1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Citroën C4 Grand Picasso Getriebe Defekt, abgassystem Defekt, ESP Defekt

Citroën C4 Grand Picasso Getriebe Defekt, abgassystem Defekt, ESP Defekt

Citroën C4 Picasso 1 (U)
Themenstarteram 10. August 2022 um 13:35

Hallo an alle,

wir haben einen Citroen C4 Grand Picasso und haben folgendes Problem

Abgassystem Defekt, Getriebe Defekt und ESP Defekt, dass sind alle Fehler die das Auto anzeigt.

Manchmal können wir noch etwas mit ihm fahren aber meistens können wir sie nicht einmal Starten.

Wir haben auch schon gesagt bekommen, das hinter der Batterie der Kabelstrang etwas hat. Weiß jemand etwas was wir machen könnten?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Getriebe und ESP könnte mit einem defekten ABS-Sensor zu tun haben. Dann kommen aber normalerweise zusätzlich ABS und elektr. Handbremse defekt dazu.

Ich würde erst einmal die Batterie selber prüfen lassen.

Das klingt nach einem Kabelbruch, da würde ich den "Freundlichen" suchen lassen.

Citroën Werkstatt. Fertig.

Citroën C4 Picasso Automatik Fehleranzeige "Getriebe defekt"

Guten Tag.

Ich habe beim Citroën C4 Grand Picasso UA 2.0 HDi 165 von 2011 seit heute "Getriebe überprüfen" in der Anzeige und der Motor lässt sich nicht starten, einfach nur Stille. Was kann das sein bzw. lässt sich das ohne Werkstatt und Abschleppdienst lösen? Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

Hai , mein Vorschlag :

Batterie abklemmen , 1 Minute warten . Wieder anklemmen und dann nochmal probieren .

DANKE! Diese Idee hatte ich auch und mein Citroën-Schrauber hat das ebenfalls empfohlen. Er meinte aber, dass es evtl. am Mikroschalter vom Wahlhebel liegen könnte. Ich melde mich wieder und berichte.

Was an meinem C4 Cactus auch das Problem war : das Fahrpedal ( Gaspedal ) . Wurde bereits einmal getauscht . Da kamen auch so seltsame Fehlermeldungen .

So, meine Lieben, der Fall ist geklärt. Es lag an der entladenen Batterie. Da ich nicht damit fahre, sondern die Schwiegermutter, konnte ich nicht wissen, dass sie 2 Wochen nicht mit dem Wagen gefahren ist. Ich kenne das Problem von anderen Fahrzeugen, die mal 2–3 Wochen stehen. Beim Starten hörte ich nur ein Rattern im Motorraum, das ich dem Anlasser zuordnen würde. Das ist möglicherweise der Magnetschalter bzw. das Zahnrad, welches nicht richtig greift. Dazu die genannte Fehlermeldung im Display: "Getriebe überprüfen lassen". Ich habe Starthilfe gegeben und siehe da, er sprang sofort an und keine Fehlermeldung. Die Batterie hatte nur noch 12 V Spannung. Ich habe 12 Stunden geladen auf 12,8 V im Ruhezustand und nach dem Türenöffnen und Spiegelausklappen (und umgekehrt) blieb sie bei 12,3 V stehen. Ich würde eine neue Batterie einbauen, da eine Batterie im Ruhezustand wenigstens 20,7 V haben sollte. Schwiegermutter hat jetzt nämlich Angst, dass sie mal irgendwo stehen bleibt, wo sie dann den ADAC rufen müsste.

Danke für die Rückmeldung. Und @Rolf-CH habe ich auch ein "danke" spendiert ;)

Hat noch jemand einen Tipp, wo ich eine Batterie in guter Qualität bekomme? Bei Batterie24 hatte ich schon 2x Pech. Sind Batterien bei Thomas Philipps den Top-Marken in Qualität und Leistung ähnlich?

Bei meinem 207 hab ich eine Batterie der Hausmarke beim örtlichen Teilehändler gekauft. Das war vor 7,5 Jahren. Die anderen Batterien bei Fahrzeugen in der Familie waren vom Händler. Würde ich häufig auch als Hausmarke beschreiben.

Beim lokalen Kauf musste dir auch keine Sorgen um die Entsorgung machen. Die alte Batterie gibt man dann einfach vor Ort ab.

Ok, da hätte ich jemanden. Wie viel sollte man wenigstens ausgeben und was ist zu teuer? Der Motor muss nur starten, Radio und andere Verbraucher werden im Stillstand eigentlich nie benutzt.

Die Batterie beim Diesel wird schon größer sein. Frag doch einfach mal bei deinem örtlichen Teilehändler an. Mit TSN/HSN sollte der dir die richtige Batterien raus suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer