1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla E10 was tun?

Corolla E10 was tun?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 5 (E100)

Hallo zusammen.
Ich fahr nun seit 7 Jahren meinen grauen 1996er Toyota Corolla E10 1.4 Hit Special und bin eigentlich echt zufrieden mit dem Wagen. Hier und da wurde mal was erneuert, mal ein neuer Bremsbackensatz, dann der Zahnriemen vor nicht mal 10000 km und erst im letzten Jahr ein neues und originales Radlager.
Von außen nicht mehr der schönste, hier und da eine Beule oder etwas Rost.
Fahren tut sich der Wagen in meinen Augen nach wie vor sehr gut, er ist auch erst 123.000 km gelaufen. Mit Motor und Getriebe hatte ich nie Probleme und anspringen tut er auch immer sofort.
Bis auf einen kleinen Auffahrunfall beim schnelleren Rückwärtsfahren vor 2 Jahren hatte der Wagen auch keine größeren Unfälle, war also auch danach (wenn auch leicht demoliert) noch voll fahrtauglich.
Nun ist der TÜV aber im August mal wieder abgelaufen, woraufhin ich mit ihm bei einer Werkstatt war.
Der Mechaniker hat sich das Auto mal in Ruhe von unten angeschaut und meinte alles in allem käme ich bei den Reparaturen die ich für wohl für den Tüv bräuchte wegen einem teuren Ersatzteil was nötig wäre und unbedingt original sein muss auf ungefähr 700€.
Ich weis gar nicht mehr so genau was er sich da alles notiert hatte, aber ich weis das am Unterboden hier und da etwas zu machen ist wegen Rost und porösen Gummis oder irgendwie so in der Art. Laut dem Mechaniker ist das teuerste aber wohl eine verzogene Achse die man wohl unbedingt original und neu bestellen muss. (?!)
Ich selber habe leider nur sehr wenig Ahnung von Autos und bin jetzt schon lange mit mir am ringen ob ich den Wagen denn nun verkaufe, reparieren lasse, oder auf gut Glück das man ihn nicht still legt erstmal zum TÜV fahre um zu schauen was der überhaupt beanstandet. Ich vermute aber ich werde ihn nun verkaufen, da ich sowieso wegen meinem Hund jetzt einen Kombi möchte.
Ich habe mich jetzt hier angemeldet weil ihr euch sicherlich deutlich besser mit diesem Modell auskennt als ich und mir vielleicht ein paar Fragen dazu beantworten könnt...
Zum einen ist mir aufgefallen das ich schon seit Jahren sehr oft von ich sag mal "Menschen mit ausländisch klingendem Akzent":rolleyes: darauf angesprochen werde ob ich den Wagen denn verkaufe. Die Menschen um mich herum die genau wie ich ebenfalls eigentlich keine Ahnung haben sagen immer das wäre für den Export, also die wollen das Auto exportieren. Stimmt das?
Mit ist klar das der Wagen kaum noch Wert hat, aber da ich selber wegen Arbeitsunfähigkeit wenig Geld habe möchte ich natürlich versuchen den Wagen nicht auch noch unter Wert zu verkaufen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Würdet ihr ihn verkaufen? Reparieren, über den TÜV bringen und dann verkaufen? Oder behalten?
Brauche ich wirklich unbedingt ein originales teures Ersatzteil wenn es um eine verzogene Achse geht?
Wenn ich den Wagen verkaufen will, wie viel wird er realistisch betrachtet etwa Wert sein? Muss ich mich da mit 100-200€ zufrieden geben oder ist das Onlineangebot von 550€ von wirkaufendeinAuto näher dran?
Wie ihr seht, Fragen über Fragen... Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Andi

Img-20171208-140401
Img-20171208-140442
Img-20171208-140449
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo LuckyLuke,

also eines vorab, da können gerne die Mitkommentatoren ihre Meinung zu abgeben: Der Corolla E10 wie Du ihn fährst ist einer der qualitativ besten Autos die in den letzten 30 Jahren auf den Markt gekommen sind. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von diesem Auto ist unglaublich gut, im Gegensatz zu vielen Klassenkameraden. Trotz alle dem muss man nach 21 Jahren abwägen was man macht. Ich sehe immer noch sehr viele Golf 3 aus der Straße, und der ist nur bis 1998 gebaut worden. Die fahren auch nur durch regelmäßige Reparaturen die anfielen. Ich bin zwei von denen gefahren.Wenn ich die ganzen Reparaturen zusammenfassen würde komme ich auf fast einen dritten der da zusammengekommen ist. Wenn Du also ein älteres Fahrzeug halten möchtest um einen Neukauf zu umgehen gibt es kaum was besseres wie den E10. Ausserdem würde ich auch mal die Meinung eines anderen Mechanikers einholen, denn ich kann mir kaum vorstellen dass einfach so die Hinterachse getauscht werden muss. Es sei denn Du hattest mal einen heftigen Unfall der zu einem Schaden an der Achse geführt hat.

Meine Meinung dazu, wie auch bei eigenen Fällen in den letzten Jahren: Du bekommst für den Wagen beim Verkauf nicht mehr wie 1000 Euro. Die Warscheinlichkeit dass Du bei einem neuen Gebrauchten auch aus irgendwelchen Gründen 500 oder 1000 Euro reinstecken musst ist ziemlich hoch. Das kann Dir auch bei einem 1 Jahr alten VW passieren. Da gibts viele die können ein Lied davon singen. Auch ein 8 Jahre alter BMW Kombi kann nach kurzer Zeit ein Problem bekommen das teuer wird. Ich bin davon überzeugt ein eigentlich gutes, bezahltes Auto ab und an mal reparieren zu lassen.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Danke für die Bilder.
Optisch ist das Auto natürlich nicht mehr ansehnlich, aber wenn das Geld knapp und sowohl die Technik in Ordnung als auch Motor bzw. Getriebe trocken sind, würde ich die Fahrt zum TÜV mal wagen.
Da das Auto mittlerweile 21 Jahre alt ist, würde ich natürlich keine Wunder erwarten, aber versuchen sollte man es.
Das Resultat wird entweder eine Plakette oder eine Mängelliste sein, mit genau dieser ich zu einer freien Kfz-Werkstatt gehen würde, um nur die aufgeführten Mängel zu beseitigen und im Rahmen der Nachprüfung (spät. 4 Wochen nach dem HU-Termin) dann die Plakette für die nächsten 2 Jahre zu erhalten.
Was für Kosten auf dich zukommen:
- HU: 95 bis 98 € + erhöhte Prüfgebühr wegen Überziehung der HU um 4 Monate
- evtl. Kosten zur Behebung der Mängel der Mängelliste ---> Check: Lohnt sich das noch???
- 12 € für die Nachprüfung
Für Dinge, die man selbst prüfen kann, gibt's vom TÜV Süd auch eine (PDF-)Checkliste.
Schlussgedanke:
Es wäre nett, wenn du uns berichten würdest, wie dein Fall ausgegangen ist! :)

P.S.: Noch ein letzter Tipp: Niemals eine Kfz-Werkstatt vor einem HU-Termin aufsuchen, denn wenn diese den Auftrag "Einmal für den TÜV fertig machen!" erhalten, werden gern auch unnötige Sachen getauscht, um den Umsatz zu erhöhen.
Wenn man stattdessen mit der Mängelliste ankommt, kann nichts unauffällig aus der Reihe ausgetauscht werden. ;)

Hey. Erstmal danke für den Tipp und für die Antwort.
Also wenn ich dich richtig verstehe soll ich erstmal zum TÜV um zu sehen ob er das mit der Achse überhaupt beantstandet?! Das macht natürlich schon Sinn... Ich hab halt nur die Befürchtung das der TÜV, wenn das mit der Achse denn nun wirklich stimmt, mein Auto komplett still legt und ich nachher nicht nur annährend 1000€ (mit TÜV-kosten) reinstecken müsste um ihn flott zu machen und drüber zu kriegen, sondern auch keine Möglichkeit mehr hab zu wirkaufendeinauto zu fahren oder ihn sonst irgendwie für ein paar Hundert € zu verkaufen.
Außerdem hab ich die Befürchtung das diese Kosten von ein paar hundert Euro für die Aufbereitung vorm TÜV in Zukunft zur Gewohnheit werden weil das Auto schon so alt ist.
Ich wollte ja eigentlich auch umsteigen auf einen BMW 318i Kombi. Aber wenn ich den in meiner Preisklasse von 1500-2000€ finde, könnte mir das mit den regelmäßigen Reparaturen vor jedem TÜV ja vermutlich auch passieren...
Schwierig...
Was denkst du denn sollte ich für den Wagen kriegen wenn ich ihn jetzt so verkaufe wie er ist?

Hallo LuckyLuke,

also eines vorab, da können gerne die Mitkommentatoren ihre Meinung zu abgeben: Der Corolla E10 wie Du ihn fährst ist einer der qualitativ besten Autos die in den letzten 30 Jahren auf den Markt gekommen sind. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von diesem Auto ist unglaublich gut, im Gegensatz zu vielen Klassenkameraden. Trotz alle dem muss man nach 21 Jahren abwägen was man macht. Ich sehe immer noch sehr viele Golf 3 aus der Straße, und der ist nur bis 1998 gebaut worden. Die fahren auch nur durch regelmäßige Reparaturen die anfielen. Ich bin zwei von denen gefahren.Wenn ich die ganzen Reparaturen zusammenfassen würde komme ich auf fast einen dritten der da zusammengekommen ist. Wenn Du also ein älteres Fahrzeug halten möchtest um einen Neukauf zu umgehen gibt es kaum was besseres wie den E10. Ausserdem würde ich auch mal die Meinung eines anderen Mechanikers einholen, denn ich kann mir kaum vorstellen dass einfach so die Hinterachse getauscht werden muss. Es sei denn Du hattest mal einen heftigen Unfall der zu einem Schaden an der Achse geführt hat.

Meine Meinung dazu, wie auch bei eigenen Fällen in den letzten Jahren: Du bekommst für den Wagen beim Verkauf nicht mehr wie 1000 Euro. Die Warscheinlichkeit dass Du bei einem neuen Gebrauchten auch aus irgendwelchen Gründen 500 oder 1000 Euro reinstecken musst ist ziemlich hoch. Das kann Dir auch bei einem 1 Jahr alten VW passieren. Da gibts viele die können ein Lied davon singen. Auch ein 8 Jahre alter BMW Kombi kann nach kurzer Zeit ein Problem bekommen das teuer wird. Ich bin davon überzeugt ein eigentlich gutes, bezahltes Auto ab und an mal reparieren zu lassen.

Wie fährt sich das Auto denn mit der angeblich defekten Achse? Bei unauffälligem Fahrverhalten würde ich mir keine Gedanken machen.
Das war jetzt die Meinung eines Mechanikers, die dir nur der TÜV bestätigen kann... ;)
Fahr doch mal zum TÜV, das kostet max. 110 € (inkl. erhöhter HU-Gebühr) und dann hast du Gewissheit.
Wenn dein Auto Kernschrott wäre, würde ich so einen Rat niemals geben... auch hast du bereits für den Zahnriemen, Radlager etc. viel Geld bezahlt, das ich nicht jemand anderem schenken würde.
Vllt. bekommst du auch ohne Problem eine neue Plakette und kannst weitere 2 Jahre sorgenfrei mit deinem als unverwüstlich bekannten Corolla fahren.
Noch ein Tipp: Wenn das Auto fahrbereit ist, wird das niemals durch den TÜV stillgelegt.

P.S.: Dein Corolla wird nicht mehr als 500 € bringen. WirkaufendeinAuto.de sind als Halsabschneider bekannt, die online genannten Preise sind nur zum Anlocken der Verkäufer da, aber niemand erhält diese.

Hallo ihr.
Cyane, erstmal danke auch für deine Antwort.
Wie gesagt, einen Unfall hatte ich schon... Da bin ich Rückwärts irgendwo gegen geknallt was die Stoßstange hinten stark eingedellt und den Kofferraum leicht vezogen hat. Ob der allerdings stark genug war um eine Achse zu verbiegen und ob es überhaupt diese Achse war die da beanstandet wurde weis ich nicht. Laut dem Mechaniker müsste der Wagen auf jeden Fall "schwimmen" wie bekloppt. Da merke ich allerdings nicht viel von. Ich fahr natürlich auch immer nur die Geschwindigkeiten bei denen ich mich noch wohl fühle mit dem Wagen, das sind auf der Autobahn aber auch noch bis zu 150km/h. Keine Ahnung ob man bei so einer Geschwindigkeit mit einer verbogenen oder verzogenen Achse noch normal fahren könnte, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Nur zwischen etwa 80 und 100 kmh wackelt das Lenkrad ziemlich auffällig hin und her. Fahre ich schneller ist es allerdings wieder okay. Keine Ahnung was das ist und ob es damit zu tun haben könnte.
Das mir der TÜV den Wagen nicht einfach so still legt ist schon mal sehr gut zu wissen, danke ;)
Dann werde ich da wohl doch mal vorbei schauen...

... wackelt das Lenkrad hiiin und heer, oder zittert es? Wenn es in diesem Bereich zittert, dann ist das so zu 90% eine Unwucht von Rädern. Und wenn man wegen der Achse Ruhe haben möchte, kann man auch mal eine Achsvermessung ins Auge fassen, meisst unter 100€ im Angebot. Der TÜV-Mensch schaut unters Auto, sollte die Achse z.Bsp. 5mm verdrückt sein (ausgesonnener Wert), wie soll er das feststellen?

Hey. Ja es zittert eher. okay gut zu wissen, danke. Ich denk ich werde morgen einfach mal zum TÜV fahren und mal schauen was er sagt. Ich meld mich dann auf jeden Fall hier wieder ;)

Au ja, wir sind auf den TÜV-Bericht gespannt.
Und ich wette, dass dein Corolla besser da steht, als ursprünglich angenommen. ;)

... da bin ich auch gespannt. Und LuckyLuke87, schwitz nicht und sei nicht redseelig und erzähl die Leidensgeschichte vom Corolla und 'gehörtes' dem Prüfer, bevor er wieder aus der Grube raus ist und du den Bericht in der Hand hast ... ;)

haha ne keine Sorge. Ich schweige wie ein Grab :D:rolleyes:

Fahr zum Tüv. Die prüfen das. Da muss schon einiges Passiert sein das die Achse was hat. Bei 130Tkm ist mal der Stabi fällig sowie die Stabigummis. Aber meist ist nicht mehr an der Achse.
Was dran ist kann leider keiner sagen ohne das Auto gesehen zu haben. Daher wie gesagt zum TÜV
Für Export kauft man gerne die alten Toyotas. Praktisch bekommst DU die nur mutwillig kaputt :)

??? Was ist nun ? Es warten bestimmt manche auf Nachricht, was beim TÜV rauskam. Das Schweigen wie ein Grab soll sich aber nicht auf uns beziehen ....

... also, wenn man hier Hilfe sucht, man bemüht sich dann hier etwas beizutragen, wartet dann auf ein angekündigtes Ergebnis, man wartet und wartet, aber funkstille, find ich nicht berauschend ... :(
Aber allen Anderen wünsch ich einen guten Rutsch (ohne Auto) ins 2018 und immer unfall- und mängelfreie Fahrt.

immer noch keine Naachricht?
man..man.ma..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso