1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Cross Optik nachrüsten ??

Cross Optik nachrüsten ??

VW Caddy 4 (SA)

Servus miteinand
Hallo Gemeide und Caddy Profis
Ich bin ein neu Caddy Fahrer und würde gerne aus optische und prakischen Gründen (Gartenbaufahrzeug) meinen Neuen Caddy den Cross bzw Alltrack-Look nachrüsten !!
Ich denke an die Radkästen und Seitenschürzen-Kit , Höherlegung etc...
Hat das schon mal jemand gemacht ??
Wer kann mir weiter helfen ??
Danke für Eure Bemühungen
Grüße Friese

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moinsen,
Alltrack/Cross sind allerdings nicht höhergelegt. Brauchst Du also nur die Optik (Radkästen, Fake-Skidplates, etc), gibt es die Teile beim Freundlichen und ich habe keine Erfahrung.
Geht es Dir um den Nutzen einer echten Höherlegung (durch Fahrwerk + größere Räder) und eines echten Unterfahrschutzes (5mm Alu für Motor/Getriebe, abgestützt an den Längsträgern), habe ich Erfahrungen - das habe ich bei meinem nämlich gemacht, kannst mal in mein Profil schauen. Habe das Zeug von Seikel und bin sehr zufrieden. Das Auto kann so deutlich mehr als man beim Ansehen denken würde, mehr sein als schein quasi ;)

Pardon, aber warum gibst du dem Beitrag nicht einen Titel, der zum Thema passt?

Sorry
wollte mich erst mal vorstellen..
finde mich noch nicht so ganz zurecht in diesem Forum...
kann ich das noch ändern ??

Das solltest du können, 2h hat man dafür Zeit.

Funktion bedeutet seikl und at-reifen, Optik heisst Plastik beim Dealer.
Hast du einen 4motion?

Leider nein....
der ist als Firmenfahrzeug Gartenbau unterwegs
und muss (darf) deshalb hin und wieder ins Kieswerk und auf unbefestigte Aussenanlagen
deshalb gerne höher und die Plastikteile um die Kotflügel...da wird erfahrungsgemäß gern mal was angelehnt oder mit dem Schubkarren angeeckt

Es gibt Seikel-Höherlegung auch für den Frontantrieb.
AT-Reifen kannst Du dann auch fahren z.B. 205/65 R16 oder 205/70 R15.
Gutes und haltbares Profil ist in einer Kiesgrube sicherlich Gold wert mit oder ohne 4m.
Persönlich würde ich das Fahrwerk nehmen bevor ich viel Geld und Arbeit für die quasi nutzwertlose Cross-Plaste ausgebe.
Gruß RON
PS: Seikel mit AT-Reifen (KLICK)

@Oldironsides220 (wo was für ein Name)
Sehr schön..
Was hast du für ne Felgenbreite ?
Funken die Reifenkombis auch mit Distanzscheiben oder wird es knapp im Radlauf ??

Entspricht dem Gutachten von Seikel...
Original VW-Felge 6Jx16 mit den zulässigen AT-Reifen 205/65 R16.
Distanzscheiben habe ich keine drauf... ist aber auch quatsch meiner Meinung nach. Fahrdynamisch ist es eher schlechter da der Lenkrollradius ungünstiger wird.

So...
war heute beim Freundlichen
Die spinnen ....ein Haufen Geld für die paar Plastikteile
(siehe Anhang)
Hat jemand ne bessere Idee...

JA .... - 300€ mehr und Du hast schon ein feines Seikel-Fahrwerk drin, inlc. Einbau, Abnahme und Eintragung ;)

Nichts... Du änderst blos die Federrate damit - ob die originalen Dämpfer dann auch noch dazu passen :confused:
Sowas ist in meinen Augen schon immer Müll gewesen.... 'Happy bob' sag ich da nur
Bei Seikel hast Du immer die originalen Federn drin, vorne dann aber mit größer Vorspannung. Außerdem wird Vorne und Hinten die Höherlegeung mit Distanz-Stücken erreicht, welche unabhängig von der Federung die Bodenfreiheit erhöt - besser als jede scheiß längere Feder.
Dazu hast Du zusätlich prima Bilstein-Dämpfer drinnen welche super mit der erhöten Vorspannung der Originalfedern vorne harmoniert. Geht trotz Höherlegung wesentlich angenehmer um die Kurve weil er nicht mehr so stark einknickt.
Hinten merkt man nicht viel, außer das der Wagen unter Beladung nicht so schnell auf Block knallt.
Außerdem hast Du dann eben die Möglichkeit einen Größeren AT-Reifen zu fahren (Gutachten ist ja dabei), was bei den läppischen Federn nicht gegeben ist.

Hatmittlerweile jemand eine günstigere Lösung für die Nachrüstung der Leisten (NICHT Höherlegung) gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen