- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Cupra 300 Ganzjahresreifen
Cupra 300 Ganzjahresreifen
Meine Freundin hat als Neuwagen seit Juli den Leon Cupra mit den 19" Felgen (keine Bremo Bremsanlage) und 235/35 R19 91Y Reifen.
Nun möchten wir Ganzjahresreifen holen, können die Vredestein 235/35 R19 91Y Quatrac 5 XL M+S bedenkenlos auf die bestehenden Felgen montiert werden?
Beste Antwort im Thema
So ein 300PS Auto ist natürlich was tolles um auf dem Militärring im Stau zu stehen
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ja, ist doch die selbe Größe.
Auch wenn ich nicht auf deine Frage antworte, hoffe ich, dass du mir meinen Ratschlag nicht krumm nimmst.
Lass die Finger von den Ganzjahresreifen
Reifen und Bremsen sind die wichtigsten Bauteile am Fahrzeug und die Reifen haben als einziges Kontakt zur Straße.
Da sollte man bei einem 300PS Fahrzeug keine Kompromisse eingehen. Ein Ganzjahresreifen ist leider immer ein Kompromiss.
Durchschnittlich im Sommer, durchschnittlich im Winter aber über 250KM/h über die Autobahn düsen?
Ich durfte bereits eine Gefahrenbremsung mit Top Speed (272Km/h laut Tacho) machen und habe damit Bremsen und Reifen (die ab Werk) voll ausgelastet.
Drücken wir es mal so aus, wenn ich einen 20-30% längeren Bremsweg gehabt hätte, dann könnte ich diese Zeilen nicht mehr schreiben.
Du hast Recht, ich glaub ich hol dann lieber die ContiWinterContact TS 850 P 235/35 R19 91W und fahr die einfach auch im Sommer. bei 10.000 km/Jahr macht das den Braten nicht fett.
Einen Winterreifen im Sommer zu fahren mach halt mal noch weniger Sinn, als einen Ganzjahresreifen zu fahren.
Was ist denn der Beweggrund wieso du dich gegen 2 Sätze an Reifen wehrst?
Das Auto wird zu 90% in der Kölner Innenstadt bewegt, da kommt es nicht drauf an ob man noch mit 270 auf Schnee gut bremsen kann.
Ich will nur nicht jedes Jahr noch 140€ für Reifenwechsel ausgeben und dazu noch neue Felgen holen die ich bei dem Leasingfahrzeug eh nur noch für ein Bruchteil des Preises verkauft kriege wenn der Wagen zurück geht.
So ein 300PS Auto ist natürlich was tolles um auf dem Militärring im Stau zu stehen
Der reine Winterreifen wird auch ein längeren Bremsweg haben. Also ist im Winter generell Vorsicht bei hohem Tempo geboten?
Ich habe Dunlop SP5 drauf und darf damit max. 240 km/h fahren.
Sorry, einen Cupra fahren ( auch wenn nur geleast) und dann am falschen Ende sparen!!!
Ich weiß ja nicht wo du 140 Euro bezahlst für Reifenwechsel, ich zahle 30 Euro inklusive auswuchten!!
Zitat:
@GrueneRose schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:31:26 Uhr:
30€? Da spart einer wohl am falschen Ende...
Ich weiß nicht was ein Reifehändler da falsch machen kann, muß ja keine Seat Werkstatt sein. 30 Euro pro Saison natürlich, also im Jahr 60 Euro
Ihr könnt Euch hier gerne über Cent-Beträge streiten, die man sparen kann oder auch nicht.
Aber auf einem 300 PS Cupra GJR - das ist mal richtig Unsinn.
Im Winter in Köln sicher keine schlechte Idee, aber im Sommer geht Dir mit GJR die ganze Präzision flöten, die den Cupra so auszeichnet.
Bei der Standard-Bremse sollten 17 Zoll Felgen mit 205/50 R17 für den Winter gehen, die schlagen monetär auch nicht so gewalttätig zu. Dann kannst Du die Sommerräder einfach so lassen wie sie sind.
Und bei Leasingende verkloppst Du die Winterräder separat.
Zitat:
@GrueneRose schrieb am 4. Oktober 2018 um 18:16:47 Uhr:
Und einlagern?
Mein Leon hat eine Garage, wo die Reifen auch an der Wand hängen!!