1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Coming Home / Leaving Home Funktion

Coming Home / Leaving Home Funktion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
 
ich habe mir schon diverse Topics zu dem Thema durchgelesen und bin frohen Mutes in eine VW Werkstatt gefahren.
 
Ich besitze einen Golf V Goal
 
Nebelscheinwerfer, RCD 300, Sitzheizung, kleines MFA.
 
Vorrausetzung ist in den Forenbeiträge immer Nebelscheinwerfer / oder Xenon und evtl. ein Highline Steuergerät.
 
 
Ich habe selber in der Werkstatt bei der Codierung zugeschaut.
 
Der Werkstattmeister konnte zwar die Coming-Home Funktion aktivieren, aber die Leaving Home Funktion nicht.
 
Leider tut es die Coming Home-Funktion nicht, obwohl dies programmiert wurde.
 
Er hat die Zeit von 30 Sek. auf 20 Sekunden gestellt...es hat alles nichts geholfen.
 
Hat jemand einen Tipp oder gleiche Erfahrungen gemacht?
 
Habe ich evtl. kein Highline Steuergerät?
  
Trauriger VWdigit.
 
 
P.S.: Zumindest die Tagfahrlicht Funktion wurde korrekt eingespielt!

Ähnliche Themen
31 Antworten

War bei mir auch so, komischer Weise ging es dann nach ein paar Tagen, wo ich es schon fast abgehakt habe .....;)
LH funktioniert bei mir auch nicht .....

Zitat:

Original geschrieben von VWdigit


 
Hat jemand einen Tipp oder gleiche Erfahrungen gemacht?
 

Beschreibe mal was du machst wenn du das coming home nutzen möchstes, ich denke mal du machst dort ein einfachen bedienfehler, denn wenn es software seitig aktiviert ist sollte es auch gehen.

Gruss

Maik

Zitat:

Original geschrieben von VWdigit



Ich besitze einen Golf V Goal
 Nebelscheinwerfer, RCD 300, Sitzheizung, kleines MFA.
 Vorrausetzung ist in den Forenbeiträge immer Nebelscheinwerfer / oder Xenon und evtl. ein Highline Steuergerät.
 

Bei mir klappt CH und LH obwohl ich weder MFA, NSW, Xenon, Lichtsensor usw... habe.

Kann dir leider auch nicht sagen warum es bei dir nicht klappt!!

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


 
Beschreibe mal was du machst wenn du das coming home nutzen möchstes, ich denke mal du machst dort ein einfachen bedienfehler, denn wenn es software seitig aktiviert ist sollte es auch gehen.
 
Gruss
Maik

Also in der Werkstatt wurde der Code ausgelesen und dann die Coming Home-Funktion aktiviert und der Zeitintervall auf 20 Sek. gesetzt. Die Leving Funktion konnte laut Computer nicht aktiviert werden. Die Werkstattleute waren auch ratlos.

Ok dann habe ich jetzt die aktivierte Coming-Home Funktion und Tagfahrlicht.

Beschreibung der Bedienung.

Habe alle Schalterpositionen probiert.

Position Licht aus -> Auto abgeschlossen -> kein Licht

Position Standlicht -> Auto abgeschlossen -> kein Licht

Postion Fahrtlicht -> Auto abgeschlossen -> kein Licht

Die Position 2. und 3. habe ich auch mit aktivierten Nebelscheinwerfer probiert. Aber auch kein Licht.

Ist das ein Bedienungsfehler?

Leider habe ich kein MFA, sondern nur den kleinen Bordcomputer, so dass ich kein Menü habe um noch was einzustellen?

Hilfe....

Normal funktioniert CH/LH ja nur im Zusammenhangmit dem Licht/Sicht Paket. Dabei muss der Lichtsensor Dunkelheit abfühlen damit das CH/LH Licht überhaupt aufgedreht wird.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Normal funktioniert CH/LH ja nur im Zusammenhangmit dem Licht/Sicht Paket. Dabei muss der Lichtsensor Dunkelheit abfühlen damit das CH/LH Licht überhaupt aufgedreht wird.

 Das sollte aber auch ohne gehen....nach den ganzen Topics hier. Und auch die Werkstattleute waren ratlos

:(

Also ich habe noch kein CH/LH gesehen welches bei Tageslicht die Scheinwerfer aufdreht. Wäre doch etwas widersinnig. Es wir ja nicht nur der Scheinwerfer sondern auch die Innenbeleuchtung bei LH aufgedreht.
Die gehen doch nur an wenn man die Fernbedienung betätigt und es dabei finster-dämmerig ist. Woher glaubst du eigentlich weiss das Auto das es finster ist?

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Also ich habe noch kein CH/LH gesehen welches bei Tageslicht die Scheinwerfer aufdreht. Wäre doch etwas widersinnig.
 
Die gehen doch nur an wenn man die Fernbedienung betätigt und es dabei finster-dämmerig ist. Woher glaubst du eigentlich weiss das Auto das es finster ist?

 Ich habe ja keinen Lichtsensor der wüßte das es dunkel ist.

Daher habe ich alle Positionen durchprobiert.....müsste ja eigentlich immer angehen, wenn ich das Auto abschließe

:(

Ich habe doch CH/LH serienmässig eingebaut. Und da leuchtet nichts wenn es hell ist. Aber wie schon geschrieben. Am hellichten Tag wäre das doch auch widersinnig. Wozu brauchst du dir da "Heimleuchten"?
Und irgend wann werde ich es abschalten lassen. Am Parkplatz machen mich oft die Leute aufmerksam das ich das Licht abdrehen vergessen habe. Das ist schon bald lästig.

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Ich habe doch CH/LH serienmässig eingebaut. Und da leuchtet nichts wenn es hell ist.

Siehst du und genau das ist der springende punkt.

Das CH und LH geht auch über das steuergerät freizuschalten ohne das man werksseitig das licht & sicht packet hat, nachteil ist dann das, das licht auch am tage immer mit angeht wenn man das auto aufschließt da das steuergerät durch den fehlenden lichtsensor quasi immer im "dunkel" tappt

;)

.

Gruss

Maik

Frage:
 
CH: Der Lichtschalter muß an bleiben, damit es nachleuchtet.
 
LH: Muß der Lichtschalter da auch noch an (quasi vom Zuschließen) sein oder geht das auch so an beim öffnen?

Hallo Leute!!!
Nee, der Lichtschalter muss bei LH nicht auf der Ein-Stellung sein! Nur bei CH!
Am sinvollsten ist es, wenn hier mal die entspechende Steuergerätecodierung gepostet wird, weil sonst tappt nicht nur der Lichtsensor im dunkeln, sonder wir auch! :D
Dann kann man mal gezielt schauen, woran es liegt!
Grüße
Björn

Die Codierung hab ich mir selbst rausgesucht, aber wenn das auch am Tag brennt, ist ja auch doof.....
DAnn lass ich es lieber so.

Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77


Hallo Leute!!!
Nee, der Lichtschalter muss bei LH nicht auf der Ein-Stellung sein! Nur bei CH!
Am sinvollsten ist es, wenn hier mal die entspechende Steuergerätecodierung gepostet wird, weil sonst tappt nicht nur der Lichtsensor im dunkeln, sonder wir auch! :D
Dann kann man mal gezielt schauen, woran es liegt!
Grüße
Björn

hallo , kann das nochjemand bestätigen? bin der meinung bei mir muss der schalter auch auf automatik sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen