1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. CX500 Güllepumpe zu lahm

CX500 Güllepumpe zu lahm

Honda Motorrad CX 500

Moin zusammen,
meine Neuanschaffung CX500 bereitet mir sorgen.
Ich habe das Moped quasi blind gekauft. Sie zieht einfach nicht richtig und bei 105kmh ist Schluss.
Es ist die 50PS Version. Wie sind denn die 27er gedrosselt? In den Ansaugkanälen habe ich keine Verjüngung feststellen können.
Wenn ich am Gashahn drehe, dann geht die Drehzahl seeehr träge hoch.
Ich hoffe hier weiss einer Rat.
Grüße
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Genau, die CX wurde über verengte Krümmer gedrosselt.
Ein CDI defekt suggeriert nicht das sie unsauber läuft.
Die CDI sorgt für die Frühzündung und damit für die volle Leistung. Ist sie defekt verschiebt sich der Zündzeitpunkt in aller Regel nach spät. Hier zieht der Karren keine Wurst mehr vom Teller.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

So auf Anhieb fallen mir ein:

  • defekte Zündkerze
  • defekte Zündspule
  • defektes Zündkabel
  • zugesetzter Luftfilter
  • zugesetzter Benzinfilter
  • Rost im Tank
  • zugesetzte Tankentlüftung
  • falsch eingestellte Vergaser
  • defekte Vergaser
  • fest gegangene Bremse
  • defektes Kardankreuzgelenk
  • defekte CDI-Einheit

Also so ziemlich alles ist möglich.

Deine Präzisionsbeschreibung macht die Fehlersuche leider nicht einfacher.

Bei den Kenntnissen, die ich Dir - bedingt durch Deine Fragestellung - einfach mal unterstelle, solltest Du besser einen Fachmann ran lassen und Dir erst mal grundlegende Kenntnisse in Sachen Motorradtechnik, dazu spezielle Kenntnisse zu dem von Dir gekauften Mopped (Reparaturanleitung, Werkstatthandbuch)aneignen. Sonst wird das nix.

Zitat:

@beredel schrieb am 15. Juni 2016 um 12:51:30 Uhr:


Es ist die 50PS Version.
In den Ansaugkanälen habe ich keine Verjüngung feststellen können.

Wie auch? Nur die gedrosselten Versionen haben Querschnittsverengungen. Bei der 27-PS-Version habe ich gelesen dass diese im Krümmer sitzen soll . . .

Wenn die "Drehzahl träge hoch geht" kann es auch an der Kupplung liegen !
Entweder falsch eingestellt oder verschlissen , dann rutscht die Kupplung und die Leistung wird nicht auf das Hinterrad gebracht .
Selbst wenn sie gedrosselt wäre , müsste sie gut 150 Km/h laufen .

Wenn die Kupplung rutscht, dann müsste die Drehzahl ja wohl schneller als im Fahrbetrieb gewohnt hochgehen.

Ich denke auch dass eine rutschende Kupplung hier eher nicht die Ursache ist, so zumindest würde ich die Aussage "dann geht die Drehzahl seeehr träge hoch" deuten.

Einzig ein systematisches Vorgehen von Jemandem, der weiß was er tut, kann hier helfen.

Was Du (hoffentlich auch ohne fremde Hilfe) machen kannst ist:

  • Zündkerzen prüfen - wie ist das Kerzenbild / kommt an beiden Kerzen ein Funke an?
  • Luftfilter erneuern
  • Benzinfilter prüfen und ggf. tauschen
  • Im Tank nach Rost suchen - aber bitte nicht mit dem Feuerzeug ! ! !
  • Benzinleitung auf einwandfreien Durchfluss prüfen
  • Benzinhahn auf Funktion prüfen
  • Prüfen ob nach dem Starten des kalten Motors beide Krümmer gleichmäßig heiß werden - auch hier VORSCHT! Verbrennungsgefahr!

Danke für die Antworten bisher. Vielleicht hätte ich etwas detaillierter darstellen müssen. Auch was ich bereits getestet habe.

Mir ist bewusst das es nur an mangelnder Luft-, an mangelnder Spritzufuhr oder an fehlerhafter Kombination von beidem liegen kann.

Technisch bin ich recht begabt. Aber für Vergaser selber bin ich leider die falsche Generation

;)

Aber das kriegen wir schon hin.

Ich gehe die genannten Punkte mal durch. Widersprecht mir wenn ich falsch liege:

  • defekte Zündkerze läuft sauber im Leerlauf und dreht "sauber" hoch (nur viel zu langsam)
  • defekte Zündspule läuft sauber im Leerlauf und dreht "sauber" hoch (nur viel zu langsam)
  • defektes Zündkabel läuft sauber im Leerlauf und dreht "sauber" hoch (nur viel zu langsam)
  • zugesetzter Luftfilter um das auszuschließen hatte ich diesen entfernt, bzw. die Ansaugschläuche entfernt
  • zugesetzter Benzinfilter sauber nach Sichtprüfung. Es sei denn es gibt mehr als den kleinen hinterm Benzinhahn. Außerdem läuft sauber im Leerlauf und dreht "sauber" hoch (nur viel zu langsam)
  • Rost im Tank sauber nach Sichtprüfung. Es sei denn es gibt mehr als den kleinen hinterm Benzinhahn. Außerdem läuft sauber im Leerlauf und dreht "sauber" hoch (nur viel zu langsam)
  • zugesetzte Tankentlüftung Das würde sich eigentlich erst nach einiger Zeit des Fahrens bemerkbar machen. Aber trotzdem werde ich das prüfen. Müsste dann mit geöffnetem Deckel funktionieren.
  • falsch eingestellte Vergaser gut möglich. Wie gesagt hier bin ich Laie
  • defekte Vergaser Auch möglich. Wie gesagt hier bin ich Laie
  • fest gegangene Bremse Nein, da wir von einem stehenden Fahrzeug sprechen
  • defektes Kardankreuzgelenk Nein, da wir von einem stehenden Fahrzeug sprechen
  • defekte CDI-Einheit würde ich ebenfalls aus folgende Grund ausschließen: läuft sauber im Leerlauf und dreht "sauber" hoch (nur viel zu langsam) Nur die gedrosselten Versionen haben Querschnittsverengungen. Bei der 27-PS-Version habe ich gelesen dass diese im Krümmer sitzen soll . . .Das ist eine zielführende Antwort. Ich werde den Krümmer mal überprüfen
  • Genau, die CX wurde über verengte Krümmer gedrosselt.
    Ein CDI defekt suggeriert nicht das sie unsauber läuft.
    Die CDI sorgt für die Frühzündung und damit für die volle Leistung. Ist sie defekt verschiebt sich der Zündzeitpunkt in aller Regel nach spät. Hier zieht der Karren keine Wurst mehr vom Teller.

    Zitat:

    @Dseus schrieb am 16. Juni 2016 um 08:35:16 Uhr:


    Genau, die CX wurde über verengte Krümmer gedrosselt.
    Ein CDI defekt suggeriert nicht das sie unsauber läuft.
    Die CDI sorgt für die Frühzündung und damit für die volle Leistung. Ist sie defekt verschiebt sich der Zündzeitpunkt in aller Regel nach spät. Hier zieht der Karren keine Wurst mehr vom Teller.

    Ok danke!

    Kann ich die CDI gezielt testen/prüfen?

    Leider wüsste ich nicht wie.
    Evtl. hier, oder in themen bezogenen Foren nachrfragen ob jemand eine CX in der nähe hat, der seine CDI zum testen hergeben könnte.
    Für die CDI an meiner alten CB450S gab es auch schon erfolgreiche reparaturen. Das Problem dort waren kalte Lötstellen die nach jahrzehnten Brüchig wurden.
    Evtl. reicht es bei dir auch die Kontakte zu reinigen, auch korrosion wäre an den Verbindungen nicht auszuschließen.
    Unzureichender Sprit kann ebenfalls solche probleme verursachen. Schwimmerstand einfach mal Prüfen.
    Dafür an die entleerungsventile einen Durchsichtigen schlauch klemmen, diesen nach oben über die schwimmerkammer hinweg halten und die entleerungschraube aufdrehen.
    So kann man den Schwimmerstand prüfen, dieser sollte knapp unter der kannte des schwimmerdeckels liegen.

