1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Chiptuning

Chiptuning

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,
ich fahre einen A 200 BE 7G-DCT und überlege, ob ich diesen tunen lassen soll. Ich habe allerdings Bedenken bzgl. des Getriebes, ob dieses ein Tuning aushält. Ich habe einen Tuner darauf angesprochen und folgende Antwort bekommen:
Guten Tag noch mal,
wir haben die Box und die Software am Fahrzeug auf dem Leistungsprüfstand abgestimmt.Da es sich hier um ein ganz neues Fahrzeug handelt ist dies auch umbedingt notwendig.Bei der Abstimmung wurde nicht nur darauf geachtet das möglichst die Leistung und das Drehmoment gesteigert werden,sondern auch das die Abgastemreatur,Abgaswerte wieterhin optimal sind.Jede Kupplung und auch jede Automatik,haben immer Reserven mit denen wir Tuner(Auch Mercedes:AMG)arbeiten können.Wenn der Haustuner(AMG)ein Tuning anbietet und Mercedes sogar Garantie darauf gibt,heisst das zwangsläufig das man das Fahrzeug tunen kann ohne das etwas dabei zu Schaden kommt.
Was haltet Ihr von dieser Aussage?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe manchmal die Leute überhaupt nicht. Erst geizig sein und nen kleinen Motor kaufen und dann später für viel Geld tunen und die Garantie riskieren :rolleyes:
Warum nicht gleich ein Motor mit mehr PS kaufen und die Sache ist gegessen ... aber nein ... lieber schön beim bestellen geizen und später dick zu chipen und später dann nen Thread zu eröffnen: "Mein gechipter Motor ist kaputt, die Garantie will nicht greifen und mein Tuner stellt sich auch krumm ... was soll ich machen!"

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Um wie viel ps bzw nm mehr wurden dir denn angeboten bzw zu welchen Preis?

Ich verstehe manchmal die Leute überhaupt nicht. Erst geizig sein und nen kleinen Motor kaufen und dann später für viel Geld tunen und die Garantie riskieren :rolleyes:
Warum nicht gleich ein Motor mit mehr PS kaufen und die Sache ist gegessen ... aber nein ... lieber schön beim bestellen geizen und später dick zu chipen und später dann nen Thread zu eröffnen: "Mein gechipter Motor ist kaputt, die Garantie will nicht greifen und mein Tuner stellt sich auch krumm ... was soll ich machen!"

nunja, wenn meine 4 jahre leasing rum sind, wird der a250 sport auch gechippt von brabus, sollte sich bis dahin nichts in sachen getriebesoftware, gaspedalkennung etc. tun...das geht so nicht^^
zumal ich einmal in eine doch recht heikle situation gekommen bin. da will man an der kreuzung wegziehen, das kommende auto ist noch weit weg, das schafft man dicke...tja so dicke war es am ende dann nicht, gut der andere hat auch keine anstalten gemacht zu bremsen, aber das war mir dann doch recht windig...
nun könnte man sagen: warte doch halt die 5sekunden...schön und gut, aber wenn ich das gas betätige, dann möchte da auch gas kommen, meine meinung...
aber mein freundlicher sagte mir schon, dass nichtmal von brabus das tuning in der leasingzeit drin sind, das wird wohl schon gründe haben, bzw. wollen sie irgendwelche situationen vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


nunja, wenn meine 4 jahre leasing rum sind, wird der a250 sport auch gechippt von brabus, sollte sich bis dahin nichts in sachen getriebesoftware, gaspedalkennung etc. tun...das geht so nicht^^
zumal ich einmal in eine doch recht heikle situation gekommen bin. da will man an der kreuzung wegziehen, das kommende auto ist noch weit weg, das schafft man dicke...tja so dicke war es am ende dann nicht, gut der andere hat auch keine anstalten gemacht zu bremsen, aber das war mir dann doch recht windig...
nun könnte man sagen: warte doch halt die 5sekunden...schön und gut, aber wenn ich das gas betätige, dann möchte da auch gas kommen, meine meinung...
aber mein freundlicher sagte mir schon, dass nichtmal von brabus das tuning in der leasingzeit drin sind, das wird wohl schon gründe haben, bzw. wollen sie irgendwelche situationen vermeiden.

Der andere sah wohl Deine roten Gurte und dachte, ah ein Sport, der ist im Nu vorbeigerauscht, brauch ich nicht zu bremsen...

:D

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


nunja, wenn meine 4 jahre leasing rum sind, wird der a250 sport auch gechippt von brabus, sollte sich bis dahin nichts in sachen getriebesoftware, gaspedalkennung etc. tun...das geht so nicht^^
zumal ich einmal in eine doch recht heikle situation gekommen bin. da will man an der kreuzung wegziehen, das kommende auto ist noch weit weg, das schafft man dicke...tja so dicke war es am ende dann nicht, gut der andere hat auch keine anstalten gemacht zu bremsen, aber das war mir dann doch recht windig...
nun könnte man sagen: warte doch halt die 5sekunden...schön und gut, aber wenn ich das gas betätige, dann möchte da auch gas kommen, meine meinung...
aber mein freundlicher sagte mir schon, dass nichtmal von brabus das tuning in der leasingzeit drin sind, das wird wohl schon gründe haben, bzw. wollen sie irgendwelche situationen vermeiden.

Bei nem finanziertem Wagen ist es laut Brabus kein Problem, den während der Finanzierung zu tunen und Brabus übernimmt die Garantie von MB.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Ich verstehe manchmal die Leute überhaupt nicht. Erst geizig sein und nen kleinen Motor kaufen und dann später für viel Geld tunen und die Garantie riskieren :rolleyes:
Warum nicht gleich ein Motor mit mehr PS kaufen und die Sache ist gegessen ... aber nein ... lieber schön beim bestellen geizen und später dick zu chipen und später dann nen Thread zu eröffnen: "Mein gechipter Motor ist kaputt, die Garantie will nicht greifen und mein Tuner stellt sich auch krumm ... was soll ich machen!"

na so ein blödsinn ich habe mir den cla 180 bestellt - der genau denselben motor wie der 200 hat,... nur eben gedrosselt...

warum sollte ich hier € 3.000,-- mehr bezahlen - nur für die motorsteuerung - wenn ich auch bei brabus oder ähnlichen seriösen tunern später die steigerung auf den a200 machen kann - mit garantie..."dick chippen" auf 160 ps - welche der motor ohne probleme aushält da er ja eigentlich dafür konzipiert ist....

oder für die ganz vorsichtigen garantie abwarten - und dann durchführen....

das hat nichts mit geiz zu tun... sondern eher prinzip...

Hallo Leute,
ich wollte hier eigentlich keine Diskussion für oder wider Chiptuning starten - das muß meiner Meinung nach jeder selbst wissen, ob er tun möchte. Was mich allerdings interessiert ist, ob diese Aussagen, dass es für das Getriebe kein Problem ist tatsächlich stimmen kann?
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass es mit dem 250 NM Seriendrehmoment eigentlich schon ausgereizt ist und jedes Tuning fängt ja doch bei mindestens 300 NM an.

AMG bietet mKn. kein Tuning an.
Die Fahrzeuge sind entsprechend leistungsstark. Die Zeiten zu denen AMG noch selbständig war und Serien-Fahrzeugze heiß gemacht hat sind schon Ewigkeiten vorbei.

Was die Reserven betrifft die der Tuner da anspricht, kennt er die denn? Hat MB ihm die Reserven und die Auslegung verschiedener Bauteile des Fahrzeugs genannt?
Gruß
H.

Zitat:

Original geschrieben von horv2404


Hallo Leute,
ich wollte hier eigentlich keine Diskussion für oder wider Chiptuning starten - das muß meiner Meinung nach jeder selbst wissen, ob er tun möchte. Was mich allerdings interessiert ist, ob diese Aussagen, dass es für das Getriebe kein Problem ist tatsächlich stimmen kann?
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass es mit dem 250 NM Seriendrehmoment eigentlich schon ausgereizt ist und jedes Tuning fängt ja doch bei mindestens 300 NM an.

beim 250 sind es ja auch 350 NM mit dem 7G.... müsste an und für sich kein Problem sein bis 350 NM zu gehen - wenn dies technisch möglich wäre...

Zitat:

Original geschrieben von BesteOderNichts



Zitat:

Original geschrieben von horv2404


Hallo Leute,
ich wollte hier eigentlich keine Diskussion für oder wider Chiptuning starten - das muß meiner Meinung nach jeder selbst wissen, ob er tun möchte. Was mich allerdings interessiert ist, ob diese Aussagen, dass es für das Getriebe kein Problem ist tatsächlich stimmen kann?
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass es mit dem 250 NM Seriendrehmoment eigentlich schon ausgereizt ist und jedes Tuning fängt ja doch bei mindestens 300 NM an.

beim 250 sind es ja auch 350 NM mit dem 7G.... müsste an und für sich kein Problem sein bis 350 NM zu gehen - wenn dies technisch möglich wäre...

soviel ich weiß sind das aber 2 verschiede Getriebetypen - auch die Übersetzung der beiden "kleinen" Benziner ist anders als die der Diesel und des 250igers - daher auch die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von horv2404



Zitat:

Original geschrieben von BesteOderNichts



beim 250 sind es ja auch 350 NM mit dem 7G.... müsste an und für sich kein Problem sein bis 350 NM zu gehen - wenn dies technisch möglich wäre...

soviel ich weiß sind das aber 2 verschiede Getriebetypen - auch die Übersetzung der beiden "kleinen" Benziner ist anders als die der Diesel und des 250igers - daher auch die Frage.

Vollkommen richtig.
Und weil die grossen Motoren soviel Drehmoment haben ,sind sie, um die Getriebe nicht zu überlasten ,auch vom Drehmomentverlauf eingeregelt. Dies ist genau das Phänomen was hier viele bemängeln.
Natürlich ist es richtig das eine Entwicklung immer konstruktive Reserven einschliesst. Dies ist aber auch notwenidig um Streuungen in der Serie auffangen zu können.
Ein seriöser Tuner würde deswegen immer erst mal die wahren Leistungsdaten auf der Rolle ermitteln.
Tut er dies nicht und gibt dazu noch solche Kommentare wie oben von dir gepostet ab.... wäre für mich ein klares no go.
In jedem Fall würde ich mir aber schriftlich geben lassen das er im Falle eines Getriebeschadens die Kosten übernimmt.
Und ich prognostiziere mal...das wird er ablehnen.
Es darf ja aber jeder mündige Bürger selber entscheiden was er will......

