1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Comming Home Licht?

Comming Home Licht?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
gibt es eigentlich ein Comming Home Licht beim UP?
Gruss
smax

Ähnliche Themen
15 Antworten

Nabend,
leider nicht. Im Steuergerät kann man zwar coming & Leaving home aktivieren. Aber es funktioniert trotzdem nicht. Kann mir vorstellen, dass es mit dem fehlenden licht und regensensor, sowie "Auto"-Lichtschalter zusammen hängt.
Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Optiker86


Nabend,
leider nicht. Im Steuergerät kann man zwar coming & Leaving home aktivieren. Aber es funktioniert trotzdem nicht. Kann mir vorstellen, dass es mit dem fehlenden licht und regensensor, sowie "Auto"-Lichtschalter zusammen hängt.
Gruß Patrick

Du scheinst vom Fach zu sein. Wie wäre es, du rechergierst mal die Teile, die dazu gebraucht werden aus dem Teilebuch??

Gruss

frankengeist

Danke für das Kompliment.
Aber vom Fach bin ich leider nicht. Habe aber gerade diese Problematik in unserem Golf 6. Dort habe ich auch kein CH. Die Nachrüstung wäre nur durch den Regen-Lichtsensor, passendem Kabelsatz & Lichtschalter mit "Auto"-Funktion realisierbar.
Ich bezweifle, dass eine Nachrüstung in unseren UP!´s mit OEM-Teilen realiesierbar ist.
Vielleicht ist ein "echter" Fachmann hier, der mehr dazu sagen kann.,
Gruß Patrick

Gibt es vieleicht mittlerweile neue Erkenntnisse bezüglich einer Nachrüstung des Licht und Sicht Paketes bzw. der Coming Home / Leaving Home Funktion ?

Hat nicht Shanny hier etwas dazu geschrieben?
http://www.motor-talk.de/.../...h-heute-geschafft-thread-t4542709.html
Und Ben doch auch schon mal, oder, der kommt doch aus dem Elektronikbereich.
Wie immer gibt natürlich auch die SuFu Auskunft, hier ein paar Ergebnisse:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Beim normalen up! ist ein Nachrüsten kein Problem da der kein Lichtsteuergerät hat.
Geht alles über den Lichtschalter.
http://www.nikutronics.eu/shop/index.php
Es gibt da zwar kein spezielles Steuergerät für den up! aber das für den Golf 4 sollte auch gehn. Bei den geht das auch nur über den Lichtschalter.
Beim up! Bluemotion sieht das etwas anders aus. Da gehen zumindest die Nebler über das Bordnetzsteuergerät.
Ob sich da was mit anstellen läßt weiß ich nicht.

Ich habe das schon einmal irgendwo geschrieben. Nur in den "Bluemotion Technologies" Fahrzeugen wäre theoretisch eine (manuelle) Coming Home Funktion möglich. Ggf. Anpassung oder Codierung. Die Leaving Home Funktion (Licht geht an, wenn man den Wagen über ZV öffnet) dürfte nicht so einfach gehen, da der Regen-Licht-Sensor fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Ich habe das schon einmal irgendwo geschrieben. Nur in den "Bluemotion Technologies" Fahrzeugen wäre theoretisch eine (manuelle) Coming Home Funktion möglich. Ggf. Anpassung oder Codierung. Die Leaving Home Funktion (Licht geht an, wenn man den Wagen über ZV öffnet) dürfte nicht so einfach gehen, da der Regen-Licht-Sensor fehlt.

Coming Home kann bei den BlueMotion einfach über VCDS codiert werden: Stg. 09 Zentralelektrik --> Funktion 07 Codierung --> Byte 10 --> Bit 2 aktivieren

Man muss beim Verlassen des Fahrzeugs kurz die Lichthupe betätigen, dann werden beim Abschließen die Nebelscheinwerfer aktiviert.

Leaving Home geht leider nicht

:(

Jetzt mal ne blöde Frage.
Wenn es den Leuten primär um die Funktion geht im Dunkeln,
also dass das Auto noch nachleuchtet und umgekehrt, bei Entrieglung per ZV einem dem Weg zum Auto hin erleuchtet,
könnte man das ganze dann nicht auch quasi zeitgesteuert über entspr. elektr. Modul ohne die Eingangsgröße der Tageshelligkeit steuern?
Ich meine:
Sch*** egal, ob es nun hell oder dunkel ist (da der Sensor fehlt):
Die Funktion wird immer aktiviert und zeitgesteuert beendet, auch bei Tag.
Ich frage nur deshalb, weil ich in meinen jungen Jahren ja noch viel gebastelt habe (damals am Golf II) und recht mehrausstattungsgeil war.
Da wurde ein Lichtsummer eingebaut, eine Alarmanlage aus einzelnen Teilen von Conrad aufgebaut inkl. Schlüsselschalter an der B-Säulenlaibung (und somit nur zugänglich bei geöffneter Tür) und natürlich auch eine Innenlichtverzögerungsautomatik (damit war man als Golf-II-Besitzer dann ganz weit vorn:D).
Kann man mit letzterer nicht quasi parallel eine Einfach-CH/LH-Funktion bauen, die dann halt zwar immer aktiv ist und also auch bei Tag die Scheinwerfer aktiviert, aber eben auch automatisch wieder deaktiviert?
Ben, sag was, bitte! ;)

Moin!
Generell würde ich mich damit ja auch zufrieden geben. Nur leider hab ich mittles VCDS noch keine Möglichkeit gefunden, so was einzustellen.
Zumal ja eigentlich ein Lichtsensor vorhanden ist. Muss ja, weil der Tacho bei abnehmender Helligkeit nicht mehr beleuchtet wird, damit der Fahrer merkt, dass das Licht eingeschaltet werden muss. Der Ing., der sich das hat einfallen lassen, dann aber die Lichtautomatik vergessen hat, gehört in arztliche Behandlung. (oder eben der Kaufmann, der die Kröten sparen wollte)
MfG
Wurtzel
PS: an einem Golf VI haben wir CH am WE auch nachträglich aktiviert...die Funktioen ist sogar in der Betriebsanleitung beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


PS: an einem Golf VI haben wir CH am WE auch nachträglich aktiviert...die Funktioen ist sogar in der Betriebsanleitung beschrieben.

Na ja, aber doch wohl nur deshalb, weil sie beim Golf im Rahmen einer Sonderausstattung auch bestellbar war, oder?

In meiner BDA steht auch was von elektr. Sitzen mit Memory etc., die ich allerdings zum Glück nicht habe (denn das wäre eine zusätzliche, sinnlose Gewichtsbelastung und ein weiteres Defektrisiko...

:D

)

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Na ja, aber doch wohl nur deshalb, weil sie beim Golf im Rahmen einer Sonderausstattung auch bestellbar war, oder?
In meiner BDA steht auch was von elektr. Sitzen mit Memory etc., die ich allerdings zum Glück nicht habe (denn das wäre eine zusätzliche, sinnlose Gewichtsbelastung und ein weiteres Defektrisiko...:D)

Schon klar, dass auch Funktion beschrieben sind, die es nur als Sonderausstattung gibt. Hab nur keine Ahnung, ob man das manuelle CH beim Golf VI bestellen konnte.

MfG

Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Zumal ja eigentlich ein Lichtsensor vorhanden ist. Muss ja, weil der Tacho bei abnehmender Helligkeit nicht mehr beleuchtet wird, damit der Fahrer merkt, dass das Licht eingeschaltet werden muss. Der Ing.,

So einfach ist das nicht. Der Helligkeitssensor im Kombi taugt dafür nicht. Was du dafür brauchst, ist der Regen-Licht-Sensor, ein eigenes kleines Steuergerät, dass hinter dem Innenspiegel sitzt.

Bzgl. VCDS: Falsche Version, VCDS light oder ähnlich ohne Codiermöglichkeit? Muss mal jemand sagen, der sich damit auskennt. Ich bin (noch) kein VCDS Nutzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen