1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio II: Plötzlich keine Gasannahme mehr

Clio II: Plötzlich keine Gasannahme mehr

Renault Clio 2

Moin!
Der Clio II (1.2er Benziner, 75 PS, Bj. `03) meiner Frau macht derzeit Probleme!
Und zwar kommt es ab und zu mal vor, dass er ohne erkennbaren Grund während der Fahrt plötzlich kein Gas mehr annimmt, d. h. er geht quasi in die Schubabschaltung! Man erschreckt in dem Moment richtig, weil man absolut nicht damit rechnet! Genauso unvermittelt reagiert er dann wieder auf das Gaspedal!
Je nachdem wo und wie schnell man gerade unterwegs kann das zu sehr brenzligen Situationen führen, sodass meine Frau sich schon gar nicht mehr traut mit dem Wagen zu fahren!
Das Problem tritt unabhängig von Wetter oder Geschwindigkeit auf; Kontrollämpchen im Armaturenbrett sind alle aus; Motor läuft an sich auch völlig normal!
Über die Suche habe ich nix exakt passendes gefunden, lediglich ähnliche Symptome die offensichtlich von der Lambdasonde oder auch Drosselklappe herrühren.
Was meint Ihr? Woran könnte es liegen?
Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen
21 Antworten

Könnte auch am Gaspedal liegen. Der Clio 2 hatte doch schon ein elektronisches Gaspedal. Vielleicht hat der Poti vom Gaspedal einen weg?
Habe das mal kurz "gegoogelt"... meist scheint in dem Falle aber ein Elektronikfehler angezeigt zu werden. Zumindest im Fehlerspeicher sollte dann etwas drin sein. Schuld ist dabei wohl nicht unbedingt der Poti selber, sondern die Steckverbindungen an der Pedalerie. Schau doch einfach mal danach. Die Symptome passen jedenfalls auch so weit.

Aha!
Was hast Du denn als Suchbegriff bei google eingegeben bzw. auf welcher Seite bist Du gelandet?
Wo finde ich denn an der Pedalerie einen Stecker? Im Fußraum oder vom Motorraum aus an der Spritzwand?
Gruß
Fliegentod

Pedalerie = Kupplung Bremse Gas..:D
Der Stecker befindet dich oberhalb des Bremspedals, hat ne angenehm Grüne Farbe.. An genau dem Stecker ein Kabel nach dem Anderen zusammenlöten ( darauf achten das die Kabel auch von gegenüber stimmen ( Pin1 zu Pin1 usw), Nicht von den Farben leiten lassen!! Die sind auf beiden seiten unterschiedlich desshalb auch eins nach dem andern abzwicken und löten) und siehe da der Fehler verschwindet. S gab mal ne Aktion mit Austausch Kabelstrang aber die wird etwas teurer als mal eben schnell den Lötkolben zur hand zu nehmen..
Gruß mirical1

gaspedalpoti (sollte aber im fehlerspeicher stehen), oder eine sterbende batterie.
Spätestens wenn am morgen sich der tageskmzähler null beim starten ist zeit zum tauschen.
Bei mir hats auch so angefangen, habe fehlermeldungen von Ejektor defekt über Kurzschluss glühstifte usw gehabt. Auch sicher 7 oder 8x beim gasgeben auf einmal der Notlauf rein. Vier wochen später war die batterie platt. neue rein, seitdem null probleme.
Durch das ungute verhalten einer defekten batterie kanns zu spannugsschwankungen kommen, und dir den motor in den notlauf versetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


gaspedalpoti (sollte aber im fehlerspeicher stehen), oder eine sterbende batterie.
Spätestens wenn am morgen sich der tageskmzähler null beim starten ist zeit zum tauschen.
Bei mir hats auch so angefangen, habe fehlermeldungen von Ejektor defekt über Kurzschluss glühstifte usw gehabt. Auch sicher 7 oder 8x beim gasgeben auf einmal der Notlauf rein. Vier wochen später war die batterie platt. neue rein, seitdem null probleme.
Durch das ungute verhalten einer defekten batterie kanns zu spannugsschwankungen kommen, und dir den motor in den notlauf versetzen.

Hmm, aber wenn Notlauf, dann müsste doch auch die Kontrolleuchte im Cockpit leuchten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Pedalerie = Kupplung Bremse Gas..:D
Der Stecker befindet dich oberhalb des Bremspedals, hat ne angenehm Grüne Farbe.. An genau dem Stecker ein Kabel nach dem Anderen zusammenlöten ( darauf achten das die Kabel auch von gegenüber stimmen ( Pin1 zu Pin1 usw), Nicht von den Farben leiten lassen!! Die sind auf beiden seiten unterschiedlich desshalb auch eins nach dem andern abzwicken und löten) und siehe da der Fehler verschwindet. S gab mal ne Aktion mit Austausch Kabelstrang aber die wird etwas teurer als mal eben schnell den Lötkolben zur hand zu nehmen..
Gruß mirical1

Warum genügt es denn nicht den Stecker zu reinigen und mit Kontaktspray zu bearbeiten?

Was ist denn daran kaputt?

Gruß

Fliegentod

hat bei mir alles aufgeleuchtet.
Kontaktspray ist ein leiter, und der kommt auf steckern gar nicht gut.
Renault verwendet leider nicht die besten steckers. wennst mal im google eingibst seitenairbag stecker renault, findest vieles. hin und wieder ist auch bei meinem das der airbag kurz aufleuchtet, dann aber wieder ok ist.
wenn er bei dir das gas nicht annimmt, leuchtet da nichts auf??

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


hat bei mir alles aufgeleuchtet.
Kontaktspray ist ein leiter, und der kommt auf steckern gar nicht gut.
Renault verwendet leider nicht die besten steckers. wennst mal im google eingibst seitenairbag stecker renault, findest vieles. hin und wieder ist auch bei meinem das der airbag kurz aufleuchtet, dann aber wieder ok ist.
wenn er bei dir das gas nicht annimmt, leuchtet da nichts auf??

Moin!

Also das Kontaktspray auf Steckern nicht gut kommt, verstehe ich nicht! Das Kontaktspray soll ja auch die Verbindung, sprich die "Leitung" verbessern; das ist ja doch der Sinn der Sache!

:confused:

Und nein, es leuchtet KEINE Kontrollleuchte, auch nicht kurzzeitig!

Gruß

Fliegentod

kontaktspray ist ein elektrischer leiter. durch falsche / übermäßige anwendung kannst dir eine elektrische brücke zwischen den einzelnen leitungen machen. und das kann ziemlich blöd sein. würde da eher genau den stecker anschauen und ev. ein bisserl nachbiegen.

Sag ich doch.. Stecker löten und kontaktspray wird überflüssig und du hast eine Dauerhafte feste Verbindung der Kabel.. Wenn se nich gelötet sind und der Stecker drin bleibt ist der immer in Bewegung und kann somit Kontaktprobleme verursachen..
S gibt natürlich auch die Kostenintesive Variante mit neuem Kabelstran der dann vergoldete Pins verinnerlicht aber ist es dir das wirklich wert??
Ergo Preiswerte Variante Löten und löten lassen:D Wird in Werkstätten auch nicht anders gehandhabt..
Gruß mirical1

Kontaktspray verwendet man nicht im Innenraum, es nützt nur stankt fürchterlich (Caramba, W40).
Sinnvoll verwendet man im Motorraum wo durcht Feuchtigkeit die Verbindung oxidiert (Kupfer wird grün und fliesst schlecht), einsprühen.

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Sag ich doch.. Stecker löten und kontaktspray wird überflüssig und du hast eine Dauerhafte feste Verbindung der Kabel.. Wenn se nich gelötet sind und der Stecker drin bleibt ist der immer in Bewegung und kann somit Kontaktprobleme verursachen..
S gibt natürlich auch die Kostenintesive Variante mit neuem Kabelstran der dann vergoldete Pins verinnerlicht aber ist es dir das wirklich wert??
Ergo Preiswerte Variante Löten und löten lassen:D Wird in Werkstätten auch nicht anders gehandhabt..
Gruß mirical1

Ach so, du meintest den kompletten Stecker abzwicken und die Kabel dann stattdessen verlöten!

Sorry, das habe ich missverstanden...!

Ist denn da unten im Fußraum genügend Platz für so eine Lötaktion? Scheint mir recht eng zusein da..?!

Na ja, übers Wochenende ist der Fehler jetzt 3x aufgetreten, meistens direkt nach dem Start beim losfahren!

Ich war allerdings gestern bei einem Kumpel (KFZ`ler) und der meinte ich sollte zu allererst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, alles andere wäre Kaffeesatzleserei und würde nix bringen. Da aber keine Motorelektronikleuchte leuchtete, wird da wohl nix drinn sein im Fehlerspeicher..........Shit!

Gruß

Fliegentod

Soooooo, ich war eben beim Renault-Spezie um die Ecke und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen: Kein Fehler abgespeichert!
Der Meister meinte, dass, wenn das Gas-Poti verantwortlich wäre, auch ein Fehler abgespeichert sein müsste!
Das Gleiche sagte er zur von mir aufgebrachten Frage nach der Drosselklappe!
Allerdings ist ein Zündkabel doch sehr porös, ausgerechnet auch noch im Biegebereich! Das wäre eine mögliche Fehlerursache. Leider sind aber bei dem Clio alle 4 Zündkabel und die Zündspule ein Bauteil, d.h. ich müsste das komplett ersetzen und hoffen, dass dann der Fehler weg ist!:eek:
Weiß jemand wieviel so`n Teil kostet? Oder bekommt man die auch gebraucht? Gibt es da verschiedene oder haben die Motoren alle die gleichen?
Gruß
Fliegentod

Sie haben Meister gesprochen und nicht über Preis? Der Meister wissen die Kosten besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen