1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio 4 Innenraum nachrüsten

Clio 4 Innenraum nachrüsten

Renault Clio 4

Halloo liebe Leut :)
Ich bin heut das erste mal den neuen Renault Clio 4 als Beifahrer mitgefahren und musste feststellen, dass der Beifahrersitz sich gar nicht in der Höhe verstellen lassen kann. Außerdem fehlte mir die Armlehne in der Mitte.
Meine Frage: kann ich meinen Clio mit nem anderen Beifahrersitz nachrüsten, der sich auch in der Höhe verstellen lässt? + Armlehne? ??
Bin euch schon vorab sehr dankbar!
Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Auch für den gerade vorgestellten Clio 4 Phase 2 gibt es den höhenverstellbaren Beifahrersitz nur als Paketangebot (incl. Sitzheizung, Mittelarmlehne vorne ->außer GT-Line, Innenspiegel automatisch abblendend, Innenleuchte in LED-Technik) für 390 bzw. 290 €. Und auch nur für den 5-Türer also nicht für den Grandtour.
Eine Umrüstung des Originalsitzes ist schon wegen der anderen Sitzbezüge beim Phase 2 mit Sicherheit nicht billig. Wenn die Originalsitzbezüge nachträglich aufgezogen werden sollen, ist das mit Sicherheit ein Riesenakt. Dass der Sitzunterbau einfach getauscht werden kann, ist nur schwer vorstellbar. Wie gesagt, die Frage ist, ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt. Wieso erachtet ihr den höhenverstellbaren Beifahrersitz als wichtig? Wenn nicht ständig sehr groß gewachsene Personen mitfahren, wird der doch eigentlich nicht vermisst. Fährt wirklich mal ein 2-Meter-Mann als Beifahrer mit, kann man durch Neigung der Sitzlehne für diesen vielleicht ein wenig mehr Sitzkomfort erreichen.
Das gleiche gilt für die Mittelarmlehne. Ich weiß, dass viele danach fragen und diese vermissen. Eine zwingende Notwendigkeit habe ich persönlich darin aber noch nie gesehen. Im Gegenteil. Ich habe noch in keinem Fahrzeug der Clio-Klasse gesessen, in dem mich die Mittelarmlehne beim Schalten nicht gewaltig gestört hat. Im Stadtverkehr müsste ich diese deswegen sowieso immer hochklappen. Diese ist somit allenfalls bei langen Autobahnfahrten zu gebrauchen oder wenn man einen Clio mit EDC-Automatikgetriebe gewählt hat. OK, wer es mag. Die Nachrüstung der Mittelarmlehne ist ja auch wie gesagt einfach und vergleichsweise günstig zu bewerkstelligen... vermisst habe ich persönlich diese aber noch nie; ich bin eher froh, wenn ich durch so ein Ding nicht genervt werde ;). Verbinde ich sowieso immer eher mit gediegenen großen Reiselimousinen als mit einem schick und modern gestylten Kleinwagen...

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Armlehne bekommst du als Zubehör oder, günstiger, in der Bucht für einen guten Kurs. Beifahrersitz konnte man auch bei der PH1 nicht erhöhen, schade eig.. Ob ein andere Passen würde, auch Designtechnisch bezweifel ich.

Ja ich find es auch sehr schade. :/

Andere Ideen wie man den Beifahrersitz in der Höhe verstellen kann?

Auch für den gerade vorgestellten Clio 4 Phase 2 gibt es den höhenverstellbaren Beifahrersitz nur als Paketangebot (incl. Sitzheizung, Mittelarmlehne vorne ->außer GT-Line, Innenspiegel automatisch abblendend, Innenleuchte in LED-Technik) für 390 bzw. 290 €. Und auch nur für den 5-Türer also nicht für den Grandtour.
Eine Umrüstung des Originalsitzes ist schon wegen der anderen Sitzbezüge beim Phase 2 mit Sicherheit nicht billig. Wenn die Originalsitzbezüge nachträglich aufgezogen werden sollen, ist das mit Sicherheit ein Riesenakt. Dass der Sitzunterbau einfach getauscht werden kann, ist nur schwer vorstellbar. Wie gesagt, die Frage ist, ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt. Wieso erachtet ihr den höhenverstellbaren Beifahrersitz als wichtig? Wenn nicht ständig sehr groß gewachsene Personen mitfahren, wird der doch eigentlich nicht vermisst. Fährt wirklich mal ein 2-Meter-Mann als Beifahrer mit, kann man durch Neigung der Sitzlehne für diesen vielleicht ein wenig mehr Sitzkomfort erreichen.
Das gleiche gilt für die Mittelarmlehne. Ich weiß, dass viele danach fragen und diese vermissen. Eine zwingende Notwendigkeit habe ich persönlich darin aber noch nie gesehen. Im Gegenteil. Ich habe noch in keinem Fahrzeug der Clio-Klasse gesessen, in dem mich die Mittelarmlehne beim Schalten nicht gewaltig gestört hat. Im Stadtverkehr müsste ich diese deswegen sowieso immer hochklappen. Diese ist somit allenfalls bei langen Autobahnfahrten zu gebrauchen oder wenn man einen Clio mit EDC-Automatikgetriebe gewählt hat. OK, wer es mag. Die Nachrüstung der Mittelarmlehne ist ja auch wie gesagt einfach und vergleichsweise günstig zu bewerkstelligen... vermisst habe ich persönlich diese aber noch nie; ich bin eher froh, wenn ich durch so ein Ding nicht genervt werde ;). Verbinde ich sowieso immer eher mit gediegenen großen Reiselimousinen als mit einem schick und modern gestylten Kleinwagen...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 22. November 2016 um 07:19:28 Uhr:


Auch für den gerade vorgestellten Clio 4 Phase 2 gibt es den höhenverstellbaren Beifahrersitz nur als Paketangebot (incl. Sitzheizung, Mittelarmlehne vorne ->außer GT-Line, Innenspiegel automatisch abblendend, Innenleuchte in LED-Technik) für 390 bzw. 290 €. Und auch nur für den 5-Türer also nicht für den Grandtour.

