1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla vs Golf

Corolla vs Golf

Toyota

Guten Tag .
Ich fahre zur noch einen Golf 7 2.0 TDI DSG aus 2014 .
An sich ein schönes Auto wenn nicht ständig etwas kaputt wäre was meinen Geldbeutel so langsam leer saugt . Und die Nerven natürlich :rolleyes:
Schon seit längerem gefällt mir der Toyota Corolla 2.0 ts . Meine tägliche Strecke beträgt . 20 Kilometer Landstraße und dann 40 Kilometer Autobahn . Landstraße fahre ich 100 wenn frei ist und Autobahn immer so 120 mit Tempomat . Also recht entspannt . Meine Frage ist ob der Hybrid eine Alternative wäre zu meinem Golf , was den Verbrauch angeht oder ob ich mir für diese Pendel Strecke wieder einen Diesel kaufen sollte . Ich fahre natürlich nicht nur zur Arbeit . Zu Hause sind viele Fahrten in der Stadt (einkaufen , Fitnessstudio, usw.) Besuch bei den Eltern (12 Kilometer über Land) . Wenn ich dort einen gesamt Verbrauch von 5,5 Liter erreiche mit dem Toyota wäre ich glaube ganz zufrieden. Ist das realistisch ? Vielleicht ist ja hier jemand dabei der ein ähnliches Streckenprofil hat und kann mir helfen .
2 Frage — Unterschiede Modell 2022 und 2023 . Sind die Unterschiede so groß das ich lieber ein 23 Modell kaufe oder kann ich Ruhig ein 22 Modell nehmen was natürlich ein paar Euronen weniger kostet . Bei Mobile kostet ein 22 Modell mit 15000 Kilometer Team D Ausstattung um die 27k und das 23 Modell findet man zur Zeit keins unter 30k .

Wäre cool wenn ihr mir helfen könnt , Grüße aus dem Harz

Ähnliche Themen
111 Antworten

Bei dem Fahrprofil würde ich im Flachland ca. 5 l/100 km erwarten. Im Harz und im Winter vielleicht etwas mehr. Die Toyata-Hybride gelten als extrem zuverlässig, meine Erfahrung mit dem Auris ist entsprechend: bisher knapp 300.000 km ohne Defekt, TOI TOI TOI :-)

Meinen Wechsel von VW zu Toyota habe ich nie bereut. Nie hatte ich ein so zuverlässiges Auto wie meinen Auris Hybrid.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 24. September 2023 um 09:53:30 Uhr:


Meinen Wechsel von VW zu Toyota habe ich nie bereut. Nie hatte ich ein so zuverlässiges Auto wie meinen Auris Hybrid.

Das erhoffe ich mir auch von meinem Vorhaben , Zuverlässigkeit

Naja, es werden bei dem Profil eher 5,5- 6.0 l/100km werden.
Gerade die Autobahnstrecke wird den Verbrauch in die Höhe treiben.
Fahre den Corolla Probe!
Ich bin vorher auch Diesel gefahren und bereue den Schritt zum Corolla.
Der Antrieb mag ja lange halten, aber ich muss jetzt vor dem ersten TüV die hinteren Bremsen erneuern, da vergammelt wegen nichtbenutzen.
Beim beschleunigen heult der motor sehr laut auf, gerade auf der Autobahn nervt das.
Dazu kommt die nicht vorhandene Geräuschisolierung.

Ist eher ein Auto für Stadt und Landstraßen.

Es werden denke ich zwischen 5 und 6 Liter werden, auf der Autobahn ist er eher "durstig" und kann seine Vorteile nicht so ausspielen wie in der Stadt. Geräusche lässt der Corolla wirklich gut durch. An den Motorsound, mal sehr optimistisch beschrieben, muss man sich gewöhnen.
Ansonsten wie bekannt sehr zuverlässiges und unproblematisches Auto.

Hallo,
allein die Tatsache, daß die Autos so gut wie nie Probleme machen, ist natürlich bares Geld wert. Gute Verbrauchswerte kommen noch dazu.
Mit einer einzigen Ausnahme, hab ich noch nicht einen Toyota Fahrer kennengelernt, der über sein Auto hinsichtlich Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Robustheit gemeckert hat.
Unzufriedene Golf oder VW Fahrer allgemein, jedoch mehr als genug.
Allein die Tatsache, daß Toyota seine Relax Garantie nochmal von 10 auf 15 Jahre aufgestockt hat, sagt doch schon viel aus. Selbst unsere beiden aus 2014, haben so also noch 6 Jahre Garantie. Vorausgesetzt, die Autos werden regelmäßig bei Toyota gewartet.
Das kann sich nur jemand leisten, der von der Qualität seiner Fahrzeuge seeehr überzeugt sein muß.
Wer jetzt keinen Toyota kauft, ist selber schuld :-)

Bei Tempo 120 ist das Auto weder laut noch durstig.
Beim 2.0 sollte sich das Aufheulen in Grenzen halten, da er doch mehr Leistung hat.

Was die Dämmung betrifft: ich hatte vor dem Auris 2 Kombi einen Megane 3 Kombi (1.5 dci mit 110 PS) - der war nicht besser gedämmt.
Verbrauch war der gleiche bzw. der Auris ist bei gleicher Fahrweise, gleicher Strecke und gleichen Einsatzbedingungen etwas sparsamer.

Diesel - als Neuwagen mag das gehen, im Alter sehe ich das problematisch, da die Abgasreinigung immer komplexer wird. Wegen dieseltypischen Problemen (Injektoren, Turbolader, Rußpartikelfilter) ging der Megane mit rund 250.000 km in den Export (für 500 Euro). Nachdem ich vorher schon -zig Euro reingesteckt habe (Differenzdruck - Sensor, Unterdruckschlauch der Abgasrückführung geplatzt etc.).

Mit dem Auris bin ich in gut zwei Jahren jetzt ca. 80.000 km gefahren, habe jetzt knapp 145.000 km auf dem Zähler, außer normalem Verschleiß (Bremsen ringsum) und Wartung nichts.
Die Stoßdämpfer werden demnächst neu werden müssen, ist aber auch normal.

Ansonsten empfehle ich einfach mal eine ausgiebige Probefahrt mit dem Corolla (den es auch als Suzuki Swace gibt - ein umgelabelter Corolla mit etwas anderer Zusammenstellung der Ausstattung).

Der aktuelle Honda Civic ist übrigens auch ein Vollhybrid, soll auch gut sein. Rein optisch finde ich den vom Innenraum her schöner.

Also ich fahre den Corolla TS, 2.0 Lounge.
Der Lounge soll angeblich besser gedämmt sein. Aber gerade Geräusche die von der Fahrbahn über die Reifen kommen sind extrem Laut.
In Spanien gab es autobahnabschnitte in bei denen man sich im Auto nicht mehr mit dem Beifahrer unterhalten konnte, bei 120Km/h.

Mein Verbrauch auf der Autobahn liegt im Schnitt bei 6,3 l/100km. Ich Versuche wenn es geht 130 zu fahren.
Im Durchschnitt aller Fahrten liege ich momentan bei 5,66 l/100km laut Spritmonitor.

Auch der 2.0 heult beim beschleunigen sehr auf.
Ich kenne den 1.8l nur ohne Hybrid mit CVT (USA), und der Unterschied ist nicht all zu groß.

Wenn wir maximal 120 km/h fahren, kommen wir auf etwa 4,5-5 l/100 km. Der Straßenlärm in Spanien ist eine Kombination aus 18-Zoll-Rädern auf spanischen Aspalt-Straßen. In absoluten Geräuschen sind Corolla und Golf laut ADAC sehr ähnlich. Nur der Passat ist deutlich leiser.
In den USA, Corolla Non Hybrid, ist der 2,0 l effizienter als der 1,8 l. Der 1,8-Liter-Hybrid-Corolla ist immer noch effizienter, egal wo wir fahren.

Mein Verlobter einen 2023er 2.0 Lounge (Hatchback) und der ist bei 120-130 km/h weder laut noch heult der Motor auf. Die Drehzahl geht schon hoch, wenn man beschleunigt, es ist halt anders als bei einem klassischen Getriebe, aber es hält sich beim 2.0 in Grenzen . In meinem Umfeld hat es tatsächlich noch keinen gestört (ich habe den aktuellen Yaris als Hybrid).

Da der Threadstarter schreibt, er möchte AB mit 120 Tempomat fahren, sollte er weder allzu laut werden noch zuviel schlucken. Die 2 Liter HSD im Corolla werden erst bei 130 und mehr etwas durstiger.
Wenn man allerdings wirklich nicht mehr als 120 fahren will, kann man sich auch den 1.8er nehmen, der verbraucht definitiv noch ein bisschen weniger und ist eigentlich auch nicht lauter. Die Beschleunigung - gerade über 100 - ist halt schlechter...
HSD sind die einzigen Benziner, die man verbrauchsmäßig auf Höhe mit einem Diesel fahren kann...

Ich fahre den 2.0 TS von 2019. Gestern noch 300 km von Eckerförde bis kurz nach Bremen, also keine Berge . Ich bin so zwischen 120 km/ h und 150 km/ h gefahren, außer Elbtunnel und ca. 30 km Landstraße bis zur Autobahn., Verbrauch 7,5 l .

Der Lärm ist auf deutschen Autobahnen mit 120 km/h relativ gering. es ist vergleichbar mit Golf oder Astra. Bei dieser Geschwindigkeit können wir kaum Motorgeräusche hören, nur Wind- und Reifengeräusche.

Kurz und Bündig. Man macht nichts verkehrt, wenn man umsteigt auf Toyota.
Habe selbige Erfahrung gemacht. Bei Neu und Gebraucht kommt bis zu einem bestimmten Limit, 10 Jahre Garantie mit Mobilitätsgarantie dazu, ab dem Neukaufdatum der Erstzulassung.
Also,.... Sorglos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso