1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. CR-V Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit

CR-V Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo,
ich plane nach vier Volvos (850, V70, in 13 Jahren) den Kauf eines CR-Vs, Diesel, Exec. Mit Navi-Paket .
Wie sind Euere Erfahrungen mit der Qualität, Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Verbrauch, Inspektionskosten, etc.?
Ich bin von Volvo sehr enttäuscht, es wurde immer schlechter. Deswegen suche ich Alternativen. Der CR-V gefällt mir optisch natürlich sehr gut.
Ich will bloß keine „Möhre“ kaufen, wo ich jeden Monat in die Werkstatt muss.
Vielen Dank im Voraus schon für Eure Infos.
Gruß
Barna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hondaxx



Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


@ Barna
Hatte auch 4 Volvos, zuletzt den V 70 D 5 mit 185 PS. Habe ihn gegen einen Mitsu Outlander Instyle eingetauscht und den Eintausch auch nach knapp 20.000 km nicht bereut.
Verbrauch mit dem Audi-Pumpe-Düse: 6,8 l
1. Inspektion: 150 €
Vorteile gegenüber dem CRV:
- ist innen und außen größer
- wird in Japan und nicht in England (CRV) gebaut
- hat mehr Bodenfreiheit
- keine kratzempfindlichen Kunststoffe im Innenraum
Kann dir den Outlander nur empfehlen, auch wenn ich im Vergleich zu meinem Land Cruiser, den ich vor dem V 70 hatte, nicht so ganz glücklich geworden bin mit dem kleineren Outlander.
Gruß, cruiserland
Aha, innen und außen größer? Reden wir vom gleichen Fahrzeug??
Habe einen neuen Outlander Probe gefahren, bin von dem Preis und der gebotenen Quali überhaupt nicht überzeugt gewesen. Aber das allerschlimmste ist die geteilte Heckklappe die NACH UNTEN aufgeht!
Wer denkt sich so ein Mist aus?? Da hätte meine Frau, 1,66m niemals den Kofferaum richtig beladen können! Und ich hätte immer einkaufen müssen!!:):p

Ach und der Rummpel Düse ist ein absolutes NO GO! Laut rumpelig, einfach nur schlimm!

Im übrigen habe ich vier Jahre einen Touran mit dem Rumpel Düse gefahren. Zwei defekte Zylinderköpfe, starker Ölverbrauch, süffender Turbo. Kann ein Lied von dem Schrott singen...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Guten Morgen!
Mein volvo glänzte zum Schluss auch durch etliche Macken, aber wirklich unzufrieden war ich nicht.
Der CR-V ist meiner Ansich nach der zuverlässigste Honda überhaupt. Ich habe neben einen RD-8 Benzin, den meine Frau fährt, einen FK3 (Civic Diesel), und habe mit dem DPF Ärger ohne Ende. Der gleiche Motor ist im CR-V erhältlich. Allerdings scheine ich hier zusammen mit mega jack der einzige Betroffenen zu sein. Ich überlege auch gerade den Civic gegen einen neuen CR-V einzutauschen, werde aber wahrscheinlich einen Benziner nehmen.....
liebe Grüße

8.000 km im neuen CRV gefahren und keine Mängel, die ich für relevant erachten würde (außer Speicherfehler Radio bisher nicht behoben).
Bei meinen Volvos war es allerdings ähnlich, keine Katastrophen.
Habe gerade letztens wieder den CRV als Benziner AT gefahren. Mehrverbrauch gegen meinen Diesel ca. 1,0 - 1,5 l. Da der Fahrkomfort beim Benziner doch größer ist als beim Diesel, würde ich vermutlich auch den Benziner wählen.

Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen. Aber bis 9.000km war bei mir auch Ruhe.

am 7. November 2007 um 17:46

@ Barna
Hatte auch 4 Volvos, zuletzt den V 70 D 5 mit 185 PS. Habe ihn gegen einen Mitsu Outlander Instyle eingetauscht und den Eintausch auch nach knapp 20.000 km nicht bereut.
Verbrauch mit dem Audi-Pumpe-Düse: 6,8 l
1. Inspektion: 150 €
Vorteile gegenüber dem CRV:
- ist innen und außen größer
- wird in Japan und nicht in England (CRV) gebaut
- hat mehr Bodenfreiheit
- keine kratzempfindlichen Kunststoffe im Innenraum
Kann dir den Outlander nur empfehlen, auch wenn ich im Vergleich zu meinem Land Cruiser, den ich vor dem V 70 hatte, nicht so ganz glücklich geworden bin mit dem kleineren Outlander.
Gruß, cruiserland

Und was hat Dir am volvo nicht gefallen?

am 8. November 2007 um 18:11

Der V70 war schon okay, hatte aber in 1,5 Jahren 42.000 km weg und 3 fette TK-Schäden für insgesamt 9000 € hinter sich.
Mißfallen hat mir eigentlich nur das zu weiche Fahrwerk bei hohen Tempi sowie die dabei zu schwammige Lenkung.
Aus dem A-Brett hat er auch ein wenig geknistert, wenn er kalt war, aber ansonsten war der Volvo schon okay. Wollte aber auch wieder höher sitzen, deshalb der Outlander. Ein weiterer Land Cruiser wäre mit bei den derzeitigen Spritpreisen und 35.000 km pro Jahr zu teuer in der Unterhaltung geworden.
Gruß, cruiserland

Was sind TK-Schäden?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


@ Barna
Hatte auch 4 Volvos, zuletzt den V 70 D 5 mit 185 PS. Habe ihn gegen einen Mitsu Outlander Instyle eingetauscht und den Eintausch auch nach knapp 20.000 km nicht bereut.
Verbrauch mit dem Audi-Pumpe-Düse: 6,8 l
1. Inspektion: 150 €
Vorteile gegenüber dem CRV:
- ist innen und außen größer
- wird in Japan und nicht in England (CRV) gebaut
- hat mehr Bodenfreiheit
- keine kratzempfindlichen Kunststoffe im Innenraum
Kann dir den Outlander nur empfehlen, auch wenn ich im Vergleich zu meinem Land Cruiser, den ich vor dem V 70 hatte, nicht so ganz glücklich geworden bin mit dem kleineren Outlander.
Gruß, cruiserland

Du bist hier im Honda Form, wenn dein Outlander so geil ist dann schreibs bitte ins Mitsubishi Forum!!!

Das interessiert hier sehr sehr wenige...

am 9. November 2007 um 14:38

TK-Schäden = Teilkaskoschäden (Sturm, Wild, Sturm innerhalb von 6 Wochen).
Gruß, cruiserland

Hallo Leutz, kann noch nichts genaues sagen zwecks Mängeln. Wir sind seit gestern im Besitz eines CR-V Bj04 mit 67000 auf dem Tacho. Nun bis jetzt echt geiles fahren muss ich sagen. Mal schauen was die Zukunft bringt. Ich sage mal wenn der genau so viel auf dem Tacho bringt (205000km) wie unseren Civic EJ9 Bj.98 und keine Probleme bis dahin dann werd ich zufrieden sein.
Gruß
dr.caddy

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


@ Barna
Hatte auch 4 Volvos, zuletzt den V 70 D 5 mit 185 PS. Habe ihn gegen einen Mitsu Outlander Instyle eingetauscht und den Eintausch auch nach knapp 20.000 km nicht bereut.
Verbrauch mit dem Audi-Pumpe-Düse: 6,8 l
1. Inspektion: 150 €
Vorteile gegenüber dem CRV:
- ist innen und außen größer
- wird in Japan und nicht in England (CRV) gebaut
- hat mehr Bodenfreiheit
- keine kratzempfindlichen Kunststoffe im Innenraum
Kann dir den Outlander nur empfehlen, auch wenn ich im Vergleich zu meinem Land Cruiser, den ich vor dem V 70 hatte, nicht so ganz glücklich geworden bin mit dem kleineren Outlander.
Gruß, cruiserland

Aha, innen und außen größer? Reden wir vom gleichen Fahrzeug??

Habe einen neuen Outlander Probe gefahren, bin von dem Preis und der gebotenen Quali überhaupt nicht überzeugt gewesen. Aber das allerschlimmste ist die geteilte Heckklappe die NACH UNTEN aufgeht!

Wer denkt sich so ein Mist aus?? Da hätte meine Frau, 1,66m niemals den Kofferaum richtig beladen können! Und ich hätte immer einkaufen müssen!!

:):p

Zitat:

Original geschrieben von hondaxx



Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


@ Barna
Hatte auch 4 Volvos, zuletzt den V 70 D 5 mit 185 PS. Habe ihn gegen einen Mitsu Outlander Instyle eingetauscht und den Eintausch auch nach knapp 20.000 km nicht bereut.
Verbrauch mit dem Audi-Pumpe-Düse: 6,8 l
1. Inspektion: 150 €
Vorteile gegenüber dem CRV:
- ist innen und außen größer
- wird in Japan und nicht in England (CRV) gebaut
- hat mehr Bodenfreiheit
- keine kratzempfindlichen Kunststoffe im Innenraum
Kann dir den Outlander nur empfehlen, auch wenn ich im Vergleich zu meinem Land Cruiser, den ich vor dem V 70 hatte, nicht so ganz glücklich geworden bin mit dem kleineren Outlander.
Gruß, cruiserland
Aha, innen und außen größer? Reden wir vom gleichen Fahrzeug??
Habe einen neuen Outlander Probe gefahren, bin von dem Preis und der gebotenen Quali überhaupt nicht überzeugt gewesen. Aber das allerschlimmste ist die geteilte Heckklappe die NACH UNTEN aufgeht!
Wer denkt sich so ein Mist aus?? Da hätte meine Frau, 1,66m niemals den Kofferaum richtig beladen können! Und ich hätte immer einkaufen müssen!!:):p

Ach und der Rummpel Düse ist ein absolutes NO GO! Laut rumpelig, einfach nur schlimm!

Im übrigen habe ich vier Jahre einen Touran mit dem Rumpel Düse gefahren. Zwei defekte Zylinderköpfe, starker Ölverbrauch, süffender Turbo. Kann ein Lied von dem Schrott singen...

Bis jetzt 62.000 KM und keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Mein bisher zuverlässigstes Fahrzeug. Hatte vorher einen Benz E-Klasse. Der war bez. der Verarbeitung besser, hatte aber mehr Probleme (Glühkerzen, Kompressor, war ziemlich teuer). Fahre tägl. 100 KM.

Bis jetzt 101210 km gefahren und keine Probleme. Der CRV ist das zuverlässigste Auto was ich bis jetzt hatte.
Ich bin Vielfahrer und habe schon einige Autos dadurch gefahren.
Das einzige was war, war ein Problem mit dem Fahrersitz was auf Kulanz hervorragend von meinem Händler gelöst wurde und ein Problem was ich immer noch habe ist der geringe Druck der Scheibenwaschanlage.
Sonst nichts.
Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V