Aber wenn es den doch gibt, kann man den ja auch nachrüsten? Hättest du eine Idee wer das macht? ??

Wir haben nämlich den 5-Türer.

Also ich würde @Heikii erst mal den Renault-Händler fragen, ob eine Nachrüstung überhaupt möglich ist oder nur der komplette Sitz getauscht werden kann. Wenn es ein fähiger Händler ist sollte man (hoffe ich) sich dort damit doch am besten auskennen und auch Ahnung haben, wie man am besten vorgeht...
Ich bin zwar immer etwas skeptisch, wenn man mit ausgefallenen Wünschen oder Fragen ankommt. Wenn sie so was zum ersten Mal machen, wird es bestimmt auch erst mal eine wilde Herumprobiererei sein. Wenn etwas spezielle Kundenwünsche anliegen zeigt sich jedenfalls ganz schnell, was die Werkstatt so drauf hat ;).
Aber nochmal nachgefragt: Was genau ist dir an der Höhenverstellung des Beifahrersitzes so wichtig?

Mir ist das deshalb wichtig, weil sonst mein Papa nicht in meinen Clio einsteigen kann. ^^' Für größere und ältere Menschen ist der Einstieg nicht so super, da man den Sitz nicht tiefer einstellen kann.

Hmm OK, kann ich mir jetzt zwar nicht so richtig vorstellen, da eine tiefere Sitzposition gerade von älteren Menschen doch eigentlich eher als problematisch angesehen wird (vor allem beim Aussteigen) :confused:. Man hört sonst ja immer, dass eine hoher Einstieg und eine hohe Sitzposition von älteren Menschen als großer Vorteil empfunden wird. Wenn dein Papa ständiger Beifahrer ist, wäre vielleicht der Captur insofern eine gute Alternative!?

Ja, ich verstehe deine Verwirrung. Allerdings ist das ja mein Auto. Jedenfalls geht es dadrum, dass mein Papa mit dem Kopf schon an die Decke kommt. Wenn man nun den Sitz etwas tiefer einstellen könnte, wäre das schon perfekt.

Na klar ist es dein Auto @Heikii. Ich wollte dich oder deine Entscheidung auch nicht kritisieren. Ich hoffe nicht, dass das so angekommen ist!? Interessierte mich nur, warum dir die Höhenverstellung auf der Beifahrerseite so wichtig ist... ;).
Berichte doch bitte mal, was dir der Renault-Händler zu deinem Wunsch sagt. Ansonsten bleibt wohl nur die Suche nach einem anderen Fahrzeug, das deine Ansprüche und Vorstellungen zur Zufriedenheit erfüllt.

Nein alles gut :-) Der Clio ist ja schon gekauft, von daher kommt ein anderes Auto auch nicht mehr in Frage. Ich hätte mein Clio demnach nachgerüstet, also mit einem anderen Sitz ausgestattet. Das wäre es mir dann doch noch wert gewesen, weil ich die Sitzhöhe selbst nicht so toll finde.
Ich war persönlich nur sehr erstaunt gewesen, dass es keine Sitzhöhenverstellung gibt, da andere Automarken die ja aufweisen. Ich finde, dass das eine Ausstattung ist, wie auch bspw. Klimaautomatik, die für mich schon selbstverständlich ist.
Der Renault Händler meinte nur, dass das leider nicht möglich sei, das Auto dementsprechend nach zu rüsten. Der Herr ist allerdings noch jung und ich wollte mich im Internet nach anderen Meinungen umhören, ob das nicht doch noch möglich ist.
Fazit: Scheint möglich zu sein, @DPLounge?

Hmm, wenn du Zweifel hast, ob dir der Händler auch das Richtige gesagt hat, hilft nur noch mal einen anderen Händler zu dem Thema zu befragen.
Wie oben schon gesagt glaube ich nicht, dass eine Umrüstung einfach und schon gar nicht billig wird. Der komplette Sitz eines Clio Phase 2 hat ja schon mal einen völlig anderen Sitzbezug. Wenn du den von einem Fachmann mit dem Originalsitzbezug deines Clio Phase 1 (der Originalbezug muss ja auch neu gekauft werden) neu beziehen lässt, ist das ja schon relativ aufwendig.
Oder hast du schon den Clio 4 Phase 2? Womöglich als Intens? Dann reicht ja der Komplettaustausch des Sitzes. Du hast allerdings dann den bisherigen Sitz irgendwo rumstehen oder musst versuchen, den privat zu verkaufen.
Dass einfach bestimmte Teile an das Sitzgestell deines Clio 4 gebaut werden können, um die Höhenverstellungsfunktion zu haben, würde ich ausschließen. Kann mir nicht vorstellen, dass es das gibt bzw. dass die Originalteile des höhenverstellbaren Sitzes so einfach an einen normalen Sitz passen... von daher würde ich mal sagen, dass eine Nachrüstung nicht möglich ist...

Kaufe ein fahrersitzgestell aus einem Rechtslenker. Den kannst du nachrüsten. Bezüge und Polster sind identisch.

Das ist natürlich auch eine gute Idee! :-D Danke schön !
@DPLounge: Ich hab die limited edition. Frag mich jetzt nicht, ob Phase 1 oder 2. der ist jedenfalls ziemlich neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen