2010 um 8:22

was allerding auch völlig ohne probleme läuft ist der 75Kw mit dem originalen ABT-Chip. der bringt dann 91kw (135 PS)
meiner ist jetzt schon 210.000 km gelaufen ohne probleme
(nicht das geringste problem)
er läuft dadurch auch viel runder und wird dadurch im teillastbetrieb geschon.

am 11. Mai 2010 um 19:40

Also mein alter T4 ist mit 186 PS Tuning fast 500 000 gelaufen und nie was kaputt gewesen und auch mein T5 läuft seit 35000 mit optimierten Steuergerät und hat nichts.
Gruß

am 12. Mai 2010 um 21:12

was kost denn der Spaß von ABT ???
mfg Tobi !!!!!!!!1:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen