1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Citroen-Qualität angesichts der Niedrigpreise/Wiederverkaufspreise

Citroen-Qualität angesichts der Niedrigpreise/Wiederverkaufspreise

Citroën

Hallo an Alle,
ich bin kein Citroen-Fahrer, spätestens seit einem Besuch der AMI samt dort durchgeführten Probefahrten mit C4 und C6 bin ich der Marke jedoch wesentlich aufgeschlossener :)
Was mir jedoch zu denken gibt, sind die derzeit extrem niedrigen Verkaufspreise, zumindest für die C2-C4-Modelle. Selbst bei einer Citroen NL direkt bekommt man auf die Fahrzeuge zwischen 2 und 4000 EUR Rabatt, und das, ohne überhaupt in Preisverhandlungen eingestiegen zu sein. Mehr noch: Bei einem großen Vermittlungshändler (Jütten-Koolen) bekommt man auf neue, für Deutschland bestimmte C4s bspw. derzeit zwischen 22 und 25% Nachlass, wohlgemerkt auf Neuwagen, keine Tageszulassungen und kein Reimport. Dabei wird sowohl der Vermittler wie Jütten-Koolen etwas an dem Vermittlungsgeschäft wie auch der auslieferende deutsche Citroen-Händler verdienen. So kann man einen funkelnagelneuen C4 dort in der Basisausstattung für 10.400 EUR erwerben, soviel wie das Einstiegsmodell eines neuen Polo in etwa derzeit kostet. Die C2s gibt es ab etwas über 8.000 EUR.
Für den Kunden sind das sicherlich sehr gute Preise, trotzdem frage ich mich da ernsthaft, ob zu diesen Preisen noch eine vergleichbar gute Qualität hergestellt werden kann, zumal die Gewinnspannen in der Kompaktklasse ohnehin geringer sind wie bei den Cash-Cows Mittel- und obere Mittelklasse. In der Branche gilt PGA ja als starker Kostenbremser und legt bei den Zulieferern angeblich in Europa mit die stärksten Daumenschrauben an.
Desweiteren dürften unter diesen Preisen die Gebrauchtwagenpreise weiter in den Keller gehen, denn zum einen ist der Preisunterschied bei jungen Gebrauchten im Vergleich zu neuen Fahrzeugen fast nicht mehr vorhanden, zum anderen werden dadurch die Preise für mehrjährige Gebrauchte sicherlich auch in Mitleidenschaft gezogen. Der Importeur wiederum möchte seine Verkaufszahlen durch solche Aktionen steigern, muss aber in meinen Augen auch daran interessiert sein, das Preisgefüge gerade im Blick auf die Vertragshändler nicht auf Dauer zu ruinieren.
Meine etwas ratlosen Gedanken sind beileibe nicht provokant gemeint. Ich bin vielmehr ratlos, ob ich diese Entwicklung überwiegend positiv oder negativ finden soll. Man kann die Dumping-Preis-Entwicklung sicherlich gerade bei Citroen schon lange beobachten. Kaum war der C4 frisch geschlüpft, gab es schon die ersten 3-4000 EUR Aktionen.
Gute Rabatte sind zwar heute bei fast jeder Marke der Schlüssel zum Käufer, aber so extrem wie bei Citroen ist das IMHO bei keiner anderen Marke, auch nicht bei Peugeot, ausgesprägt.
Mich würden Eure Meinungen, vor allem die von Citroen-Fahrern, zu diesem Thema interessieren. Wie seid Ihr beim Kauf damit umgegangen? Schliesslich möchte man ja ein Fahrzeug erwerben, das durchaus Langzeitqualitäten haben soll und sich später noch zu einem guten Preis als Gebrauchtfahrzeug an den Mann/Frau bringen lässt.

Gruß
Verso

Ähnliche Themen
23 Antworten

Warum ist ein Citroen so billig:
1. In D ist der Marktanteil von Citroen am niedrigsten in Europa. Deshalb versucht man, über den Preis in den Markt zu kommen.
In Spanien (Citroen ist Marktführer) oder F kostet ein Citroen deutlich mehr (oder die Konkurrenz weniger).
2. PSA hat in der Produktion ihre Hausaufgaben gemacht.
Ein C3 entsteht in 15 Stunden, ein Golf in 55 Stunden. Das sind über 1000 Euro pro Auto an Kosten, von denen der Kunde nix hat. Ausserdem sind sie Meister in der Auslastung. Es werden immer gefragte und weniger gefragte Autos zusammen produziert (C4 und 307 laufen vom selben Band, ebenso C5 und 407 oder C6 und 607/608).
3. Paketpolitik. Während andere Hersteller eine Aufpreisliste wie ein Telefonbuch haben, gibts es bei Citroen fast nur Ausstattungspakete. Darüber kann man sich manchmal aufregen, aber es hilft Kosten zu sparen.
4. Entwicklungskosten - PSA kooperiert jeweils mit dem Marktführer bei teuren Entwicklungen (BMW bei Motoren, Mitsubishi bei Geländewagen, Toyota bei Kleinwagen, Fiat bei Lieferwagen etc.). Das spart Geld. Kostet aber natürlich etwas Eigenständigkeit.
Meines Wissens wollte VW auch den Sharan-Nachfolger zusammen mit PSA bauen. Hat aber PSA dankend abgelehnt - der Sharan war ja weder zuverlässig noch innovativ.
5. Markenauftritt: Bei Citroen verzichtet man gerne auf Glaspaläste. Spart Geld.
6. Bei PSA baut man keine Flops. So teure Rohrkrepierer wie der Phaeton, Smart, Rover oder Avantime sucht man vergebens. Die Familie Peugeot ist Hauptaktionär und erzkonservativ, was das anbelangt.
Nur hier in Deutschland sind die Gebrauchtwagen-Preise so niedrig. Fahr mal nach F und wundere Dich (ein Xantia oder 406 ist dort auf Passat oder A4-Niveau). Es gibt Franzosen und Dänen, die in D Citroen kaufen und sie exportieren.
Auf die Qualität hat das alles keinen Einfluss. Citroen sind bekannt als Autos mit robusten Motoren, sehr gutem Fahrwerk und vorbildlichem Rostschutz. Elektronikmängel gibt es - wie bei nahezu jeder Marke. Nur die Werkstätten könnten manchmal besser sein, vor allem bei älteren Modellen.
Gruß
Markus

Was den Kauf eines Citroens betrifft, so war und ist das für mich immer eine Optische Frage gewesen. Die Modelle, gerade jetzt der C4/C6 heben sich doch stark im Straßenalltag von den Sonstigen ab. Und ein klein wenig froh, dass es nicht ganz so viele sind bin ich auch.
Neben der Optik spielt aber auch immer wieder der nicht zu schlagende Fahrkomfort eine Rolle. Als ich dieses Jahr mir ein neues Auto kaufen musste, bin ich auch mal andere Fabrikate probegefahren. Die Preise der Konkurenz waren hier jedoch nicht sehr abweichend gegenüber Citroen. Im Gegenteil manche waren sogar noch preiswerter. So habe ich z.B. einen Ford Focus (neues Modell) für den gleichen Preis wie den C4 angeboten bekommen, jedoch eine Motoren Variante höher.
Einen gebrauchten C4 HDI 135 in meiner Gegend unter 17.000€ zu bekommen, is fast unmöglich (mit wenig Kilometer). Bei Ford hingegen schon eher, da waren Preise bis 16.000€ drin.
Der Peugeot 307 liegt hier preislich im selben Segment wie der C4, genauso wie der Megane von Renault.
Also gerade im Gebrauchtwagen Bereich, gibts hier, kaum Unterschiede oder Preis Dumping. Zumindest nicht in meiner Gegend.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


5. Markenauftritt: Bei Citroen verzichtet man gerne auf Glaspaläste. Spart Geld.

Also wenn ich da den neuen "Glaspalast" auf der Champs Elysees in Paris ansehe, wo diese Straße doch von den Mietpreisen gesehen die teuerste Europas ist (6600 Euro/qm/Jahr) weiß ich ja nicht, was du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von heav


Also wenn ich da den neuen "Glaspalast" auf der Champs Elysees in Paris ansehe, wo diese Straße doch von den Mietpreisen gesehen die teuerste Europas ist (6600 Euro/qm/Jahr) weiß ich ja nicht, was du meinst.

Ich denke, dass da Citroen als eine der größten französischen Konzerne durchaus ein paar "Spezialpreise" bekommt

:D

Ich meinte eher die manchmal sehr schmucklosen Autohäuser als den Firmensitz.
Aber auch dort kann man das ganze ja wohl nicht mit dem "Bullshit-Tower" in Stuttgart-Möhringen, dem Wasserkopf von Mercedes oder der VW-Stadt in Wolfsburg vergleichen. Gigantismus sieht anders aus.
Citroen hat sich im übrigen in Paris nicht vergrößert sondern radikal verkleinert.
Früher war bei Citroen das ganze Werk am Quai de Javel. Kilometerlange Buden waren das. Wenn jetzt noch ein wenig Repräsentationsbuden dastehen, dann sind das Peanuts im Vergleich zu früher.
Hier mal ein Teil des früheren Citroen-Werks in Paris.
http://hometown.aol.de/LitteraTerrae/SAAC_images/Ci_8_04x.jpg
Gruß
Markus

Hallo zusammen...
wegen dem Wiederverkaufswert habe ich mich auch einmal mit einem Bekannten "gestritten".
Wenn ich für meinen Cit 20000EUR zahle und für einen Audi 30000EUR bekomme ich für den Cit nach drei Jahren vielleicht noch 12-14tausend, aber für den Audi noch 19-21tausend Euro.
Also ist dann der Audi besser !?
Natürlich nicht !
In beiden Fällen verliert man 70% und nur weil es Leute gibt, die glauben, dass es besser ist mehr zu bekommen, zahlen auch gerne mehr.
Tolle Logik, wird aber immer wieder gerne als Argument vorgebracht und wer nicht rechnen kann, findet das gut.
Bis dann...
Ralf

WIEDERVERKAUFSWERT :D :D das is wieder sowas auf was ich beim Autokauf nicht mal ansatzweise achte.
Und es gab viele Kollegen die mich genervt haben von wegen geringer Wiederverkauswert usw. =)
Aber wahrscheinlich weil ich meine Autos solange fahre bis nich mehr geht und sie nicht gleich nach 2 Jahren wieder abstoße.

Re: Citroen-Qualität angesichts der Niedrigpreise/Wiederverkaufspreise

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Was mir jedoch zu denken gibt, sind die derzeit extrem niedrigen Verkaufspreise, zumindest für die C2-C4-Modelle. Selbst bei einer Citroen NL direkt bekommt man auf die Fahrzeuge zwischen 2 und 4000 EUR Rabatt, und das, ohne überhaupt in Preisverhandlungen eingestiegen zu sein.

Geben andere Hersteller nicht auch schon direkt Rabatte ohne zu verhandeln ???
Ich denke da z.B. an VW die direkt als Extras Klimaanlage und so nen Zeugs drauf packen. Klimaanlage ist ein kostenpflichtiges extra beim Polo und wenns Umsonst ist ist es ein Rabatt!
Opel sucht seine Schnäppchenjäger in den Leasing Angeboten.
Toyota machts wie Citroen, gibt auch sofort mal ne Stange Geld dabei! Bei Ford war eine Zeit lange die ersten Tankfüllungen gratis dabei. Also: Nicht nur Citroen hat Rabatte ohne zu verhandeln.
Zu dem Wiederverkauf: Du bezahlst für einen Citroen weniger wie für einen VW, bekommst daher nacher auch weniger raus beim Verkauf. Ist auch eigentlich Unsinn darüber zu streiten.
Aber trotzdem kann ich deine Ängst nachempfinden und ehrlich gesagt habe ich schon länger den Verdacht das es mit PSA den Bach runter geht. PSA wird bald dort sein wo Opel Anfanger der 90er ist und in meinen Augen noch heute ist, ganz unten! Citroen und Peugeot sind 2 starke Marken die diesen Rücklauf aber verkraften werden. Gerade weil die Motoren von PSA sehr gefragt sind (siehe Ford......)

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


6. Bei PSA baut man keine Flops. So teure Rohrkrepierer wie der Phaeton, Smart, Rover oder Avantime sucht man vergebens.

Ick glaube, der war der beste...

:D

Pluriel? HPI?

Sicher kein Vergleich zum Phaetonfehlschlag, aber ganz sicher fuer PSA auch nicht gerade Peanuts, die da grandios in den Sand gesetzt wurden...

Und das gesparte Geld fuer nochmehr Flops haut man unnoetiger Weise wieder fuer Garantieleistungen raus.

Und das kostet richtig, vor allem Kunden... Wer ist schon so *verrueckt* einen Fehler freiwillig zweimal zu begehen? (Ick meine jetzt weniger Privatkunden, als vielmehr Flotten)

Wiederverkaufswert....jaja...also seitdem ich letztes Jahr mit meinem Vater auf Neuwagensuche war, kann ich für mich sagen, das das nichts mit der Marke zu tun haben kann.
Der Audi A6 meines Vaters war ende letzten Jahres 3 Jahre alt, 40000 km gelaufen (Diesel) und hat neu knapp 40000 Euro gekostet, jetzt ratet mal was die diversen Händler dafür noch geben wollten...geschlagene 15000 Euro...und da sag mir noch mal jemand das ausländische Fahrzeuge nen schlechten Wiederverkaufswert haben...

Hallo Welle23...
Nach 1x Tanken denke ich auch noch nicht ans verkaufen. :-)
Unser erster Citroen hatte 3000 DM gekostet und haben den nach 3 Jahren für 3000 DM verkauft. :-) Das sind Geschäfte und VERKAUFSWERTE mit denen nicht alle mithalten können.
Es war ein 2CV
Mit dem habe ich auch einmal eine Anzeige von einem Golffahrer bekommen, weil ich ihn mit der roten Ente (28PS)in der Kurve (von einer Autobahn auf die andere) überholt habe. :-)
Das war der Lacher bei der Polizei... ;-)
Bis dann...
Ralf
----
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/140641.html

natürlich geht es auf die qualität wie sie es beim c4 wieder mal eindrucksvoll beweisen.
die rückholaktionen sind in großer zahl vorhanden und ich glaub jeder hier hatte noch zumindest einen mangel am auto.
wo ich mit 35 mängeln (zum teil sehr wesentliche) ja wohl führend bin.
hauptproblem ist die verarbeitung und liebe zum detail sowie mut gewisse sachen konsequenter zu machen!

Zitat:

Original geschrieben von ACCU3000


V
Mit dem habe ich auch einmal eine Anzeige von einem Golffahrer bekommen, weil ich ihn mit der roten Ente (28PS)in der Kurve (von einer Autobahn auf die andere) überholt habe. :-)
Das war der Lacher bei der Polizei... ;-)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/140641.html

*gröhl* japp, das glaube ich.

Ich habe aber auch bei meinen anderen Autos auf den Wiederverkauswert nie geachtet: ZX (140.000km),Xsara (durch den doofen A4 nur 45.000km) und Peugeot 206 (100.000km).

Zitat:

Original geschrieben von rEvrEv


die rückholaktionen sind in großer zahl vorhanden und ich glaub jeder hier hatte noch zumindest einen mangel am auto.

Du meinst hier in diesem Forum?

Abgesehen von ein paar Wenigen - Wer hat hier denn einen Grund, sich anzumelden? - Wohl doch nur die, die ein Problem mit dem Auto haben und um Rat fragen wollen

:D

Und ganz ehrlich: Ich lese seit ich hier bin eher selten mal etwas über Probleme beim C4.

Die "Rückholaktionen" gibt es auch bei allen anderen Marken. Citroen ist aber wenigstens so nett und berichtet über jeden Fehler, der gefunden wurde und weist seine Kunden auch drauf hin.

Ich kann natürlich noch nicht sonderlich viel drüber sagen, da mein C4 wohl erst dieser Tage das Fließband verlässt, aber mein subjektiver Eindruck vom C4 ist bisher gut bis sehr gut

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen