- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Cupra Leon Sportstourer Kaufberatung
Cupra Leon Sportstourer Kaufberatung
Hi zusammen,
wegen Familienzuwachs (aktuell eins, bald zwei Kinder) denke ich über einen Kombi nach.
Der Sportstourer gefällt mir sehr gut. Als Motorisierung kommt für mich nur der 2.0 TSI mit 190PS oder mehr in Frage.
Ich denke an EZ 2023/2024. Habt ihr Tipps worauf ich achten sollte? Gibt es Kinderkrankheiten?
Gibt es sinnvolle Gründe die für das neue Modell sprechen (Angebote ab ca. 40k)?
Dankeschön
Ähnliche Themen
20 Antworten
Für das Facelift spricht:
- besseres Infotainment
- es kommen noch Updates
- aufgewerteter Innenraum
- längere (frische) Garantie
Wie viel Aufpreis es sind, muss man dann konkret schauen.
Beim vFL würde ich darauf achten, dass es ein VZ Modell ist. Da ist deutlich mehr Serienausstattung ab Werk drin gewesen oder beim nicht VZ genau prüfen.
Zitat:
@ChrisdaKing schrieb am 7. März 2025 um 19:33:25 Uhr:
Hi zusammen,
wegen Familienzuwachs (aktuell eins, bald zwei Kinder) denke ich über einen Kombi nach.
Der Sportstourer gefällt mir sehr gut. Als Motorisierung kommt für mich nur der 2.0 TSI mit 190PS oder mehr in Frage.
Ich denke an EZ 2023/2024. Habt ihr Tipps worauf ich achten sollte? Gibt es Kinderkrankheiten?
Gibt es sinnvolle Gründe die für das neue Modell sprechen (Angebote ab ca. 40k)?
Dankeschön
Kommt ein EU Reimport in Frage? Können bis zu 20k billiger sein als das Fahrteug vom deutschen Händler.
Gab es den vFL Sportstourer überhaupt mit 190/245PS 2L Benziner? M.W. war dort nur die 310PS Allrad-Variante im Angebot.
Die Listenpreise sind ja ganz nett, aber da werden auch bei den Händlern vor Ort teilweise ganz ordentliche Rabatte (25-30%) gegeben. Es muss also noch nicht einmal ein "Reimport" aus Dänemark o.ä sein.
Meinen Cupra Leon ST 1,5 e-Hybrid VZ 272 habe ich Ende letzten Jahtes auch für unter 40T€ neu beim örtlichen (fußläufig) Händler bekommen, incl. Überführung & Zulassung.
Die VZ-Variante ist meist die preiswertere, man bekommt das Mehr an Motorleistung quasi on Top.
Für Famile und Landstraße reichen die schwächeren Varianten bzw. aktuellen e-Hybriden (mit großem Akku) vollkommen aus.
Wenn du die Möglichkeit hast, fahr beide zur Probe.
Ich finde das die Software vom vFL mittlerweile sehr gut läuft, zumindest bei mir und vielen anderen.
Beim FL hast du mittlerweile den Tempowarner den du bei jedem Start wieder deaktivieren musst.
Ansonsten entscheidet wohl nur dein Geschmack, mir wäre die Optik des vFL lieber.
PS: Lass dir nicht vom BMW-Troll der hier rumgeistert alles schlecht reden.
Grundsätzlich brauche ich bei einem Familienauto keine 300 PS oder mehr. Die 190 PS bei meinem aktuellen A3 Sportback quattro reichen mir.
Was ich nicht möchte, ist ein hybrid oder 1,5 l.
Ich könnte mich sehr gut mit dem vFL mit EZ 23/24 anfreunden wenn es preislich passt. Ein ehemaliger Mietwagen oder Vorführer soll es nicht sein. Farbe dunkelgrau. Das alles engt die Auswahl natürlich ein.
Interessant dass wohl beim vFL die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Mir ist es schon wichtig dass das Infotainment sehr gut funktioniert.
Einen FL würde ich neu nur kaufen wenn es in meiner wunschausstattung die 40k nicht überschreitet:
Gutes Soundsystem, AHK, Wireless CarPlay, 18 Zoll, Sitzheizung, LED oder Matrix, MAL, MFL, ACC, Isofix I-size vorne und hinten usw.
Das vFL gab es als 190 bzw. 245 PS, ich habe mich bewusst für den 190er entschieden weil ein 1,5 L für mich nicht in Frage kam da ich einen breit anliegendes hohes Drehmoment/Leistung als angenehmes Fahrgefühl empfinde. Natürlich gab es nur den 310er zum Probefahren aber ich muss sagen der 190er ist genau das richtige für uns. Der Spritverbrauch bewegt sich im wesentlichen zwischen 7 und 8 Litern, drüber und drunter geht noch ein wenig aber da muss ich mich schon anstrengen. Fahren 80 % Berufsverkehr mit stop and go.
Ausstattung muss man allerdings wirklich etwas aufpassen im Vergleich zum VZ, großes Display glaube ich nur bei vorhandenem Navi.
LED, ACC, Isofix und 18" wären schon beim vFL ohne VZ Serie.
Der 245 hatte glaube ich ein besseres Frontdiffefenzial mit elektronischer Sperre (mein Halbwissen darf gern fachlich korrekt dargestellt werden) für bessere Traktion da beide ja nur Frontantrieb haben.
Mein Lane Assist verhält sich komisch, der Travel Assist fällt oft unregelmäßig aus und Profilwechsel funktionieren absolut nicht sinnvoll. Sonst bin ich mit dem Fahrzeug glücklich.
Hier ist der BMW-Troll: der nächste der hier sich ins Unglück stürzt ??????
Das Infortaiment beim FL sollte mittlerweile sehr gut funktionieren!
Vor allem unteranderem in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung und der Meldung der angeblich nicht funktionieren Rückleuchten.
Ok , jeder wie er mag??
Zitat:
@UWWW schrieb am 8. März 2025 um 15:23:29 Uhr:Zitat:
Hier ist der BMW-Troll: der nächste der hier sich ins Unglück stürzt ??????Das Infortaiment beim FL sollte mittlerweile sehr gut funktionieren!Vor allem unteranderem in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung und der Meldung der angeblich nicht funktionieren Rückleuchten. Ok , jeder wie er mag
Ironie?
Nein, Tatsachen!
Lese dich mal Richtig durch .
Alleine den Threat : Ambientebeleuchtung flackert.
Nur eines von Kinderkrankheiten.
Bremsen sind auch nicht zu vernachlässigen!
Welche 2.0 Benzinmotoren gibt es denn eigentlich?
vFL: 190, 245, 300, 310 PS
FL: 300, 333 PS
Richtig? Weiß jemand wann weitere kommen sollen wie angekündigt?
Bei vFL reichen 190 oder 245. beim FL würde ich eher auf ein Modell um die 200 warten.
Zitat:
@ChrisdaKing schrieb am 8. März 2025 um 16:52:02 Uhr:
Welche 2.0 Benzinmotoren gibt es denn eigentlich?
vFL: 190, 245, 300, 310 PS
FL: 300, 333 PS
Richtig? Weiß jemand wann weitere kommen sollen wie angekündigt?
Bei vFL reichen 190 oder 245. beim FL würde ich eher auf ein Modell um die 200 warten.
Beim FL gibts noch ne 272PS Variante, ist aber E-Hybrid. Weiß garnicht ob eine 200PS Variante angekündigt war.
Was IMHO für das FL spricht ist das Sennheiser Soundsystem.
Das Beats im vFL ist echt mies.
Also wenn Dir Musik wichtig ist, dann nimm das FL mit Sennheiser Soundsystem.
Das Infotainment ist absolut ok.
Der Bug mit der Ambientebeleuchtung ist mit Sicherheit echt doof, wenn es Dich treffen sollte. Aber lässt sich zur Not deaktivieren bis es eine Lösung gibt.
Nur Brembo bzw. Akebonobremsen würde ich lassen, da liest man doch viel negatives drüber. Zudem ist der Performancegewinn gering und steht in keinem Verhältnis zu den Folgekosten.
Alles in allem wirst Du für das Geld kein gleichwertiges Fahrzeug finden und andere Hersteller haben ähnliche Probleme. Dort wird das nur nicht so aufgeblasen wie hier .
Wir sind mit unserem Leon zufrieden und ich werde evtl. auch den Nachfolger nehmen.
Da der Kofferraum groß ist, passt das auch mit Kind(ern). Ich habe selbst 2 und keine Platzprobleme. Für den Urlaub mit Kinderwagen tut‘s dann zur Not die Dachbox.
Zitat:
@Gerolsteiner schrieb am 8. März 2025 um 16:57:08 Uhr:Zitat:
Beim FL gibts noch ne 272PS Variante, ist aber E-Hybrid. Weiß garnicht ob eine 200PS Variante angekündigt war.
Ich meine, das irgendwo gelesen zu haben. Finde es aber gerade auch nicht mehr.
Wenn es den neuen als Benziner nur mit 333 PS gibt schaue ich mich wohl doch nach dem vFL um.
In grau mit guter Ausstattung, wenig Km und kein Miet- oder Vorführer findet man leider bisher echt wenig.