- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Cooper S tieferlegen. Vor- und Nachteile?
Cooper S tieferlegen. Vor- und Nachteile?
Aus optischen gründen würde ich unseren Cooper S Parklane JCW (altes Modell) gerne etwas tieferlegen. Da er aber eh schon knüppelhart ist, befürchte ich mehr Nachteile als Vorteile.
Meine Fragen:
- Was sind die Vor- und Nachteile vom Tieferlegen?
- Welche Tieferlegungssätze (gerne auch Original Mini) sind empfehlenswert?
Teppo
Ähnliche Themen
19 Antworten
hallo, zu dem thema findest du allerlei info in anderen foren.
die vor und nachteile sind unterschiedlich.
bei den meisten mit einer extremen tieferlegung kommt es im allgemeinen zu vibrationen beim beschleunigen. diese vibs rühren von den antriebswellen, welche durch die tieferlegung stark verschränkt werden.
bei einer tieferlegung mittels federn ( 30 - 35 mm) treten die vibrationen nicht so stark auf, dazu gibt es aber eine lösung die auch funktioniert ( zumindest bei mir, ich habe 30 mm eibach-federn verbaut).
solltest du nicht nur aus optischen gründen tiefer wollen, sondern auch ein excellentes fahrverhalten damit bezwecken, kommst du um ein gewindefahrwerk nich herum. dabei hat sich bei vielen schon die fahrwerke von kw bzw. bilstein als sehr gut erwiesen. kw bietet sein fahrwerk in 3 versionen an. von nicht bis kompl. ( höhe und härte ) verstellbar. bei bilstein gibt es ebenfalls unterschiedliche versionen mit unterschiedlichsten einstellmöglichkeiten.
der preis machts schlußendlich, für was du dich entscheidest. durch eine normale tieferlegung mittels federn wird der fahrkomfort auf jeden fall nicht besser, eher etwas härter. beim gewindefahrwerk mit normalen einstellungen (nicht zu tief und zu hart) sollte der komfort besser als mit dem org. fahrwerk sein.
am besten du suchst dir bei einigen treffen ein paar leute aus die das eine oder andere verbaut haben und machst mit denen eine probefahrt, denn nur deine meinung ist zum schluss wichtig.
zu den preisen:
federn ca. 150 - 200 €
gewindefahrwerk um die 1000 €
jeweils zuzüglich dem einbau, der tüv-eintragung und der achsvermessung.
Hallo,
ich bin ein Ex-MCS (Mod2004) Fahrer. Ich hatte am Anfang dieses Jahres auch den Wunsch meinen MCS tierfzulegen. Hab dies dann auch durchgezogen. EIn H&R Gewinde wurde montiert....Tieferlegung max d.h 60mm soweit ich noch weiss.
Optisch sah die Karre geil aus, über das Fahrverhalten konnte man streiten, es war jedoch straffer und nicht wirklich härter, der Mini neigte nicht mehr unterzusteueren.
Das einzige was mich wirklich gestört hat waren diese sch*** Vibrationen. Bei meinem Mini manifestierten dieselben sich bei starker Beschleunigung respektiv in den ersten 2 Gängen sehr stark.
Hab meinen Mini die letzte Woche verkauft :-( Es tut mir heute noch leid. Bin auf VW Polo übergepsrungen und muss zurzeit noch 2 Monate mit dem Motorrad umherfahren, da ich keinen Ersatzwagen habe :-(
Nunja...also Tieferlegen aus optischen Gründen OK
TIeferlegen um Fahrverhalten zu verbesseren NICHT OK.
Hinzu kommt das die Antriebswellen nicht nur vibrieren sondern auch richtig darunter leiden.
Ich konnte mich bis jetzt auch nie dazu durchringen. Liegt aber auch daran das ich so schon verschiedentlich aufsetze und das eine "Strasse" für mich schon unfahrbar war.
Gut das war eigentlich ein Feldweg zu einer kleinen Siedlung aber ich durfte laufen.
also eine mini tieferzulegen ist glaube ich der größte ***ß den mann machen kann. optisch sieht der wagen natürlich hammer aus ,aber beim mini reichen einfach 18". diese lassen den wagen noch sportlicher wirken und der abstand zum radkasten wir verringert. eine tieferlegung nur zum optischen sinne ist schwachsinn meiner meinung nach da es sich sehr negativ auf die fahreigenschaften auswirkt.
ich kann mir auch schöne schuhe kaufen die besser aussehen als die alten , mir schmerzen aber die füße vom laufen.
also ist deine entscheidung was du mit dem wagen machst .. mfg Holz-Michel
Hallo Minifreunde!
Also der R55 und der R56 sind meiner Meinung nach viel zu hoch!!!
Das org. und ein Bild aus der Broschüre haben da nicht viel gemeinsam.
Als mein Clubman dann endlich im Verkaufsraum stand war ich von der "OFFROAD-Optik" nicht sehr begeistert.
Mein Clubman hat 30/20 Federn von Eibach drin und sieht nicht nur besser aus, sondern fährt sich auch besser.
Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt - d.h. die Stoßstange bzw die schwarze Kante kratzt doch hin und wieder mal an Bordsteinen beim vorwärts einparken oder an steileren Ein- oder auffahrten.
Aber am Ende muß jeder selber wissen, was er macht..
...so sieht er jetzt aus...
mhh aber das sind jetzt winterreifen ... was ahste denn normalerweiße für felgen drauf..? ohne felgen gibt es ja auch nicht den richtigen effekt.??
das ist mein mini ganz original...ich finde der ist tief genug
r113 18" habe leider noch kein Foto. Aber der Außendurchmesser der Räder ist nahezu identisch...
aha das hat bestimmt ein geilen effekt habe auch als sommerreifen 18" Oz granturismo felgen... habe leider noch kein bild aber sieht auch tief genug aus ohne tieferlegung....will es auch nicht amchen da der mini von werk aus viel zu hart ist.
Zitat:
Original geschrieben von Holz-Michel
das ist mein mini ganz original...ich finde der ist tief genug
Da hast Du Recht. Bei meinem "alten" fand ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von Holz-Michel
das ist mein mini ganz original...ich finde der ist tief genug
Mal ehrlich, wie will man in der Perspektive sehen ob er tief genug ist.
Das bei 60mm Tieferlegung Vibrationen auftreten, ist fast schon logisch, das ist einfach zuviel des guten beim MINI.
HR ist auch sehr Hart zu fahren das kommt noch hinzu.
Wenn nur Federn dann würde ich die Eibach 30mm empfehlen. Fast Serienkomfort und 30mm Tieferlegung. Ein Nachteil, man bekommt Optisch ein hängendes Heck, was aber am hinteren Radhausausschnitt liegt.
Als Gewinde haben sich die KW Palette bewährt. Hier reicht das KW I völlig aus für den normalen Straßenbetrieb. Weiter erwähnenswert sind Bilstein(etwas trockner abgestimmt als KW) und das Eibach Pro Street. Vorteil Gewinde du kannst das Hängende Heck Kaschieren und man kann den Vibrationen aus den Weg gehen. da reichen minimale Veränderungen der Höhe schon aus.
Hier mal mein Ex-Mini
SORRY - aber bei all den netten Fotos von tiefergelgten MINIs fühle ich mich bestätigt: durch eine Tieferlegung wird das geniale optische Gesamtkonzept des MINI zerstört und dieses ehemals wunderschöne Auto verursacht plötzlich Augenkrebs - AUA
!!!
Aber ansonsten: durch die Bank geile Karren !!!
Zitat:
Original geschrieben von Cat Balloon
SORRY - aber bei all den netten Fotos von tiefergelgten MINIsfühle ich mich bestätigt: durch eine Tieferlegung wird das geniale optische Gesamtkonzept des MINI zerstört und dieses ehemals wunderschöne Auto verursacht plötzlich Augenkrebs - AUA
!!!
Aber ansonsten: durch die Bank geile Karren!!!
Hallo!
Und warum hast Du als Profilbild einen tiefergelgten Mini???