    moin....
    tritt dieses "Phänomen" nur bei betriebswarmen Motor oder auch in kaltem zustand auf ??? ...bei warmen Aggregat könnte eine sterbende lichtmaschiene die Ursache sein....da bekommen die spulen, die im hinteren motordeckel angeordnet sind ,einen kurzschluss....und die bordelektrik leidet an unterversorgung...
    einfacher Test : Elektrodenabstand der Zündkerzen auf 0,4-0,5 mm veringern....dann ist der "Zündwiederstand" geringer....läuft sie dann besser , deutet das wohl am ehesten auf die Lima...
    Gruß Jo

    Hi
    Was mir noch einfällt:
    Wie sieht die Kompression aus?
    Ventilspiel?
    Wo kommst du her? Vielleicht kann ja jemand mal vorbeischauen

    Teste vorher mal was anderes (kostenloses):
    Er sagt, das Möp zieht nicht und läuft nur knappe 100.
    Gleichzeitig sucht er nach Drosselungen, damit entfallen für mich Aussetzer oder ähnliches.
    Bedeutet:
    Es liegen momentan gerade mal 10-15 PS an und das über den gesamten Beschleunigungsbereich.
    Ursache dafür: Defekter Motor (keine Kompression, oder es läuft nur 1 Zylinder) oder defekte Vergaser.
    Laut Dr. Google hat auch die Güllepumpe nen 2 Stufen Vergaser, bedeutet Gasgriff bewegt die Drosselklappen. Unterdruck zieht die Flachschieber auf.
    Meine Vermutung: Die Flachschieber bleiben zu oder annähernd zu.
    Schraub mal soweit alles ab, dass du von hinten in die Vergaser gucken kannst und dann schmeiß den Hobel an. Wenn du mit dem Gas spielst, sollten die Flachschieber zwar nicht komplett hoch fahren, aber zumindest etwas "zucken" und "zappeln". Machen sie da nicht, sind höchstwahrscheinlich die Membranen defekt, oder die Sekundärlüftung (Belüftung der Membranen, oberen flachen Kammern der Vergaser von hinten) verstopft.

    Hallo zusammen,
    danke für die zahlreichen Vorschläge.
    Das Phänomen tritt grundsätzlich auf. Egal ob kalt oder warm. Und die Pumpe läuft definitiv auf 2 Zylindern.
    Ich werde diese Woche mal einen Tip nach dem anderen Durchprobieren.
    Als erstes werde ich den Elektrodenabstand verringern, Auslassseitig nach einer Drossel suchen und dann die Vergaser in Augenschein nehmen. Insbesondere die Flachschieber. Das der Hobel im Standgas bei knapp 2000U/min läuft muss ich auch noch etwas reduzieren, sollte aber nichts mit meinem Problem zu tun haben.
    Ich halte euch auf dem laufenden bzw. werde nach neuen Erkenntnissen weiter fragen.
    Danke für die Unterstützung!

    Hi,
    heute habe ich etwas geschraubt. Krümmerseitig ist keine Drossel verbaut. Mal eine peinliche Frage: Die Auspuffrohre enden in einem ca20mm großen Durchmesser???
    Ansonsten habe ich ein getrenntes Kabel gefunden (siehe Foto) und ein Video vom Vergaser gemacht. Die Schieber funktionieren würde ich behaupten. Beim Video reiße ich den Gasgriff komplett rum.
    https://youtu.be/wsSzU7LbakI
    Wie schätzt ihr das ein?
    Den Zündkerzentest konnte ich mangels passender Nuss nicht durchführen. Welche benötigt man hier? Weiss das jmd ausem Stehgreif?

    20160621-175207

    18mm.
    Du brauchst aber einen Kerzenschlüssel bzw. eine Kerzennuss. Da ist ein Gummi drin der die Kerze am Isolator festhält wenn Du die Nuss oder den Schlüssel nach oben raus ziehst.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen