ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DAB bestellen - macht das Sinn?

DAB bestellen - macht das Sinn?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 28. August 2006 um 11:39

Hallo zusammen,

hat von euch jemand Erfahrung mit dem DAB-Empfang?

bzw. macht diese Sonderausstattung Sinn?

Ausgestraht wir DAB in unserem Raum, aber ich habe leider keine Erfahrungen damit, kann mir evtl. jemand von euch mehr darüber sagen?

Danke

Gruß Mike

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi, hab es und wollte es auch unbedingt haben. Benutzen tue ich es so gut wie nie.

Informiere dich vorher welche Sender dich überhaupt interessieren !

MFG

MatzeHH

440.- Euro sind einfach zu viel für DAB. Der Zusatznutzen hält sich in Grenzen, finde ich.

am 28. August 2006 um 11:53

Meine Erfahrungen mit einem Blaupunkt DAB Radio:

- Erstmal kontrollieren, welche Sender überhaupt in Deiner Region kommen. Hier ist die Auswahl quantitativ und qualitativ sehr bescheiden.

- Radio in "CD-Qualität" halte ich für eine Übertreibung. Meine Erfahrung ist, dass gegenüber einem gut empfangenen FM-Sender der Unterschied (unter den akustischen Bedingungen im Auto) eigentlich nicht spürbar ist - nur dort, wo der FM-Sender schwächer ist, zeigen sich hörbare Unterschiede (getestet mit NDR2 hier in der Gegend mit dem Blaupunkt-Radio). Gerade der sehr ordentliche FM-Tuner im A6 dürfte da evtl. aber noch mehr rausholen bei schwächeren Sendern als die Blaupunkt-Kiste.

Übrigens habe ich vor einigen Jahren mal eine Besichtigungstour in einem Radiosender (ffn) gemacht. Die hatten seinerzeit schon keine CD-Player mehr in regelmäßiger Verwendung, sondern alle Titel im Computer, und zwar nicht in CD-Qualität. Das ist ein paar Jahre her und Festplatten etc. seitdem sicherlich viel billiger geworden und vielleicht sieht es ja bei den gebührensubventionierten Sendern luxuriöser aus, aber es kann durchaus sein, dass es nach wie vor Sender gibt, die gar kein Material in CD-Qualität abspielen - und dann kann natürlich auch keine CD-Qualität ankommen, egal auf welchem Übertragungsweg.

Edit: Achso, das Fazit: Hab's nicht bestellt und vermisse es im A6 genausowenig wie das - mittlerweile wegen zu hohem Ruhestrom rausgeschmissene - Blaupunktradio im anderen Auto. Halte das für ein völlig überflüssiges Extra, das man nur bestellen sollte, wenn man sonst nicht weiß, worein man sein Geld stecken könnte.

Themenstarteram 28. August 2006 um 12:00

Danke für eure schnellen Antworten!

... dann werde ich die Kohle auch lieber in andere Ausstattungs-schnick-schnacks stecken! :D

DANKE EUCH!!!

am 28. August 2006 um 12:11

Also ich muss auch noch meinen Senf dazu loslassen. Ich bin absluter Fan von z.B. Rockantenne, was man in unserem Bereich wirklich nur im Digitalnetz empfangen kann. Zudem gibts noch etwa drei vier andere Sender, die ich echt gut finde und die rein digital ausgestrahlt werden. Naja aber abgesehen davon mal liber dir qualität. Also nicht einmal der beste Empfang auf FM bringt auch nur annähernd die Klangqualität des DAB (ich habe aber auch BOSE). Den Unterschied merkt man direkt. Also ich würde es immer wieder holen. Höre kaum noch FM.

Kommt vielleicht immer drauf an, was man sich erwartet, aber in meinem Fall kann man CD-Qualität beim Radiohören definitiv unterstreichen. Die Songs donnern aus den Boxen, dass dir die Ohren abfallen :D

Nein im Ernst. Die Quali ist wirklich gigantisch und BOSE wird richtig ausgenutzt. Kann es nur empfehlen. Allerdings gibt es von Sender zu Sender Unterschiede, da die Sender teils nicht in so hoher Quali ausstrahlen. Setz dich doch mal in einen Audi mit DAB rein und hör dir den direkten Vergleich an.

Ich hab's bestellt, nutze es jeden Tag und freue mich über eine hervorragende Radio-Qualität in meiner Ecke der Welt. Zusammen mit dem Surround-Modus des Bose ist der Klang einfach klasse.

Nervig ist ohne Zweifel das ständige hin- und herschalten in schlecht versorgten Gebieten. Da habe ich DAB schon oft entnervt abgeschaltet. Fazit für mich: Da ich in meiner Gegend gut versorgt bin, werde ich es nehmen, solange nichts besseres verfügbar ist.

Die Qualität liegt m. E. zwischen CD und FM. Ob man es haben muß, ist wie immer ein abwiegen mit anderen interessanten Extras.

Im ADAC Heft stand neulich, dass die Sendeleistung demnächst von 1 auf 10kW angehoben werden soll. Es soll da wohl eine Einigung mit der BW geben, die benutzt nämlich den Nachbarkanal.

Gruß DVE

am 28. August 2006 um 19:46

Meiner hat es und ich bin sehr zufrieden. Kommt natürlich bei DAB sehr darauf an, in welcher Gegend man fährt und wie viele Sender zur Verfügung stehen. Teilweise kann es auch vorkommen, dass man kurz mal gar keinen DAB-Empfang hat, je nach Topographie.

Ich bekomme hier aber einen guten Oldie-Sender, den ich über FM nicht kriegen würde. Insofern hat sich für mich die Investition gelohnt...

Surround-Modus ist im Vergleich zum normalen FM, wo für das Bose ja kein Surround auswählbar ist, fast genauso toll wie der 3.2er Sound ;)

Aber ich stimme dem Tenor hier zu; es gibt wirklich wichigere Extras als das DAB.

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Im ADAC Heft stand neulich, dass die Sendeleistung demnächst von 1 auf 10kW angehoben werden soll. Es soll da wohl eine Einigung mit der BW geben, die benutzt nämlich den Nachbarkanal.

Hallo,

habe mich noch mal dazu informiert und folgende Info erhalten:

"Nach der erneuten Weigerung der Luftwaffe, welche aufgrund eines neuen Gutachtens immer noch Störungen des Funkbetriebs aus dem benachbarten Kanal 12 - anders als in anderen NATO-Staaten - fürchtet, wird es im DAB wohl auf eine alternative Lösung hinauslaufen müssen.

Nachdem Deutschland im Sommer 2006 glücklicherweise weitere Frequenzen für DAB zugeteilt bekommen hat und kürzlich eine nationale Aufteilung dieser Sendeplätze zwischen den öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern stattgefunden hat, können andere Kanäle für DAB genutzt werden. Einen offiziellen Umstiegsplan der Sender gibt es zwar noch nicht, dieser wird aber im Laufe des Jahres erwartet. Möglich ist der Umstieg auf Kanal 11 und darunter, was genügend Abstand zu Militärfunk gewährleistet und eine Sendeleistungserhöhung ermöglicht. Diese ist auch nach bisherigen Auskünften der Sender geplant, die Bayern haben als erstes Bundesland hier Änderungen ab April 2007 angekündigt."

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ...

Nutze DAB täglich- FM kommt im Normalfall so gut wie gar nicht mehr zum Zuge. Klang ist deutlich besser als bei normalem FM Empfang und die Auswahl an Sendern ist in den meisten Bundesländern auch größer. Die übertragenen Musikinformation (Titel + Interpret) sind auch ganz hilfreich wenn man mal ein nettes Liedchen hört und den Titel für Itunes und Co wissen möchte.

Für mich ist DAB ein Feature, das in ein paar Jahren nicht mehr wegzudenken ist, und in den Standard einfließen wird.

Das DAB-Kodierverfahren ist nun schon 10 Jahre alt und somit hoffnungslos veraltet. Ob es neuen Standards weichen muß, ist nicht ganz abwegig. Ich rechne mit einem Ersatzverfahren in den nächsten Jahren. Daher kann ich nicht zu DAB raten.

ich habe erstmals in meinem allroad DAB geordert und muss leider feststellen, dass in meiner Region der Empfang sehr dünn ist. Habe ich SWR3 mal digital, hört es sich enorm gut an, leider ist dann an der nächsten Ecke wieder Schluss und es schaltet automatisch wieder auf FM.

Das ewige hin und herschalten finde ich auch sehr nervig, deshalb höre ich meist den Sender auf FM.

In der momentanen Situation würde ich es nicht mehr ordern.

bis dann....

Wolf

Servus,

ich interessiere mich ja schon eine ganze Weile für DAB und überlege auch, ob ich es nachrüsten lasse. Von der Verfügbarkeit & Qualität gabs hier ja schon einiges. Mich würde aber noch interessieren, was für zusätzliche Features es gibt oder angezeigt werden. Genannt wurden ja z.B. schon Titel & Interpret. Kann einer vielleicht mal ein paar Fotos reinstellen??? Danke

In diesem Sinne

PS: Wenn einer sein DAB loswerden möchte kann er mich auch gern per PN benachrichtigen.

am 6. Februar 2007 um 10:06

Vielleicht liest jemand aus der Schweiz mit :)

Ich schätze den DAB-Tuner sehr. Die Qualität ist wirklich um Faktoren besser als FM. Dies kommt speziell mit meiner BOSE Anlage sehr zum Tragen. Das Angebot an Sendern ist in der Innerschweiz ausreichend, Tendenz stark zunehmend.

Vorteile:

- Besserer Klang

- Keine Störungen

- Zusatzinformationen

- Automatischer Umschaltung auf FM

- Gute Integration ins MMI

Nachteil:

- Schlechte Versorgung in Tunnels

- Umschaltung auf FM ist nicht verzögerungsfrei

Ich würde den Tuner wieder bestellen - ich weiss, er kostet doch relativ viel Geld. Weglassen würde ich ihn, wenn ich sonst auf etwas Wichtigeres verzichten müsste (Airbags oder so)

Liebe Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DAB bestellen - macht das Sinn?