- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- CNG ausbauen bzw. stilllegen Volvo S70
CNG ausbauen bzw. stilllegen Volvo S70
Hi, ich habe einen Volvo S70 144ps Schalter mit CNG und war heute beim TÜV.
Nun habe ich den Salat die 2x 40l Tanks sind über 15jahre alt.
Nun darf ich die Tanks erneuern oder die Anlage abrüsten.
Daher meine Frage kennt hier jemand im Raum Wuppertal und Umgebung einen günstigen Abbauer?
Beste Antwort im Thema
Bei LPG Umrüstungen gehe ich noch mit, aber bei CNG verstehe ich das nicht:
- sehr kleine Reichweite
- viel weniger Tankstellen
- Kofferraum extrem verkleinert
- extrem teuere Tanks (wegen dem hohen Druck denke ich). Ein LPG Tank kostet dagegen nichts und verschwindet unsichtbar in der Reserverradmulde.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wie war das noch, neue Tanks sind irgendwie sauteuer, oder?
Frag mal eher in https://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html .
Hi, ja über 1000euronen ohne Einbau....
Hatte ich lpg freund nicht gewusst
Liefert Volvo die noch?
Lohnt das Ganze denn überhaupt noch?
Das Fahrzeug muss dann ja auch noch auf reinen Benzinbetrieb umgeschrieben werden.
Hi,
Na jede Werkstatt, die Gas Anlagen einbauen kann, dürfte fachlich dazu in der Lage sein sowas auch wieder auszubauen.....
Gruß der sachsenelch
Hmm ob das so einfach ist in diesem Fall weiss ich nicht.
Soweit ich weiss war die CNG Anlage sehr gut integriert sprich da müsste ein anderes Motorsteuergerät rein.
Sollte das alles klappen muss eine Vollabnahme gemacht werden, und es gibt bestimmt Stress wegen Abgasgutachten da der Wagen nicht auf CNG umgerüstet wurde sondern er kam so ab Werk.
Ich habe bei mir die LPG Anlage vor Jahren selber ausgebaut und den original Zustand wieder hergestellt. Dennoch war eine Vollabnahme nötig und komplett neue Papiere (Brief und Zulassungsschein).
Ich würde sowas nur angehen wenn der Wagen perfekt da stehen würde.
Bespreche das auf jedem Fall vorab mit dem TÜV.
Meinste echt beim S70 MK1 gab es CNG ab Werk?
So wie die Tanks hinten einbaut sind glaube ich eher dass die nachgerüstet wurde.
Ja die gab es ab Werk haben auch ein Extra Schalter im Cockpit Volvo original. Und die Tanks sind tatsächlich im Kofferraum drin gewesen. Hinten hatten die auch das Emblem mit Bi Fuel.
Ich denke beim TÜV können die auch sagen ob der Wagen mit CNG erstzugelassen wurde oder die Anlage später dazu kam.
Ach noch was: die die ab Werk CNG hatten, hatten einen anderen Tacho wo an Stelle von der Wassertemp Anzeige die Tankanzeige für CNG war. Hat der Wagen sowas?
Nein hat der Gott sei Dank nicht, ich fahre gleich zum Gasumrüster und lasse mir ein Angebot machen.
Ganz schöner Reinfall mit dem CNG
Ja, dieses Problem taucht auch im erwähnten Gasanlagen-Unterforum, wo ich schon eine Weile mitlese, ab und zu auf. Ein Tausender für neue Tanks wäre dann wohl nur wirtschaftlich, wenn du wirklich regelmäßig mit Gas fahren kannst. Was bei der dünnen Tankstellenlage, die sich wohl auch nicht mehr verbessern wird, eine Herausforderung ist. Andererseits müsstest due natürlich auch die Rückrüstungskosten berücksichtigen, und dann sieht die Frage vielleicht schon weniger gefährlich aus.
Na ja, so schlimm ist die Gasversorgung nun auch nicht - inzwischen haben sehr, sehr viele auch 24h offen - was vor 10-20 J echt selten war,
Und heutzutage mit Smartphone ist das finden einer Tanke ziemlich easy - klar, manchmal muss man einen Umweg in Kauf nehmen...
So, das Auto ist beim Gasbauer. Übrigens ist es nicht ab Werk.
600 nur fürs ausbauen mit Bescheinigung für den TÜV
Hände weg von CNG
.... na ich sag mal so, wenn der Rest des Autos einigermaßen in Ordnung ist, dann ist das doch eine richtige Investition in die Zukunft.
600 Euro sind zwar erst mal viel Geld, aber du kannst danach noch viele ( Jahre) damit fahren....
..... und 600 Euro sind, wenn Mans mal richtig betrachtet fast schon ein gängiger Betrag für einen Werkstatt Besuch....
Gruß der sachsenelch