1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon Sportstourer Hybrid Facelift ignoriert Schlüssel

Cupra Leon Sportstourer Hybrid Facelift ignoriert Schlüssel

CUPRA Leon
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 17:54

Hallo zusammen,

seit September besitze ich als Firmenfahrzeug den neuen Cupra Leon Sportstourer Hybrid 272PS.

Bis heute war ich zufrieden, außer kleinerer Probleme gab es nichts gravierendes.

Heute wollte ich ins Auto einsteigen. Das aufschließen ging, dabei wunderte ich mich warum die Spiegel nicht rausfahren.

Eingestiegen, alles tot, kein Knopf geht und die Alarmanlage geht nach einem kurzem Moment an.

Ausgestiegen und ab jetzt wird der Schlüssel komplett ignoriert. Zu- und aufschließen geht nicht mehr, die Alarmanlage konnte ich auch nicht ausschalten. Nach ein paar Minuten ging diese von selbst aus. In der App habe ich keine Benachrichtigung erhalten.

Den Ersatzschlüssel geholt, dieser wurde ebenso ignoriert. Nun habe ich mit dem Notschlüssel die Fahrertür auf- und abgeschlossen. Das Ergebnis ist, dass die Fahrertür nun zugeschlossen ist, alle anderen Türen jedoch offen.

Zum Glück war ich zuhause und konnte auf einen Zweitwagen ausweichen.

Hatte jemand dieses Problem schon einmal? Hat jemand eine Idee was man selbst machen kann? Die Batterie des Schlüssels ist okay, der Schlüssel blinkt wie immer in der Nähe des Autos.

Morgen werde ich die Werkstatt kontaktieren.

Ähnliche Themen
13 Antworten

In der Mittelkonsole im Cupholder ist ein Schlüsselsymbol. Den schlüssel dort mal hineinlegen und 2/3 Minuten warten. Mir hat ein Fachhändler mal gesagt, dass die Schlüssel sich darüber mit dem Fahrzeug abgleichen. Ist aber nur eine Idee.

Vg

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 20:40

Zitat:

@BenWriter schrieb am 2. Februar 2025 um 21:08:26 Uhr:

In der Mittelkonsole im Cupholder ist ein Schlüsselsymbol. Den schlüssel dort mal hineinlegen und 2/3 Minuten warten. Mir hat ein Fachhändler mal gesagt, dass die Schlüssel sich darüber mit dem Fahrzeug abgleichen. Ist aber nur eine Idee.

Vg

Hallo, danke für den Tipp! Habe es gerade probiert, leider hat es nichts gebracht.

VG

Komplett verriegeln (falls Auto draussen stehen sollte) müsste man mit der App aber regeln können..

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 21:56

Zitat:

@der-Rens schrieb am 2. Februar 2025 um 22:10:28 Uhr:

Komplett verriegeln (falls Auto draussen stehen sollte) müsste man mit der App aber regeln können..

Die App zeigt mir das Auto als verriegelt an, was jedoch nicht stimmt. Die Funktion es über die App zu entriegeln/verriegeln habe ich nicht aktiviert, da mir das ganze zu buggy ist. Oft wird entriegelt angezeigt wenn das Auto verriegelt ist und andersrum.

@HalloCupra

Wie ist denn der Ladezustand der 12V-Starterbatterie?

Gibt es eine 12V-Stützbatterie beim PHEV? Falls ja: Wie ist deren Ladezustand?

Welche Möglichkeiten sieht denn das verbotene Buch für das Laden dieser Batterien (falls vorhanden) vor?

Deutet auf ein Problem mit der 12V-Batterie hin. Die sich übrigens beim e-Hybrid unter der Ladefläche befindet. Siehe auch BA Seite ab S.374

Aber alles eine Sache von CUPRA Care, sollen die sich drum kümmern

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 8:20

Danke für die Hinweis. Ich vermute auch, dass es daran liegt. Es wundert mich jedoch, da lt. Anleitung ein niedriger Ladezustand der 12V Batterie mit einer gelben Batterie Anzeige gemeldet wird. Das war jedoch nicht der Fall.

Jedenfalls wird es jetzt abgeschleppt und in die Werkstatt gebracht.

Viel nur im E-Modus gefahren und selten den Hybrid-Modus genutzt?

Wenn dann doch, wie hat er sich dann verhalten? An der Ampel ausgegangen? Bei langsamen Geschwindigkeiten zurück in den E-Modus oder mit dem Verbrenner weitergefahren?

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 8:26

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 3. Februar 2025 um 07:09:57 Uhr:

@HalloCupra

Wie ist denn der Ladezustand der 12V-Starterbatterie?

Gibt es eine 12V-Stützbatterie beim PHEV? Falls ja: Wie ist deren Ladezustand?

Welche Möglichkeiten sieht denn das verbotene Buch für das Laden dieser Batterien (falls vorhanden) vor?

Ich habe leider kein Messgerät für die Batterie. Jedoch lade ich die HV Batterie 1-2x pro Woche, da hätte ich gedacht dass die 12V Batterie dadurch auch gut mitgeladen wird.

Nein, das passiert leider nicht. Du kannst einen vollen Akku haben, wenn die 12V Starterbatterie leer oder defekt ist, geht trotzdem nix.

Die 12V wird leider ganz normal über die Lima geladen. Das Verbrennersystem muss ja auch funktionieren, wenn das HV-System leer ist. Sprich Zentralverriegelung, Alarmanlage, Steuergeräte laufen alle über 12V, wenn dann der 12V Akku schwächelt kommt es wie bei reinen Verbrennern auch zu den unmöglichsten Erscheinungen.

Die 12V wird auch beim HV-Ladevorgang mitgeladen. Alles andere wäre ja käse und würde zu reihenweise leerer Batterien führen. Im reinen E-Modus wird sie ebenfalls mitgeladen und das Bordnetz über die HV gestützt.

 

Das erkennt man auch ganz leicht wenn man die Spannung im 12V Netz während der verschiedenen Vorgänge misst.

 

Übrigens haben die hybride auch keine Lichtmaschine mehr. Als Anlasser/Generator fungiert der Elektromotor

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 10:33

Zitat:

@Caesyxusi schrieb am 3. Februar 2025 um 10:10:31 Uhr:

Die 12V wird auch beim HV-Ladevorgang mitgeladen. Alles andere wäre ja käse und würde zu reihenweise leerer Batterien führen. Im reinen E-Modus wird sie ebenfalls mitgeladen und das Bordnetz über die HV gestützt.

Das erkennt man auch ganz leicht wenn man die Spannung im 12V Netz während der verschiedenen Vorgänge misst.

Übrigens haben die hybride auch keine Lichtmaschine mehr. Als Anlasser/Generator fungiert der Elektromotor

Genau das war auch meine Ansicht bisher, dass ich mit dem Laden der HV-Batterie safe bin.

Der Kollege vom Abschleppdienst war eben da. Er konnte das Auto mit einer Starthilfe starten. Verschiedene Fehlermeldungen wie "Hybridsystem defekt" und "12V Batterie überprüfen" waren zu sehen. Er meinte, der Kofferraum sei auf Grund der Kälte nicht richtig zu gewesen, wodurch die 12V Batterie über Nacht stark beansprucht wurde. Der Kofferraum wurde vom Auto jedoch als richtig geschlossen angezeigt.

Mal schauen was die Werkstatt sagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen