- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C5 & C6
- Citroen C5 /2 Hydraulifahrwerk, Probleme, hebt nicht an
Citroen C5 /2 Hydraulifahrwerk, Probleme, hebt nicht an
Hallo, Alle zusammen,
mein c5/2 Hydraktiv Hydraulikfahrwerk macht Probleme, zeigt falsch an, Heben und Senken arbeitet nicht . Flüssigkeit ist drauf??Wer hat eine Idee?
Ähnliche Themen
16 Antworten
erster Ansatz: Sicherung prüfen, wenn die raus ist (und nach einer Zeit wieder raus geht), dann vermutlich, weil die Kohlen im Pumpenmotor sich abgerieben haben und der ganze Kohlestaub da einen Kurzschkuss verursacht.
Lässt sich reinigen, meld Dich dann nochmal
Gibt aber auch Fälle wo der Kommutator zerstört ist oder "nur" die Kohle alle
Der Blinkernutzer
Danke, werde mich da mal ran tasten und melde mich wieder,Was ist übrigens der Kommutator?
Sorry, bin da seit meinem XM vor fast 15 Jahren aus der Citroen -Materie raus....
Gruß Ray
ja, der XM ist in dem Bereich nicht vergleichbar
Der Kommutator befindet sich innerhalb des Motors der Pumpe: https://de.wikipedia.org/wiki/Kommutator_(Elektrotechnik)#Betrieb
Anbei ein Foto aus dem ehemaligen c5forum, was einem in dem Pumpenmotor erwarten könnte
Der Blinkernutzer
Zitat:
@Rays schrieb am 13. März 2025 um 10:32:27 Uhr:
Die Sicherung unterm Armaturenbrett ist ok, - oder gibts da anderswo noch eine ?
ja klar, im Motorraum ist die. In dem Kasten neben der Batterie. Kannste in Deiner Bedienungsanleitung nachgucken
Der Blinkernutzer
Ähm, das hab ich wohl verwechselt mit der Waschwasserpumpe.
Das HP-Steuergerät wird tatsächlich versorgt von der BSI, da finde ich aber keine Sicherung zugeordnet.
Dann guck mal im Motorraum auch mal in der zweiten Etage die Maxi-Sicherungen an
Wenn da alles in Ordnung ist, dann mal den Stecker am Hydraulikblock angucken. Das gab's auch schon, dass das verschmort war
Der Blinkernutzer
Sorry, wenn ich für deinen Geschmack zu viel nachfrage. In wie fern 2.Etage ?Und wie kommt man da dran ?
meine PN haste gesehen?
tja, mein C5 ist 7 Jahre her, so genau weiß ich das nicht mehr.
Neben der Batterie kann man eine Abdeckung abmachen, da drunter befindet sich die BSM (Boîte Service Moteur). Da drin sind die Sicherungen, wie sie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Und ich meine, wenn man das Ding ausklipst, befinden sich auf der Unterseite weitere Sicherungen, die Maxi-Sicherungen, sehen aus wie die normalen, sind aber doppelt so groß und eigentlich nicht dafür gedacht, dass außerhalb der Werkstatt dran gearbeitet wird
Der Blinkernutzer
Habe gerade mehrere Stecher gelöst, drum herum ist eine Plastikabdeckung mit Schlitzen und Sicherungen dazwischen. Da drunter ist noch was..... Die Stecker ( auch der am Hydraulikmotor) sehen bislang gut aus...
Vielleicht ist es auch aufschlussreich, das im Display, egal ob ich in der Mittelkonsole den vorderen Knopf oder den hinteren Button drücke immer anheben erscheint und nichts passiert und auch nicht anheben angezeigt wird ??
Die Pumpe kann man ja auch hören, ob die läuft. Hörst Du sie laufen?
Statt Sicherungen kann man auch gucken ob Spannung am Hydraulikblock ankommt
Übrigens zuständig wäre die Sicherung MF8 (also Maxi) und dazwischen ist noch ein Relais "1704" (Boîtier relais). Frag mich aber nicht wo da ist
Der Blinkernutzer