Gruss dcmichel

Zitat:

Original geschrieben von dcmichel



Zitat:

Original geschrieben von horv2404



soviel ich weiß sind das aber 2 verschiede Getriebetypen - auch die Übersetzung der beiden "kleinen" Benziner ist anders als die der Diesel und des 250igers - daher auch die Frage.

Vollkommen richtig.
Und weil die grossen Motoren soviel Drehmoment haben ,sind sie, um die Getriebe nicht zu überlasten ,auch vom Drehmomentverlauf eingeregelt. Dies ist genau das Phänomen was hier viele bemängeln.
Natürlich ist es richtig das eine Entwicklung immer konstruktive Reserven einschliesst. Dies ist aber auch notwenidig um Streuungen in der Serie auffangen zu können.
Ein seriöser Tuner würde deswegen immer erst mal die wahren Leistungsdaten auf der Rolle ermitteln.
Tut er dies nicht und gibt dazu noch solche Kommentare wie oben von dir gepostet ab.... wäre für mich ein klares no go.
In jedem Fall würde ich mir aber schriftlich geben lassen das er im Falle eines Getriebeschadens die Kosten übernimmt.
Und ich prognostiziere mal...das wird er ablehnen.
Es darf ja aber jeder mündige Bürger selber entscheiden was er will......

Gruss dcmichel

Hallo dcmichel,

genau das ist die Art von konstruktiven Beiträgen, die ich mir erhofft hatte und nicht eine Diskussion für oder gegen Chiptuning.

Danke!

hi. mach dich malrichtig schlau.........
bei brabus/lorinser und co kriegste eh nur zwischenboxen........
oder fährst du zu denen hin, und gehst auf den prüfstand und investierst 2- 3 tage arbeit?
schau mal hier, lese dir die infos durch und mache dir ne meinung:
http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/home
habe schon paar mal mit dem chef telefoniert, der kriegt immärz den neuen a45 :-)
die motronic/motorsteuerung ist gleich beim a45/a250sport ;)
wenn das wetter besser ist/wird fahre ich mal hin um mir vor ort ein bild zu machen :cool:
es gibt sehr viele gute möglichkeiten für unseren a250 turbo :)
du kannst auch über ne andere "downpipe mit 200er- HJSKat" oder "optimierte ansaugluftführung auf der einlaß/luftfilterseite"schon etwas erreichen....... erst recht in verbindung mit chiptuning an "DEINEM eigenen fahrzeug"
also, wenn chiptuning, dann IMMER nur am eigenen fahrzeug, keine "thekenware ohne individuelle abstimmung" :-)
ich werde auf jeden fall diese elektronikspielchen die so eben NICHT passen ama250sport nicht so lange mitmachen, ehe daimler sich mal bequemt ein update zu machen.
wenn du die ansaug/einlaßperepherie optimierst tust du deinem turbolader sogar noch gutes, vomleistungszuwachs/drehmoment- steigerung ganz zu schweigen..... lese, google mal darüber und mache dir dein eigenes bild :-)
lg

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


nunja, wenn meine 4 jahre leasing rum sind, wird der a250 sport auch gechippt von brabus, sollte sich bis dahin nichts in sachen getriebesoftware, gaspedalkennung etc. tun...das geht so nicht^^
zumal ich einmal in eine doch recht heikle situation gekommen bin. da will man an der kreuzung wegziehen, das kommende auto ist noch weit weg, das schafft man dicke...tja so dicke war es am ende dann nicht, gut der andere hat auch keine anstalten gemacht zu bremsen, aber das war mir dann doch recht windig...
nun könnte man sagen: warte doch halt die 5sekunden...schön und gut, aber wenn ich das gas betätige, dann möchte da auch gas kommen, meine meinung...
aber mein freundlicher sagte mir schon, dass nichtmal von brabus das tuning in der leasingzeit drin sind, das wird wohl schon gründe haben, bzw. wollen sie irgendwelche situationen vermeiden.

Da ich mich bereits auch mit dem Thema befasst habe, kann ich nur folgendes sagen:
Laut meinem :) ist auch das Chippen von BRABUS nicht ganz so glatt. Heißt, wenn etwas nach dem Einbau defekt geht und es nicht erkennbar ist, von wem der Fehler kommt (BRABUS oder MB), dann steht der Kunde am Ende dumm da. Die Grantie gibt es laut meinem :) von MB nicht mehr (auch beim Einbau durch den Partner BRABUS).
Hab nun für mich beschlossen, erstmal die 2 Jahre Garantie abzuwarten und dann sieht man weiter.
Aktuelles Kit kostet übrigens ca. 1.500 € inkl Mwst., excl. Einbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen