- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- CLA
- CLA 200 (118) mit 1,3 L Motor empfehlenswert?
CLA 200 (118) mit 1,3 L Motor empfehlenswert?
Hallo,
Was sind eure Meinungen zum 1,3L Renault-Motor in Verbindung mit der 7 Gang-Automatik im neuen CLA 220? Fährt jemand das Modell und kann etwas zu Beschleunigung, Sprit-Verbrauch, Laufkultur, Sound etc. sagen? Danke!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
ich habe nach ausführlicher Probefahrt (220er - 3Tage) mich für einen 250 4Matic entschieden. Der hat einen viel besseren Anzug von unten heraus und ist nicht so träge wie der 220er ( Automatik)
Verbrauch bei dem 250 ca 7-max7,5L. Fährt sich wesentlich ruhiger wie der 220er und hat devenitiv bei Einstellung Sport einen besseren Sound.
Die Frage war an den 1,3 L gerichtet. 220 u 250 ist derselbe 2L. Kann leider nichts dazu sagen, aber Sound und laufkultur wird sicher nicht vom Hocker reißen. Ich kann den 220d, auch in der aktuellen Zeit, mehr als empfehlen. Dampf ohne Ende, mein vorheriger Golf 6 gti sieht zumindest vom Drehmoment ganz alt aus dagegen. Doppelkupplung passt perfekt zu diesem Motor, sogar besser als zum 250. Bei top Verbrauch, 5-6,5 Liter. Und der Sound ist gar nicht mal so schlecht für einen Diesel.
Ja klar sorry, ich meinte oben im Text natürlich den 200er CLA. Der 220er ist ja ein 2L Motor.
Würde dir, wenn’s der Geldbeutel hergibt, aufjedenfall einen der 2L empfehlen. Wie hoch ist denn die Preisdifferenz bei gleicher Laufleistung und Ausstattung ?
Also ich habe zwei gebrauchte gefunden mit ähnlicher Ausstattung. Der 220er würde mich ca. 5000€ mehr kosten im Vergleich zum 200er.
Mir persönlich gefällt das DCT-7 im 180/200er (kein Daimler Getriebe) nicht. Es passt bedingt zum Motor, teilweise erfolgen Vorgänge die fragwürdig sind.
Das Motörchen wirkt oft sehr angestrengt - leider!
Dann wäre da noch das Mindset, einen MB Preis bezahlen und einen Renault Motor und ein Getrag Getriebe erhalten - passt nicht in meinen Kopf darum klar einen 220er oder wie in meinem Fall einen 250er kaufen.
Zitat:
@Valentin90 schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:28:06 Uhr:
Die Frage war an den 1,3 L gerichtet. 220 u 250 ist derselbe 2L. Kann leider nichts dazu sagen, aber Sound und laufkultur wird sicher nicht vom Hocker reißen. Ich kann den 220d, auch in der aktuellen Zeit, mehr als empfehlen. Dampf ohne Ende, mein vorheriger Golf 6 gti sieht zumindest vom Drehmoment ganz alt aus dagegen. Doppelkupplung passt perfekt zu diesem Motor, sogar besser als zum 250. Bei top Verbrauch, 5-6,5 Liter. Und der Sound ist gar nicht mal so schlecht für einen Diesel.
Ist aber nicht das selbe Getriebe im 220d und 250er :-)....
220d ist ein DCT-8G und der 250er ein DCT-7G - aber trotzdem hast du recht, es ist schneller und sanfter!
Zitat:
@MIB-CH schrieb am 12. Oktober 2020 um 05:25:58 Uhr:
Zitat:
@Valentin90 schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:28:06 Uhr:
Die Frage war an den 1,3 L gerichtet. 220 u 250 ist derselbe 2L. Kann leider nichts dazu sagen, aber Sound und laufkultur wird sicher nicht vom Hocker reißen. Ich kann den 220d, auch in der aktuellen Zeit, mehr als empfehlen. Dampf ohne Ende, mein vorheriger Golf 6 gti sieht zumindest vom Drehmoment ganz alt aus dagegen. Doppelkupplung passt perfekt zu diesem Motor, sogar besser als zum 250. Bei top Verbrauch, 5-6,5 Liter. Und der Sound ist gar nicht mal so schlecht für einen Diesel.
Ist aber nicht das selbe Getriebe im 220d und 250er :-)....
220d ist ein DCT-8G und der 250er ein DCT-7G - aber trotzdem hast du recht, es ist schneller und sanfter!
Du hast recht, ist nicht dasselbe. Im 220d sehr schön zu fahren.
Zitat:
@MIB-CH schrieb am 12. Oktober 2020 um 05:16:05 Uhr:
Mir persönlich gefällt das DCT-7 im 180/200er (kein Daimler Getriebe) nicht. Es passt bedingt zum Motor, teilweise erfolgen Vorgänge die fragwürdig sind.
Das Motörchen wirkt oft sehr angestrengt - leider!
Dann wäre da noch das Mindset, einen MB Preis bezahlen und einen Renault Motor und ein Getrag Getriebe erhalten - passt nicht in meinen Kopf darum klar einen 220er oder wie in meinem Fall einen 250er kaufen.
Was ist an einem Rumpfmotor von Renault und einem Getrag Getriebe schlecht? Du weißt ja sicherlich, dass die meisten Teile nicht von Daimler gefertigt, sondern höchstens montiert werden.
Solang die qualitativen Anforderungen von Daimler kommen ist doch alles im Lot.
Also deswegen würde ich mir keine Gedanken machen, dass er aber, bei schnellerer Fahrweise, angestrengt wirkt stimmt.
Moin zusammen,
fahren seit Juni 20 den CLA 220D SB. Kann den Motor nur empfehlen. Da wir von der Kilometerleistung so an der Grenze waren und ein Benziner auch in frage gekommen ist, sind wir beide Varianten gefahren. Also 220 und 250 als Benziner und den 200d und 220d. Der 220d hat uns am meisten beeindruckt und das in allen Bereichen. Sei es die Leistung vom Anfang bis Ende sowie der geniale Verbrauch. Sind bisher rund 8000 km gefahren und haben einen Durchschnitt von 5,6 Liter mit auch schneller Fahrweise. Das niedrigste waren 3,9 Liter auf 100 km als wir voll beladen an die Ostsee gefahren sind.
Viele Grüße
Hi, Danke euch für eure Meinungen. Ich werde mir auch den 2 Liter Motor kaufen. Ich habe den 1,3 Liter nun Probe gefahren : er reicht eigentlich schon von der Leistung her, aber ihr habt Recht, er klingt wirklich sehr angestrengt.
Gute Entscheidung zum 220er. Meine Freundin hat den A200 (W177) und davon würde ich abraten. Der Motor ist etwas überfordert und dementsprechend der Verbrauch hoch.
Zitat:
@3sel schrieb am 13. Oktober 2020 um 06:49:09 Uhr:
Zitat:
@MIB-CH schrieb am 12. Oktober 2020 um 05:16:05 Uhr:
Mir persönlich gefällt das DCT-7 im 180/200er (kein Daimler Getriebe) nicht. Es passt bedingt zum Motor, teilweise erfolgen Vorgänge die fragwürdig sind.
Das Motörchen wirkt oft sehr angestrengt - leider!
Dann wäre da noch das Mindset, einen MB Preis bezahlen und einen Renault Motor und ein Getrag Getriebe erhalten - passt nicht in meinen Kopf darum klar einen 220er oder wie in meinem Fall einen 250er kaufen.
Was ist an einem Rumpfmotor von Renault und einem Getrag Getriebe schlecht? Du weißt ja sicherlich, dass die meisten Teile nicht von Daimler gefertigt, sondern höchstens montiert werden.
Solang die qualitativen Anforderungen von Daimler kommen ist doch alles im Lot.
Also deswegen würde ich mir keine Gedanken machen, dass er aber, bei schnellerer Fahrweise, angestrengt wirkt stimmt.
Ich sagte nicht, dass es schlecht ist. Vielmehr beziehe ich mich auf meine Werte und Erwartungen. Wenn ich einen MB erwerbe, möchte ich gerne einen MB drinnen haben und nicht nur die Hülle davon :-)...
Natürlich werden die qualitativen Anforderungen von MB erfüllt und machen das Produkt nicht schlecht.
Für meinen Kopf stimmt somit das Paket ab dem 220er im Benziner Segment.
Gemäß technischer Spezifikationen bietet der M282 (1.3l Motor) keine Nockenwellenverstellung auf Ein- und Auslaßseite, keine Camtronik, keine verbuchsten Laufflächen aus Grauguß und damit eine mutmaßlich empfindlichere Nanoslide-Beschichtung, keine Piezoinjektoren, kein Magerbrennverfahren (M270 DE 20 AL als 250 C117). Insgesamt sind fast die ganzen neuen Benzin-Motoren von Mercedes im Vergleich zum M270/274 abgespeckt und billiger gemacht, auch der M260/264 der aktuellen Modellpalette. Gewinnmaximierung heißt die Devise....
Deswegen muss der CLA/A 180/200 nicht schlecht sein, die technische Finesse seines Vorgängers, wo auch 180/200 einen M270 Motor hatten, gibt es nicht mehr. Mehr Geld für weniger Leistung oder Technik, Zeichen der Zeit. Aber die Elektromobilität kostet ja und muss querfinanziert werden. Ich habe mir gerade einen neuen Verbrenner gekauft und werde für 10-15 Jahre die Entwicklung der Elektrifizierung aus der Distanz beobachten. Dann sehen wir weiter. Money for nothing mache ich jedenfalls nicht mit, dazu ist mein Geld zu hart verdient. Beschichtete Laufflächen mit unklaren Langzeitqualitäten kaufe ich auch nicht. Gerade hat mein Schwager in seinen 14 Monate alten A5 einen neuen Motor auf Garantie erhalten, VAG beschichtet auch viele Motoren. So ein Betatester möchte ich nicht kostenpflichtig werden, ich kaufe nämlich die Fahrzeuge und gebe sie nicht nach 2-3 Jahren wieder ab (Leasing) und lasse den Gebrauchtwagenkunden die Zeche bezahlen...
Gruß
Gravitar