- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- F54, F55, F56, F57, F60
- Cooper S kein Auspuffknallen und Schubblubbern, warum?
Cooper S kein Auspuffknallen und Schubblubbern, warum?
Hallo, meine Frau fährt seit ca. einer Woche einen neuen Cooper S Bj.2018.
Leider ist das Fahrzeug also der Auspuff leise.
Es ist kein Auspuffknallen , Schubblubbern oder sonst irgendwas sportliches zu hören.
Sie ist schon richtig enttäuscht.
Habe schon alle Einstellungen durchgeschaut aber nicht's gefunden außer den Greenmodus.
Der war aktiviert und ich habe ihn deaktiviert.
Ist aber immer noch nichts zu hören.
Woran liegt es?
Beste Antwort im Thema
Ist wahrscheinlich einfach kaputt. Wie mein F57 Cooper S. Den musste ich auch nach 4 Wochen wegwerfen, weil er keinen Krach gemacht hat. Jetzt fahre ich mit dem Aufsitzrasenmäher, der hat einen tollen Sound.....
Ähnliche Themen
54 Antworten
Dann solltest Du mal in den Sportmodus gehen, sonst hört man auch nichts.
Notfalls Programmieren lassen.
Und am besten gleich einen Sportcat dazu, dann knallt es ordentlich.
Habe noch keinen aus dem neuen Modelljahr gehört, aber könnte es sein, dass das grundsätzlich geändert wurde!?
Die Gesetzgebung bzgl. "Lärm" hat sich ja auch geändert.
Zum einen muss der Wagen erst einmal eingefahren sein, kann bis zu 5000 km dauern, und zum anderen muss der Auspuff sich erst einmal freibrennen! Ab 10000 km kommt dann noch mehr Lärm dazu. Hab etwas Geduld, der Wagen schont sich noch...
Ist wahrscheinlich einfach kaputt. Wie mein F57 Cooper S. Den musste ich auch nach 4 Wochen wegwerfen, weil er keinen Krach gemacht hat. Jetzt fahre ich mit dem Aufsitzrasenmäher, der hat einen tollen Sound.....
@Topschnellfahrer
Frag mal bei Florian Eversberg von FE-Automotive (Facebook) an. Der ist Profi was u.a. Codierung, Software und Auspuffknallen von MINIs angeht. Der kann Dir mit Sicherheit sagen, woran es liegt.
Ich weiß nur, dass man bei den älteren R-Modellen explizit den Sportknopf mitbestellen musste. Mit einem reinen Cooper S gab es kein Knallen usw.
Ausprobiert hast Du auch Sport+ (oder Sport falls Sport+ nicht existiert) und dann manuelles Schalten aktiviert? Das war zumindest der Weg, der meinen M235i hat Knallen lassen.
Der hat nur einen Sportschalter.
Werde mal bei Mini anrufen und nachfragen ob beim neuen Modell bezüglich des Auspuffgeräuschs etwas geändert wurde.
Naja.....laut der Preisliste ( für den F56) steht da bei MINI Driving Modes unter SPORT "nur" noch....
Sportlicheres Ansprechverhalten von Lenkung und Gaspedalkennlinie, bei Bildschirmradio inkl. Sportinstrumente mit Leistungs- und Drehmomentanzeige.
Beim Vorgänger (R56 S) hat dies der Sportbutton übernommen. Und hier steht in der Preisliste noch MINI Cooper S: Zusätzlich Soundtuning.
Da wird es wohl irgendwie einen Zusammenhang geben oder was meint Ihr???
Bei meinem R60 hat es 3000km gedauert bis richtig was an Krach rauskam. Also erstmal einfahren und dann mehrmals heiß fahren (längere hohe Last bei niedrigeren Geschwindigkeiten), dann wird das auch was.
Waren heute bei Mini.
Ab Modelljahr 2018 gibt es aufgrund der neuen Lärmschutzgesetze usw. kein Auspuffknallen etc.
mehr beim Cooper S.
Damit ist das Fahrzeug total emotionslos geworden es ist während der Fahrt nichts mehr hörbar.
Hab ich mir schon fast gedacht...
Genießen wir also noch schön unser Schub-Blubbern, bevor wir mit Zukunftsantrieb geräuschlos daher gleiten.
Evt. mit Soundkarte für wählbaren Sportsound im (geschlossenen) Innenraum...
Danke für die Rückmeldung, hatte es ja schon befürchtet.
Habt ihr die Sportautomatik oder normale Automatik? Vor dem Facelift hat das das einen riesen Unterschied gemacht.